Decktaxenerhöhung und Stutenabmeldungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von Rosadream Beitrag anzeigen
    Wenn das Fohlen OL gebrannt werden soll, war das falsch.
    Es geht ja bei der Mitgliedschaft nicht nur um den Deckschein, sondern um die ganzen Formalitäten, die Unterstützung und wenn man Glück hat, auch die Vermarktung durch den Verband.
    Also: wenn das Fohlen tatsächlich OL gebrannt werden soll, würde ich gleich beim Verband wieder anrufen. Sonst muss halt alles nach dem Brenntermin wieder rückgängig gemacht werden.
    Übrigens, habe vorgestern telefoniert: Sie sind gerade dabei die ganzen Abfohlmeldungen zu versenden (OL).

    Ganz dickes DANKE!!!!
    hattest Recht, hab gerade angerufen und alles geklärt! War gar kein Problem!
    Gut das ich gerade krank geschrieben bin und den ganzen Tag nichts Besseres zu tun habe, als im Internet zu surfen!!!
    Danke

    Kommentar

    • paci
      • 17.12.2008
      • 147

      #22
      Hallo!!
      Also ich merke in Österreich nichts davon, dass die Züchter ihre Stuten leer lassen, im Gegenteil dieses Jahr (2008) waren so viele Fohlen bei den Championaten gemeldet wie die Jahre davor, wenn nicht sogar mehr!
      Ich glaube das es nur für die Berufszüchter schwieriger wird, denn diese sind auf den Verkauf ihrer Fohlen angewiesen und in Österreich gibts sehr viele Hobbyzüchter bzw. Züchter mit nur einer Stute und die Züchten aus Leidenschaft und sind nicht so sehr auf den Markt angewiesen, der in Österreich ja nie ssoo gut ist und war wie in Deutschland, da es ja bei uns total an der Vermarktung happert.
      Ich selbst habe eine Stute und 1ha Grund und da macht es mir wenig aus wenn ich auf meinem Fohlen sitzen bleibe (ich darfs ja meinen Freund nicht sagen, ABER ein Stutfohlen würd ich eh gern behalten )!
      In meinem Zuchtbuch stehen die Kosten fürs Fohlen bis zum Absetzen für Hobbyzüchter bei € 2525,- und für prof. Züchter bei € 4945,-- weil da kommt ja dann noch der Nutzungswert der Stute+Unterhaltung Stall/Anlage usw. dazu.
      Das Risiko beim Züchten find ich halt schon verdammt hoch, meine Stute hat im Jahr 2007 resorbiert und ich hatte da schon super viele Euros reingesteckt und das Geld sehe ich niiee wieder da hätte ich genau so gut ins Casino gehen können!!!
      Aber Hauptsache meinem Stuti gehts gut und dieses Jahr sollte es ja doch mit meinen ersten Fohlen klappen JUHUU kanns kaum noch erwarten nur noch 20 Tage ca., aber wenn ich mir so die schlechten Nachrichten bei den Jahrgängen 2009 anhöre wird mir ganz mulmig, da möchte ich gleich allen mein herzliches Beileid sagen einfach nur schrecklich!!!

      Ich finde es aber sehr vernünftig seine Stute halt mal ein Jahr leer zulassen als weiter zu züchten und dann weiß man nicht wohin mit dem Nachwuchs und muss ihn vielleicht billigst verschenken, diese Einstellung find ich total super und vielleicht sieht ja der Markt in ein zwei Jahren schon wieder ganz anders aus und dann hat meine tolle Zuchtstute im Stall und muss sie nicht erst teuer ankaufen!

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2843

        #23
        @Farbenfroh: es ging ja hier darum,das Kareen auch angemerkt hatte,das es ja eher kontraproduktiv wäre seine Stute leer zu lassen.

