wenn den Mitgliedern keine weitere Beitragserhöhung zuzumuten wäre?
Könnte ein Zuchtverband theoretisch insolvent werden,
Einklappen
X
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigencool
keiner kennt darauf die antwort.....
Als juristische Person, die keine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist, kann ein Zuchtverband in die Insolvenz gehen.
... mein Kenntnisstand ...
Kommentar
-
-
Zitat von royal valentino Beitrag anzeigeninsolvent=zahlungsunfähig,um das zu vermeiden werden die beiträge erhöht,oder?
Dann kann der Vorstand und der Geschäftsführer auch nichts machen!!!
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenda die zuchtverbände zumeist staatliche Institutionen sind, wahrscheinlich der steuerzahler, oder???
Kommentar
-
-
Ginella, inwiefern sind Zuchtverbände denn STAATLICHE Organisationen???????
In Bayern vielleicht - bei uns schlicht und einfach e.V.
Und wenn die Mitglieder eine notwendige Beitragserhöhung ablehnen, sind sie mitverantwortlich für den Crash!
Wenn nicht mehr Beitrag - dann müssen eben Kosten gespart werden - weniger Personal, weniger Service....
Kommentar
-
-
Zitat von Hobbyzüchter Beitrag anzeigenAls juristische Person, die keine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist, kann ein Zuchtverband in die Insolvenz gehen.
... mein Kenntnisstand ...
Kommentar
-
-
Zitat von royal valentino Beitrag anzeigenund wer steht dann gerade für eine insolvenz?der geschäftsfüher oder der vorstand oder beide?
Kommentar
-
-
Zitat von aletheia Beitrag anzeigenUnd wenn nach der Veräußerung des Vereinsvermögens noch Rechnungen offen sind... dann werden diese von den Mitgliedern eingefordert.
An die Mitglieder eines insolventen Vereines wird nur herangetreten, wenn sie vorsätzlich das Vereinsvermögen verschwendet haben, als die drohende Zahlungsunfähigkeit schon ersichtlich war, bzw. vorlag. Diese Spezialfälle kommen aber in der Praxis nur selten vor und werden vorher genauestens durch den Insolvenzverwalter geprüft.
Kommentar
-
-
Zitat von schimmelreiter 1977 Beitrag anzeigenBei einem eingetragenen Verein haftet der Verein mit dem Vereinsvermögen. In besonderen Fällen kann der Vorstand auch direkt belangt werden.
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenWenn die Zuchtverbände nicht staatlich sind, warum sind die obersten Herren (Zuchtleiter & Co.) dann Beamte ? ? ?
Kommentar
-
-
Also soweit ich weiss, ist z.b. unser Hr. Tewes verbeamtet.
Die Vorstände der Regionalverbände sind aber keine Beamten.
Da Bayern ja auch kein anderer Zuchtverband ist als BW, Hanno., Meck-Pom, ect. bin ich jetzt mal davon ausgegangen, das das überall so ist. (Ausser vielleicht Oldenburg, Holstein, Trakehner)
ich verwechsel das durchaus nicht mit den Landstallmeistern.
Die stehen wieder auf einem anderen Blatt.Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2008, 13:14.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.356 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.091 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.096 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
877 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.419 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar