Nachkommen sehr alter Hengste oder Stuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waluga
    • 13.08.2003
    • 1942

    Nachkommen sehr alter Hengste oder Stuten

    Neulich habe ich die Behauptung gehört, die Nachkommen von sehr alten Stuten oder Hengsten seien nicht so gute Pferde wie die von jüngeren Elterntieren.

    Ich halte das für einen Aberglauben, denn wieso soll sich das Erbgut von Zuchtpferden mit dem Alter ändern? Vielleicht ist die Fruchtbarkeit nicht mehr so hoch, aber was hat das dann mit der Qualität des Fohlens zu tun? Was meint Ihr?
  • amimaus
    • 03.02.2004
    • 7020

    #2
    hm, viel kann ich dazu nicht sagen aber mein RL hat jetzt auf einen ganz alten Hengst vom Celler Landgestüt zurückgeriffen...irgendwas mit F muss ihn nochmal fragen... ich denke, dass die alten Linien doch erhalten werden müssen und warum sollten die Fohlen schlecht sein...sicher sind die vom Typ vielleicht nicht mehr so modern aber irgendwie sind die jungen Pferde ja auch entstanden...
    Mein RL hat eine Stpr. Stute von Warkant und eine Stute von Weltmeyer und die Fohlen kann er meißt sofort verkaufen... zumindest hatte er noch nie Absatzprobleme...die Hengste verkauft er immer als Absetzer und die Stuten behält er meißt bis sie die Prüfung abgelegt haben...soweit ich weiß, wird bald ein Hengst, den er gezogen hat zur Körung vorgestellt....

    Kommentar


    • #3
      Diese BEhauptung ist sicher nur bedingt richtig. Bestes Beispiel ist eine TG-Aktion vor einigen Jahren: Da wurde Samen von Frühlingsrausch, der schon Jahre tot war, kostenlos abgegeben. Der daraus präsentierte Fohlenjahrgang konnte mit den Nachkommen jüngerer Hengste nicht nur mithalten, er war sogar eher besser.
      Meiner MEinung nach auch kein Wunder, denn wenn solch ein Spitzenvererber auf moderne Stuten trifft, die er vor 20 Jahren nocht nicht hatte, vererbt er sich ja erst recht gut.

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3273

        #4
        wenn in der Zucht alles richtig läuft, sollten die jüngeren Jahrgänge in unseren Augen (marktgeprägt&#33 im Schnitt besser vererben als die Jahrgänge vor 15 oder 20 Jahren, sonst würde man wohl gänzlich falsch selektieren/züchten. Die Vererbungsspitze der alten Jahrgänge wird aber dennoch besser sein als der Schnitt der heutigen Zeit, so groß ist der Zuchtfortschritt in vielen Merkmalen dann doch nicht! Bei älteren Stuten, die schon mehrere Nachkommen hatten, kann es mal im unglücklichen Fall sein, daß die Frucht nicht so gut versorgt wird und die Nachkommen etwas kleiner ausfallen.
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar


        • #5
          Bestes beispiel der 20-jährige weltmeyer!

          Kommentar


          • #6
            sehe da zwei aspekte: leistungsvererbung und typvererbung.

            ersteres haben hanno. und abigail auf den punkt gebracht. also schlechtere pferde machen althengste/stuten nicht.

            zweiter punkt: man lasse die zuchtveranstaltungen, buchas, sport, auktionen über einen zeitraum von 3-4 dekaden revue passieren und wird feststellen, daß grob gesagt in 5-10-jahres-intervallen progression erkennbar ist. sowohl hinsichtl. leistung als auch exterieur. da kann man sich dann schon vorstellen, daß manche vererberlegende aus den 60/70ern heute wohl weniger erfolgreich wäre. allerdings bezogen auf heute aktive zuchttiere, darf man wohl hinsichtl. leistung auf punkt 1 verweisen. hinsichtlich typ muß man konstatieren, daß viele "alte" heute nicht mehr so modern vererben und entsprechend weniger gut bei zucht- und fohlenschauen "gehen". die züchter gehen weniger hin, die hengste sind nicht mehr so aktuell. siehe ein raphael oder voltaire, ein brentano oder drosselklang und so manch anderer, der noch in der pipeline liegt. die machen genauso gute pferde, wie vor 10-15 jahren. verkaufen lassen sich die nachkommen am besten im reitfähigen alter, wenn leistungsfähigkeit wichtiger wird als schönheit. im fohlenalter läßt sich halt ein sandro hit besser verkaufen als ein d'hall oder argentinus (wobei der noch relativ gut mithalten kann)- so widersinnig das auch manchmal scheinen mag.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              Ich habe das Gefühl, dass die Frage nicht richtig verstanden wurde. Der Inhalt der Frage betrifft glaube ich mehr, dass die Fohlen von einer 24-jährigen Stute/Hengst nicht mehr so gut sind wie von einer 14 Jährigen. Das würde mich auch mal interessieren.
              Gruss H.

