@ hobbyzüchter :
Muss mal jetzt für das Zuchtgebiet Sachsen-Thüringen ne Lanze brechen...
Da war ich eher der Meinung, dass gerade Halbblutstuten "hofiert" wurde. Im Ernst, von den Zuchtleitern wurde gerade die Wichtigkeit dieser Stuten ausdrücklich betont und bei der Bewertung berücksichtigt.
Kann mich an die letzte Elitestutenschau in Graditz 2004 errinnern und dort gewann eine Halbblüterin. Auch die Gesamtsiegerin der Eliteschau im Rahmen der Verleihung der Staatsprämie in Gera 2006 war ein Halbblutstute (Seekönigin = Carpalo x DDR-Vollblutmutter).
Sie stellte auch dieses Jahr das Gesamtsiegerfohlen dressurbetont beim Fohlenchampionat in Kalkreuth (ZB Sachsen).
Leider nehmen die Züchter die VB-Hengste (obwohl diese nicht die schlechtesten sind) eben nicht so gern an, da meist wie es bereits angesprochen wurde, die 1. Generation nicht so toll wird. Und dann muss ja erst auch einmal ein SF werden um weiteren Zuchterfolg aus der Anpaarungsidee zu haben
.
Muss mal jetzt für das Zuchtgebiet Sachsen-Thüringen ne Lanze brechen...
Da war ich eher der Meinung, dass gerade Halbblutstuten "hofiert" wurde. Im Ernst, von den Zuchtleitern wurde gerade die Wichtigkeit dieser Stuten ausdrücklich betont und bei der Bewertung berücksichtigt.
Kann mich an die letzte Elitestutenschau in Graditz 2004 errinnern und dort gewann eine Halbblüterin. Auch die Gesamtsiegerin der Eliteschau im Rahmen der Verleihung der Staatsprämie in Gera 2006 war ein Halbblutstute (Seekönigin = Carpalo x DDR-Vollblutmutter).
Sie stellte auch dieses Jahr das Gesamtsiegerfohlen dressurbetont beim Fohlenchampionat in Kalkreuth (ZB Sachsen).
Leider nehmen die Züchter die VB-Hengste (obwohl diese nicht die schlechtesten sind) eben nicht so gern an, da meist wie es bereits angesprochen wurde, die 1. Generation nicht so toll wird. Und dann muss ja erst auch einmal ein SF werden um weiteren Zuchterfolg aus der Anpaarungsidee zu haben

Kommentar