Auf Nachfrage bzw. auf Wunsch beraten ist was völlig anderes. Ginella wollte doch wissen, ob die HH von sich aus nachfragen. Ich finde das etwas viel verlangt. Bei ausgebuchten Hengsten kommen doch schnell mal ein paar hundert Stuten zusammen, die hält kein Hengsthalter der Welt 'auf die Ferne' auseinander, mal ganz abgesehen davon, dass es eh' heikel ist, allein aufgrund der Abstammung und Telefonangaben zu bestimmen ob was passt oder nicht?
Ich würde jedenfalls nicht erwarten, dass sich der Hengsthalter so intensiv mit meinen Viechern auseinandersetzt.
Was sollen die denn noch alles? Hengste jederzeit top in Schuss haben, ordentlich Werbung machen, jederzeit telefonisch für Quak-Orgien von Stutenhaltern da sein, möglichst ohne Voranmeldung ständig zwei, drei Leute parat haben die interessierten Stutenbesitzern die Hengste rausziehen und möglichst noch vorreiten, Hilfestellung zum richtigen Management geben, Decktaxen möglichst nur bei Trächtigkeit, und wenn der Nachwuchs dann endlich da ist sollen sie es am besten auch noch zum Höchstpreis kaufen, vorzugsweise wenn es drei Tage alt ist? Ich weiß nicht aber mir reicht es eigentlich wenn ich mich darauf verlassen kann, dass ich zeitgerecht mit ordentlichem Samen beliefert werde und der Hengst nicht gerade so vermanaged wird, dass er den Löffen abgibt, bevor die ersten Nachkommen unter dem Sattel sind. Für die Stutenseite bin ich als Züchter dann doch eher allein verantwortlich oder?
Ich würde jedenfalls nicht erwarten, dass sich der Hengsthalter so intensiv mit meinen Viechern auseinandersetzt.
Was sollen die denn noch alles? Hengste jederzeit top in Schuss haben, ordentlich Werbung machen, jederzeit telefonisch für Quak-Orgien von Stutenhaltern da sein, möglichst ohne Voranmeldung ständig zwei, drei Leute parat haben die interessierten Stutenbesitzern die Hengste rausziehen und möglichst noch vorreiten, Hilfestellung zum richtigen Management geben, Decktaxen möglichst nur bei Trächtigkeit, und wenn der Nachwuchs dann endlich da ist sollen sie es am besten auch noch zum Höchstpreis kaufen, vorzugsweise wenn es drei Tage alt ist? Ich weiß nicht aber mir reicht es eigentlich wenn ich mich darauf verlassen kann, dass ich zeitgerecht mit ordentlichem Samen beliefert werde und der Hengst nicht gerade so vermanaged wird, dass er den Löffen abgibt, bevor die ersten Nachkommen unter dem Sattel sind. Für die Stutenseite bin ich als Züchter dann doch eher allein verantwortlich oder?
Kommentar