An die hier im Forum, die eine Reitbeteiligung an ihrem Pferd vergeben - wie handhabt Ihr den Fall, wenn sich die Reiterin/der Reiter verletzt. Das kann ja nun von harmlos bis zum Extrem gehen.....
Ich bin aktuell am überlegen, mir eine Reitbeteiligung zu suchen.
Versichert bin ich mit dem 4er Paket bei der Uelzener Versicherung. Da sind auch Reiter meines Pferdes abgesichert. Nachfragen muß ich aber, ob das auch ein REGELMÄSSIGER Reiter in Form einer RB (die dafür zahlt) ist oder nur jemand, der kurzzeitig mal draufsitzt (á la: Ich bin mal eine Wochenende weg, ich habe heute eine Fortbildung und ich kann nicht kommen - willst Du reiten)
Für alle die, die jetzt Antworten "Ich bin über meine Versicherung mit einer Deckungssumme von 1,5 Millionen "abgesichert" bezüglich meiner RB", denen möchte ich sagen:
Diese Deckungssumme ist bei einem schweren Unfall, mit Rettungsflug, Not OP, Verlegung in ein anderes Krankenhaus, ins Koma fallen mit Intensivbetreuung etc..... durchaus in wenigen Tagen "aufgebraucht".
Es macht sich über die Kosten nur keiner realistische Gedanken! Und die Versicherungen schreiben auch nicht in Ihre Policen "Ätsch Bätsch - Geld ist nach 4 Tagen bereits verbraucht!"
Und dann ......... ????
Ganz ehrlich: Ich möchte am liebsten eine RB, die mir unterschreibt, daß ich im Falle eines Reitunfalles nicht belangt werde für:
- Schmerzensgeld
- Rehakosten
- Krankenhauskosten
- Arztkosten
- Kosten aufgrund von Behinderungen und geändertem "Lebensstil"
etc.
Gibt es für sowas rechtssichere Dokumente, die beide Parteien unterschreiben? Bieten solche Formulare vielleicht Eure Versicherungen an?
Wie handhabt Ihr das ?
Ich bin aktuell am überlegen, mir eine Reitbeteiligung zu suchen.
Versichert bin ich mit dem 4er Paket bei der Uelzener Versicherung. Da sind auch Reiter meines Pferdes abgesichert. Nachfragen muß ich aber, ob das auch ein REGELMÄSSIGER Reiter in Form einer RB (die dafür zahlt) ist oder nur jemand, der kurzzeitig mal draufsitzt (á la: Ich bin mal eine Wochenende weg, ich habe heute eine Fortbildung und ich kann nicht kommen - willst Du reiten)
Für alle die, die jetzt Antworten "Ich bin über meine Versicherung mit einer Deckungssumme von 1,5 Millionen "abgesichert" bezüglich meiner RB", denen möchte ich sagen:
Diese Deckungssumme ist bei einem schweren Unfall, mit Rettungsflug, Not OP, Verlegung in ein anderes Krankenhaus, ins Koma fallen mit Intensivbetreuung etc..... durchaus in wenigen Tagen "aufgebraucht".
Es macht sich über die Kosten nur keiner realistische Gedanken! Und die Versicherungen schreiben auch nicht in Ihre Policen "Ätsch Bätsch - Geld ist nach 4 Tagen bereits verbraucht!"
Und dann ......... ????
Ganz ehrlich: Ich möchte am liebsten eine RB, die mir unterschreibt, daß ich im Falle eines Reitunfalles nicht belangt werde für:
- Schmerzensgeld
- Rehakosten
- Krankenhauskosten
- Arztkosten
- Kosten aufgrund von Behinderungen und geändertem "Lebensstil"
etc.
Gibt es für sowas rechtssichere Dokumente, die beide Parteien unterschreiben? Bieten solche Formulare vielleicht Eure Versicherungen an?
Wie handhabt Ihr das ?
Kommentar