Utensilien für die Geburt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rubia
    • 09.12.2002
    • 3250

    #41
    So wie du rüste ich mich nicht. Würde mir auch gar nicht zutrauen, verschiedene eventuelle Schwierigkeiten selbst zu lösen! Mein Tierarzet ist in 10 Minuten da und ich vertraue auf ihn. Bisher hat er mir immer rechtzeiig geholfen und auch alles fachlich einwandfei erledigt. Er weiß, dass sein Telefon jede Nacht klingeln könnte und ist bereit.

    Du bist schon überpinibel und außerdem zum Teil ganz schön krass in deiner Ausdrucksweise!
    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

    Kommentar

    • Arame
      • 03.03.2008
      • 3408

      #42
      Gottchen Leute, bitte sagt mir jetzt, dass ich mir nicht so große Sorgen machen muss wie ich mir jetzt mache...
      Ich bin doch blutiger Anfänger...
      Bitte....

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14682

        #43
        Zitat von rubia Beitrag anzeigen
        So wie du rüste ich mich nicht. Würde mir auch gar nicht zutrauen, verschiedene eventuelle Schwierigkeiten selbst zu lösen! Mein Tierarzet ist in 10 Minuten da und ich vertraue auf ihn. Bisher hat er mir immer rechtzeiig geholfen und auch alles fachlich einwandfei erledigt. Er weiß, dass sein Telefon jede Nacht klingeln könnte und ist bereit.

        Du bist schon überpinibel und außerdem zum Teil ganz schön krass in deiner Ausdrucksweise!
        Auf anderen Gebieten bin ich auch eher für "Abrüstung" statt "Aufrüstung"

        Habe in keinster Weise behauptet , verschiedene Schwierigkeiten selbst zu lösen !!! Es gibt aber Momente , wo man schnell handeln muß und ein Eimer kaltes Wasser in den Nacken nichts nützt (Doxapram) !!! Eine vorgefallene Gebärmutter z.B.sollte UMGEHEND mit Tuch vor Schmutz geschützt werden und mit isotonischer Kochsalzlösung feucht gehalten werden bis daß der Tierarzt kommt und weitere Maßnahmen ergreift.
        Es sind ja nur ein paar "Kleinigkeiten" , die man da parat hat ,...hat mit penibel nichts zu tun . Es wird ein großer Aufwand getrieben , um die Stuten tragend zu kriegen , ...tragend bleiben ! Da sind das "peanuts" an Umständen und Aufwand für die Geburtsvorbereitung !
        1000 mal geht´s gut , 1001 Nacht , ...da hat´s "Zoom gemacht " ( oh´je , schon wieder drastische Ausdrucksweise ) Rein statistisch benötigen 5-10 % der Stuten mehr oder weniger Hilfe ! Dieses Jahr war leider die Mutter von Galileo , Urban Sea (Fam. der Anatevka,Schlenderhan) in Coolmore/IRE nicht mehr zu retten. Gerade ältere Stuten können an den Folgen einer Geburt sterben !
        Es muß ja nicht gleich so super top penibel wie im Kildangan Stud / IRE vom Scheich sein ! Abgesehen von dem hochglanzpoliertem Kontrollzentrum inmitten der Abfohlboxen mit Videoüberwachung und verspiegelter Scheibe (ähnlich der berühmten Scheibe im TATORT , wo dann alle ratlos beim Verhör zuschauen ) plus diverser Zusatzfunktionen (Licht,Sauerstoff,etc.) Aber ich finde , die Mutterstute hat sich 11 Monate angestrengt , alles bis zur Geburt hinzubekommen ,...da sollte ich als Mensch im Fall der Fälle " gerüstet " sein !!!


        Mein Tierarzt braucht mind. 20 min. (im Winter schon mal länger) und hat auch noch viele andere Kunden in seinem großflächigem Gebiet ! Auch er erledigt alles fachlich einwandfrei und steht Tag und Nacht auf der Matte , wenn´s sein muß .
        Ich sage ihm auch kurz vorab Bescheid , wenn´s los geht ! Melde mich dann nur für die Erstversorgung Fohlen oder wenn ich akut Hilfe brauche !
        Zuletzt geändert von Ramzes; 03.04.2009, 09:48.

