Natursprung oder Besamung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnjaZ
    • 04.11.2002
    • 1403

    #21
    Meine Stute wurde 2 mal besamt, jetzt steht sie grad beim Hengst im Natursprung. Lege mich da nicht so fest.
    Vlg Anja
    Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

    www.trakehner-zucht.de

    Kommentar


    • #22
      War gestern auf der Deckstelle . Muss mal klar sagen es kommt immer auf die Stute an .

      Da wir nur 150 m. von der Deckstelle entfernt wohnen , gehe ich zu fuss mit der Stute hin .
      Es stehen dort nartürlich auch Gaststuten . Gestern waren zwei Stuten vor uns dran - ich habe mit meiner Stute in dem Vorraum gewartet ,in dem das Phontom steht . MAn gut .
      Diese beiden Stuten von ein und den selben Besitzer , haben so einen Aufstand gemacht , das war schon Lebensgefährlich . Beide haben trotz Rosse nach dem Hengst geschlagen . Die eine wurde gerade geschallt , da ist die andere neben ihr im Besamungstand gestiegen . Ihr könnt euch vorstellen wie schnell die andere mitgemacht hat .Hat sich fast überschlagen sagt der TA . Es sind dann beide gestiegen haben sich im Deckstand um gedreht und sich über den Ta raus gesprungen . Der Ta hat sich geweigert noch mal zu schallen . Der Deckstelllenleiter hat dem Besitzer mitgeteilt , das er seine beiden Stuten nach Hause holen soll , das sie sich nicht ohne Sicherheitseinschränkungen besamen lassen . Das Ultraschallgerät ist durch die Bude geflogen .
      Das war Lebensgefährlich . Der Ta hat auch gesagt das das eine Erziehungssache ist und diese Beiden Stuten bei einer Weidebedeckung besser aufgehoben sind . Wie sich später herrausstellt geht das so seit März , in jeder Rosse .
      Kann verstehen das die Beide das Handtuch geschmissen haben .
      Meine Stute war ganz Cool bei der Sache obwohl die beiden Aureisser an ihr vorbei rannten
      Mein Glück das die eine Gute Erziehung genossen hat ( selbst gezogen) .

      Wir bevorzugen FS . Da haben wir eine Größere Auswahl . Und wir haben dieses JAhr einen Hengst aus Bayern genutz ,keinen von Celle .

      Kommentar

      • Lindenhof
        • 17.11.2004
        • 2253

        #23
        Wir haben bisher bei den Warmblutstuten nur mit FS besamt - mit sehr gutem Erfolg. Zweimal TG mit güsten Stuten probiert (die eine 14jährig, hatte bereits vierjährig ein Fohlen, die andere zehnjährig, hatte letztes Jahr ein Fohlen, wurde dann nicht mehr belegt). Hat bei beiden nicht geklappt, obwohl alles optimal war (einschließlich der Rossen und Besamungszeitpunkt). Da ich dort auch jede Einzeldose bezahlen mußte, habe ich doch auf FS umgeschwenkt mit dem Ergebnis, daß die Stuten nun tragend sind - die zweite sogar in der ersten Rosse, die mit FS besamt wurde... Vorteile von FS für mich: Muß die Stute nicht zum Tierarzt stellen, sondern kann zu Hause besamen lassen, daher streßfreier und weniger Risiko von Einschleppung von Infektionen in unseren Stall. Natursprung ist grundsätzlich eine gute Sache, die vor allem auch bei Problemstuten erfolgsversprechend sein kann - aber zuerst muß man mal das Glück haben, einen passenden Hengst in der Nähe zu haben. Ist das so - dann steht dem nichts im Wege  
        www.lindenhof-gstach.de

        Kommentar

        • Ginella NB

          #24
          würde auch sagen, das kommt auf die stute an.

          ich kenne eine stute, die hat bisher nur mit KB aufgenommen.
          natursprung hat bei ihr nie geklappt.
          obwohl es ja meistens umgekehrt ist....

          eine andere ältere zuchtstute wurde von einem bekannten jetzt nach norddeutschland an ihren ursprünglichen züchter verschenkt. ( ist der besitzer vom deckhengst garant)
          der wollte die im natursprung decken lassen ---> keine chance!
          die hätte den hengst auch in der hochrosse lieber erschlagen als sich decken zu lassen. die war bisher nur KB gewöhnt.

          durch kb hat man natürlich eine größere auswahl.

