Qualität der Fohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Qualität der Fohlen

    hier sprechen ja immer alle davon, was für supertolle Fohlen sie bekommen haben.
    mir scheint so, als gebe es fast keinen "ausschuss" in den züchterkreisen.

    mich würde aber mal interessieren, ob jemand schon mal von einem deckhengst sooo schlechte Nachzucht bekommen hat, das er ihn niemals mehr wieder verwenden würde.

    wir sind hier ja eigentlich keine verkaufsplattform.
    also kann doch eigentlich jeder offen und ehrlich darüber sprechen.

    viele von euch kennen ihre zuchtstuten ja schon sehr gut und lange und können dann auch beurteilen, ob die fohlenqualität vom hengst negativ beeinflusst worden ist.

    und viele unter uns verkaufen die pferde ja erst, wenn sie mal angeritten sind.

    habt ihr bisher denn wirklich alle nur absolute kracher gezüchtet???

    hatte noch nie jemand ein pferd dabei, das er spottbillig verkauft hat --- hauptsache es ist weg??


    ist vielleicht ein etwas brisantes thema, bei dem nicht jeder bereit ist offen und ehrlich darüber zu schreiben, aber interessant fände ich es schon im hinblick auf die vererbung mancher hengste.

  • #2
    Das Thema ist sehr interessant. Obwohl ich kaum glaube, das hier jemand wirklich schreibt, das er ein eher durchschnittliches oder sogar schlechtes Fohlen hat.

    Mich wundert es immer, wenn ich die Anzeigen im Hannoveraner lese wie dort die Pferde im allgemeinen angepriesen werden. Alle haben hervorragende GGA, sind bildhübsch etc.

    Muss man so annoncieren um seine Pferde heutzugtage verkaufen zu können, bzw. um überhaupt Reaktionen auf die geschalteten Anzeigenzu bekommen?

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3238

      #3
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Ginella @ Mär. 22 2004,10:46)]habt ihr bisher denn wirklich alle nur absolute kracher gezüchtet???
      ...nun reiß die Leute doch nicht aus ihren Träumen...

      klar sind da auch mal welche bei, bei denen das nicht so gepasst hat wie erhofft. Und es ist in der Tat so, daß es anscheinend nicht viele wirklich schlechte Fohlen gibt. Da sind wir aber wieder beim Thema Hoffnung....
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar

      • duntroon
        • 08.11.2002
        • 5927

        #4
        die hoffnung stirbt eben zuletzt

        eigentlich hört man ja auch weitgehend nur von den fohlen solange sie frisch sind. spätestens nach den fohlenschauen reduzieren sich die aussagen über die doch so tollen fohlen nochmals und dann hört man ja eigentlich lange zeit nichts mehr. über 1- und 2-jährige wird wesentlich weniger gesprochen.
        niedlichkeitsfaktor und hoffnung werden wohl bei vielen auch eine grosse rolle spielen.
        Marco
        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



        Avatar:
        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

        Kommentar

        • Benjie
          • 02.06.2003
          • 3226

          #5
          Wie oft sieht man denn auf einer Fohlenschau ein wirklich schlechtes Fohlen?
          Die Qualität der heutigen Pferdezucht ist doch auf einem so hohen Level das die grossen Ausrutscher nach unten selten sind. Klar hat man mal die eine oder andere Fehlstellung oder es ist zu klein oder zu gross. Aber wirlich schlechte Fohlen sehe ich im Jahr keine Handvoll.
          Ich hatte aber mal das einzig nicht prämierte Fohlen einer Fohlenschau (zu klein). Ist auch zu klein geblieben, hat aber die letzten zwei Jahre (fünf- u. sechsjährig) 541 Euro Zusammengespungen.
          Ansonsten wenn die Qualität des Stutenstammes und der Stute stimmt, kann man eigentlich fast nichts Falsch machen.
          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
          (100.Koransure)
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

          Kommentar


          • #6
            Also ich würde die Größe eines Pferdes nicht als Mangel bezeichnen, es gibt Pferde die wirklich grosses geleistet haben und dabei echt klein waren.

            wenn mich irgendetwas nervt, dann ist das wenn Pferde aufgrunf Ihrer Größe abgewertet werden. Auch ein Pferd mit einem Stockmass von 160 cm kann aufgrund seines Kalibers einen Reiter von sagen wir 1,80 decken...

            Das Rumgereite auf :" das Pferd sollte ab ca. 165 cm gross sein finde ich naja... ich sags lieber nicht.... ist genau wie mit der Farbe....