        4. Haltung der Stute (Futter, TA, Impfungen, Wurmkuren, Schmied etc)
        das dürfte man in diesem Falle nicht mitrechnen,weil man die Kosten der Stute eben trotzdem hat.Es geht nur um die reinen Extrakosten,die das Fohlen verursacht (wenn alles soweit glatt geht natürlich).Und natürlich nur,wenn man seine Stute(n) nicht noch irgendwo extra in Pension stellt...

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #24
          das ist doch völlig verrückt so zu rechnen........man hat eine Stute nicht "sowieso" rumstehen.....entweder hat man eine tragende/milchgebende Stute und muss reinbuttern....und Kraftfutter/Mineralfutter kostet....oder sie wird geritten oder geht Turnier oder wird verkauft...
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar


          • #25
            Hier noch etwas Stoff für eure Diskussion zum selber interpretieren! Habe nochmal einen Zeitungsartikel von Samstag wieder rausgekramt.
            Etwas gekürzt:
            ...

            Besonders Mitte der 90er Jahre boomte der Pferdesport in Deutschland.
            Damit erlangte auch die Zucht von Pferden ihre Blütezeit.
            Waren1990 knapp 84000 Stuten in den Zuchtbüchern eingetragen, so stieg diese Zahl innerhalb von 10 Jahren auf fast 116000.
            In den letzten Jahren stabilisierte sich die Zahl bei rund 105000 Zuchtstuten.
            Etwa die Hälfte aller registrierten deutschen Zuchtstuten steht in Niedersachsen. Die hier beheimateten 10 Zuchtverbände verfügen zusammen über rund 30000 Warmblut- und etwa 6600 Ponystuten.

            So, obs der Diskussion dient, oder nicht!? Ich fands ganz interressant

            Kommentar

            • laconya
              • 22.07.2006
              • 2843

              #26
              das ist doch völlig verrückt so zu rechnen........man hat eine Stute nicht "sowieso" rumstehen.....entweder hat man eine tragende/milchgebende Stute und muss reinbuttern....und Kraftfutter/Mineralfutter kostet....oder sie wird geritten oder geht Turnier oder wird verkauft...
              oder man lässt sie leer....,dann hat man sie eben nur rumstehen.Und darum gings ja hier nur

              Kommentar

              • paci
                • 17.12.2008
                • 147

                #27
                @monti
                also warum kann eine Stute nicht nur sssoo rumstehen?
                Mein Wallach ist ja auch leer und den verkauf ich trotzdem nicht :-)))
                Ich komme derzeit gar nicht zum Reiten und kenne viele Leute die ihre Pferde halt mal so rumstehen haben. Viele Bauern haben edliche Einsteller die vielleicht am Wochenende mal zum Pferdi schaun und Karotten vorbei bringen. Ich habe letztes Jahr eine Traberstute an einen Platz vermittelt die gehen mit der Stute nur spazieren, die sind noch nie auf ihr gesessen. Die haben nichtmal einen Sattel für das Pferd obwohl die Stute L-Dressur gegangen ist!!
                Ich habe meine Stute damals als Freizeitkumpel gekauft und Turniere kann ich mir auf die Dauer nicht leisten - alles viel zu teuer. Meine Stute geht M-Dressur und der Sprung in die S laut Trainer kein Problem - aber mir fehlt einfach die Kohle also ist sie jetzt ein Jahr mit mir gemütlich ausreiten gegangen und bekommt jetzt ein Fohlen und wenn sie mal alt ist und keine Fohlen mehr kriegen kann oder reiterlich unbrauchbar ist - dann darf sie bis zu ihrem Tode nur sssoo rumstehen!!! Warum nicht! Natürlich ist das eine Einstellung die für einen Zuchtbetrieb unmöglich wäre, aber vielleicht ist ja gerade dieser Markteinbruch eine Chance - dann werden nur noch die besseren Stuten belegt und die Qualität dadurch vielleicht sogar noch verbessert!!!

