Zucht mit kranken Stuten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alfred
    • 19.02.2007
    • 2054

    Zucht mit kranken Stuten?

    LINK:

    Zucht mit kranken Stuten?
    Zuletzt geändert von Sir Alfred; 10.04.2009, 13:10.
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    #2
    Genau darüber habe ich gerade gestern mit meinem TA gesprochen. Er rät mir, meine Stute decken zu lassen, und mind. ein Jahr auf die Wiese zu stellen.
    Ich fragte ihn dann ob man eine Stute noch besonders vorbereiten müsse. Er meinte: Nööö, hauptsache gesund. Woraufhin ich mir ja nun nicht verkneifen konnte, dass meine Stute ja eben nicht gesund ist.
    Er relativierte dann die Sache mit der Gesundheit: Zahnschmerzen oder eben verletzungsbedingte körperliche Probleme seien kein Grund nicht zu züchten.
    Hauptsache tendenziell keine degenerativen Schäden o. gynäkologische Probleme.
    Also man muss dann schon schauen, was es für eine "Krankheit" ist, die ein Reitpferdedasein unmöglich macht.

    Ist ein schwieriges Thema denke ich, da man ja auch noch gar nicht genau weiß, welche Krankheiten/Anfälligkeiten sich weitervererben.
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

    Kommentar

    • countess
      • 20.02.2008
      • 2252

      #3
      ich möchte gar nicht wissen,wieviele stuten,die krankheitsbedingt(und da meine ich vererbare krankheiten) nicht oder nicht mehr im sport gehen können,in der zucht eingesetzt werden!ich kenne sogar einen tierarzt,der solche tiere gezielt sucht,die sind ja meistens billig!

      Kommentar

      • Waluga
        • 13.08.2003
        • 1941

        #4
        Vielleicht ist es sogar ein wertbildender Faktor für ein Fohlen, wenn man bestätigen kann, dass die Mutter nicht aus Krankheitsgründen in die Zucht genommen wurde? Das ist eine gute Idee, das werde ich nächstens mal herausstellen, wenn mich jemand nach der Mutter des Fohlens fragt.

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #5
          Da gibt es leider viele von - kenne Leute die haben Stuten in der Zucht, die nach etwas Dressurarbeit bis L-Niveau mit 12 Jahren mehr oder weniger Platt sind. Das bei guter Futterversorgung (eigene Zucht), immer genug Bewegung, und das Pferd wurde nicht geschrubbt, dass es jeden Turnierplatz in Deutschland kennt.

          Also züchtet man munter - zumindest ist es "nur für den Eigenbedarf" und es wird damit kein Käufer belastet. Abber dennoch
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            #6
            Dann meine Gegenfrage - wieviele von euch haben ihre Zuchtstuten geröngt?
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar


            • #7
              @ linaro: Touché -wobei es natürlich doch noch etwas anderes ist eine Stute mit bekannten Mängeln in die Zucht zu nehmen als eine vermeintlich gesunde, aber nicht geröngte Stute. Wobei die meisten als Reitpferde gekauften Stuten die nach einer Sportkarriere in die Zucht gehen auch geröngt sein dürften *ans Gute im Menschen glaub*

              Kenne aber z.B. "Züchter" die eine 11-jährige (wirklich tolle) Springstute mit Hufrolle in die Zucht genommen haben, weil sie ja nicht mehr reitbar ist. Da rollts mir auch die Zehnägel auf...

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #8
                Ich gehe mal von einem klassischen Züchter aus, der hat in aller Regel eine Zuchtstute gekauft und kein Reitpferd, was später in die Zucht geht.
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • Ravella007
                  • 26.03.2009
                  • 32

                  #9
                  Also ich kenne einen Oldenburgerzüchter deren Zuchtstute Hufkrebs hat und daraus jedes Jahr ein Fohlen zieht.
                  Er hat mal selber gesagt, er züchtet seine Pferde zur Zeit für den Schlachter... tja, warum nur....
                  Eine Bekannte von mir hatte eine Stute mit Hufrolle, auch die wurde gedeckt, hat das Fohlen jedoch verloren und wurde dann verkauft...

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6639

                    #10
                    Finde es schon wichtig, dass man die Augen nicht verschließt! Jeder sagt: Keine kranken in die Zucht! Und wenn man dann selber betroffen ist, dann sieht die Sache meist anders aus.