              Kommentar

              • Waluga
                • 13.08.2003
                • 1942

                #8
                Jawohl! fijett, Du hast´s erfasst, genau so habe ich die Frage gemeint!

                Kommentar

                • Dana
                  • 03.04.2002
                  • 603

                  #9
                  Hallo,
                  wenn ich die Aussage auf einem Seminar über Zucht und Aufzucht richtig intepretiere, kann es schon sein, daß die Fohlen aus älteren bzw. häufiger gebärenden Zuchtstuten qualitativ schlechter werden können. Das liegt dann allerdings, wie hannoveraner schon mitteilte, an der schlechter werdenden Versorgung des Fötus durch die Gebärmutter, die mit der Zeit schon leidet. Nach Aussage von Dr. Schade tritt das ab dem 6. Fohlen in etwa ein.
                  Beste Grüße
                  Dana
                  Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                  Kommentar


                  • #10
                    Ach so.
                    Also bei den Stuten, die ich kenne, die mehr als 10 Fohlen hatten, ist die Qualität nicht schlechter geworden.

                    Habe dafür eine Stute, die während der Trächtigkeit nicht fit war und ein unterentwickeltes Fohlen zur Welt gebracht hat. Dies war aber nicht qualtativ schlechter, sondern bloß 4 Wochen in der Entwicklung zurück. Das hat sich mittlerweile aber gegeben.

                    Ob eine Stute ein Fohlen während der Trächtigkeit gut versorgt, liegt also eher am Allgemeinbefinden und nicht am Alter.

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      #11
                      Ich habe da noch mal ein gutes Beispiel, (allerdings nicht zu dem richtigen Thema ) wir hatten mal ne alte Maat / Lugano StPr Stute, die Fohlen waren sehr gut, leider wurden wir auf der Fohlenschau, wie auch auf der Vorstellung für die Fohlenauktion abgeschmettert mit: "tolles Pferd, lässt sich aber mit der uralten müttlerlichen abstammung nicht vermarkten, das kommt ja noch aus Großmutters Zeiten."
                      Schade, denn im Turnierpferdealter waren alle erfolgreich bis zur schweren Klasse. So ist das mit der Modeerscheinung.

                      Die Stute hat bis ins hohe Alter immer Fohlen von guter Qualität geliefert, ich konnte keine Unterschiede erkennen.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Waluga
                        • 13.08.2003
                        • 1942

                        #12
                        @ Linaro3:
                        Wenn diese Abstammung  der Grund für die Ablehnung des Fohlens war, heißt das, dass es ansonsten TOP war und man absolut keinen anderen Fehler finden konnte, nichtmal einen "herben" Kopf oder sonstwas. Hattet Ihr vielleicht nicht genug Spenden an den Verband oder irgendeinen wichtigen Förderverein gemacht?! Ihr Bösen! Oder vielleicht hatten sie schon zu viele andere Anmeldungen für die Fohlenauktion von "wichtigeren" Züchtern, die sie dringend bei Laune halten mussten (ts,ts,ts&#33  

                        Aber jetzt nochmal zurück zum eigentlichen Thema: wir haben nun schon über alte Stuten gesprochen, gibt es auch irgendwelche Erkenntnisse über das Erbgut alter Hengste ? (mal vorausgesetzt, das Sperma ist noch befruchtungsfähig, es gibt je einige Hengste, die auch mit über 20 noch recht fit sind)

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          #13
                          Ich habe ja nun gerade Prince Thatch genutzt, der ist 23 und man sagte mir er befruchte sehr gut.

                          Im Landgestüt decken die alten Hengste ja meist im Natursprung, so wird die Befruchtungsrate sogar höher als bei anderen, schätze ich.
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Waluga,
                            ganz schön böse und zutreffend dein erster Absatz. Wir wissen das ja alle, das nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht oder gerecht ist. Ganz richtig, man macht sich am besten lustig darüber.

                            betr. Vererbung im Alter:
                            Eigentlich werden diese Nachkommen ausgereifter, intelligenter und weiterentwickelter, weil eben zB Vater und Mutter bzw. beide schon auch einen höheren Entwicklungsstand erreicht haben, was sich immer noch auf die Gene auswirkt.

