Statistik-Pferdezucht rückläufig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Susi-Sorglos
    • 20.04.2017
    • 420

    #21
    Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen

    Wie viele Fohlen würden fallen, wenn tatsächlich nur auf Kundenwusch die Stute trächtig würde. Ich denke, dann hätten auch nur wenige Zuchtstätten was davon und hier im Forum würde die Zucht noch weiter eingeschränkt oder aufgegeben.
    Was soll am Ende herauskommen, wenn nur nach Kundenwunsch angepaart wird?

    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7750

      #22
      Weniger Pferde die in Züchterställen stehen zum verkauf und das Gejaule man bekommt nix verkauft?

      Kommentar

      • Susi-Sorglos
        • 20.04.2017
        • 420

        #23
        Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
        Weniger Pferde die in Züchterställen stehen zum verkauf und das Gejaule man bekommt nix verkauft?
        Und die Qualität und die Entwicklung der Zucht??? Meinst du wirklich, das der Großteil der Käufer vernünftige Anpaarungsentscheidungen trifft?

        Um das "Gejaule" zu beenden, müssen die meisten Züchter einfach aufhören zu züchten.

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7750

          #24
          Nein ich glaube nicht, das das die Qualität steigert. Hast Du bis dato den Internationalen Markt bedienen können? Oder ist das ein persönlicher Wunsch von dir, den du erhoffst zu bedienen? Von mir aus soll jeder so viel züchten wie er will. Abnehmer bin ich selber vielleicht alle 10 Jahre. Wenn du nun aber eine Totilasdecktaxe bezahlt hast, das Zuchtprodukt aber nicht annähernd an die Qualität rankommt, die Ausbildungskosten dich drohen aufzufressen - was ist denn der Käufer daran Schuld, der dann dieses Pferd für kleinen Preis im Frsizeitsektor kauft? Es ist und bleibt das Risiko (auf dessen Wunsch ist das Fohlen entstanden) des Züchters.

          Kommentar

          • Susi-Sorglos
            • 20.04.2017
            • 420

            #25
            Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
            Nein ich glaube nicht, das das die Qualität steigert. Hast Du bis dato den Internationalen Markt bedienen können? Oder ist das ein persönlicher Wunsch von dir, den du erhoffst zu bedienen? Von mir aus soll jeder so viel züchten wie er will. Abnehmer bin ich selber vielleicht alle 10 Jahre. Wenn du nun aber eine Totilasdecktaxe bezahlt hast, das Zuchtprodukt aber nicht annähernd an die Qualität rankommt, die Ausbildungskosten dich drohen aufzufressen - was ist denn der Käufer daran Schuld, der dann dieses Pferd für kleinen Preis im Frsizeitsektor kauft? Es ist und bleibt das Risiko (auf dessen Wunsch ist das Fohlen entstanden) des Züchters.
            Dein Beitrag geht an meinem Beitrag irgendwie vorbei. Ich habe gerade oben geschrieben, dass es für den Züchter i.d.R. finanziell wenig Sinn macht, den vermeintlichen Kracher züchten zu wollen.
            Ich habe auch mit keinem Wort eine Schuld des Käufers angeprangert, hingehen du sofort vom "Gejaule" des Züchters sprichst.

            Ja, einige meiner Pferde gehen international, was mir aber unter dem Strich auch keine adäquate Bezahlung eingebracht hat.

            Kommentar

            • one
              • 25.07.2011
              • 700

              #26
              Zitat von Susi-Sorglos Beitrag anzeigen

              Was soll am Ende herauskommen, wenn nur nach Kundenwunsch angepaart wird?
              Vermutest du, dass das was heraus kommen würde schlecht sein könnte?

              Kommentar

              • Susi-Sorglos
                • 20.04.2017
                • 420

                #27
                Zitat von one Beitrag anzeigen

                Vermutest du, dass das was heraus kommen würde schlecht sein könnte?
                Gegenfrage, bist du der Ansicht, dass das Ziel der Zucht guter Pferde kein Wissen voraussetzt und vom jedem Reiter unter Einfluss seiner subjektiven Vorlieben gut erreicht werden kann?

