Besamungssaison 2019 - Top oder Flop?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Theresa_C
    PREMIUM-Mitglied
    • 19.09.2018
    • 128

    Besamungssaison 2019 - Top oder Flop?

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt so viele verschiedene Meinungen in meinem Umkreis gehört über die Trächtigkeitsraten in dieser Saison, dass mich eine Diskussion hier im Forum darüber interessiert. Oder gibt es dieses Thema schon? Bei der Suche bin ich nicht fündig geworden...

    Ich habe in diesem Jahr fast alles mitbekommen. Erster Schuss saß. Einmal resorbiert, danach tragend. Mehr als einmal resorbiert. Gar nicht aufgenommen. Meine Maidenstute hat zum Beispiel problemlos im zweiten Versuch aufgenommen.
    Ich glaube, dass man schnell mehr von den negativen Beispielen hört oder liest, als von problemlosen Besamungen. Wie sind Eure Erfahrungen? Und was für Erklärungsansätze gibt es für eine mögliche schlechte Besamungssaison?
    Zuletzt geändert von Theresa_C; 09.09.2019, 08:19.
  • July
    • 28.08.2011
    • 397

    #2
    Ich kann nur für meinen Stall sprechen: 5 Stuten sollten besamt werden. Zwei, mit Fohlen bei Fuß, haben erst (nach Hengstwechsel) im 4. Versuch aufgenommen. Eine Güste überhaupt nicht. Eine Maidenstute im zweiten Anlauf und meine alte (18 j., 3 Jahre leer), viel zu fette Stute, war im ersten Anlauf mit einer Portion tragend von Hickstead White.

    Kommentar


    • Theresa_C
      Theresa_C kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also auch nicht ganz einfach... Wenn die Zeitpunkte gestimmt haben, hast Du eine andere Erklärung dafür?

    • July
      July kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich denke es ist zum einen eine Frage des Managements und zum anderen einfach die Samenqualität. Die Samenqualität spielte bei der einen Stute bei Fuß eine entscheidene Rolle (laut TA war da unterm Mikroskop nicht viel Leben zu sehen). Bei den anderen Stuten war es das Management: Meine Stute wurde eine Rosse vor der geplanten Besamung getupfert, dann in der kommenden Rosse jeden zweiten Tag geschallt, dann gespritzt, dass sie innerhalb von 24h ovuliert und dann besamt. Da passte es einfach. Bei den anderen Stuten hat der Besitzer vorher nicht getupfert und auch nicht geschallt sondern auf blauen Dunst besamt. Das da nicht jeder Schuss ein Treffer ist, erklärt sich mMn von selbst. So wurde ich zunächst von ihm belächt bezüglich meiner häufigen TA Besuche. Als dann jedoch die TU liefen bzw. die Rechnungen für Ultraschall und Besamen ins Haus flatterten, hatte ich ein breites Grinsen im Geicht und er machte ne lange Nase...

    • Theresa_C
      Theresa_C kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das habe ich auch schon ein paar Mal gedacht, wenn das Management nicht gestimmt hat kann man es halt nicht auf eine schlechte Saison schieben. Beispielsweise positiver Tupfer, nach Ovulation erst besamt etc.
  • rosserin
    • 17.03.2009
    • 145

    #3
    Ich kann auch was beitragen: Erste Stute (Maidin) 12-Jährig, letztes Jahr nicht tragend bekommen, obwohl wir sogar Nativsamen verwendet haben, genäht... usw...
    Dieses Jahr, selbe Stute + Boxennachbarin im Februar das erste mal rossig, dann im März auf Verdacht beide am gleichen Tag mit FS besamt (unterschiedliche Hengste) beide tragend.
    Jetzt ET zwar am 07.02.2020 - aber mei, damit konnte ja keiner rechnen ;-)

    Kommentar


    • Theresa_C
      Theresa_C kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für deine Erfahrungen Also alles bestens gelaufen, dann nimmt man doch auch gerne ein frühes Fohlen
  • TahitiN
    • 21.03.2011
    • 2435

    #4
    Meine 2 Stuten waren leer für 2019, Rosse beide zusammen im März, beide 2 x besamt und sofort tragend. Vielleicht auch Glück,wer weiss
    Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


    Kommentar


    • Theresa_C
      Theresa_C kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau wie bei rosserin den Beitrag über Dir. Zufall, Glück, wer weiß.
  • Francis_C
    • 29.12.2009
    • 8557

    #5
    Wir hatten relativ wenig Probleme und erwarten nächstes Jahr aktuell 14 Fohlen. Drei Stuten haben nicht aufgenommen. Die eine wegen Zysten, die zweite m.E. aufgrund der Tatsache, dass das HF von diesem Jahr sie derart ausgesaugt hat, dass sie sich erst da von erholen muss. Ich hätte gar nicht versucht, sie zu besamen , aber es ist nicht meine Stute. Die dritte ist m.E. zu alt. Sie hatte jetzt mit 20 ihr erstes Fohlen und hatte davor in drei Jahren nicht aufgenommen bzw. resorbiert. Auch das ist nicht meine und ich hätte es nicht noch mal probiert. Das einzige Fohlen ist ein SF, von daher hat die Züchterin ja Glück.

