WBFSH Ranking Sire 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopplahop
    • 20.01.2016
    • 1064

    WBFSH Ranking Sire 2017

    Chacco-Blue von Platz 8 im Vorjahr dieses Jahr ganz an die Spitze.

    Rolex WBFSH Top 10 Show Jumping Sire Ranking

    1 (8) CHACCO-BLUE – 20721
    2 (1) DIAMANT DE SEMILLY - 18575
    3 (2) FOR PLEASURE - 14240
    4 (3) CORNET OBOLENSKY - 13812
    5 (5) CASALL - 12778
    6 (6) KASHMIR VAN'T SCHUTTERSHOF - 11343
    7 (5) KANNAN - 10924
    8 (9) BALOUBET DU ROUET – 10715
    9 (7) BALOU DU ROUET - 10373
    10 (11) QUIDAM DE REVEL - 9229

    In der Dressur weiterhin De Niro das Non-Plus-Ultra. Don Frederico, Sir Donnerhall I, und Stedinger haben große Sprünge in die Top 10 gemacht.

    Rolex WBFSH Top 10 Dressage Sire Ranking

    1 (1) DE NIRO - 32943
    2 (3) SANDRO HIT - 21475
    3 (4) RUBIN-ROYAL - 17879
    4 (2) GRIBALDI - 14888
    5 (5) JAZZ - 12383
    6 (16) DON FREDERICO - 10344
    7 (25) SIR DONNERHALL I - 9285
    8 (15) STEDINGER - 9248
    9 (7) FLORESTAN I - 9087
    10 (9) DON SCHUFRO - 8887

    Und in der Vielseitigkeit weiterhin Contendro ganz oben.

    Rolex WBFSH Top 10 Eventing Sire Ranking

    1 (1) CONTENDRO I - 1185
    2 (4) JAGUAR MAIL - 761
    3 (6) MASTER IMP XX - 701
    4 (20) RAMIRO B - 652
    5 (66) PUISSANCE - 543
    6 (2) HERALDIK XX - 542
    7 (13) LUX - 498
    8 (26) CRUISING - 479
    9 (28) BALOU DU ROUET - 476
    10 (11) GRAFENSTOLZ - 443
    Zuletzt geändert von hopplahop; 23.11.2017, 16:52.
  • Junior-6
    • 04.04.2011
    • 322

    #2
    Danke

    Kommentar


    • #3
      Jedes Mal, wenn ich den Namen Rubin Royal weit vorne im Ranking lese, fällt mir ein "Experten-Beitrag" aus diesem Forum ein und ich muss breit grinsen: http://www.horse-gate-forum.com/foru...295#post501295
      Zitat von Tarissa Beitrag anzeigen
      der strampelt mir zu viel ,vorne nett schlecht aber die hinterkiste zu wenig aktiv, und der rücken ...finde der ist eher blender nett anzusehen ...aber als sportpferde macher ......


      Zu Sandro Hit gäbe es natürlich auch dutzende solcher Beiträge.

      Kommentar


      • #4
        2018

        Rolex WBFSH Top 10 Dressage Sire Ranking

        1 (1) DE NIRO - 22871
        2 (2) SANDRO HIT - 19850
        3 (3) RUBIN-ROYAL - 18237
        4 (5) JAZZ - 14154
        5 (6) DON FREDERICO - 12783
        6 (12) JOHNSON - 12783
        7 (11) DIAMOND HIT - 9459
        8 (43) SAN REMO - 9456
        9 (21) DIMAGGIO - 9423
        10 (8) STEDINGER - 8635

        The brackets indicate the sire’s ranking position in 2017.

        Rolex WBFSH Top 10 Show Jumping Sire Ranking

        1 (1) CHACCO-BLUE – 31387
        2 (2) DIAMANT DE SEMILLY - 19405
        3 (5) CASALL - 14831
        4 (4) CORNET OBOLENSKY - 12985
        5 (6) KASHMIR VAN'T SCHUTTERSHOF - 12172
        6 (10) BERLIN (CASPAR) - 12024
        7 (16) TOULON - 10943
        8 (13) CARDENTO - 9819
        9 (9) BALOU DU ROUET - 8500
        10 (12) NABAB DE REVE - 8379

        The brackets indicate the sire’s ranking position in 2017.