          hengste im natursprung dienen heutzutage doch häufig nur noch zur vermehrung, aber nicht unbedingt zur verbesserung der zucht.
          meine erfahrung ist jedenfalls, das zu diesen hengsten eher solche "züchter" gehen, die "halt nur mal so" ein fohlen aus ihrer stute haben möchten. mit einem "Zuchtgedanken" hat das also nicht so viel zu tun.
          ebenso wird es dann oft mit problemstuten gehandhabt.
          da ist der natursprunghengst aus der nächsten nachbarschaft vielleicht ja auch nicht immer der erfolgversprechendste zuchtpartner. aber wenn KB nicht funktioniert.....

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4649

            #25
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Ginella NB @ Mai 14 2006,09:54)]meine erfahrung ist jedenfalls, das zu diesen hengsten eher solche "züchter" gehen, die "halt nur mal so" ein fohlen aus ihrer stute haben möchten. mit einem "Zuchtgedanken" hat das also nicht so viel zu tun.
            ebenso wird es dann oft mit problemstuten gehandhabt.
            da ist der natursprunghengst aus der nächsten nachbarschaft vielleicht ja auch nicht immer der erfolgversprechendste zuchtpartner. aber wenn KB nicht funktioniert.....
            ist vielleicht in Bayern so, aber sowohl in Celle, Warendorf, Holst Verband decken sehr gute Hengste im Natursprung. Man kann da bestimmt nicht sagen, dass hier kein ernasthafter Zuchgedanke dahinter steht, sondern nur Vermehrung.
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • Ginella NB

              #26
              dann sind die züchter im norden wirklich zu beneiden.
              rentiert sich im norden aber wohl auch eher, weil es deutlich mehr züchter gibt.

              aus schwaiganger z.b. kenn ich das nur so, das die interessanteren hengste ausschliesslich alle in der KB sind.

              teilweise haben die hengste ja auch noch mitbesitzer, die dann auch ausdrücklich darauf bestehen, das der hengst in die Besamung geht.

              gerne hätte unser deckstellenleiter dieses jahr hier einen traki-hengst aus schwaiganger im natursprung gehabt. aber keine chance!

              Kommentar


              • #27
                Drosselklang ,Warkant zbs., sind Kandidat in Natursprung . Und schlecht sind die Hengst garantiert nicht .

                Kommentar

                • Birgit
                  • 18.02.2002
                  • 748

                  #28
                  meine Stute hat letztes Jahr in der FS nicht aufgenommen, obwohl wir, bis auf einmal, jedes mal zur Station (200 km) gefahren sind. Dieses Jahr versuche ich es im NS und hoffe das es klappt. Die Stute hat zwei Fohlen eins in FS, aber nur vor Ort und wenig frequentierter Hengst, das zweite im NS (beim zweiten mal tragend) FS zu Hause nimmt sie nicht auf.

                  Kommentar

                  • Ginella NB

                    #29
                    die sind aber doch auch nur im Natursprung zu haben, weil der Samen im Versand nix taugt, oder?

                    Das ist dann natürlich gezwungenermaßen so.

