So, nun gibt es da ja verschiedene Meinungen:
1. Mit stoischer Ruhe und Geduld dranbleiben und unerwünschtes Verhalten ignorieren.
sorry, aber ich stell mir das gerade bildlich vor: Pferdchen gibt Hüfchen nicht -> Besitzer zieht mit unbeeindruckter Miene von dannen... ein paar Jahre später: Besitzer kommt mit Sattel: Pferd dreht Arsch zu und droht -> Besitzer räumt mit unbeeindruckter Miene Sattel wieder in die Sattelkammer
.
Nix für Ungut Ohle, ich weiß schon, daß das nicht so gemeint war von Dir, aber das mußte einfach raus!!!
Ernsthaft hab ich zu dem Thema beizutragen: Ein paar Kleinigkeiten müssen sie machen zu Beginn (Hufe, Halfter, führen) aber dann bin ich der Meinung, daß eine Herde über die nächsten 2 Jahre den Rest erledigt. Wer glaubt ein Fohlen alleine in einem Reitstall aufziehen zu können, kriegt die Recnung spätestens nach 4 Jahren...
1. Mit stoischer Ruhe und Geduld dranbleiben und unerwünschtes Verhalten ignorieren.






Nix für Ungut Ohle, ich weiß schon, daß das nicht so gemeint war von Dir, aber das mußte einfach raus!!!
Ernsthaft hab ich zu dem Thema beizutragen: Ein paar Kleinigkeiten müssen sie machen zu Beginn (Hufe, Halfter, führen) aber dann bin ich der Meinung, daß eine Herde über die nächsten 2 Jahre den Rest erledigt. Wer glaubt ein Fohlen alleine in einem Reitstall aufziehen zu können, kriegt die Recnung spätestens nach 4 Jahren...
Kommentar