        Rolex WBFSH Top 10 Eventing Sire Ranking

        1 (1) CONTENDRO I - 1298
        2 (2) JAGUAR MAIL - 1247
        3 (11) COURAGE II - 1137
        4 (9) BALOU DU ROUET - 1042
        5 (10) GRAFENSTOLZ - 702
        6 (4) RAMIRO B - 642
        7 (6) HERALDIK XX - 608
        8 (3) MASTER IMP XX - 550
        9 (24) CONTENDER - 521
        10 (12) JUMBO - 485

        The brackets indicate the sire’s ranking position in 2017.

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3294

          #5
          die diskussion wird gehaltvoll, wenn man die anzahl der nachkommen (Horsetelex) zugrunde legt.
          auch das alter sollte man nicht unberücksichtigt lassen.
          die zahlen habe ich im fettdruck hinzugefügt.

          vor dem hintergrund verblasst zb ein de niro im vgl zu don schufro ganz erheblich und bestätigt meine ansicht, dass don schufro trotz aller baustellen sehr viel leichter anzupaaren war/ist als ein de niro. ein aussagekräftiger vergleich von fohlenmacher vs dressurpferdemacher. insbesondere als don schufro diese liste in der vergangenheit über jahre unangefochten angeführt hat (das ist selbst einem gribaldi trotz totilas oder auch jazz nie gelungen).


          Rolex WBFSH Top 10 Dressage Sire Ranking

          1 (1) 2108 FN 4746 1993 DE NIRO - 22871
          2 (2) 1728 FN 4087 1993 SANDRO HIT - 19850
          3 (3) 471 FN 1588 1996 RUBIN-ROYAL - 18237
          4 (5) 2676 1991 JAZZ - 14154
          5 (6) 786 FN 3490 1997 DON FREDERICO - 12783
          6 (12) 1574 2002 JOHNSON - 12783
          7 (11) 723 FN 2000+ 1997 DIAMOND HIT - 9459
          8 (43) 169 FN 562 2001 SAN REMO - 9456 San Remo OLD?
          9 (21) 314 FN 939 1995 DIMAGGIO - 9423
          10 (8) 649 FN 1932 2000 STEDINGER - 8635

          zum vergleich 2017:
          1 (1) 2108 FN 4746 1993 DE NIRO - 32943
          2 (3) 1728 FN 4087 1993 SANDRO HIT - 21475
          3 (4) 471 FN 1588 1996 RUBIN-ROYAL - 17879
          4 (2) 2351 1993 GRIBALDI - 14888
          5 (5) 2676 1991 JAZZ - 12383
          6 (16) 786 FN 3490 1997 DON FREDERICO - 10344
          7 (25) 1328 FN 6746 2001SIR DONNERHALL I - 9285
          8 (15) 649 FN 1932 2000 STEDINGER - 9248
          9 (7) 1495 1986 FLORESTAN I - 9087
          10 (9) 858 1993 DON SCHUFRO - 8887

          um relative vergleiche anzustellen ist das WBFSH ranking insofern unbrauchbar, als einige wenige nachkommen aus einer grossen masse genügen, um einen hengst in die top10 zu katapuliteren (klasse entsteht aus masse), weshalb vieldecker klar im vorteil sind.
          sieht man sich die anzahl der registrierten nachkommen an, die allein bei der FN aus dt anpaarungen registriert sind, trennt sich der weizen schnell von der spreu.
          bestes beispiel sandro hit und sir donnerhall mit über 4.000 und 6.000 NK allein bei der FN (stand 12/2017). da sind eine handvoll nachkommen in der weltspitze nicht wirklich überzeugend und sollten jede weitere diskussion im keim ersticken. stärken und schwächen in der individuellen vererbung beider hengste sind inzwsichen jedem bewusst und vor dem hintergrund der deckzahlen allein in D sind es ganz offensichtlich nicht die stärken, die hier überwiegen.

          sir donnerhall war darüberhinaus neben stedinger mit abstand der jüngste in diesen listen, aktuell profitieren beide hengste in diesen listen durch ihre nachkommenstärksten jahrgänge. weshalb der relative vergleich weltweit sich vermutlich in den kommenden jahren zu beider ungunsten relativieren wird (wenn beide hengste im schnitt der statistik bei 20+ jahren angekommen sind und weitere jahrgänge GPreife nachkommen produziert haben sollten oder eben nicht).
          vermutlich der grund, weshalb beide hengste bereits deutlich nach unten gerutscht, bzw sirD 2018 raus ist aus den top10.