            Mann sollte Prioritäten schon an den relevanten Stellen setzen finde ich

            Kommentar


            • #7
              da würde ich differenzieren wollen zwischen fohlen - reitpferd. im fohlenalter kommt der bonus durch das kindchenschema dazu. bzgl. elastizität der bewegung sieht das i.d.r. im reitpferdealter schon anders aus. richtig schlechte fohlen sieht man in der tat selten. jedoch viele normale. sicher sind von der sorte auch bei der eigenen nachzucht mal welche bei. dann überlegt man sich die anpaarung noch mal gut. schlecht, wenn das ein vollgeschwister zu einem guten ist, dann fragt man sich wirklich, warum man sich so einen kopf macht. nach meiner erfahrung entwickeln sich fohlen sehr unterschiedlich - zum positiven od. auch von einem superfohlen zu einem normalo. je besser man die mutterlinie kennt, desto eher kann man prognostizieren in welche richtung das fohlen wohl gehen wird.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Benjie @ Mär. 22 2004,19:14)]Wie oft sieht man denn auf einer Fohlenschau ein wirklich schlechtes Fohlen?
                Die Qualität der heutigen Pferdezucht ist doch auf einem so hohen Level das die grossen Ausrutscher nach unten selten sind. Klar hat man mal die eine oder andere Fehlstellung oder es ist zu klein oder zu gross. Aber wirlich schlechte Fohlen sehe ich im Jahr keine Handvoll.
                Ich hatte aber mal das einzig nicht prämierte Fohlen einer Fohlenschau (zu klein). Ist auch zu klein geblieben, hat aber die letzten zwei Jahre (fünf- u. sechsjährig) 541 Euro Zusammengespungen.
                Ansonsten wenn die Qualität des Stutenstammes und der Stute stimmt, kann man eigentlich fast nichts Falsch machen.
                also Leute da muss ich euch aber heftig widersprechen!! Seid ihr "blind" - es soll keine schlechten Fohlen auf Fohlenschauen
                geben?Na da habe ich andere Erfahrungen: sehr häufig schlechte Hinterbeine, auch haben viele nicht die erwartete, erhoffte Bewegungsqualität, etc. also da findet man reichlich welche und vielleicht ein Drittel in wirklich guter Qualität -aber ich gebe zu über Qualität läßt sich trefflich streiten

                Kommentar

                • Waluga
                  • 13.08.2003
                  • 1941

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Ginella @ Mär. 22 2004,10:46)]hatte noch nie jemand ein pferd dabei, das er spottbillig verkauft hat --- hauptsache es ist weg??
                  Ja, genau das habe ich schon getan. Es war eine junge Stute, die sich dauernd nur verletzte und mir große Tierarztrechnungen einbrachte. Unser erstes Fohlen, deshalb war ich besonders enttäuscht. Bei ihren neuen Besitzern hat sie sich erholt, legte dann eine Stationsprüfung mit 7,4 ab und ist der Star der Familie. Manchmal hab ich´s schon bereut, aber ich sage mir dann, das Pferd hat wenigstens einen guten Platz und lebt in pferdegerechter Haltung bei netten Menschen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Na klar kommt immer mal wieder ein Fohlen bei raus das nicht Hengstanwärter wird und was nicht prämiert ist...

                    Manchmal ist noch die eine oder andere böse Fehlstellung zu sehen...

                    Bei manchen verwächst sich das recht gut so das es nicht mehr auffällt oder zumindest nicht mehr zum tragen kommt (gibt halt kein perfektes Pferd).

                    Manche Pferde sehen als Fohlen schon sehr viel versprechend aus, manche müssen erst unter den Sattel kommen um richtig zu begeistern, andere bleiben hässliche Entlein.

                    Zudem ist es mit der Beurteiliung der eigenen Fohlen so wie mit den eigenen Kindern...
                    Sie sind halt die besten weil eine besondere presönliche Bindung da ist.
                    Positives entdeckt man sofort, was nicht so gut ist übersieht man leicht, die eigenen beurteilt man doch sehr subjektiv....

                    Kommentar

                    • angel36
                      • 18.07.2002
                      • 2781

                      #11
                      Über mich selbst kann ich noch nichts sagen. Aber meine SB züchtet auch ein wenig, und die hatte mal ein Fohlen dabei, wo ihr der Zuchtleiter gesagt hat, dem sollte man die Rübe runterschneiden. Häßlich, ein langes Boot, krumme Beine... die Stute ist aber ein absolut kopfklares Springpferd, auf dem es sich gut lernen läßt. Nun ist sie im Schulbetrieb, bringt den Kindern das Springen bei, war auch auf Turnier und hat ein paar Plazierungen. Ist neun Jahre alt und hatte noch nie irgendwelche gesundheitlichen Probleme, wobei sich dei krummen Beine auch etwas verwachsen haben. In der Nachbarbox steht eine superschicke Stute, Exterieur prima, tolles Springvermögen- und so sensibel, daß sie auf ein schlechtes Erlebnis hin jedes Selbstvertrauen verloren hat und nun gar nicht mehr springt. Wir haben immer gesagt, von der einen das Interieur, von der anderen das Exterieur- so einem Pferd ständen alle Wege offen. Und welches ist jetzt besser (aus reiterlicher Sicht)?

