Zuchtphilosophien...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #21
    @Rahbea
    blicke jetzt auch nicht mehr durch.
    Wie ist die "unreitbare" gezogen ? - interessiert mich jetzt doch.
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar


    • #22
      Die junge Stute ist gezogen:

      Vater: Azett (Aladin Z - Almé Z x Gotthart)
      Mutter von Ritual (Ramiro x Der Löwe xx) x Ramino (v. Ramiro) x Der Löwe xx

      Verständlich?

      Also die Mutter 2x Ramiro x Der Löwe xx

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3273

        #23
        @Nils:

        klar hab ich den Ausspruch aus dem Zusammenhang gerissen, das ist keine Frage. Muß ja mal n bischen Stimmung hier rein...

        Dieser Ausspruch beinhaltet aber in meinen Augen eine verdammt große Bewertung von anderen "pferdemenschen". Sicher ist mir klar, daß Sporterfolge gemacht werden, daß das eine zum anderen passen muß und das diese Konstellationen oder Ausbilder nicht weitergegeben werden. Wenn ich aber betreffende Pferde nicht kenne, erzähle ich den Menschen doch nicht, daß sie naiv sind? Bin doch nicht der Papst! Ist es denn sicher, daß sich schlechte Stuten aus gutem Stamm besser vererben als gute Stuten ohne Stamminformationen? Auch hier wird es gute und schlechte geben. Kenne mich ja nicht aus, aber eines ist für mich klar: Bei den Pferdeheinis wird meistens schwarz/weiß geschnackt und man will es immer nicht wahr haben, daß man in ner Welt voll Grautönen lebt! In der Pferdezucht gibt es nichts definitives außer der Hoffnung. Sonst haben wir praktisch die gleichen Ansichten über Pferdezucht! Hab blos keine Ahnung, was die philososophie der matches bedeutet??
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar


        • #24
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (hannoveraner @ Mär. 17 2004,14:43)]Dieser Ausspruch beinhaltet aber in meinen Augen eine verdammt große Bewertung von anderen "pferdemenschen". Sicher ist mir klar, daß Sporterfolge gemacht werden, daß das eine zum anderen passen muß und das diese Konstellationen oder Ausbilder nicht weitergegeben werden. Wenn ich aber betreffende Pferde nicht kenne, erzähle ich den Menschen doch nicht, daß sie naiv sind? Bin doch nicht der Papst!
          @hann. in diesem zusammenhang und unter berücksichtigung der "vorgeschichte", hielt ich den ausspruch für gerechtfertigt. er bezog sich rein auf das zuvor geschriebene. meine subjektive meinung dazu. und ich stelle mich nicht hin, wie der papst und reklamiere für mich allwissend und immer im recht zu sein.


          Zitat von [b
          Zitat[/b] ]In der Pferdezucht gibt es nichts definitives außer der Hoffnung. Sonst haben wir praktisch die gleichen Ansichten über Pferdezucht! Hab blos keine Ahnung, was die philososophie der matches bedeutet??
          sonst? bzgl. hoffnung wage ich nicht zu widersprechen. dessen ungeachtet, versuche ich dennoch eine philosophie der risikominimierung zu fahren. und da bleib ich bei: kenntnis von/ und qualität des mutterstamms sind wichtig.

          to match: zusammenpassen. brands formuliert das so schön mathematisch: plus und plus, also stärken zu stärken. sie kann's vielleicht plausibler erklären.

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3273

            #25
            jau, sehe ich ja auch ein, wollte das blos noch mal loswerden. Manchmal kommt das etwas anders an, als man es ursprünglich gemeint hat! Strich drunter!
            Das mit der Risikominimierung und guten Stämmen sehe ich ja genau so, ist aber leider auch keine 100 % Versicherung!

            Mit der Mathematik: ...klappt denn "- mal - = + " auch in der Pferdezucht?? Sollten wir vielleicht auch mal probieren...
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3273

              #26
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (monti2 @ Mär. 17 2004,12:41)]Meiner Meinung nach liegt das Problem bei der Dressurvererbung darin:
              Auf der einen Seite benötige ich ein kräftiges Pferd, dass sich auf die Hinterhand setzen kann und hohe Versammlungsbereitschaft mitbringt.
              Auf der anderen Seite brauche ich Blut für "das schnelle Zünden", das bei rascher Lektionenfolge benötigt wird.
              Gleichzeitig müssen möglichst alle GGA überdurchschnittlich sein, wobei der Trab durch den Rücken schwingen muss.
              Schulterfreiheit will ich auch noch.