          den hut ziehen darf man durchaus vor rubin royal, dem ich diese vererbungsstärke auch aus 1500 nachkommen nicht zugetraut hätte. chapeau.

          inwieweit es sich bei san remo und dimaggio 2018 um eintagsfliegen handelt, kann ich nicht sagem, da ich mir die individuellen nachkommen nicht angeshen habe, die diesen rankings zugrunde liegen. es sollten mehr als einer sein, um der statistik aussage zu verschaffen.

          zum verständnis:
          FN vergleiche funktionieren nur bei hengsten, die hauptsächlich in D gedeckt haben. weshalb ein aussagekräftiger vergleich mit deutschen zahlen für don schufro leider nicht möglich ist. der hengst dürfte aber aufgrund seiner stationierung im ausland nebst der hohen decktaxe und der verfügbarkeit des samens nur drei tage die woche kaum in die nähe der nachkommenzahlen seiner konkurrenten gekommen sein und hat diese liste in der vergangenheit dennoch über viele jahre angeführt. was sein standing als vererber nochmals deutlich aufwertet.


          Rolex WBFSH Top 10 Show Jumping Sire Ranking

          1 (1) 1204 1998 CHACCO-BLUE – 31387
          2 (2) 3852 1991 DIAMANT DE SEMILLY - 19405
          3 (5) 2088 1999 CASALL - 14831
          4 (4) 2084 1999 CORNET OBOLENSKY - 12985
          5 (6) 1170 1994 KASHMIR VAN'T SCHUTTERSHOF - 12172
          6 (10) 1171 1994 BERLIN (CASPAR) - 12024
          7 (16) 1437 1996 TOULON - 10943
          8 (13) 2428 1992 CARDENTO - 9819
          9 (9) 1613 1999 BALOU DU ROUET - 8500
          10 (12) 2216 1990 NABAB DE REVE - 8379

          zum vergleich 2017:
          1 (8) 1204 1998 CHACCO-BLUE – 20721
          2 (1) 3852 1991 DIAMANT DE SEMILLY - 18575
          3 (2) 1322 1986 FOR PLEASURE - 14240
          4 (3) 2084 1999 CORNET OBOLENSKY - 13812
          5 (5) 2088 1999 CASALL - 12778
          6 (6) 1170 1994 KASHMIR VAN'T SCHUTTERSHOF - 11343
          7 (5) 3793 1992 KANNAN - 10924
          8 (9) 1337 1989 BALOUBET DU ROUET – 10715
          9 (7) 1613 1999 BALOU DU ROUET - 10373
          10 (11) 3285 1982 QUIDAM DE REVEL - 9229

          man kann sicher darüber streiten, in wieweit nachkommen > 3.000 allein bei horsetelex (die angaben dort sind bei weitem nicht vollständig, weil freiwillig und nicht optional erfasst) zuchtlegenden wie DdS, kannan (bis 2017) und QdR (bis 2017) entzaubern.
          allein chacco blue kann man aufgrund des gezielten einsatzes und managements seiner nachkommen bei PS vermutlich relativieren, auch wenn die FN (stand 12/2017) nur 2500 NK registriert hat.
          in allen anderen fällen erlaubt sich kein vergleich mit deutschen FN zahlen weil springpferdezüchter schon in den für diese liste relevanten zurückliegenden jahren (1990-2010) sehr viel sachlicher als dressurpferdezüchter nur aufgrund von sporterfolgen angepaart haben. bei dressurpferdezüchtern stand und steht der fohlenmarkt im focus (stichwort de niro, SH&co).
          weshalb die liste der springhengste auch ohne wissen über die tatsächlichen deckzahlen in den heimatländern vermutlich deutlich aussagekräftiger sein dürfte als die der dressurhengste.


          Rolex WBFSH Top 10 Eventing Sire Ranking

          1 (1) 1888 FN 3800+ 1997 CONTENDRO I - 1298
          2 (2) 713 1997 JAGUAR MAIL - 1247
          3 (11) 92 1990 COURAGE II - 1137
          4 (9) 1613 FN 2460 1999 BALOU DU ROUET - 1042
          5 (10) 183 1998 GRAFENSTOLZ - 702
          6 (4) 61 1994 RAMIRO B - 642
          7 (6) 388 1982 HERALDIK XX - 608
          8 (3) 225 1987 MASTER IMP XX - 550
          9 (24) 2379 1984 CONTENDER - 521
          10 (12) 48 1984 JUMBO - 485

          zum vergleich 2017:
          1 (1) 1888 FN 3800+ 1997 CONTENDRO I - 1185
          2 (4) 713 1997 JAGUAR MAIL - 761
          3 (6) 225 1987 MASTER IMP XX - 701
          4 (20) 61 1994 RAMIRO B - 652
          5 (66) 136 1988 PUISSANCE - 543
          6 (2) 388 1982 HERALDIK XX - 542
          7 (13) 1427 1988 LUX - 498 Lux Z?
          8 (26) 501 1985 CRUISING - 479
          9 (28) 1613 FN 2460 1999 BALOU DU ROUET - 476
          10 (11) 183 1998 GRAFENSTOLZ - 443

          inwieweit die liste der VShengste überhaupt von aussagekraft ist, lass ich dahin gestellt.
          contendro verzeichnet allein bei der FN über 3.800 nur in D registrierte nachkommen. daran dürfte selbst weltweit kein anderer der hier gelisteten konkurrenten heranreichen.
          da klasse aus masse entsteht und eine handvoll nachkommen genügen, um einen hengst hier in die top10 zu katapultieren, ist dieses VSranking nett, aber wertlos.
          nachkommenzahlen der meisten hier genannten hengste, die eine lebensleitsung von deckzahlen allein im dreistelligen bereich reflektieren, halten m.e. keinem aussagekräftigen statistischen vergleich stand weil die dichte einfach nicht hoch genug ist.
          umgekehrt gilt:
          wer sich hier mit unterdurchschnittlichen NKwerten auszeichnet, hat vermutlich durchaus existenzberechtigung.
          dazu zählt zählt allen voran ramiro B, ein mit 33% blutloseer caretinoenkel aus altbackener wendekreis-mutter, der sich bereit im folgejahr in dieser liste auch durch eine gewisse nachhaltigkeit auszeichnet.
          wer hätte das gedacht?
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar


          • ehem
            ehem kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke, darum liebe ich diese Forum, die Beiträge bringen fast immer einen erheblichen Mehrwert!
        • tina_178
          • 18.03.2007
          • 3704

          #6
          Diese Listen schaue ich gerne an und nehme sie zur Kenntnis. Sie beruhen auf Anoaarungen, die vor mind. 10 Jahren getroffen wurden. Viele der gelisteten Hengste stehen nicht mehr zur Verfügung. Bei den noch vorhandenen wägt man Stärken und Schwächen ab und fragt sich, ob eine Stute von diesen Hengsten die eigene Zucht bereichern würde. Viel spannender ist es, aus den Junghengsten die zu erkennen, die in 10 Jahren dort stehen werden.
          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4144

            #7
            San remo " lebt " sicher von Sammy Davis aber ich sehe häufig gute auf Turnieren- fast noch häufiger übrigens als Muttervater.
            ist eigentlich schade, dass es da keine Statistiken gibt- ich glaube zb Weltmeyer wäre da häufig zu finden, der hat quasi nur auf der mutterseite gutes bewirkt

            Kommentar

            • hopplahop
              • 20.01.2016
              • 1064

              #8
              San Remo lebt nicht nur von Sammy Davis - er hat sechs relativ gleichmäßig erfolgreiche Nachkommen, die ihn im WBFSH-Ranking von Platz 43 auf Platz 8 katapultiert haben. Alle sechs Nachkommen aus sehr unterschiedlichen mütterlichen Abstammungen geboren 2006 und 2007, bei nur moderater Nutzung von San Remo, hauptsächlich von 2006 bis 2009. Respekt! Und das mit einem sportlich betrachtet relativ unbedeutendem Mutterstamm und einem sportlich betrachtet mauen Erzeuger. Wahrscheinlich ist er der mit weitem Abstand beste züchterische Nachkomme von Sandro Hit, wobei die gute Vererbung wahrscheinlich dem Muttervater Donnerhall zu verdanken ist. So viel zur Theorie von Wilabi, dass gute Vererber immer aus sportlich erfolgreichen Mutterstämmen stammen.
              Zuletzt geändert von hopplahop; 30.12.2018, 11:44.

