Hallo Zusammen,
ich stelle mir jedes Jahr die gleiche Frage, was will ich für das Fohlen meiner Stute haben. Vorallem als ich dieses Jahr kurzzeitig überlegt hatte meine Jungstute zu decken stand ich mit vielen Fragezeichen im Kopf da.
Ja, ich kenne die "Mängel" meiner Stuten. Wobei sind das wirklich Mängel, wenn eine Vollblutstute etwas kurz im Rücken ist und deswegen hinten etwas breiter läuft? Ein Huf etwas steiler ist als die anderen? Die Schulterfreiheit etwas mehr sein könnte und der Rücken stabiler? Nun dazu kommt die sehr beschränkte Hengstwahl im Vollblutbereich. Gibt es einen Hengst, der diese Punkte verbessert ohne den sehr guten Sprung zu zerstören? Für meine Vollblutstute möchte ich wenn möglich nur Vollblut verwenden, das bedeutet ox, xx aber auch Anglo Araber Sektion 1.
Mangels passenden Hengstes habe ich 2013 mit einem Holsteiner gedeckt, auch für 2021 ist ein Würtemberger geplant. Wie sieht das bei Euch aus? Aus welcher Sicht sieht ein Warmblutzüchter den Vollblüter, was erwartet er von ihm?
Nun habe ich ja noch die Tochter meiner Stute von 2014. Sie ist offiziell als Würtemberger eingetragen, wäre aber genetisch gesehen auch bei den Anglo Arabern Sektion 3 einzuordnen. Ich könnte sie bezüglich geforderter Blutanteile von einem Warmbluthengst decken und würde gleich ein AA Papier bekommen. Bei Ihr wünsche ich mir eine ausgeprägtere Hinterhand und einen Hengst der die zehenweite Stellung hinten verbessert. Jetzt stellt sich die Frage, soll ich einen Anglo nehmen oder wäre ein Warmbluthengst die bessere Wahl?
Ich nehme an, jeder der nicht Hauptberuflich züchtet quält sich mit diesen Gedanken, vorallem, wenn er Vollblut einsetzt. Ich sollte noch an dieser Stelle erwähnen, dass ich Spring und Vielseitigkeitspferde züchten möchte.
Wie geht Ihr die Frage der Hengstwahl an, vorallem bei Maidenstuten?
Würde mich freuen hier einen angeregten Austausch zu sehen.
ich stelle mir jedes Jahr die gleiche Frage, was will ich für das Fohlen meiner Stute haben. Vorallem als ich dieses Jahr kurzzeitig überlegt hatte meine Jungstute zu decken stand ich mit vielen Fragezeichen im Kopf da.
Ja, ich kenne die "Mängel" meiner Stuten. Wobei sind das wirklich Mängel, wenn eine Vollblutstute etwas kurz im Rücken ist und deswegen hinten etwas breiter läuft? Ein Huf etwas steiler ist als die anderen? Die Schulterfreiheit etwas mehr sein könnte und der Rücken stabiler? Nun dazu kommt die sehr beschränkte Hengstwahl im Vollblutbereich. Gibt es einen Hengst, der diese Punkte verbessert ohne den sehr guten Sprung zu zerstören? Für meine Vollblutstute möchte ich wenn möglich nur Vollblut verwenden, das bedeutet ox, xx aber auch Anglo Araber Sektion 1.
Mangels passenden Hengstes habe ich 2013 mit einem Holsteiner gedeckt, auch für 2021 ist ein Würtemberger geplant. Wie sieht das bei Euch aus? Aus welcher Sicht sieht ein Warmblutzüchter den Vollblüter, was erwartet er von ihm?
Nun habe ich ja noch die Tochter meiner Stute von 2014. Sie ist offiziell als Würtemberger eingetragen, wäre aber genetisch gesehen auch bei den Anglo Arabern Sektion 3 einzuordnen. Ich könnte sie bezüglich geforderter Blutanteile von einem Warmbluthengst decken und würde gleich ein AA Papier bekommen. Bei Ihr wünsche ich mir eine ausgeprägtere Hinterhand und einen Hengst der die zehenweite Stellung hinten verbessert. Jetzt stellt sich die Frage, soll ich einen Anglo nehmen oder wäre ein Warmbluthengst die bessere Wahl?
Ich nehme an, jeder der nicht Hauptberuflich züchtet quält sich mit diesen Gedanken, vorallem, wenn er Vollblut einsetzt. Ich sollte noch an dieser Stelle erwähnen, dass ich Spring und Vielseitigkeitspferde züchten möchte.
Wie geht Ihr die Frage der Hengstwahl an, vorallem bei Maidenstuten?
Würde mich freuen hier einen angeregten Austausch zu sehen.
Kommentar