Bedingungen erfolgreiche Besamung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caren Kunze
    • 27.10.2015
    • 8

    Bedingungen erfolgreiche Besamung

    Guten Abend,
    ich brauche eure Einschätzung und eure Erfahrungen aus der Praxis: Ich möchte meine Stute besamen lassen (sie hatte vor einiger Zeit beim Vorbesitzer bereits ein Fohlen). Aktuell steht sie in einer kleinen gemischten Herde, wo es keine anderen Fohlen oder Zuchbetrieb gibt. Der Herdenverband ist sehr eng, die Pferde sind tagsüber zusammen draußen auf Paddoch und bald Wiese vor ihren Paddockboxen.
    Der TA war nun da und hat getupfert (alles i.O) und er ist guter Dinge. Allerdings hat er die Stute sediert für das Tupfern und meinte, dass er das wohl auch in Zukunft so machen müsste. Was sagt ihr dazu? Müsste er nicht einen mobilen Besamungsstand dabei haben? Er kann sie doch jetzt im Vorfeld nicht jedes Mal sedieren und auch zur Besamung?
    Dann eine Frage zum Zeitpunkt: Besamung jetzt wäre genau zeitgleich mit Wurmkur und Wiesen-Einstieg. Wäre es nicht sinnvoller, dann bis zur nächsten Rosse zu warten bis die Pferde sicher auf Wiese sind und alles zur Ruhe gekommen ist?
    Eine Freundin rät dazu, die Stute in die Klinik zu bringen für das ganze Prozedere. Aber meine Stute ist sehr empfindlich und lebt sich nicht gut ein, ist dann immer sehr aufgeregt. Es erscheint mit eigentlich vielversprechender in ihrem Zuhaus, wo sie sich wohlfühlt und alles normal ohne große Aufregung ist. Wie seht ihr das?
    Was passiert direkt nach dem Besamen? Darf die Stute dann wieder mit den anderen raus?
    Danke und herzliche Grüße
  • Lotta84
    • 17.12.2015
    • 229

    #2
    Seit wann nimmt den ein Tierarzt einen mobilen Besamungsstand mit? Das wär mir ganz neu. Ein ordentlicher Besamungstand ist ziemlich massiv, groß, schwer und hat nicht mal eben im Auto platz. Wenn ihr keinen Besamungsstand vor Ort bereitstellen könnt, kann ich den Tierarzt verstehen, dass er sediert um sich selbst zu schützen, gerade wenn die Stute auch noch recht empfindlich ist. Für den Tierarzt ist es trotz Sedierung noch riskant genug.

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2424

      #3
      Stresst es dein Pferd, wenn es auf's Gras geht? Es ist jedes Jahr das gleiche Procedere und meine freuen sich, wenn es endlich so weit ist.

      Prinzipiell ist es von Vorteil, wenn die Stute keinen Stress hat. Andererseits werden auch Stuten, unter deutlich ungünstigeren Umständen tragend.
      Wenn du dich wegen der Wurmkur sorgst, warum hast du nicht schon längst entwurmt?
      Alles, was du anführst ist kein Ausschlusskriterium für eine Trächtigkeit. Der menschliche Einfluss darauf ist begrenzt. Möglich ist alles oder nichts.

      Von einem mobilen Behandlungsstand für Pferde habe ich noch nie etwas gehört. Bei den Rindern gibt es dies. Die Teile können aber nicht mit einem PKW bewegt werden und sind für Pferde gänzlich ungeeignet.
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3548

        #4
        Ich würde auch noch einmal anders denken: wie soll es weitergehen ? Wer hilft guckt beim abfohlen und wie soll das Fohlen dann mit dem engen Herdenverband ohne gleichaltrige Partner "verheiratet" werden ?
        Ich würde meine Stuten nicht sedieren zum untersuchen - was das alleine kostet ! Guck einmal im Internet herum nach Besamungsständen, da gibt es den einen oder anderen Bastler, der mit einfachen Mitteln etwas brauchbares gebaut hat.
        Und wieso weisst Du, dass die Besamung zeitgleich mit Wurmkur und Wieseneinstieg ist ??? Wenn Du den Ovulationszeitpunkt derart taggenau aus einer Glaskugel lesen kannst - Respekt !
        Ich würde aber einfach direktemang JETZT mit Beweidung beginnen und die Wurmkur verpassen, dann ist das erledigt.
        Die Stute kann direkt nach dem Besamen wieder raus. Du kannst sie auch einfach nur reinholen, untersuchen lassen, ggf. besamen rausbringen.
        Fährt sie denn Anhänger ? Dann kannst Du sie auch ausladen zu TA/Klinik, abladen, untersuchen, nach Hause. 2 Tage später das gleiche, ggf. Samen bestellen, nächsten Tag erneut hinfahren besamen und nach Hause. usw.
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4136

          #5
          Dass TA sediert, kann ich verstehen, ist ja nicht ungefährlich
          Mobiler besamungsstand ist mir auch unbekannt
          Ich würde nicht fahren, ich denke, der Sprit zur Klinik ist auch nicht billiger als die sedierung und die Stute hat keinen Stress.
          Das mit dem abfohlen und dann mit Fohlen in die Herde würde ich auch überdenken, das birgt schon unnötige Risiken. ...