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3294

                #9
                einer ist immer der erste, der einen mutterstammm begründet.
                sollte ein libertad sich mal als vererber beweisen, gälte für ihn das selbe.
                eine loretta war auch unbedeutend, bevor PS die sache in die hand genommen hat.
                die prominenz verdankt der stamm eher dem geschickten management als bedeutender sportleistung zuvor oder danach.

                ob ein hengst sich vererbt oder nicht, wissen wir immer erst hinterher.
                es gibt genügend hengste, des trotz guten mutterstammes nicht tun.

                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar


                • hopplahop
                  hopplahop kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Theorie von Wilabi ist ja nicht, dass alle Hengste mit gutem Mutterstamm sich gut vererben, sondern dass jeder gut vererbender Hengst aus einem sportlich erfolgreichen Mutterstamm kommt. Sein Paradebeispiel die letzten Jahre ist Finest. Demnach bräuchte man Hengste aus unbedeutenden Mutterstämmen gar nicht mehr kören, egal wie gut sie selber sich zeigen/sind. Das sehe ich halt nicht so, wenngleich tendenziell ich Wilabi zustimmen würde.

                  Ach ja, den Libertad mag ich.
                  Zuletzt geändert von hopplahop; 30.12.2018, 15:33.

                • hufschlag
                  hufschlag kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Du willst nicht ernsthaft behaupten, der P Stamm ist sportlich nicht erfolgreich???

                • Naddel1
                  Naddel1 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hihi off Topic. Ich mag den Libertad auch unheimlich :-D. Hab ein Töchterchen von ihm aus meiner Stute als Nachwuchspferd gezogen. Dieses Jahr geht's unterm Sattel. So neugierig bin :-)
              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2338

                #10
                Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
                So viel zur Theorie von Wilabi, dass gute Vererber immer aus sportlich erfolgreichen Mutterstämmen stammen.
                Nicht immer, aber immer öfter.

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2338

                  #11
                  ...außerdem stimmt die Aussage nicht, dass San Remos's Mutterstamm sportlich schwach war.

                  In direkter fallender Linie hat jede Stute 1 S-erfolgreichen Nk. gebracht. Die Stuten haben aber auch nur 2-4 registrierte Nk gebracht. Siehe Jahrbuch. Gemessen an der Armut von hochfrequentierten Dressur-Junghengsten an der Stelle schon ein ***-Hengst.
                  Sehe meine Theorie eher bestätigt.

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3294

                    #12
                    @hufschlag
                    Du willst nicht ernsthaft behaupten, der P Stamm ist sportlich nicht erfolgreich???

                    160 nachkommen aus den vorderen 7 generationen auf HT gelistet. (abrufbar unter poetin, default 4 generationen, die jüngeren 5.-7. generation sind manuell aktivierbar)
                    das ist keine vollständige aufzählung, da HT freiwillig und nicht obligatorisch listet.

                    vermutlich der stamm mit der höchsten dichte gekörter hengste (20) aus vorderen generationen der gegenwart.
                    das sind beeindruckende schauerfolge.

                    sporterfolge lt HT:
                    6 S pferde aus 160 (1 samba hit GP), 3,75%
                    auch die sicher nicht vollständig und zu bereinigen um all diejenigen, die unter 8 jahre alt sind.
                    dann gehören allerdings auch alle die noch dazu, die gar nicht erfasst sind. dazu muss man das jahrbuch bemühen nebst ausld rankings, weil reichlich verbreitung im ausland was die komplette NK erfassung generell unmöglich macht.

                    vgl stamm des estobar, der selbe default 4 generationen

                    40 pferde
                    7 gekörte hengste
                    6 S pferde (darunter 4 GP) 15%

                    auch alles nicht vollständig und kein anspruch auf korrektheit.
                    die selben statistischen unschärfen und abweichungen in beiden abfragen, daher tendenziell vergleichbar.

                    go figure.
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • hopplahop
                      • 20.01.2016
                      • 1064

                      #13
                      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                      ...außerdem stimmt die Aussage nicht, dass San Remos's Mutterstamm sportlich schwach war.