    Bei drei Stuten haben wir mehr als einen Anlauf gebraucht ansonsten alles sofort tragend.
    Zuletzt geändert von Francis_C; 09.09.2019, 10:43.
    Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

    Kommentar


    • Theresa_C
      Theresa_C kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das hört sich ja auch alles verständlich und im Rahmen des "Normalen" an.
  • usebina
    • 22.01.2014
    • 2154

    #6
    Meine Stute nach 3 Versuchen nicht mal aufgenommen

    Bekannte sichere Stute im zweiten Versuch tragend

    Andere bekannte drei Stuten besamt, keine tragend

    Kommentar


    • Theresa_C
      Theresa_C kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Oh, das hört sich dann doch schon schwieriger an. Hast Du einen Erklärungsansatz dafür?

    • usebina
      usebina kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wir haben uns ausgetauscht und keine Erklärung gefunden, ausser die Wetterlage,
      Meine Stute hatte schon zwei fohlen,
      Das letzte 2017 und Stute war damals sofort bei 1. besamung mit tg tragend.
      Wir vermuten tatsächlich, daß es mit dem tg nicht sein sollte, habe aber auch keinen hengst Wechsel mehr gemacht.

      Mein bekannter, dessen Stuten leer geblieben waren, hatte sonst auch eine gute quote. Und keine Erklärung
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4371

    #7
    Eine Stute im Natursprung von 25-j. Hannoveraner Hengst direkt aufgenommen!
    Zweite Stute 3 Rossen mit Hengstwechsel auf sehr erfahrener Station besamt - dann zuhause in der 4. endlich tragend bekommen! Da muss es am ersten Hengst gelegen haben...
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de

    Kommentar


    • Theresa_C
      Theresa_C kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Also schwierig und dann nach Umplanung doch gut gegangen
  • MeEr
    • 12.04.2016
    • 244

    #8
    Bei uns sind alle tragend: drei eigene, die ich selbst besamt habe und die meiner Tochter ebenfalls. Die Stute steht aber momentan nicht bei uns. Davon 2 sofort beim ersten Versuch.

    Kommentar


    • Theresa_C
      Theresa_C kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das hört sich super an
  • Theresa_C
    PREMIUM-Mitglied
    • 19.09.2018
    • 128

    #9
    Also die Antworten hier bestätigen meinen persönlichen Eindruck, dass nicht die komplette Saison durch die Bank weg schwierig war, wie es oft geschrieben wird. Sicher noch nicht repräsentativ, aber danke schonmal für Eure Eindrücke!

    Kommentar

    • Carley
      • 25.01.2019
      • 1513

      #10
      Ich habe dieses Jahr nicht besamt, kann aber von Bekannten berichten. SB hat 3 Stuten gedeckt. Maidenponystute gleich tragend, erfahrene Stute gleich tragend, die andere einmal resorbiert nun tragend. Bei einer Freundin 2 Stuten zum Hengst. Eine 3-jährige Maidenstute erst beim 4ten Versuch nach Hengstwechsel sofort tragend, die andere beim 2ten oder 3ten mal ebenfalls mit Hengstwechsel. Eine andere Freundin hat eine 18-jährige Stute und eine Ponystute zum Hengst gebracht. Die Stute ist nicht tragend, Ponystute beim 2ten Versuch tragend.

      Kommentar


      • Theresa_C
        Theresa_C kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hört sich für mich auch noch nach normalem Rahmen an. Vor allem, wenn es nach einem Hengstwechsel dann geklappt hat
    • Milk & Sugar
      • 21.03.2014
      • 153

      #11
      Bei mir eine sofort tragend (aber die nimmt eigentlich auch schon immer auf, wenn man ihr nur ein Foto vom Hengst in die Box hängt ). Die zweite als Maidenstute hat beim ersten Besamen resorbiert, beim zweiten Anlauf hat es aber geklappt.

      Bei Bekannten lief es auch gut, alle acht oder neun Stuten tragend, teilweise aber mehrmals besamt. Eine hat resorbiert, die hatte aber auch letztes Jahr schon verfohlt, ich weiß nicht im Detail was mit der ist.
      Zuletzt geändert von Milk & Sugar; 11.09.2019, 05:37.

      Kommentar

      • zuckerschnute
        PREMIUM-Mitglied
        • 21.01.2007
        • 3965

        #12
        Bei uns zwei von zwei Stuten tragend.
        Eine brauchte vier Rossen auf Station, die andere mit Fohlen bei Fuß drei Rossen zu Hause.