          Kommentar

          • MeEr
            • 12.04.2016
            • 241

            #6
            Sedieren für eine Rektaluntersuchung? Würde ich nur im aller äußersten Notfall machen. Gibt es bei euch die gute, alte Bremse nicht mehr? Wir haben unsere Stuten, die zum ersten Mal gedeckt werden sollten, prinzipiell mit Bremse bei der ersten Untersuchung ausgestattet. Entspannt für den Tierarzt und für die Stute. In allen Fällen war das nach zwei bis drei Untersuchungen nicht mehr nötig, Stute wusste das nichts Schlimmes passiert , alle waren entspannt.

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3548

              #7
              Zitat von MeEr Beitrag anzeigen
              Sedieren für eine Rektaluntersuchung? Würde ich nur im aller äußersten Notfall machen. Gibt es bei euch die gute, alte Bremse nicht mehr? Wir haben unsere Stuten, die zum ersten Mal gedeckt werden sollten, prinzipiell mit Bremse bei der ersten Untersuchung ausgestattet. Entspannt für den Tierarzt und für die Stute. In allen Fällen war das nach zwei bis drei Untersuchungen nicht mehr nötig, Stute wusste das nichts Schlimmes passiert , alle waren entspannt.
              Ich würde die Bremse dann noch mit einem Decktau kombinieren. :-)
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • Caren Kunze
                • 27.10.2015
                • 8

                #8
                Danke. Spaeter zieht die Stute um. Ich habe aber noch nicht das Richtige gefunden und will sie vor dem Besamen nicht umziehen.

                Kommentar

                • MÄXI01
                  • 08.02.2010
                  • 561

                  #9
                  Was ist wenn die Stute nicht sauber ist ? Zur Behandlung gespült werden muß zB. 2x u. danach nochmal Tupfern,Spritzen usw. .Dafür jedesmal sedieren ?Wie oben schon geschrieben normale Nasenbremse ,später geht auch ohne.

                  Kommentar

                  • Bluedelphins
                    • 22.04.2014
                    • 181

                    #10
                    Ich würde eine Stute für jede Behandlung auch nicht sedieren. Das hebe ich mir für die wichtigen Dinge auf, wo ein Pferd wirklich zu 100% still stehen muss. Bei uns kommt im Bedarfsfall auch die Nasenbremse zum Einsatz und gut ist es.

                    Kommentar

                    • Geosfera
                      • 06.03.2010
                      • 202

                      #11
                      Was macht die Stute denn? Schlagen, pendeln, abhauen? Wir haben meine (dachte ich) nicht so einfache Stute getupfert. Wir haben zwar einen Behandlungsstand, aber der hat den ungünstigsten Standort überhaupt und so wollten wir ihn nicht nutzen. Daher hat mir mein Bauer einen provisorischen Schutz aus Strohballen gebaut. Wir hätten die Stute da mit dem Po dran parken können oder auch einrahmen können. Letztendlich stand sie so grottenbrav, dass ich nur ein paar Möhrchen gefüttert habe. Ich würde eine Sedation auch möglichst vermeiden, es ist zudem später eben auch ein Risiko für die Frucht.

                      Meine andere Stute stand die ersten Male auch nur mit Bremse und jetzt auch frei.

                      Kommentar

                      • Polanegri
                        • 29.08.2009
                        • 1640

                        #12
                        Wie Carolinen schon ausführte, warum fährst du nicht einfach mit deiner Stute zum Tierarzt und läßt diese Dinge im dortigen Behandlungsstand erledigen ?
                        Wenn die Stute damit ein Problem hat, solltest du es erst recht üben, üben, üben...
                        Egal ob Zuchtstute oder Reitpferd, das muß zur Gewohnheit werden und jedes Pferd kann s lernen.

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6007

                          #13
                          wenn die stute mit stress auf veränderungen reagiert, würde ich sie ERST umstellen und dann besamen.
                          mit gutem management und einfühlsamen TA kann man auch ohne sedierung untersuchen und besamen
                          entwurmung vor besamung ist anzuraten. in den ersten 3 monaten würde ich nicht unbedingt entwurmen .
                          idealerweise sollten die stuten zum zeitpunkt de besamung bereits auf der wiese stehen.

                          Kommentar

                          • laconya
                            • 22.07.2006
                            • 2843

                            #14
                            Es gibt Stuten, die sediert werden müssen. Das ist aber wirklich wirklich selten. Die klemmen dann auch so extrem, dass es für den Ta schier unmöglich ist, vernünftig zu arbeiten.
                            Vielleicht ist die Variante auf dem Anhänger untersuchen ne Möglichkeit?

                            Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • juno
                              • 26.06.2011
                              • 703

                              #15
                              Hallo Caren, willkommen im HG-Forum!
                              Du könntest doch auch mit Holly umziehen da wo mein Pferd steht, dort gibt es auch einen Untersuchungsstand und der TA vor Ort ist ein As in Zuchthygiene!
                              2 Fohlen sind bei uns schon da!
                              LG Julia

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                              154 Antworten
                              8.358 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                              Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                              50 Antworten
                              2.091 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                              26 Antworten
                              1.097 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                              3 Antworten
                              878 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                              31 Antworten
                              1.420 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag JessiCola
                              von JessiCola
                               
                              Lädt...
                              X