                            Aber es gibt eine Ausnahme, es gibt Stuten, die im hohen Alter ihren Fötus nicht mehr ganz versorgen können, das kann vorkommen und ist Altersbedingt. Dies ist aber auf keinen Fall bei jeder älteren Mutterstute der Fall.

                            Bezüglich der Hengste kann ich nichts sagen, vielleicht hält sich der Samen nicht mehr so, aber die Verwerbung dieser ist sicherlich gut.

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8079

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (alicia @ Mär. 04 2004,15:15)]Waluga,
                              ganz schön böse und zutreffend dein erster Absatz. Wir wissen das ja alle, das nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht oder gerecht ist. Ganz richtig, man macht sich am besten lustig darüber.

                              betr. Vererbung im Alter:
                              Eigentlich werden diese Nachkommen ausgereifter, intelligenter und weiterentwickelter, weil eben zB Vater und Mutter bzw. beide schon auch einen höheren Entwicklungsstand erreicht haben, was sich immer noch auf die Gene auswirkt.

                              Aber es gibt eine Ausnahme, es gibt Stuten, die im hohen Alter ihren Fötus nicht mehr ganz versorgen können, das kann vorkommen und ist Altersbedingt. Dies ist aber auf keinen Fall bei jeder älteren Mutterstute der Fall.

                              Bezüglich der Hengste kann ich nichts sagen, vielleicht hält sich der Samen nicht mehr so, aber die Verwerbung dieser ist sicherlich gut.
                              Tja, so ist das leider. Aber Herr Kiel sortiert auch nach Aktualität der Abstammung, Drosselklang II mal For Pleasure und Contendro mal For Pleasure hat er bei uns sofort genommen, obwohl der Drosselklang auf der Vorstellung nur galoppierte und nicht trabte. Er hat ihn anschließend auf der Auktion auch noch selbst erworben.

                              Na ja, bei den Reitpferden für die Eliteauktion gibt es auch so fälle. Ein gewisser Herr E. aus B. hatte mal drei auf einem Auswahltermin, einer knirschte ständig mit den Zähnen, einer bügelte was das Zeug hielt und einer war höchstens im Durchschnitt, alle drei wurden genommen, zweimal Eliteauktion, einmal Winterauktion. Unglaublich, aber wahr. Hinterher war die Kommission und auch Herr E. bei gemeinsamen Plausch am Kaffeetisch und das Portemonnaie öffnete sich sicherlich nicht nur für den Kaffee. Ein Schelm, wer hier böses vermutet.
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar


                              • #16
                                geht hier jetzt vielleicht etwas am thema vorbei, aber da sich hier schon einige experten über alte stutenstämme unterhalten haben, möchte ich mal die frage in den raum stellen, was ihr von der abstammung

                                einstand(v.einblick) x wendelstein

                                haltet.

                                hierbei soll es sich um einen sehr alten stutenstamm handeln, der bis zum jahre 1896 zurück zu verfolgen ist.

                                ich frage, weil mir eine stute von weltruhm eben aus dieser oben genannten mutterlinie angeboten wurde.

                                ist diese abstammung aktuell noch gefragt?

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  #17
                                  Der gute Einstand, stand zu Lebzeiten in meinem Nachbarort. Hat hier viele Pferde im ländlichen Turniersport in den Klassen A und L laufen gehabt. Kenne noch jemand, der mit einer Einstand Stute züchtet. Wenn du mir die Abstammung weiter sagen kannst, schau ich mal ob der Stamm aus meiner Ecke kommt.

                                  Hier leben viele alte Züchter, die ihre Stämme schon seit Jahren pflegen.
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8079

                                    #18
                                    Zum Thema "aktuell gefragt", wohl eher nicht, die Linie ist leider im Mannesstamm ausgestorben. Dennoch wäre es eine Alternative zum Einheitsbrei. Nur ob da jeder Käufer ran will, ist eine andere Frage? Die Fohlen aus der guten Eyleen (v. Einstand), die Stute von meiner Bekannten, verkaufen sich nicht überragend, da viele fragen, Einstand wer war das noch?

                                    Schade eigentlich, da die Nachzucht nicht schlecht ist, aber heute ist das ja alles eine Frage der Mode.

                                    Wendelstein sagt mir nichts, da würde ich auch fragen, wer ist das?

                                    Trotzdem nicht abschrecken lassen, wenns ein gutes Pferd ist.
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      hab mich vertan, meinte natürlich linaro3 nicht waluga "mit erster Absatz ist ganz schön böse, aber wahr".

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        hi Linaro,
                                        nun wo Prince Thatch tot ist,müsste deine Nachzucht doch wieder sehr gefragt sein.
                                        LG

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        96 Antworten
                                        4.923 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        808 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.302 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.591 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        364 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X