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6025

                      #30
                      Warkant-Samen darf nciht verschickt werden, weil er wie Florencio eav-positiv ist.
                      Ginella, ich finde deine Bemerkung, dass alle Hengste, die im Natursprung tätig sind, "Schrott " sind, ziemlich daneben.
                      Die meisten Hengste sind deshalb in KB, weil der HH damit in der Lage ist, mehr Stuten zu bedienen und damit auch der Profit höher ist. ( wie soll z:B.ein Hotline sonst den Run auf ihn überstehen?&#33
                      Das alle in der KB tätigen Hengste deshalb besser sind, glaube ich wohl kaum.
                      Außerdem gibt es Hengste, die einfach zu schlau sind und eine echte Stute haben wollen und das Phantom verweigern.
                      In der heutigen Zeit mit Internet und Hochglanzprospekten ist auch die Fahrbereitschaft der Stutenbesitzer arg zurückgegangen.
                      Provokativ würde ich mal sagen, es ist einfacher für den Stutenbesitzer geworden,. Er schaut sich Videos oder Hochglanzprospekte seines "Lieblingshengstes" an und ordert dann per Telefon Samen.
                      Die Stuten stehen im eigenen Stall ohne entsprechende männliche Animation und sollen tolle Rosse zeigen und wenns nicht klappt, wird halt noch ein bißchen angespritzt in der Hoffnung, dass es dann klappt.
                      Nicht zu vergessen, die TÄ, die auch von der KB profitieren.
                      Follikelkontrollen und US in rauhen Mengen, um gezielt zu besamen. Die Besamung selbst nicht zu vergessen, 2 Minuten Arbeit und schon rollt der Rubel und das ganze 2 x pro Rosse, da kkommt schon einiges zusammen.
                      Dem gegenüber der Hengsthalter eines hengstes im Natursprung. er muß die Stute sorgfältig abprobieren und der Hengst kann nciht unendlich viele Stuten pro Saison decken.Er muß planen, wann er welche Stute dem Hengst zuführen kann. Turniere etc. sind nur mit guten Mangement möglich. bei KB kann auf TG zurückgegriffen werden, oder aber es gibt am Wochenende keinen Samen.
                      TA wird nei NS kaum benötigt, da Tupferprobe mitgebracht werden muß und US eigentlich nciht erforderlich ist, wenn der Hengst sein "Handwerk" versteht.
                      Außerdem hat nicht jeder Hengsthalter das Geld und die Möglichkeit, sich eine Besamungsstation auf den Hof zu bauen.
                      Das ist nämlich auch alles andere als billig. Und bezahlen tut das zu einem Teil auch der Stutenbesitzer, in dem die Decktaxe teurer ist als bei Natursprung.
                      Ich kenne beide Seiten, beide haben positive und negative Aspekte. Ich denke, ein offener sorgfältiger Stutenbesitzer wird die für seine Stute optimale Lösung finden.
                      ... und zum Schluß stelle ich noch mal eine ganz provokative Aussage in den Raum: nie gab es soviel unsaubere Stuten in der Zucht wie zu Zeiten der künstlichen Besamung.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #31
                        Ich kontere mal mit der bemerkung, die Zahl der Stuten, die im Stall des HH oder der Gestütsstation nicht krank werden und Seuchen zuhause einschleppen, ist doch auch zurückgegangen, oder?
                        Leider kenne ich in meinem Umkreis wenige GUTE Hengste im natursprung oder wo auch die Gegebenheiten so sind, daß man was hinstellen möchte, gerade noch mit Saugfohlen.

                        Kommentar


                        • #32
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Ginella NB @ Mai 15 2006,13:51)]die sind aber doch auch nur im Natursprung zu haben, weil der Samen im Versand nix taugt, oder?

                          Das ist dann natürlich gezwungenermaßen so.
                          Bei Drosselklang ,meine ich mal gehört zuhaben das der sich weigert das Phantom zu bespringen . Der soll sich dabei mal verletz haben . Das Landgeestüt stellt auf jeder Station einen Hengst in Natursprung .
                          Das hat nichts mit schlechten Hengst zutun.

                          Kann mich erinnern ,vor ein Paar Jahren war Grundstein 2 im Natursprung und auch Grannus war zeitweise in Natursprung . Schlecht waren die beiden auf garkeinen Fall . Vieleicht einfach nur Deckmüde - Phantommüde .

                          Wenn ist Celle ein Samen nichts Taugt zum Versand , wird der nicht versandt . Der Hengst bleibt aber trotzdem ,wenn die Nachfrage besteht im KB . Von diesen Hengst wird kein FS verschickt .
                          zbs. Santini,MARKUS DEAK XX,WHITE STAR,Frechman,LAURIES CRUSADOR XX,EMBASSY,WELTRUHM,CORDOBA,DON CRUSADOR,SEBORGA XX,WATERMILL ROLEX XX
                          Da bei diesen Hengsten der Samen im Versand nichts Taugt , müßte es diese Hengste ja nun im Natursprug geben .
                          Wird nicht passieren , da sie so schon genug Stuten haben und im NS könnten diese Hengste das nicht bewältigen .
                          Ich meine das hat was mit der Nachfrage der Hengste zutun.
                          Ich glaube man kann die Celler nicht mit Privathengts so direkt vergleichen, zumindest nicht was die Besamung betriff

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #33
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] ]dass alle Hengste, die im Natursprung tätig sind, "Schrott " sind, ziemlich daneben.
                            das hast DU so krass formuliert......

                            was einem da wieder so in den mund (bzw. die tasten) gelegt wird.....

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #34
                              Ginella und wie soll ich dann diesen Satz von dir auffassen?