        Kommentar

        • Waltess
          • 31.12.2006
          • 2109

          #44
          Als unsere Stute vorletztes Jahr fohlte, und das Fohlen lag verkehrt, hatte mein TA gerade anderswo einen Notfall, dann kann einem aber die Zeit lang werden, ich habe schließlich das Fohlen mit den Hinterbeinen voran, aus der Stute gezogen. Wenn ich länger gewartet hätte, wäre das Fohlen am Fruchtwasser erstickt.
          Außerdem ist mir aufgefallen, das es Nächte gibt, wo nicht ein Fohlen geboren wird, und dann wieder gleich 5 Stück auf mal.
          Ich würde auch lieber das Nötigste parat haben, auch die Telefonnr. eines anderen TA.
          Leute mit Pferden
          haben das Glück auf Erden
          doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

          Kommentar

          • horsemaid23
            • 08.08.2006
            • 85

            #45
            Hallo,

            noch ein Nachsatz zu den Gummihandschuhen mit den Noppen. Die gibt es! Und zwar dort wo es die angepassten Kompressionsstrumpfhosen gibt. Die habe ich nämlich, nicht um das Fohli auf die Welt zu ziehen, sondern um meine K..Strumpfhose anzuziehen. Sollte aber auch für die Geburt nützen. Viel Erfolg :-)
            Galina Leopard von Sir Gregory|Hier mehr zu meinen Pferden

            Kommentar

            • Grace280
              • 08.02.2009
              • 70

              #46
              Hey Arame, zunächst würde ich von einer "normalen" Geburt ausgehen und mir nicht allzu viele Sorgen machen Wenn du die wichtigsten Utensilien da hast und hoffentlich bei der Geburt dabei bist, wird das schon klappen! Und jeder Mensch hat ja ein gewisses "natürliches" Bauchgefühl, wenn etwas nicht ganz on Ordnung ist, von daher bin ich überzeugt, dass du das richtige tun wirst, wenn es soweit ist Mach dich nicht verrückt, denn deine Stute und das Fohlen können dich in ruhigem und besonnenem Zustand sicher besser gebrauchen! Hoffe, das beruhigt dich jetzt etwas, ist ja super, dass du dir so viele Gedanken machst. Wünsche euch jedenfalls alles Gute und laß mal hören, wie es gelaufen ist!!!

              Kommentar


              • #47
                Hallöchen,

                soooo viele Sachen ?
                Ok. ... hm ... manches davon werde ich sicher für die nächste Geburt bereitlegen.

                Bisher ... kam ich zum Glück mit einem - zwei Schnapsglas Jod (für den Nabel), sauberen Handtüchern (zum Fohli abrubbeln) und einen Eimer mit kalten Wasser (für den Notfall - nie gebraucht) gut hin.

                Die Nachgeburt sollte man nach möglichkeit aufheben das der TA draufschauen kann.

                Die Telefonnummern sämtlicher Tierärzte der Umgebung habe ich sowieso im Handy gespeichert.

                Der TA wird aber erst am nächsten Morgen zur "Sicherheitskontrolle und Fohlenlähme" gerufen.
                Der kann dann eventuell auch einen Klistier geben sollte das Fohlenpech noch nicht sicher weg sein.


                Liebe Grüße
                Regine

                Kommentar

                • Donna
                  • 29.06.2002
                  • 55

                  #48
                  Hallo alle zusammen, klinke mich mal ein, wir erwarten unser erstes Fohlen und sind nun auch schon ganz aufgeregt, zumal sich heute erste Minikristalle-Harztropen von den Zitzen ablösen ließen. (326. Tag).

                  Auch ich habe noch Fragen zur Geburtsvorbereitung:

                  Mein TAg benötigt ebenfalls minimum 20 bis 30 Minuten zum hiersein. Also müssen wir uns irgendwie erstmal im Notfall selbst helfen.

                  1) Wann soll man "mitziehen"? Oder soll man überhaupt? Also nach wie vielen Minuten gerechnet ab dem Zeitpunkt an dem die (so hoffentlich) Vorderfüße rausschauen?

                  2) Der Nabel reißt meist von selbst, so weit so gut. Aber wie lange genau darf er nachbluten? Und wann benutze ich die Wäscheklammer (Blöde Frage: was ist ein Klistier und wo bekomme ich es her und wofür benutze ich die Dinger?

                  3) Jodlösung: welche ist am besten. Stinknormales Jod aus der Apotheke oder muss es BEta-Isadonna sein? Und muss ich damit das Nabelende vom Fohlen und das Nabelende bei der Stute desinfizieren? Nix verstehe. Habe selbst keine Kinder, komme mir völlig unbehofen vor.