                    Meine sind auf alle Fälle geröntgt (incl. Rücken) und auch beide im Rahmen (1-2).

                    Ist mir halt wichtig!

                    Ich finde aber auch eine gewisse Eigenleistung wichtig.

                    Und Linaro hat Recht: Glaubt ihr alle Zuchtstuten würden unter dem Reiter halten bis sie 25 sind???

                    LG Hike
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar

                    • St.Pr.St
                      • 06.03.2009
                      • 5224

                      #11
                      Zwischen krank und krank ist gottlob noch ein unterschied. Habe meine Stute nach einem Sehnenfasereinriß auch besamen lassen weil wir eine Sportliche pause einlegen mußten.
                      Bis der Fohlenbauch kam war das schon lange ausgeheilt und wir haben das jahr gut genutzt und es hat keiner einen Schaden erhalten
                      http://www.christianwoeber.com

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                        Dann meine Gegenfrage - wieviele von euch haben ihre Zuchtstuten geröngt?
                        ICH!

                        Sie ist gerne mal gestolpert und ich war mir nicht ganz sicher. Am Ende kam raus, dass ihre Hufe und ihre Fesselgelenke komplett Hufrollenentzündungs- und Arthrose frei sind! Mein Tierarzt meinte spontan: "Wow, mit 15 so ein Befund.... Züchten!!!"
                        Das Stolpern kam von einem zu langen Knieband, wurde gerichtet.

                        Toi toi toi, aber mein Stütchen ist kerngesund. Sie ist ja schon ein bisschen älter für das erste Fohlen, aber den einen Vorteil hats: dass sie auch im "Alter" gesund und lahmfrei ist weiß ich bei ihr. ^^
                        Zuletzt geändert von Gast; 11.04.2009, 10:50.

                        Kommentar

                        • agm
                          • 21.05.2007
                          • 1767

                          #13
                          Krank und krank sind zwei paar Schuhe. Wenn die Stute aufgrund einer Verletzung/Unfall nicht mehr geritten oder im Sport gehen kann, aber die Qualität und das Pedigree gut sind, warum nicht in die Zucht. No go - wäre für mich wenn es sich um vererbbare Krankheiten handelt oder aber die Stute eine Krankheit hat, die durch eine Trächtigkeit den Schmerz vergrößert. Hufrolle, Ataxie etc. sind für mich Ausschlußkriterium für die Zucht.
                          ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Mich würde mal interessieren, was DEFINITIV und ERWIESENERMASSEN erblich ist. Ich habe auch bei den o. g. Krankheiten schon solche und solche Meinungen gehört, und zwar von renommierten Kliniken/Ärzten. Ich habe Pferde gesehen/gehabt, die mit einem Top Röntgentüv wegen jedem kleinen Aua sofort ein Bein hochhalten und Urlaub machen, dafür andere, die mit grottenschlechtem TÜV jahrelang M/S Springen gelaufen sind und immer noch laufen, ohne zu lahmen.

                            Ich behaupte auch mal, daß der absolut größte Teil aller Zuchtstuten nicht geröntgt wurde, zumindest nicht beim aktuellen Besitzer. Wie oft kauft man eine ältere, tragende Stute. Die röntgt man sicher nicht, und, wenn nicht gerade akute Probleme auftauchen, sicher später auch nicht mehr.

                            Bei den Warmblut-Hengsten, die zur Körung gehen, ist es, zumindest was Chips betrifft, nicht soviel anders. Kann man schließlich rausnehmen.

                            Selbst die Beurteilung und Einstufung von Röntgenbildern kann von TA zu TA auch noch ziemlich variieren.

                            Ich weiß, ein guter TÜV ist wichtig zum Verkaufen. Ob der Otto-Normalverbraucher und ländliche Turnierreiter da wirklich glücklicher mit wird, bezweifle ich. Wenn ich für mich selber ein Pferd für 'normale' Ansprüche suchen würde, wäre der klinische TÜV für mich entscheidender, und selbst da gibt's Sachen, die mich am Sinn dieser ganzen Untersuchungen zweifeln lassen (z. B. der Kommentar 'man kann jedes Pferd lahmbeugen').