                Kommentar

                • Waluga
                  • 13.08.2003
                  • 1941

                  #28
                  aber vielleicht ist ja gerade dieser Markteinbruch eine Chance - dann werden nur noch die besseren Stuten belegt und die Qualität dadurch vielleicht sogar noch verbessert!!!
                  @paci: wenn es darum geht, dass aus wirtschaftlichen Gründen die Zucht ganz oder teilweise oder zeitweise aufgegeben wird, befürchte ich, dass hier oftmals nicht die Qualität einer Stute als Zuchtstute maßgebend ist, sondern "Vermögen und Leistungsbereitschaft" des Züchters.

                  Kommentar

                  • Ginella NB

                    #29
                    monti,
                    wir sind doch reine hobbyzüchter. da sollte man kein problem damit haben, wenn die stuten "nur" rumstehen...

                    den anspruch, das sie sich ihr fressen "verdienen" müssen, können vielleicht die profis haben.....

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #30
                      @paci
                      ....weil das große Tiere sind und teuer im Unterhalt.....und ich leider einen kleinen Geldbeutel habe.....ich muss für mein Fresschen auch arbeiten....mein Wallach wird ab und zu geritten und hat seine Daseinsberechtigung....meine Stute war im Sport und hat 6.000 € Beritt gekostet - hat mir aber Spaß gemacht zuzugucken wie das Pferd läuft......sollte danach eigentlich verkauft werden ......jetzt soll sie Fohlen bekommen....nur rumstehen geht nicht....letztes Jahr hat sie nicht aufgenommen und jetzt muss ich alle Zäune erhöhen, weil sie vor Langeweile nicht mehr weiß was sie treiben soll.....die Viecher haben ein Leben wie Gott in Frankreich....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • paci
                        • 17.12.2008
                        • 147

                        #31
                        @waluga: also ich glaube, wenn ich als prof. Züchter weiß, dass die Nachfrage an Fohlen abnimmt, ICH nicht alle meine Stuten decken lassen würde, sondern nur die, wo ich 100 % weiß dass sie super vererben und sich schon mehrmals als gute Mutterstuten ausgezeichnet haben!
                        Und würde mich vielleicht schon vor der Besamung um einen Abnehmer umschaun um das Risiko, dass ich das Fohlen dann nicht ankriege, zu minimieren. Es gibt viele Leute die gerne ein Wunschfohlen von ihrem Lieblingshengsten hätten und wenn man diese Leute findet und vielleicht sogar eine passende Stute für den Traumhengsten hat, dann ist eine Vermarktung sicher nicht so schwierig!
                        Es kann schon sein dass nur die weiterzüchten die Vermögend sind, aber bei einem Haufen Zuchtstuten und Personal geht einem sicher schnell die Puste aus wenn man nicht ein paar Einnahmen erzielt.

                        Ich als Hobbyzüchter (spar mir schön brav jedes Jahr meine Decktaxe zusammen) und hab ja Gott sei Dank keinen Druck, ich muss ja keine Angestellten od. eine riesen Anlage erhalten und sowieso finde ich es leichtsinnig wenn man so vom Verkauf der Fohlen abhängig ist, dass kann dann schnell mal in die Hose gehen !!!
                        Aber ich kenne noch keinen Pferdehändler der wegen Geldmangel zum Arbeitsmarktservice rennen hat müssen !!!