                              "hengste im natursprung dienen heutzutage doch häufig nur noch zur vermehrung, aber nicht unbedingt zur verbesserung der zucht. "

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #35
                                das sich viele leute, die ihre stute dorthin bringen eben gar keine gedanken machen, ob der hengst überhaupt zur stute passt oder eben nicht.

                                ist halt praktisch, weil der eh gerade um die ecke steht und hauptsache, es kommt eben ein fohlen raus....

                                muss ja gar nicht mal am hengst liegen, aber oft bekommen die hengste im natursprung keine TOP-stuten ab.

                                und damit beisst sich die katze natürlich in den schwanz.

                                wie gesagt - kann nur aus unserer region berichten.
                                kann woanders durchaus anders sein.


                                mit der landessiegerstute in bayern hat Royal Ascot (Natursprunghengst) dieses Jahr sogar ein sehr gutes Hengstfohlen gebracht.

                                Aber das Ende vom Lied? war wohl etwas zu spät wirklich gute Nachzucht in seiner bisherigen Deckhengstlaufbahn um noch Werbung für ihn machen zu können.

                                Jetzt ist er bereits in USA

                                Kommentar

                                • Weltmüller ÖS

                                  #36
                                  @Ginella: Royal Ascot war aber nun wirklich überhaupt gar keiner, da passt sogar Deine Beschreibung, dass man teilweise so ausgemusterte Hengste zum Natursprung einsetzt.


                                  Ich glaube nicht, dass Hengste im Natursprung immer schlecht sind, aber einen Top-Hengst wird man doch irgendwie in die Besamung bringen wollen, damit er mehr Züchtern und Stuten zugäglich ist. Die Besamung hat sich glaube ich für alle Beteilgten (Hengst, Stute, Züchter, Hengsthalter) bewährt und mir fällt gar nichts ein, wo der Natursprung Vorteile hätte.

                                  Kommentar

                                  • Molyneux
                                    • 16.02.2006
                                    • 311

                                    #37
                                         
                                    Es ist immer wieder schön von kompeten menschen zu hören, was heute (in) ist und wie man es macht...........

                                    werde mal einigen vermehrungs-züchtern den tip geben was sie zu tun haben um klasse pferde zu züchten

                                    Jörg v. Imhoff    Banteer    CCI***
                                                         Bunbury  E.St, StPr. CCI***

                                    Franz Hörmiller   Amigo      Europameister
                                                         Bandit      Weltmeisterschaft d. j. Pferde

                                    Annette Wyrwoll und und und

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      genau,,,, und die ganzen vbs und outcrosser werden nur genommen, weil man vermehren will und sie um die ecke stehen. egal ob sie nun auf die stute passen oder nicht. und jeder hengst, der ohne hochglanzprospektbildchen verschickt wird, ist "schrott".
                                      sunlight, waldstar, nobre, more and more, mont du cantal etc, etc, etc etc....
                                      und deswegen läd man auch seine stute auf und karrt sie quer durch die republik um sie im natursprung zu decken.
                                      au weia........

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Ich finde Charly bringt es 100%ig auf den Punkt.

                                        Wir haben alles durch, TG, FS und Natursprung. TG hat am meisten weh getan (Geld), und wurde bis jetzt nur 1mal von Erfolg gekrönt, dennoch haben wir es dieses Jahr wieder probiert (manche Hengste sind halt leider schon nicht mehr...). Mit Natursprung habe ich hervorragende Erfahrungen gemacht, beide male Stuten recht weit "angekarrt", nicht weil die Hengste um die Ecke standen, sondern weil sie einfach in die Zuchtplanung gepasst haben und sehr genau überlegt worden ist, wqomit wir anpaaren.
                                        Ist es nicht so, Ginella, das die KB und das "Prospekteordern" heute eher dazu beiträgt, daß jeder ein Fohlen haben kann und dann auch haben muss und schnell einfach auf den big name zurückgegriffen wird, bevpr sich das Hirn einschaltet? Was Du neagtiv am Natursprung siehst sehe ich proportional viel höher beim KB.

                                        @ Molyneux

                                        Kommentar

                                        • Molyneux
                                          • 16.02.2006
                                          • 311

                                          #40
                                          @ Maren

                                          Besser geht es nicht................PUNKT UM

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          80 Antworten
                                          4.204 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          802 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.288 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.569 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          358 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X