Neue Änderung im Oldenburg Verband

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Radbod
    • 08.01.2006
    • 519

    Neue Änderung im Oldenburg Verband

    TOP 6: Vergabe der Verbandsprämien für Stuten (Pferdeforum 4/06)
    Die Vergabe der Verbandsprämie wird künftig wie folgt gehandhabt:
    Für ausgewählte drei- und vierjährige Stuten zur Stutenleistungsprüfung gilt:
    Wird auf das Ablegen der Prüfung verzichtet und zeigt die Stute später ein prämiertes Fohlen, so erfolgt auf Antrag die Zuerkennung der Verbandsprämie.
    Für alle anderen Stuten gilt: Bei Ersteintragung einer Oldenburger Stute mit einem prämierten Fohlen kann- bei entsprechender Qualität - die Verbandsprämie für die Stute verliehen werden.
    Der Satzungstext wird nicht geändert.
    Der Beschluss wurde von der Delegiertenversammlung einstimmig verabschiedet.

    Top 9: Verschiedenes - elektronische Kennzeichnung
    Der Gesetzgeber fordert, dass alle ab dem 1. Juli 2009 registrierten Fohlen mit einem Mikrochip versehen werden müssen. Daraus ergibt sich ein gewichtiger Vorteil: eine DNA-Überprüfung fällt im Leben des Pferdes nur noch einmal an, wenn die elektronische Kennzeichnung und die DNA-Überprüfung gleichzeitig durchgeführt werden. Aus diesem Grund hat die Delegiertenversammlung einstimmig beschlossen, dass ab dem 1. Juli 2009 die DNA-Überprüfung und das Chippen der Fohlen zeitgleich vorgenommen werden soll. Für das Chippen werden das ständige Personal und die Brennbeauftragten entsprechend geschult.
    http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/
  • Hanz
    • 08.04.2008
    • 418

    #2
    Zitat von Radbod Beitrag anzeigen
    ......
    Top 9: Verschiedenes - elektronische Kennzeichnung
    Der Gesetzgeber fordert, dass alle ab dem 1. Juli 2009 registrierten Fohlen mit einem Mikrochip versehen werden müssen. Daraus ergibt sich ein gewichtiger Vorteil: eine DNA-Überprüfung fällt im Leben des Pferdes nur noch einmal an, wenn die elektronische Kennzeichnung und die DNA-Überprüfung gleichzeitig durchgeführt werden. Aus diesem Grund hat die Delegiertenversammlung einstimmig beschlossen, dass ab dem 1. Juli 2009 die DNA-Überprüfung und das Chippen der Fohlen zeitgleich vorgenommen werden soll. Für das Chippen werden das ständige Personal und die Brennbeauftragten entsprechend geschult.
    Zusätzlich zum Brennen, oder entfällt dieses dann?

    Kommentar

    • Ashley
      • 02.02.2003
      • 759

      #3
      das brennen findet weiterhin statt.
      liebe grüße

      Kommentar

      • Michael1980

        #4
        Zitat von Ashley Beitrag anzeigen
        das brennen findet weiterhin statt.
        Was ein Unsinn, wofür das denn ?
        Aus Tradition ?

        Kommentar

        • Ashley
          • 02.02.2003
          • 759

          #5
          ja. das wollen aber alle verbände bei behalten, damit man die pferde auch noch "unterscheiden" kann.
          was ich aber auch irgendwo auch noch verstehen kann.
          liebe grüße

          Kommentar

          • arosa
            • 14.10.2004
            • 2817

            #6
            michael 1980

            Wie kann man nur so einen unqualifizierten Blödsinn von sich geben?

            Ich muss mich immer wieder wundern wie "neue Benutzer" sich mit nicht vorhandenem Fachwissen und ohne sich überhaupt kundig gemacht zu haben irgendetwas von sich geben .... tsssssss

            Kommentar


            • #7
              Viel bedenklicher stimmt mich die Tatsache, dass die Stuten für den Erhalt der Verbandsprämie keine Leistungsprüfung ablegen müssen. Was, wenn davon eine Hengstmutter wird? Brauchen die auch keine SLP?