                  4) Kliestier und Darmpech: da schreibt jemand, dass der TA am nächsten TAg ein kliestier setzt , damit das Darmpech abginge, nix verstehe. Ich dachte, dass das Darmpech sofort abgehen muss, sonst drohen schwere Erkrankungen.

                  5) Abmelken. Wie geht das? Wann melde ich die 200 Milliliter ab? Kurz vor der Geburt? kurz nach der Geburt?

                  6) Hilft man beim Trockenrubbeln oder macht das Mama mit Zunge allein?

                  7) Wann genau öffne ich die Eihülle über dem Näschen, wenn man das Fohlen rausgucken sieht? Oder erst wenn es vollständig im Stroh liegt? Oder wieviel Minuten spätestens nach dem Sichtbarwerden der Vorderbeine und der Nase noch im Stutenleib?

                  Fragen über Fragen, aber irgendwie sind das genau die Dinge, die uns unsicher machen. Wir haben soviel gelesen, aber nirgends stehen mal exakte Angaben.

                  8) Gebärmuttervorfall. Ach du grüne Neune, ich würde das garnicht erkennen!!! Das würde ich glatt für die Nachgeburt halten, die ich ja auch noch nie gesehen habe.

                  9) Und wenn das Fohlen nicht atmen will: Was ist denn dieses dolozeugs und wie wirkt es und wie verabreiche ich das?

                  Tut mir leid, das sind wirklich viele Fragen, aber ich wäre um Antworten echt sehr dankbar und vielleicht diejenige auch, die dieses Thema eröffnet hat.... Winke winke von Anfänger zu Anfänger.

                  Vielen Dank im Voraus!

                  Kommentar

                  • corradee
                    • 08.12.2005
                    • 1907

                    #49
                    Was laut Johanna Vardon (National Foaling Bank, Uk) in die Fohlenkiste gehört:
                    1. Halfter und Strick
                    2. Schweifbandage
                    3. Schere
                    4. Spray zur Nabeldesinfektion (besser kein Jod)
                    5. Baumwollschnur zum hochbinden der Nachgeburt
                    6. Handtücher
                    7. Lange Untersuchungshandschuhe
                    8. Nabelklemme
                    12. Arnica 30
                    13. Flasche, Sauger
                    14. Milch Pulver
                    15. DOPRAM (um die Atmung anzuregen)
                    16. Telefonnummern aufgeschrieben von Tierärzten etc. (damit auch andere anrufen können, wenn man selbst nicht die Zeit hat)
                    NEUE WEBSITE IST ONLINE
                    www.corradeestud.com

                    Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

                    Kommentar

                    • corradee
                      • 08.12.2005
                      • 1907

                      #50
                      1) Wann soll man "mitziehen"? Oder soll man überhaupt? Also nach wie vielen Minuten gerechnet ab dem Zeitpunkt an dem die (so hoffentlich) Vorderfüße rausschauen?
                      Bei dem Fohlenkurs den ich gemacht habe wurde gesagt das man wenn dann in den Wehen mitziehen sollte und auch nur dann wenn man das Gefühl hat die Stute wird schwächer

                      2) Der Nabel reißt meist von selbst, so weit so gut. Aber wie lange genau darf er nachbluten? Und wann benutze ich die Wäscheklammer (Blöde Frage: was ist ein Klistier und wo bekomme ich es her und wofür benutze ich die Dinger?
                      Ich verwende eine Nabelklemme

                      3) Jodlösung: welche ist am besten. Stinknormales Jod aus der Apotheke oder muss es BEta-Isadonna sein? Und muss ich damit das Nabelende vom Fohlen und das Nabelende bei der Stute desinfizieren? Nix verstehe. Habe selbst keine Kinder, komme mir völlig unbehofen vor.
                      Am besten kein Jod sondern eine Mischung aus medizinischem Alkohol und Wasserstoff (Es gibt eine deutsche Doktorarbeit im Internet zu dem Thema)

                      4) Kliestier und Darmpech: da schreibt jemand, dass der TA am nächsten TAg ein kliestier setzt , damit das Darmpech abginge, nix verstehe. Ich dachte, dass das Darmpech sofort abgehen muss, sonst drohen schwere Erkrankungen.