                            Also ich hab jedenfalls ziemliche Zweifel daran, daß die 'Pferdeszene' seit Einführung dieser TÜVs glücklicher und die Pferdezucht gesünder geworden ist. Für mich persönlich ist ein TÜV beim Verkauf ein Marketinginstrument und auch eine gewisse Absicherung gegenüber dem Käufer (das Käuferschutzgesetz hat doch einen großen Teil zu diesem Hype beigetragen). Vielleicht noch ein bischen persönliches Feedback, ob alles gut gelaufen ist, oder nicht. Schlechte Röntgenbilder kommen schließlich nicht nur durch Vererbung zustande, sondern auch durch viele andere Faktoren.

                            Das Ausschließen bestimmter Mängel macht sowieso nur Sinn, wenn a) bewiesen ist, daß es wirklich, ganz wirklich, erblich ist und b) wenn wirklich KEINER (nein, auch nicht ausnahmsweise, weil man das Pferd so lieb hat) mehr damit züchtet oder züchten darf. Solange das nicht der Fall ist, kann ich höchstens für mich selber gewissen Ansprüche an meine Zuchttiere stellen und hoffen, daß es sich irgendwann auszahlt. Eine Garantie gibt's dafür nicht!

                            Kommentar

                            • Frufru
                              • 17.01.2005
                              • 4616

                              #15
                              Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                              Dann meine Gegenfrage - wieviele von euch haben ihre Zuchtstuten geröngt?
                              Ich! Bei mir sind alle Stuten geröngt einschließlich Kniegelenke. Und 3j Stuten aus eigener Aufzucht werden vor dem Decken durchgeröngt.

                              Ich bin früher selbst zulange im Sport geritten und habe mit Zucht- /Aufzuchtsmängeln bei den Sportpferden zu kämpfen gehabt, so dass ich versuche es "besser" zu machen.
                              www.sportpferdezucht-haygis.de
                              Springpferdezucht

                              Kommentar

                              • laconya
                                • 22.07.2006
                                • 2843

                                #16
                                die mit einem Top Röntgentüv wegen jedem kleinen Aua sofort ein Bein hochhalten und Urlaub machen, dafür andere, die mit grottenschlechtem TÜV jahrelang M/S Springen gelaufen sind und immer noch laufen, ohne zu lahmen.
                                .....so eine kenne ich auch.Getüvt mit 1,aber andauernd lahm.In lahmfreien Zeiten bis Drs. Kl S ausgebildet und platziert,und jetzt in der Zucht (bislang aber nur für den Eigenbedarf...)

                                Kommentar

                                • countess
                                  • 20.02.2008
                                  • 2252

                                  #17
                                  ich versteh gar nicht,wieso hier eine untersuchung der zuchtstuten auf vererbare krankheiten so kritisch betrachtet wird.in der hundezucht ist doch schon lange normal und hat sich bewährt.

                                  Kommentar

                                  • laconya
                                    • 22.07.2006
                                    • 2843

                                    #18
                                    ...sieht doch gar keiner kritisch...Wird aber eben nicht in jedem Falle was nützen bzw. überhaupt gemacht.

                                    Wie viele Stuten sind z.B. mit richtigen Stellungsfehlern in der Zucht....das seh ich kritischer als wenn ne Stute mit 10 Jahren nen 3er Befund auf der Hufrolle hat.
                                    Und auch bei den Stellungsfehlern wird ja immer wieder gern gesagt "die ist in jungen Jahren nicht ordentlich ausgeschnitten worden...." oder so ähnlich

                                    Kommentar

                                    • Frufru
                                      • 17.01.2005
                                      • 4616

                                      #19
                                      Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                                      ...sieht doch gar keiner kritisch...Wird aber eben nicht in jedem Falle was nützen bzw. überhaupt gemacht.

                                      Wie viele Stuten sind z.B. mit richtigen Stellungsfehlern in der Zucht....das seh ich kritischer als wenn ne Stute mit 10 Jahren nen 3er Befund auf der Hufrolle hat.
                                      Und auch bei den Stellungsfehlern wird ja immer wieder gern gesagt "die ist in jungen Jahren nicht ordentlich ausgeschnitten worden...." oder so ähnlich
                                      das ist ja auch tatsächlich oft so. Esgibt z.B. viele Bockhufe, die durch Kratzen entstanden sind und vom Züchter nicht korrigiert. Das ist aber nicht erblich.
                                      Zuletzt geändert von Frufru; 12.04.2009, 12:53.
                                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                                      Springpferdezucht

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        @ frufru: Hab grad echt gerätselt wie sich denn Katzen auf Bockhufe auswirken können...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.338 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.087 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.095 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X