Stute mit Fohlen ab auf die Koppel...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • P-Linie
    • 18.06.2008
    • 801

    #21
    Wir stellen zu unseren Stuten mit Fohlen immer auch die "Grande Dame" mit dazu. Unsere Rentnerin und "Linienbegründerin".

    Sie sorgt dann auch später , dass wenn Stuten und Fohlen in der restlichen Stutenherde integriert werden, für die nötige Ruhe. Ähnlich wie unser alter Kolibri-Wallach bei den "Junghengsten".

    Klar wird erstmal "geiiiiiiizt" wenn die "neuen Suten" wieder dazu kommen aber das ist völlig normal und meist nach einer Stunde ausgestanden. Solange bleiben wir halt vor Ort um im Ernstfall eingreifen zu können.

    Ist eigentlich wie bei den Menschen auch, stellt Euch mal ein Baby vor, dass das erste Mal von seinen ganzen Tanten begutachtet wird !!!


    @ monti :

    Chefin ist und bleibt eine ältere Trakehnerstute. Die Rangordnung wird solange eingehalten wie sie mit auf der Koppel ist.

    Kann da jetzt nicht wirklich erkennen das die führenden Stuten für die Fohlendauer am ranghöchsten wären ???

    Kommentar

    • Lara150
      • 01.05.2008
      • 651

      #22
      @birgit.
      ja genau, unsere koppel ist direkt neben dran mit einem zaun abgetrennt. und unsere 4 pferde dürfen da im moment nicht drauf seit7 wochen genau, weil ja angeblich die pferde durch den zaun gehen würden um das kleine kaputt zu machen.
      wie gesagt, hatten sie 1 mal drauf gehabt, als die stute mit fohlen neben an war. die anderen war sehr neugierig und haben über den zaun geguckt nach dem kleinen, die mutter natürlich rum gezickt. aber mehr war nicht. ich habe auch gesagt, nach einer halben std wäre die sache durch gewesen und alles wäre ok. aber die besitzerin von der stute ist da sehr komisch in manchen sachen ( sie ist halt auch die Frau vom Besitzer des Hofes). Und so dürfen unsere Pferde nicht auf diese Koppel. Sie lässt auch nicht mit sich reden die stute mit fohlen auf eine andere zu stellen, wäre ja nicht so als ob keine koppeln mehr frei wären von denen.
      Nächstes jahr bekommt meine stute ja auch ein Fohlen und ich werde da nicht so ein Theater drum machen. Bei uns an der einen koppel grenzen auch noch andere Koppeln an von anderen Leuten die nicht zum stall gehören, zu denen kann ich nä jahr auch nicht sagen, eure pferde kommen jetzt nicht mehr raus, weil meine stute mit Fohlen da steht!
      Das Fohlen brauch ja auch irgendwann mal Sozialkontakt zu anderen, oder sehe ich das falsch?
      Grüsschen Kathi

      'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

      Kommentar

      • Bilgona
        • 12.02.2008
        • 648

        #23
        Hallo Kathi,
        ich verstehe das nicht so ganz. Ihr habt die Weide doch gepachtet, oder? Wenn der Stute+Fohlen-Besitzerin das zu riskant ist, ist das doch ihr Problem. Dann soll sie die beiden doch woanders hin stellen. ... So hart muss man ja nicht sein, man kann sich doch vllt einigen - vormittags der eine - nachmittags der andere seine Pferde raus.
        Und klar, für das Fohlen wären andere Pferde auch gut - nicht immer "nur" die Mami.

        Kommentar

        • Riesoll
          • 01.06.2008
          • 2247

          #24
          Muß mal auch noch meinen "Senf" dazugeben, denn wir haben auch solche "Probleme" oder was zum Problem gemacht wird, nun allerdings nicht mit Fohlenstuten, sondern mit "Nachbars-Lumpi", ein Wallach, der alles was fremd ist angeht und wir haben auch die Weiden aneinander, ich finde, wenn jemand "so" ein Pferd hat, hat er dafür zu sorgen, dass dies keinen Schaden anrichtet, Korridor dazwischen oder umstellen, also sollte der Lump mal zwischen unseren Stuten sein, wünsche ich ihm viel Glück oder dem Besitzer eine gute Versicherung
          Bei Fohlenstuten stellen wir diese auch erst immer einzeln in Sichtweite der anderen Pferde, die wollen ja nunmal ihren Nachwuchs schützen, aber man merkt, je älter das Fohlen umso gelassener werden die Mütter (nach 4-5 Wochen) ist alles nicht mehr so dramatisch.
          Und das die Pferde durch den Zaun gehen, weil sie das Fohlen "vernaschen" wollen, halte ich für eine "große Phantasie", zuviel Wendy gelesen oder so, die sind halt neugierig und beruhigen sich auch schnell wieder und wenn Strom auf dem Zaun ist, erledigt sich das dort durchgehen auch von selbst.

          Kommentar

          • Lara150
            • 01.05.2008
            • 651

            #25
            ja sehe das genauso wie ihr. aber die besitzerin lässt gar nicht mit sich reden, hauptsach dem fohlen geht es gut.
            naja, jetzt sind wir aber wenigstens soweit das wir eine koppel von denen benutzen können. Jetzt haben sie eine stute neben dran gestellt die vorher immer mit der fohlenstute vor der geburt draussen war. bin mal gespannt wann sie die dazu lassen, wenn überhaupt.
            Mit so einem Lump wie Riesoll sagte, haben wir auch so ein ding. eine Stute, total dominant und gemein. Tretet alles nieder was an sie geht. letztens ist sie auch durch den zaun ab, weil sie kein bock mehr auf die koppel hatte....
            Grüsschen Kathi

            'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2247

              #26
              Ja, da hilft nur ein starkes Netzstromgerät, habe die Erfahrung, das die Batteriegeräte nicht genug "Schlag" haben und die Impulse da zu lang auseinanderliegen, 1x richtes Netzgerät und Pferdchen hat wieder ordentlich Respekt vorm Weidezaun

              Kommentar

              • Yazzro
                • 05.03.2008
                • 554

                #27
                Haben jetzt gute Erfahrungen gemacht. Was Eingliederung einer fremden Stute in eine Herde mit Fohlenführenden Stuten betrifft. Unsere 3j.tragende Stute wurde erst auf Abstand gehalten und darf jetzt nach 2 Wochen schon etwas mit den Fohlen spielen. Unsere Stute hat aber auch gute Reaktionen gezeigt, wenn eine Mutti mit angelegten Ohren näher als 10 Meter rankam ist sie stiften gegangen.
                Dort wird es so gehalten, das die Muttis mit ihren Neugeborenen erst extra auf der Nachbarkoppel zur Herde stehen, und mit 2-3 Wochen in ihre Herde zurückkommen.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                154 Antworten
                8.358 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                50 Antworten
                2.091 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                26 Antworten
                1.097 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                3 Antworten
                878 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                31 Antworten
                1.420 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag JessiCola
                von JessiCola
                 
                Lädt...
                X