                      5) Abmelken. Wie geht das? Wann melde ich die 200 Milliliter ab? Kurz vor der Geburt? kurz nach der Geburt?
                      Wenn die Stute vorher Milch laufen lässt unbedingt VORHER abmelken, Biestmilch ist Gold und wird nur das eine Mal gebildet! Ansonsten würde ich es nach der Geburt machen um es dem Fohlen zu geben oder eben wenn sicher ist das es genug Biestmilch bekommen hat dann für den Notfall einfrieren.

                      6) Hilft man beim Trockenrubbeln oder macht das Mama mit Zunge allein?

                      7) Wann genau öffne ich die Eihülle über dem Näschen, wenn man das Fohlen rausgucken sieht? Oder erst wenn es vollständig im Stroh liegt? Oder wieviel Minuten spätestens nach dem Sichtbarwerden der Vorderbeine und der Nase noch im Stutenleib?
                      Erst wenn das Fohlen im Stroh liegt, weil sonst kommt Luft an die Nüstern und das Fohlen beginnt zu atmen wenn es noch halb im Bauch der Mutter ist ---> aber wie soll man richtig atmen wenn einem der Brustkorb noch zusammengedrückt wird??

                      8) Gebärmuttervorfall. Ach du grüne Neune, ich würde das garnicht erkennen!!! Das würde ich glatt für die Nachgeburt halten, die ich ja auch noch nie gesehen habe.
                      Bilder angucken! Weil dann zählt jede Minute!
                      9) Und wenn das Fohlen nicht atmen will: Was ist denn dieses dolozeugs und wie wirkt es und wie verabreiche ich das?
                      Dopram: halbe Flasche unter die Zunge

                      So ich hoffe die offenen Fragen können dir noch andere beantworten
                      NEUE WEBSITE IST ONLINE
                      www.corradeestud.com

                      Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

                      Kommentar

                      • Arame
                        • 03.03.2008
                        • 3408

                        #51
                        Kann jemand gute Bücher zum Thema Geburt empfehlen?
                        Am Besten mit Bildern, damit man auch weiß wie es aussieht, wenns nicht richtig ist!?

                        Kommentar

                        • Romanze
                          • 21.01.2008
                          • 109

                          #52
                          Ich habe da jetzt noch mal eine Frage zu den Doxapram: das habe ich mir nun heute aus der Apotheke besorgt, nachdem mein Tierarzt nichts mehr vorrätig hatte. Bekommen hab ich das in vier 5ml Ampullen zum durchstechen. Ob das jetzt so richtig ist weiß ich nicht, aber erstmal ist Doxapram ja Doxapram.

                          Wie wird das im Notfall, der hoffentlich nicht eintritt, denn dosiert? Bei meinem Tierarzt war nur die Tierarzthelferin für Kleintiere da und die konnte dazu nichts sagen. Das mit der halben Flasche unter die Zunge kippen bezieht sich wohl auf nicht auf die Ampullen, oder? Gibt es da eine Milliliterangabe? Und das wird unter die Zunge gekippt, wenn das Fohlen auch mit Rubbeln und kaltem Wasser nicht atmen wollen sollte, oder?

                          Unsere Stute fohlt wahrscheinlich heute Nacht und ich möchte so gut es geht gewappnet sein, vielleicht erbarmt sich ja jemand und klärt mich noch rasch auf.
                          Bild: Sandro Hit

                          Kommentar

                          • laconya
                            • 22.07.2006
                            • 2848

                            #53
                            kann dir leider auch keine genaue Dosierung geben,aber ich meine die Doxapramflaschen hatten 10ml drin
                            Aber mal abgesehen davon.....solltest du es wirklich benötigen (was wir alle nicht hoffen),wirst du wohl mit einer Ampulle nicht so falsch liegen.Und selbst wenns erstmal nur ne halbe ist...die andere Hälfte kannst du ja noch schnell hinterher"werfen".

                            viel Glück für heute Nacht!!

                            Kommentar

                            • Dressage1
                              • 08.06.2008
                              • 499

                              #54
                              Vom pferdia Verlag DVD Pferdzucht heute 1+2
                              Menschen mit Pferden, haben den Himmel auf Erden, aber kommen sie zum sterben, gibt es nichts zu Erben.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                              80 Antworten
                              4.249 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                              3 Antworten
                              803 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                              31 Antworten
                              1.288 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag JessiCola
                              von JessiCola
                               
                              Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                              47 Antworten
                              14.569 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                              1 Antwort
                              359 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Linu
                              von Linu
                               
                              Lädt...
                              X