                        Kommentar


                        • #32
                          Schätzeleins, es ist doch im Grunde ganz einfach. Wenn ich mit der Zucht Geld verdienen muss/möchte/will, dann muss ich betriebswirtschaftlich rechnen. Da kann eine Stute deren Fohlen ich nicht (mehr) gewinnbringend oder mindestens kostendeckend (damit meine ich die echten Kosten nicht die, die man sich irgendwie schöngerechnet hat) verkaufen kann schon mal per se gar nichts in meinem Programm zu suchen haben.
                          Wenn dem so wäre, dann müsste ich diese Stute mittelfristig aus meinem Zuchtprogramm rausnehmen und ihr einen Platz als Sport-, Hobby- oder Beistellpferd finden.
                          Wenn der Markt eine zeitlang mal so ist, dass die Preise stark sinken, dann muss ich aber trotzdem meine Stuten weiter decken lassen weil ich meine Fixkosten ja dennoch am Hals habe und schön blöd aus der Wäsche gucke, wenn ich in 2-3 Jahren, wenn die Preise wieder gestiegen sind, zwei Jahrgänge nackig dastehe weil der Markt in 2009 mal im Eimer war.

                          Umgekehrt: Wenn ich nicht drauf angewiesen oder drauf aus bin, dass die Zucht etwas abwirft, kann es mir doch eigentlich auch egal sein, wenn ich mal ein zwei Jahre die Fohlen mit durchschlüren muss. Ob nun bloß meine Stuten 'bloß so rumlaufen' oder noch zwei Viecher mehr, das wird doch wenn ich es mir leisten kann, in solchen Dimensionen Geld für mein Hobby zum Fenster rauszuschmeißen salopp gesagt den Kohl nicht fett machen.
                          Falls es dann doch nicht so üppig aussieht mit dem Spaßetat, ja dann macht es auf jeden Fall Sinn, die Zucht einzustellen, damit die Kosten nicht exponential über die Jahre explodieren.
                          Entscheiden muss sich jeder selbst und ich schätze bei denen die in die 'muss/möchte/will'-Kategorie fallen wird sicherlich derzeit mal verstärkt das große Rechnen angehen.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #33
                            ich habe nur noch eine Zuchtstute - und das ist mir eigentlich schon zuviel....es sind auch bei nur einer Zuchtstute immer wieder jahrelang junge Pferde durchzufüttern oder zum Aufzüchter zu geben und der will auch bezahlt werden....mein einer Wallach zum Reiten würde mir heute genügen....ich bin alleine in meiner kleinen Anlage - und wenn das WEtter jetzt besser wird, muss ich erstmal die Zäune in Ordnung bringen....und reiten wollte ich ja dann auch mal wieder...
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • paci
                              • 17.12.2008
                              • 147

                              #34
                              ja monti,
                              ich weiß wie das ist - deine Zäune stehen ja wenigstens schon meine Stute bekommt das Fohlen in ca zwei Wochen - Gott sei Dank auf der Uni - aber mein Zaun steht noch nicht und die Boxentüren sind auch noch nicht fertig - von einem Viereck, träume ich nichtmal noch !
                              Aber ein Fohlen zum Aufzüchter geben zu müssen ist echt schei... aber wenns bei mir ein Hengstfohlen wird, werd ich es wahrscheinlich auch in eine Hengstaufzucht geben müssen :-(( bei mir sind nämlich rundherum Stuten und soviel Platz hab ich leider auch nicht, dass ich ihm eine eigene Koppel reserviere - und welches Pferd ist schon gern alleine ??
                              Bin ja so froh das ich wenigstens für meinen Wallach eine Mitreiterin habe, eine Sorge weniger!
                              Aber bezüglich Züchterei hat Kareen den Nagel auf den Kopf getroffen - das muss jeder selbst entscheiden ob sein Sparschwein die die Liebe zur Zucht übersteht, ansonst hilft nur noch eins - das Sparkonto von der besseren Hälfte

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #35
                                @paci
                                ....ihr habt ja beide recht....ich hatte halt die letzten 20 Jahre schon ziemlich viel verbraten mit den Pferden und bin jetzt etwas müde....