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                beim lesen des beitrages hatte ich fast schon den eindruck, das es von verband sogar gewünscht wird, das die stuten auf die SLP verzichten.....

                find ich irgendwie komisch diese "änderung"

                normalerweise wird doch alles eher strenger als lockerer.

                wollen die damit wieder neue mitglieder an land ziehen?

                Kommentar

                • Soleo
                  • 31.05.2007
                  • 74

                  #9
                  Nicht alles was wir in Oldenburg praktizieren ist für Süddeutsche Züchter nach zuvoll ziehen ;-(
                  Das fängt ja schon bei dem an das es bei uns auch Hengstmütter geben kann ohne SLP (was hilft euch da im tiefsten süden die Beste Staatspr.Stute die es aber nicht weiter gibt)
                  Das andere reagiert der Verband auf die wohl auf die überall immer weniger werdende Bereitschaft 3 jährige zur SLP zuschicken (Kinderarbeit) !!!
                  Bei den Hengsten wurd das zum vorteil geändert und die Stuten beleiben auf der Strecke.So das wir in Oldenburg sehr viele sehr gute Stuten haben die dann nur im HBST sind und den Züchtern ist das auch egal.So ist das doch ein schönes Zugeständnis für tolle Stuten des Verbandes für uns Züchter ;-)
                  Folglich sehe ich das nicht als Züchterfang wie einige hier !!!

                  Kommentar

                  • Wiebke246
                    • 26.02.2008
                    • 387

                    #10
                    Ich wusste bis jetzt noch gar nicht, das Hengstmütter eine SLP abgelegt haben müssen. Heißt das, dass ein Hengst dessen Mutter keine SLP hat, nicht gekört werden kann?
                    LG

                    Wiebke

                    Kommentar


                    • #11
                      Das Bessere ist des Guten Feind. Der Schritt weg von der SLP ist auf jeden Fall ein deutlicher Rückschritt an sinnvollem Selektionswerkzeug und vor allem an Transparenz für den Kunden (Käufer!)
                      Ist es heute noch zeitgemäß mit ungeprüften Stuten zu züchten? Im Ausnahmefall mag das ja noch angehen (Verletzung, Turniersportprüfung o.ä.) aber schon die Zuchtwertschätzung ist doch dringend auf diese frühen Daten angewiesen und es ist nun wirklich einerlei ob ein Pferd dreijährig eine SLP ablegt oder in einer Reitpferdeprüfung nach der anderen umhertingelt. Nichtzuletzt muss doch auch irgendwie eine gewisse Leistungsauslese stattfinden und bei einer Stute die danach vielleicht nie wieder unter dem Sattel gehen muss, möchte ich schon gern wissen, ob sie mit Anstand durch eine simple Dressuraufgabe bekommt und ein bißchen freispringen kann?! Es ist doch paradox wenn einerseits als Hengst nur noch der HLP-Sieger 'gut genug' ist, es aber andererseits bei den Stuten ausreicht hübsch auszusehen und salopp gesagt ein bißchen an der Hand herumzutraben. Viel widersprüchlicher geht's nicht oder?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Wiebke246 Beitrag anzeigen
                        Ich wusste bis jetzt noch gar nicht, das Hengstmütter eine SLP abgelegt haben müssen. Heißt das, dass ein Hengst dessen Mutter keine SLP hat, nicht gekört werden kann?
                        Wie es bei den Oldenburgern ist, weiß ich nicht. Da würde mich nach den obigen Nachrichten gar nichts mehr wundern. Bei den Hannos ist es so, dass Hengstmütter die nach dem 31.10.98 geboren sind, eine SLP haben müssen. In Einzelfällen kann die Stute davon aber durch den Zuchtbuchausschuss freigestellt werden. Ohne SLP jedenfalls keine SPS (gar nie nicht!) und auf Schauen braucht man nach 3-jährig ohne SLP eigentlich auch gar nicht mehr zu fahren. Finde ich richtig so. Die Stute gibt beim Pferde den Löwenanteil der Leistungsgenetik. Wenn da keine Leistung ist oder ich gar nicht weiß ob und wie, wonach will ich denn dann auswählen? Natürlich kann ich erstmal wahllos jede Stute die einigermaßen aussieht, zum Hengst schlüren und dann nach 4-5 Jahren wenn ich sehe, ups die Nachkommen sind aber nicht so doll unter dem Sattel ausrangieren aber wer will das schon?
                        Und wenn die Alternative Turniersportprüfung heißt: Was ist bitte daran kostengünstiger als eine SLP?
                        Also Qualitätssicherung sieht für mich anders aus. Aber sie müssen ja selber wissen was sie tun.