        Im Bekanntenkreis durchwachsen.
        Eine Stute trotz Zysten sofort tragend.

        Bei einer anderen Freundin trotz guten Managements nur 2 von 11 tragend.



        Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

        Kommentar

        • sarah89
          • 29.11.2013
          • 186

          #13
          Habe 2 Stuten mit Fohlem bei Fuß. Bei der Alten hats gleich wieder beim ersten Versuch geklappt. Auch ohne zu schallen oder sonst irgendwas. Bei der Zweiten hats leider nicht geklappt. Da habe ich im Nachhinein aber herausgefunden, dass es am Hengst lag. Und dann war de Saison leider rum.

          Kommentar

          • Petrovic
            • 01.02.2005
            • 322

            #14
            Unsere ältere Stute mit einigen Zysten einmal besamt - tragend, die jüngere zweimal auf den Punkt besamt nicht tragend. Welche Erfahrungen habt Ihr die Stuten auf der Hengststation besamen zu lassen? Lässt man die Stute dann dort bis sie tragend ist? Kommen die Stuten auf den Stationen auf die Weide?

            Kommentar


            • Carley
              Carley kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist überall anders bzw absprechbar. Ich hatte meine alte Stute immer auch Station besamen lassen. Bei Rosse hingefahren, besamt, Rosse ende wieder abgeholt. Stute wurde gut umsorgt und kam auch raus. Ein Bekannter hatte vor 2 Jahren seine Stute bis zur Trächtigkeit dort gelassen. Stute wurde auch gut umsorgte. Waren Stationen in Holstein Haselau und Dägeling.

            • Theresa_C
              Theresa_C kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Eine Bekannte von mir hat dieses Jahr auch auf Station besamen lassen und nach der Rosse die Stute wieder nach Hause geholt. Alles andere ist denke ich individuelle Absprache mit den Stationen, teilweise steht aber auch etwas dazu in den AGB der Stationen meine ich

            • Petrovic
              Petrovic kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke Euch! Ja klar, bestimmt findet man dazu Infos in den AGB's. Aber trotzdem ist man beruhigter, wenn man positive Erfahrungsberichte bekommt.
          • zuckerschnute
            PREMIUM-Mitglied
            • 21.01.2007
            • 3965

            #15
            Wir haben die Stuten nur zum Besamen auf Station und holen sie nach Ovulation ab. Kommen täglich zumindest kurz raus

            Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

            Kommentar

            • TahitiN
              • 21.03.2011
              • 2435

              #16
              Meine werden nur zu Hause besamt
              Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


              Kommentar

              • Sonnenstrahl0203
                • 02.05.2019
                • 43

                #17
                Unsere Stute wurde dieses Jahr zum ersten Mal besamt und direkt beim 1. Versuch tragend. Heute war nochmal Ultraschall bei Tag 152 und alles super. Die anderen bei uns auf dem Hof sind aber alle nicht beim 1. Mal tragend gewesen.

                Kommentar

                • Bolaika2
                  • 22.03.2011
                  • 4398

                  #18
                  2 zu Hause besamt und tragend, Ponystute im Natursprung decken lassen und tragend.
                  Meine Eltern hatten mehrere Anläufe, außer Spesen nix gewesen.

                  Andere Sorte, selbes Problem: aufgrund der Witterung war die Trächtigkeitsquote diesen Sommer bei Holstein Friesian (Milchvieh) sehr schlecht. Viele Resorptionen bzw Aborte im ersten Trächtigkeitsdrittel oder eben gar keine Brunst bzw kein Eisprung. Es war einfach zu trocken und zu heiß. Ich denke mal, dass die Region auch bei den Pferden eine große Rolle spielt.
                  Wir hier an der Küste hatten noch Glück, das sah anderswo aber GANZ anders aus.

                  Kommentar


                  • usebina
                    usebina kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ein Milchviehbetrieb hier um die Ecke genauso, viele aborte, kranke und wenige tragend. Auch die Kälber recht anfällig
                • chilii
                  • 08.02.2011
                  • 8116

                  #19
                  Hier auch super schwierig.
                  Das beste Management hat leider auch nur bedingt Einfluss.
                  Wir haben eine Stute in vier Rossen nicht tragend bekommen. Dabei hatte die beim letzten Fohlen mit einer Portion sofort aufgenommen.
                  Die zwei Maiden haben auch erst im vierten Versuch aufgenommen.
                  Die Stute mit Fohlen bei Fuß hat drei Anläufe gebraucht.
                  Jetzt erwarten wir innerhalb von zweieinhalb Wochen drei Fohlen.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  80 Antworten
                  4.249 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  803 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.288 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                  47 Antworten
                  14.569 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                  1 Antwort
                  359 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Lädt...