              Und wenn ich das alles habe und das Pferd hat nicht den richtigen Nerv (stressanfällig) (geringe Leistungsbereitschaft), braucht das Pferd Jahre bis es im Viereck nicht mehr wegspringt oder immer wieder Prüfungen vermasselt. Ich denke dabei z.B. an Rembrandt oder Silvano, die auch im hohen Alter noch nicht sicher sind/waren.
              sehr interessant!

              ...ist das denn eigentlich möglich, mit hoher Sicherheit Grand Prix Pferde zu züchten?? (außer de Baey für gut zwei Generationen). Die Anforderungen sind hoch! Wo sind eigentlich heute noch die starken Rücken, die man dafür braucht (...gutes, altes G, wo bist Du??).
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar


              • #27
                Ich find' auch, dass 'durchgezüchteter Stamm' heute inflationär gebraucht wird. Von einem Stamm spreche ich eigentlich nur, wenn es sich quasi um einen Clan Pferde desselben Schlages handelt, die an eine Zuchtstätte gebunden sind.
                Wenn jemand sich also sagen wir mal eine Spitzenstute kauft und daraus ein Fohlen zieht, finde ich noch nicht, dass er einen Stamm hat. Er hat dann eine Stute *aus* sehr gutem Stamm. Wenn er dann selber weitermacht (ich mein' nicht nur so über 5 oder 10 Jahre sondern wirklich über ein paar Generationen), dann wird es 'sein' Stamm.
                Interessant finde ich die Frage, woran man denn nun eine Stammbegründerin erkennt bzw. an was für Kriterien man das festmacht.
                Mißtrauisch werde ich immer, wenn ich sehe, wie viele mittlere Züchter mit -zig Stämmen hin- und herschieben, teilweise alte Stuten verkaufen usw. Vielleicht bin ich da sehr altmodisch aber mir würd's nicht im Traum einfallen, eine alte Stute wegzugeben. Wenn man nach 2-3 Fohlen entscheidet, dass die Vererbung nicht ausreicht ist das ja was anderes aber vergangenes Jahr habe ich massig wirklich alte Ladies zum Verkauf gesehen. Unter anderem gab's da ja auch noch diese Privatauktion in Verden wo teilweise über 20-jährige Stuten unter dem Hammer kamen. Die sahen auch nicht so wirklich gut mehr aus.
                Wichtigstes Kriterium für einen durchgezüchteten Stamm ist für mich das Fehlen von Totalausreißern nach unten. Auch die Grundeigenschaften Temperament, Charakter und Gebäude (gewisse Korrektheit in der Konstruktion) sollten gleichbleibend weitergegeben werden.

                Kommentar


                • #28
                  @hannoveraner,
                  deine Idee - mal - = + wurde doch schon praktiziert.
                  Latimer mal Hohenstein = Hibiskus
                  Gruss Solitär

                  Kommentar


                  • #29
                    Ich dachte immer die Großeltern kommen oft in der Vererbung durch, und ich habe mich gefragt warum meine Stute so gerne springt, das mit 3.ter und 5 ter Generation scheint aufzugehen, emine hat zweimal Gotthard im Pedigree und springt für ihr leben gern

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #30
                      @Rahbea
                      Da siehst Du es.
                      Es ist nicht nur auf der Mutterseite schwieriges Blut.
                      2 x Löwe xx kann ja noch ganz gut durch einen ruhigen Mutterstamm ausgeglichen werden.
                      Es ist auch die Vaterseite:
                      Alme Z x Gotthard.
                      Alme Z macht nicht ganz einfache Pferde und die Gotthards waren oft sehr unrittig.
                      Es sind also 4 x schwierige Pferde bei dieser Stute in den vorderen Generationen.
                      Manchmal kommen einfach unglückliche Kombinationen zusammen.
                      z.B. die Mutter von meiner Monti:
                      Furiosos Sohn x Ampere
                      Die Sprungkraft vom Furiosos Sohn und die hohe Niere vom Ampere sind da zusammengekommen + das "nicht geritten werden wollen" vom Obermaat, der noch hinten auftaucht.
                      Ich kann Dir sagen - ich bin abgeschossen worden wie eine Rakete
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar


                      • #31
                        Da muß cih dir widersprechen monti!
                        Die Gotthards waren charkaterlich allerbest!!!
                        Dadurch daß sie oft zu schwer waren, konnten sie natürlich mal etwas holzig werden. Aber ehrlich und leistungsbereit sind sie alle.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #32
                          @abigail
                          habe mich schlecht ausgedrückt.
                          Für mich kommen bei dieser Abstammung Rittigkeitsprobleme und Charakterprobleme zusammen - das ist das Problem. Die Gotthards waren zwar büffelig bis unrittig, jedoch charakterlich o.k.
                          Kenne z.B. den Züchter von Fürstengold, First Gotthard, Fürstenstolz und weitere - alles Vollbrüder von Furioso II aus der Gotik von Gotthard.
                          Fürstengold z.B. wurde in Dillenburg als 4-jähriger Hengst von älterem Herrn spazierengeritten und musste bei der Hengstschau von der Pyramide bis zum Seilspringen alles mitmachen. Sehr guter Springpferdevererber - zu früh tot.
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar


                          • #33
                            meine Stute hat, wie erwähnt, auch Gotthard Blut, ist aber weder büffelig noch unrittig
                            naja, vielleicht ist sie ja eine Ausnahme, kann man das immer alles so verallgemeinern??

                            Kommentar


                            • #34
                              @ solitär:

                              das ist der BESTE Beitrag hier in dem ganzen thread....ich könnte mich vom Stuhl schmeissen....besser kann man Mathematik nicht veranschaulichen!!!
                              Obwohl ich Latimer eher noch als Positiv erwägen würde, aber das sind ja bekanntlich Geschmacksachen.....

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #35
                                @Alex01
                                Es kommt meiner Meinung nach auf ein Zusammentreffen von ungünstigen Komponenten auf Mutter- und/oder Vaterseite an.
                                Das habe ich jetzt mindestens 2 x verucht rüberzubringen..

                                Gotthard im Pedigree macht nicht unbedingt unrittig.
                                Löwe xx " " macht nicht unbedingt schwierig.
                                Don Carlos " " macht nicht unbedingt schwierig.
                                Alme " " macht nicht unbedingt schwierig.
                                Agram " " macht nicht unbedingt schwierig.
                                Pik " " macht nicht unbedingt stramme Rücken.
                                Ramiro " " macht nicht immer groß.
                                Furioso-Nachkommen sind nicht alle unbedingt maulig.

                                Nur wenn einige dieser Komponenten auf Mutter/Vaterseite hinten zusammenkommen, kann es Probleme geben.

                                Deshalb versucht man z.B. mit Linienzucht dagegen anzugehen, indem man versucht, positive Eigenschaften zu bündeln.
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • WilmaWusel
                                  • 12.04.2002
                                  • 402

                                  #36
                                  Zu unserer Zucht-"Philosophie":
                                  wir möchten vielseitige Sportkameraden auf hohem Niveau züchten, die sich weder in Dressur noch im Springen blamieren und jedem "normalen" Reiter Freude am Hobby bereiten und den verschiedenen Leveln der Sportambitionen von A-S Rechnung tragen können. Die auf dieser Schiene entstehenden Spitzenpferde, um die sich die Profis reißen, sind willkommene "Neben"erscheinungen . So erhoffen wir uns, daß viele unserer Fohlen später eine dauerhafte Heimat finden und nicht von "Spezialist" zu "Profi" und zurück gereicht werden.

                                  Unsere Stuten haben untadeliges Interieur und Doppelqualität, und "ähnlich" werden sie auch angepaart. Hengste, die sich als Super-Treter beim Cavaletti in Lebensgefahr bringen oder die als Spring-Kracher den Reiter im Trab durchmixen, haben bei uns keine Chancen. Ebenso meiden wir (man möge mich steinigen) größere Anteile Trakehner-Bluts. Gern sehen wir Sando- und Ramiro-Blut sowie das "Holsteiner C".

                                  @Charon
                                  Sergeant Pepper würde ich nicht wirklich als hannoversch gezüchtet bezeichnen, er zählt zum Holsteiner-Stamm 4310 (steht im Schridde-Buch Holst. Stutenstämme), der allerdings nicht so verbreitet ist.
                                  Außerdem: herzlichen Glückwunsch zu Eurem SP-Fohlen!
                                  Man sieht sich mindestens zweimal im Leben -
                                  tschüs bis dann
                                  Wilma Wusel

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                  101 Antworten
                                  4.978 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                  3 Antworten
                                  808 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                  31 Antworten
                                  1.303 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag JessiCola
                                  von JessiCola
                                   
                                  Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                  47 Antworten
                                  14.593 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                  1 Antwort
                                  365 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Linu
                                  von Linu
                                   
                                  Lädt...
                                  X