                        Kommentar

                        • moonlight
                          • 04.06.2002
                          • 4239

                          #13
                          Kareen, soweit d'accord, aber weiß ich bei einer geprüften Stute wirklich irgendwas? Ich hab lieber eine ungeprüfte aus einer sporterprobten Familie, die ich sehr gut kenne, oder eine Stute mit vielen sehr guten Nachkommen im Sport, als eine mit überdurchschnittlicher Prüfung, deren Sippe ich nicht kenne. Genauso sehe ich es aber auch bei den Hengsten. Was sagen Prüfungen, was bitte sagt die Zuchtwertschätzung???

                          Dass das Augenmerk stärker auf qualitativ hochwertigen Müttern liegen sollte, finde ich richtig, aber ob eine Momentaufnahme wie eine Prüfung dazu viel beitragen kann, wage ich zu bezweifeln.

                          Kommentar

                          • ditschi
                            • 10.04.2002
                            • 2200

                            #14
                            Stimme moonlight zu.

                            Gerade wenn man sich die hier in Holstein (der Holsteiner Verband ist ja was SP angeht ohnehin etwas sparsamer als andere Verbände, läuft hier ja anders ab) die Hengstmütter der gekörten Hengste ansieht tauchen hier immer wieder Mütter als Hengstmütter auf, welche nicht mal die Bezirksprämie erhalten haben.

                            Als kurzer, vereinfachter Hinweis:

                            Hier ist es aufgeteilt in

                            Zuchtbuch 2
                            Zuchtbuch 1
                            Bezirksprämie
                            Verbandsprämie (Teilnahme an der Elitestutenschau in Elmshorn ohne SLP)
                            Staatsprämie (Teilnahme an der Elitestutenschau in Elmshorn mit SLP)
                            sigpic

                            "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                            Kommentar

                            • Ramirell
                              • 12.03.2008
                              • 1006

                              #15
                              Wie teuer ist denn das Chippen der Fohlen? Das sind ja wieder zusätzliche Kosten, die auf uns zukommen..

                              Kommentar

                              • Radbod
                                • 08.01.2006
                                • 519

                                #16
                                Ich denke nicht, dass es wichtig ist, ob eine Zuchtstute eine SLP hat oder nicht.
                                Es kann bei der Entscheidung helfen, ob man sich eine Zuchtstute zulegen wil, aber diese Ein-Tages-SLP'en sind nur Momentaufnahmen.
                                Weiterhin kann durch Erkrankung, bzw. Verletzung eine SLP auch nicht angetreten werden. Warum soll alles in Zwänge eingklemmt werden, wenn eine weitere Möglichkeit besteht eine Verbandsprämie (keine Staatsprämie) zu erhalten.
                                Zudem finde ich die Zwangs-SLP'en für Hannover ziemlich bedenklich, da der Verband das Einreiten anbietet und die Beurteilungen übernimmt, und so direkt auf die Zuchtwertschätzung der Hengste Einfluss nimmt. Besser wäre eine unabhängiges Gremium. (So werden schon mal Stuten in 4 Wochen ! eingeritten und mit 8er Noten nachhause geschickt, tolle Transparenz!).
                                Weiterhin wird mit allen medizinischen Kniffen heute gearbeitet um noch so schlecht fruchtbare Stuten in der Zucht zu halten. Fruchtbarkeit ist auch eine Selektion!
                                Von den Hengsten ganz zu schweigen. Ich brauche keine Hengste mit OCD-Diagnose, EVA, und Neigung zur Kolik.
                                http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