                      Katja

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich denke, die 'nicht-so-gepaßten' nimmt man als Züchter hin, steckt es weg und wechselt den Hengst. Hengstwechsel muß aber nicht immer heißen, dass es vorher nicht gepaßt hat.
                        Das wichtige ist denke ich, dass man die Schwächsten möglichst früh verkauft, dann kosten sie nicht mehr das eigene Geld. Über wirkliche 'Fehlkombos' spricht man eigentlich nur Auge in Auge.
                        Was Fohlenschauen angeht: In Hannover gibt's ja Hofbrenntermine, darum wird beileibe nicht jedes Fohlen auf einer Schau gezeigt. Aus diesem Grunde machen wir bei uns im PZV ('Zonenrandgebiet' nach Westfalen ) die Fohlenschau schon seit langem als Rundfahrt und sehen uns jedes, wirklich jedes Fohlen an. Dabei kriegt man oft einen viel besseren Eindruck von den Hengsten als auf den Fohlenschauen wo ja nur das aufgefahren wird, was der Züchter für konkurrenzfähig hält.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #13
                          Ich hatte 2 x Vollschwestern - beide Male völlig unterschiedlich in Charakter und Körperbau. Da ist man auch beim Hengstwechsel nicht immer sicher.

                          Mein häßlichstes Fohlen ist jetzt zusammen mit Monti meine beste Stute - eine sehr schöne leistungsbereite Rappstute. Das Fohlen hatte zudem auf der Fohlenschau keinerlei Gang gezeigt - sondern eine Art spanischer Schritt in allen Gangarten Dann mußte ich noch hören wie der eine Richter zum anderen sagte: das Fohlen ist ja noch schlimmer als die Alte !

                          Dann gibt es sehr schöne korrekte Fohlen, die später nichtssagend aussehen und keine Leistungsbereitschaft zeigen. Ich hatte eine Vollschwester intelligent, die andere einfach dumm......da nützt der schönste Körperbau nichts.

                          Seitdem bin ich mit Aussagen über Fohlen sehr vorsichtig.

                          Wichtig ist eine gute bis sehr gute Mutterstute mit Höhepunkten in der Bewertung, so dass man Schwachstellen ausgleichen kann.
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar


                          • #14
                            Intressantes Thema, kann ich auch was zu beitragen. Wir hatten mal zwei Jahre Federweisser auf einer For PLeasure Stute. Das erste Hengstfohlen war ein Volltreffer (ist übrigens Katalog Nummer 13 er diesjährigen Elite Auktion in Verden) die ein Jahr jüngere Vollschwester das Gegenteil. Häßlich wie die Nacht mit einem riesen Schädel, hat überhaupt keine Bewegung und Freispringen ist eine total Enttäuschung.
                            So kann es kommen würde ich sagen.

                            Die Mutter brachte bisher noch zwei weitere Verdener Auktionfohlen von Drosselklang II und Contendro, alle Kracher, nur die Federweisser Stute halt in die komplett andere Richtung.

                            Kommentar

                            • Jinete
                              • 05.09.2003
                              • 789

                              #15
                              Unser Geschäftspartner hat momentan einen wirklich nicht sehr schönen Jährling auf'm Hof. Wollte seine Stute unbedingt mit einem Springpferd (Mezcalero alias Frontal) anpaaren, weil er gut springt, alle ihm aber sagten, dass er sehr streut und nicht sehr gut vererbt.

                              Er hat einen riesen Kopf, ist sehr schmal in der Schulter und auch irgendwie schief und die Füsse sind zu lang, alles ist eben unproportioniert und ich habe wenig Hoffnung, dass es sich verwächst.

                              Denke es wäre sinnvoller gewesen die Stute mit einem Hengst anzupaaren, der mehr mit ihrer Mutterlinie zusammenpasst.

                              Kommentar


                              • #16
                                Tja, und bei manchen Züchtern mit 10, 15 oder mehr Stuten werden die, die es "nicht sind" und auch "nicht mehr werden", zum Schlachter gebracht. Überlegt mal, pro Jahrgang vielleicht 3-4 Fohlen, die keiner abnehmen will, das summiert sich alleine in 3 Jahren auf 10 - 12 junge Pferde, plus der Stuten und den Fohlen des neuen Jahrgangs und so weiter ... das ist völlig unwirtschaftlich. Da redet nur keiner drüber.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                154 Antworten
                                8.322 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                50 Antworten
                                2.084 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                26 Antworten
                                1.092 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                3 Antworten
                                875 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                31 Antworten
                                1.415 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag JessiCola
                                von JessiCola
                                 
                                Lädt...
                                X