                                ....Hengstaufzucht ist kein Problem - die brauchen das....und auch einem Stutchen tut eine Saison in der großen Herde auf einer großen Aufzuchtweide ganz gut....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar


                                • #36
                                  Geh mir weg mit Zaunbau. Da stehen im Frühjahr auch wieder so einige Meter an *umpf*

                                  Kommentar

                                  • Farbenfroh
                                    • 27.03.2003
                                    • 1049

                                    #37
                                    ha, meiner ist 10 Jahre alt und keine Probleme ausser manchmal einen Isolator erneurn. Weisse Kunstoffpfähle 20 Jahre Garantie! 4-fach Stromband (der unterste gegen Wildschweine und freilaufende Hunde). Jedes Jahr nur ca 1 Stunde Erneuerungen an Isolatoren zu machen, die der Schnee mit zuviel Last heruntergerissen hat.

                                    Kommentar

                                    • paci
                                      • 17.12.2008
                                      • 147

                                      #38
                                      @monti
                                      ich kann ja auch nur so depat reden weils erst mein zweites Zuchtjahr ist!! In 20 Jahren hab ich wahrscheinlich schon eine Bank ausgeraubt und sitze deshalb in Haft :-)) oder bin beruflich als Heiratsschwindlerin
                                      unterwegs :-)
                                      Mein erstes Zuchtjahr ging völlig schief - Stute hat aufgenommen - Röntgen super - und dann im Jänner fing sie plötzlich an zu Rossen - sie dürfte irgendwann im Sommer resorbiert haben und ich habs nicht mitgekriegt, da waren schon mal die ersten paar hundert Euro futsch!!
                                      Dann hab ich noch eine Stute vom Schlachter gerettet, stand monatelang im Stand, die hat mir gleich mal die Hand gebrochen usw.. war einfach nicht mein Jahr! Dann wollte ich mir im Sommer eine zweite Zuchtstute kaufen, sogar schon beim Zuchtstall Bauer angefragt, waren auch so nett und haben mir gleich ein paar Fotos geschickt und dann hatte ich gleich am selben Tag einen Autounfall und da war dann mein Geld für die zweite Zuchtstute weg :-(((
                                      Aber ich möchte mir eh diesen Herbst eine zweite Zuchtstute zulegen (bin noch am sparen) und vielleicht hast Du ja dann für mich ein passend Pferd??? Wenn ich nicht wieder das Auto von meinem Freund zu schrott fahre!

                                      Kommentar

                                      • Britta
                                        • 17.07.2007
                                        • 3707

                                        #39
                                        Zitat von paci Beitrag anzeigen
                                        ...Aber ein Fohlen zum Aufzüchter geben zu müssen ist echt schei... aber wenns bei mir ein Hengstfohlen wird, werd ich es wahrscheinlich auch in eine Hengstaufzucht geben müssen :-((
                                        wieso ist es echt schei..., ein Fohlen in einem guten Aufzuchtstall unterzubringen??? Kostentechnisch? Ich kann mir für eine gesunde Aufzucht nix besseres vorstellen, als viele gleichaltrige Fohlen auf großen Weiden...

                                        Zur ursprünglichen Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Decktaxenerhöhungen und Stutenabmeldungen geben könnte: ich persönlich kann mir gut vorstellen, daß es Stationen gibt, die weniger Bedeckungen mit einer höheren Decktaxe abfangen wollen. Die Tatsache, daß die Zuchtstutenzahlen in einigen Zuchtgebieten rückläufig sind, besteht ja nicht erst seit gestern.
                                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                        Kommentar

                                        • inabell
                                          • 02.07.2008
                                          • 379

                                          #40
                                          Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                          Schätzeleins, es ist doch im Grunde ganz einfach. Wenn ich mit der Zucht Geld verdienen muss/möchte/will, ....Umgekehrt: Wenn ich nicht drauf angewiesen oder drauf aus bin, dass .....
                                          @Kareen, genauso sehe ich es.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          36 Antworten
                                          1.916 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          168 Antworten
                                          9.306 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                          Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                          2 Antworten
                                          454 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                          5 Antworten
                                          1.448 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.172 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X