Schon seit längerem denke ich darüber nach, ob die Nutzung geeigneter Springhengste den zurückgegangenen Einsatz des Vollblutes in der Dressurpferdezucht etwas ausgleichen könnte....
Springpferde bringen sehr häufig ebenso Ausdauer und Härte, einen guten Rücken und eine exzellente Galoppade bei sehr guter Leistungsbereitschaft mit. In ihren Pedigrees finden sich zudem gehäufter Vollblutanteile als bei den meisten Dressurhengsten. Die Spitzenpferde der Dressur entstammen oftmals nicht einer reinen Dressuranpaarung.
Nun aber die eigentliche Frage: Welche Springhengste wären Eurer Meinung nach geeignet, am ehesten in der Dressurzucht positiv zu wirken und warum?
Springpferde bringen sehr häufig ebenso Ausdauer und Härte, einen guten Rücken und eine exzellente Galoppade bei sehr guter Leistungsbereitschaft mit. In ihren Pedigrees finden sich zudem gehäufter Vollblutanteile als bei den meisten Dressurhengsten. Die Spitzenpferde der Dressur entstammen oftmals nicht einer reinen Dressuranpaarung.
Nun aber die eigentliche Frage: Welche Springhengste wären Eurer Meinung nach geeignet, am ehesten in der Dressurzucht positiv zu wirken und warum?
Kommentar