                      In direkter fallender Linie hat jede Stute 1 S-erfolgreichen Nk. gebracht. Die Stuten haben aber auch nur 2-4 registrierte Nk gebracht. Siehe Jahrbuch. Gemessen an der Armut von hochfrequentierten Dressur-Junghengsten an der Stelle schon ein ***-Hengst.
                      Sehe meine Theorie eher bestätigt.
                      Die Mutter hatte mindestens 5 Nachkommen, die Ur-Ur-Großmutter auch. Einziger Sporterfolg ein Nachkomme der Ur-Grossmuttet in E-Dressur.

                      https://www.horsetelex.de/horses/ped...15174/san-remo

                      Ansonsten in näherer Verwandschaft nicht viel zu finden bis auf ein paar gekörte Hengste, u.a. Margue H.

                      Zuletzt geändert von hopplahop; 30.12.2018, 22:52.

                      Kommentar

                      • wilabi
                        • 21.05.2008
                        • 2338

                        #14
                        Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen

                        Die Mutter hatte mindestens 5 Nachkommen, die Ur-Ur-Großmutter auch. Einziger Sporterfolg ein Nachkomme der Ur-Grossmuttet in E-Dressur.

                        https://www.horsetelex.de/horses/ped...15174/san-remo

                        Ansonsten in näherer Verwandschaft nicht viel zu finden bis auf ein paar gekörte Hengste, u.a. Margue H.

                        https://www.horsetelex.de/horses/family/115174/san-remo
                        Alles Quatsch. HT ist z.T. willkürlich, falsch und unvollständig.

                        Kauf dit ein Abo für das FN Jahrbuch. Das ist amtlich.

                        Die Grossmutter Anja v. Abhang III war sogar im Leitstungsstutbuch FN eingetragen und brachte u.a. ein S-Springpferd und ein M-Dressurpferd.
                        Zuletzt geändert von wilabi; 31.12.2018, 06:28.

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1673

                          #15
                          Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

                          Alles Quatsch. HT ist z.T. willkürlich, falsch und unvollständig.

                          Kauf dit ein Abo für das FN Jahrbuch. Das ist amtlich.

                          Die Grossmutter Anja v. Abhang III war sogar im Leitstungsstutbuch FN eingetragen und brachte u.a. ein S-Springpferd und ein M-Dressurpferd.
                          Du findest HT willkürlich und unvollständig und erwähnst im gleichen Atemzug das Leistungsstutbuch der FN? Dir ist schon bewusst, dass dort nur Pferde reinkommen, wenn man für diese bezahlt? Und einen Anspruch auf Vollständigkeit hat das Jahrbuch ja nun auch nicht gerade. Für mich sind beides Hilfsmittel , die man nutzen kann, die aber den Blick aufs Pferd mit Sicherheit nicht ersetzen.

                          Kommentar


                          • hufschlag
                            hufschlag kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ich kann leider nicht folgen.
                            Die Platzierungen meiner Pferde sind bei der FN gelistet und ich zahle dafür nicht extra- kostet eh viel
                            Eintragung Fortschreibung jahreslizenz
                        • wilabi
                          • 21.05.2008
                          • 2338

                          #16
                          Für die Leistungsstutbücher FN gelten verschiedene Eingangsvoraussetzungen(Fruchtbarkeit, Sporterfolge, Erfolge der NK), die als Qualitätsmaßstab gelten sollen. Das kostet (wie immer im Leben) eine Eintragungsgebühr. Aber nicht jede Stute ist eintragungsfähig und es ist kein Siegel, das man einfach nur kaufen kann.

                          Man wird (so war es bei uns) von der FN angeschrieben, wenn bestimmte Kriterien erreicht sind.