                                Kommentar


                                • #17
                                  Es geht aber doch bei den Erwägungen gar nicht so sehr um die Einzelviecher sondern vielmehr darum, dass man bei 15-12 Nachkommen eines Hengstes die alle z.B. in der Rittigkeit übel abschneiden oder eine 4 oder 5 im Springen kassieren schon einen gewissen Rückschluss ziehen kann darauf, dass der Hengst eventuell nicht so stark ist in der Hinsicht.
                                  Nichts liegt mir ferner als die Bedeutung der SLP im Einzelfall zu überschätzen. Aber es werden schon mal sehr viel mehr Stuten einer solchen Prüfung vorgestellt werden als Hengste zur HLP. Allein schon deshalb (um Daten auf breiter Basis zu sammeln) sollte doch alles getan werden um den Anteil der leistungsgeprüften Stuten an der Zuchtpopulation weiter zu erhöhen.

                                  Kommentar

                                  • Waltess
                                    • 31.12.2006
                                    • 2107

                                    #18
                                    In Hannover ist doch keine Zwangs-SLP. Bei der Stationsprüfung im Verden können Züchter ihre Stute die Prüfung machen lassen. Das haben wir früher 2x gemacht, seither immer auf Feldprüfungen. Außerdem muß eine Hengstmutter keine SLP haben, schau mal in den Körkatalog. Wenn ein Hengst aus eine nicht geprüften Stute gekört wird, muß der Hengst erst seine Hengstprüfung ablegen, bevor er decken darf.
                                    Leute mit Pferden
                                    haben das Glück auf Erden
                                    doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                                    Kommentar

                                    • Donatelli
                                      • 24.06.2004
                                      • 1101

                                      #19
                                      Ehrlich gesagt, muss ich mir auch keine SLP in Vechta mehr antun.

                                      Da werden die unrittigsten Stuten zur Elitestutenschau in Rastede zugelassen und mit der Staatsprämie ausgezeichnet. Obendrauf gibt es
                                      noch eine Rittigkeitsnote von 8,0. Das alles für steigen, bocken,
                                      die Bande rückwärts raufklettern wollen und sonstige Arbeitsverweigerungen. Bei solchen politischen Entscheidungen kann man
                                      sich die Zuchtwertschätzung wirklich sparen und eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln.

                                      Ich bin hochmotiviert mit meiner Stute hingefahren, die ihre Sache wirklich gut gemeistert hat. Nicht die letzten GGA aber immer leistungsbereit und bis zur letzten Minute hoch motiviert und auch mit dem Fremdreiter traumhaft anzusehen. Sogar das Springen war für eine Dressurabstammung nicht von schlechten Eltern. Die Noten, die sie bekam waren befriedigend. Die Note im Fremdreitertest von 7,5 war eine Frechheit.

                                      Die Stutenleistungsprüfung in Vechta ist eine Schlacht der prominenten Züchter. Da hat so ein kleines Licht wie ich einfach nichts zu suchen.

                                      Deshalb werde ich dort sicher nicht noch einmal aufkreuzen und meine Stuten lieber im Sport vorstellen, denn nur dort kann man das wahre Talent und die Leistungsbereitschaft feststellen.
                                      Zumal mir das frühe Anreiten der Stuten sowieso schwer im Magen liegt.

                                      Kommentar

                                      • Radbod
                                        • 08.01.2006
                                        • 519

                                        #20
                                        @Donatelli

                                        Komm wir machen einen Club auf. Bei meiner Rolls Royce-Stute bei der Vorstellung zum Auswahl Termin im Jahr 2000 wurde steif und fest behauptet sie sei lahm.
                                        Keiner außer der sehr kompeten ausländischen Körkommissarin hat dies gesehen.
                                        Naja, der Hengsthalter von Rolls-Royce hatte damals beim Verband sehr schlechte Karten, da er Herrn H. angegriffen hatte.
                                        http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.321 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.083 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.091 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X