                          Kommentar

                          • hopplahop
                            • 20.01.2016
                            • 1064

                            #17
                            Diese Leistungsstutbücher sind doch sowas von antiquiert - das geht gar nicht mehr Old School. Entweder sind die Nachkommensdaten da oder nicht. Wozu soll ein Züchter für diese willkürliche Kategorisierung Geld ausgeben? Und dann zahlt er nochmals Kohle, wenn er Zugang zu Datenbank haben will, wo dann auch nur nationale Daten vorhanden sind. Dann doch lieber ein offenes System wie horsetelex ... Wikipedia hat auch innerhalb kürzester Zeit den Brockhaus überflüssig gemacht. Kennt überhaupt noch jemand den Brockhaus? Am besten mal googeln und bei Wikipedia nachlesen. ;-)

                            P.S.: Alleine Deine Aussage, dass die direkten weiblichen Vorfahren von San Remo nur max. 2-4 Nachkommen hatten, aber alleine für die Mutter und Ur-Ur-Großmutter 5 Nachkommen bei horsetelex aufgeführt sind, zeigt, dass die FN-Daten unvollständig sind und in wieweit sie richtiger und vollständiger als die Daten bei horsetelex sind, gebe ich mal zur Diskussion frei. Stichwort "Brockhaus".
                            Zuletzt geändert von hopplahop; 31.12.2018, 09:32.

                            Kommentar


                            • hannoveraner
                              hannoveraner kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              ....allerdings werden viele Info's privat eingegeben und da kann schnell eine falsche Zuordnung der Pferdenamen im Pedigree passieren. FN-Jahrbuch ist national auf jeden Fall glaubenswürdiger und die einzelnen Pferde sind, falls FEI-Pass da ist, auch zur FEI verlinkt.

                            • Benny
                              Benny kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Man muss bei Horsetelex aber immer die Lebensnummer des betreffenden Pferdes angeben und die Erfolge auf internationalen Turnieren werden automatisch eingepflegt.
                          • hopplahop
                            • 20.01.2016
                            • 1064

                            #18
                            Und was sagst Du zu Brockhaus vs Wikipedia? Wo schaust Du nach? Was glaubst Du wo mehr Fehler sind?

                            Schon mal versucht Erfolgsdaten zu den von Dir gezüchteten Pferden einzugeben bei horsetelex? Ohne Belege wirst Du nicht erfolgreich sein.

                            Außerdem laufen auf solcher einer Datenbank automatisierte Plausabilitätschecks ... und auffällige Einträge werden dann entweder automatisch korrigiert/zusammengeführt, werden manuell überprüft, oder gelöscht.

                            Nationale Daten sind in Zeiten der Globalisierung nicht sehr hilfreich, selbst wenn diese Untermenge mit dem Ursprung verlinkt vorliegt. Es ist bei Datebanken immer eine Frage, ob Dir Recall oder Precision wichtiger ist ... und bei der Beantwortung der Frage kommt es auf den Use Case an. Wenn ich als Züchter der FN Geld zahlen muss um mein Pferd dort gelistet zu haben, schließt es automatisch alle Pferde aus, bei denen nichts bezahlt wird. Sinnvoll?

                            Kommentar


                            • hannoveraner
                              hannoveraner kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ja, jab bei horsetelex Erfolgsdaten vor Jahren eingegeben und auf fehlerhafte Abstammung hingewiesen. Musste nichts weiter einreichen und diese Dinge wurden übernommen. Inwieweit diese Dinge überprüft wurden, weiss ich nicht.

                            • hopplahop
                              hopplahop kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              In den ersten Jahren war das so ... mittlerweile benötigt man bei horsetelex aber Belege für die Erfolge der Pferde.

                            • Ara
                              Ara kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Will man neue, nationale Daten (Erfolge) einpflegen, bedarf es einer offiziellen Bestätigung der Erfolgsdaten. Diese Daten müssen horsetelex übersandt werden, erst nach Prüfung werden die Daten eingepflegt. Internationale Erfolge (mit rotem "R" markiert) werden von horsetelex selbst eingepflegt. Diese kann man nicht selbstständig einpflegen. Es gibt zwar Pferde, bei denen Fehler auftreten (doppelt angelegt, falsche Abstammung), aber horsetelex wird immer besser und man kann mittlerweile gut damit arbeiten. Es ist natürlich noch keine 1:1 Quelle, jedoch sind auch die FN-Daten nicht immer vollständig.
                          • hopplahop
                            • 20.01.2016
                            • 1064

                            #19
                            Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                            ...außerdem stimmt die Aussage nicht, dass San Remos's Mutterstamm sportlich schwach war.

                            In direkter fallender Linie hat jede Stute 1 S-erfolgreichen Nk. gebracht. Die Stuten haben aber auch nur 2-4 registrierte Nk gebracht. Siehe Jahrbuch. Gemessen an der Armut von hochfrequentierten Dressur-Junghengsten an der Stelle schon ein ***-Hengst.
                            Sehe meine Theorie eher bestätigt.
                            Dann ist der Mutterstamm von Finest mindestens genausogut. Mutter hat laut horsetelex vier Nachkommen, davon zwei Prämienhengste. Großmutter einen Nachkommen bis Dr. M. Urgroßmutter nur zwei Nachkommen, davon ein ein Springpferd bis S 1.50 m. Ur-Urgroßmutter nur zwei Nachkommen, selber aus einer reinen Trakehnerstute.

                            https://www.horsetelex.de/horses/ped...-moritz-junior

                            Ausserdem ein S-Pferd bis Inter I aus der Halbschwester der Mutter. Insgesamt sehr wenig Nachkommen in näher Verwandschaft laut horsetelex.

                            https://www.horsetelex.de/horses/fam...-moritz-junior

                            Man kann sich seine Welt auch so stricken, dass die eigenen Theorien passen.
                            Zuletzt geändert von hopplahop; 01.01.2019, 17:55.

                            Kommentar


                            • Suomi
                              Suomi kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ara - Danke. Dann könnte das vielleicht daran liegen.

                            • hopplahop
                              hopplahop kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Richtig Ara. Du benötigst aber nicht zwingend eine Kopie von der FN. Wenn Du einen ordentlichen Link auf eine seriöse Website schickst, auf der ersichtlich ist, dass das Pferd auf dem Niveau startet, reicht das. Gerade bei Pferden, die im Ausland laufen, hat die FN nämlich keine Daten.

                            • Ara
                              Ara kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              hopplahop, wird so sein. Ich kann nur von meinen Pferden berichten. Die nationalen Erfolge habe ich per FN-Ausdruck nachgewiesen und die internationalen Starts (mit roten" R" markiert) der NK meiner Stute hat horsetelex selbst eingepflegt.
                              Zuletzt geändert von Ara; 02.01.2019, 13:54.
                          • hopplahop
                            • 20.01.2016
                            • 1064

                            #20
                            Richtig, der Abgleich über mehrere unabhängigen Quellen gibt das beste Bild. Gibt doch auch noch so eine Seite Sporthorsedata oder so ...

                            P.S.: Bei der Diskussion mit Wilabi ging es auch mehr darum sein Argument zu entkräftigen wie überaus erfolgreich der Mutterstamm von San Remo ist. Vorrausgesetzt die Erfolge im Mutterstamm von Finest sind richtig bei horsetelex, dann ist der Stamm von San Remo kein Stück besser als der von Finest. Und der Stamm von Finest wird von ihm in der Luft zerrissen und dient seiner Theorie als Hauptargument, dass Hengste aus nicht erfolgreichen Mutterstämmen keine guten Vererber sein können.
                            Zuletzt geändert von hopplahop; 02.01.2019, 10:14.

                            Kommentar


                            • hopplahop
                              hopplahop kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Richtig Cina! Die größere Bedeutung des Mutterstamms liegt hauptsächlich darin begründet, dass die Qualitätsunterschiede auf der Mutterseite größer sind als auf der Vaterseite aufgrund des stärkeren Selektionsdrucks bei Hengsten. Vielleicht noch die reinmaternale Vererbung der "Zellkraftwerke".
                              Zuletzt geändert von hopplahop; 02.01.2019, 16:37.

                            • Ara
                              Ara kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Gast, es gibt hier sogar noch Beiträge, da wurde De Niro verrissen -unmöglicher Galopp : ).

                            • hopplahop
                              hopplahop kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              De Niro hat durchaus Baustellen ... da zählen die GGA aber nicht unbedingt zu.

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                          49 Antworten
                          1.924 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                          143 Antworten
                          7.910 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Peanut
                          von Peanut
                           
                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                          26 Antworten
                          1.074 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag hufschlag
                          von hufschlag
                           
                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                          3 Antworten
                          866 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                          31 Antworten
                          1.401 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag JessiCola
                          von JessiCola
                           
                          Lädt...
                          X