                Kommentar

                • Silbermond09
                  • 29.01.2009
                  • 998

                  #28
                  Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                  Fast, aber die Frage ist doch, braucht man ET um fir Sportreiter zu bedienen, die E und A reiten
                  genau das habe ich mich auch gefragt:-)

                  Nun ET nach TG mehr zu vermarkten??? Viele Züchter haben TG schon eher selten genutzt... ET macht evtl. Sinn bei den Sportstuten, doch ist es nicht so, dass die Stute das Fohlen prägt währen der Aufzucht bis 6 Monate? genau hier würde ein Züchter sagen der über 4 Jahrzehnte seinen Stutenstamm kennt , bekommt mit einer Fremdstute und Prägung des Fohlens einer ET Stute dies die gleiche Bedingung als würde es bei der tatschlichen Stute wo es entstand aufwachsen? Und wieviele Züchter haben Sportstuten im Stall? ET never ever...noch mehr Kosten auf dem Züchter der 2 -3 Stuten am Stall.

                  Kommentar

                  • Silbermond09
                    • 29.01.2009
                    • 998

                    #29
                    Zitat von Susi-Sorglos Beitrag anzeigen

                    Gegenfrage, bist du der Ansicht, dass das Ziel der Zucht guter Pferde kein Wissen voraussetzt und vom jedem Reiter unter Einfluss seiner subjektiven Vorlieben gut erreicht werden kann?
                    Auf jeden Fall ist Wissen Vorraussetzung m.M. Je länger ein Züchter seinen Stutenstamm kennt desto besser sollte er das richtige Vatertier wählen können. Die studieren den Stammbaum bis zur 8ten Generation. Vererbung, Leistung, Gesundheit, usw.

                    Kommentar

                    • Korney
                      • 05.03.2009
                      • 3512

                      #30
                      Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                      Spannend, spannend, spannend, Danke für den Link!
                      mein Highlight: von 80 0000, die eine Turnier Lizenz beantragt haben sind 70 000!!! Weiblich und
                      ca 65 000 haben LK 5 oder 6- im springen ähnlich...
                      wieso noch Pferde für den großen Sport züchten, wenn ihn niemand mehr reitet.
                      L langt für die allermeisten locker...
                      Ich gehe sogar soweit, dass ich sage:
                      Es werden wahrscheinlich mehr Pferde für den großen Sport rauskommen, wenn der Züchter versucht sich bei der Vision an der Klasse L zu orientieren.

                      Kommentar

                      • anthea7819
                        • 17.04.2012
                        • 1301

                        #31
                        Über ET kann man geteilter Meignung sein.
                        Meiner Meinung nach machen die Kosten für 08/15 gar keinen Sinn.

                        Kommentar

                        • willi1
                          • 13.02.2012
                          • 354

                          #32
                          Ich habe mit mehreren Zuchtprodukten den internationalen Markt bedient (alle Pferde , jetzt international S oder Grand Prix erfolgreich , stammen aus einer Stute ) .Obwohl die Stute topfit ist , habe ich nach dem letzten Fohlen vor 4 Jahren die Zucht eingestellt .Embrokaufangebote in utero oder Kauf eines Fohlens aus Bedeckung nach Kundenwahl wurden mir nie angeboten. Da ich vermute auch ein erneutes Fohlen eventuell nur unter Gestellungskosten verkaufen zu können ( Stute macht keine Strampelfohlen ) ,züchte ich nicht mehr und erfreue mit nur noch an den letzten beiden Zuchtprodukten , die mir noch gehören (Eine 9jährige läuft S , Vierjährige, sehr vielversprechend gerade angeritten )

                          Kommentar


                          • hufschlag
                            hufschlag kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Das ist sehr schade und ein schönes Bsp dafür, was schief läuft in der dt Zucht
                            Aber ich verstehe dich.
                            Mein jetziges Turnierpferd ist vollschwester zu einem Prämienhengst, der schon Sporterfolgreiche NK hat.
                            So viele sagen, die sollte unbedingt gedeckt werden.
                            Läuft S, Top gesund und ein einmaliger Charakter.
                            Aber ich hab genug und warum soll ich für andere züchten.
                            Diesem Hobby können andere nachgehen.
                            Mein Hobby ist reiten
                        • Susi-Sorglos
                          • 20.04.2017
                          • 420

                          #33
                          Zitat von willi1 Beitrag anzeigen
                          . Da ich vermute auch ein erneutes Fohlen eventuell nur unter Gestellungskosten verkaufen zu können ( Stute macht keine Strampelfohlen ) ,züchte ich nicht mehr und erfreue mit nur noch an den letzten beiden Zuchtprodukten , die mir noch gehören
                          Das geht mit meinem Vorgehen konform, wobei ich immer Reitpferde und keine Fohlen verkauft habe.

                          Kommentar

                          • one
                            • 25.07.2011
                            • 700

                            #34
                            Zitat von Susi-Sorglos Beitrag anzeigen

                            Gegenfrage, bist du der Ansicht, dass das Ziel der Zucht guter Pferde kein Wissen voraussetzt und vom jedem Reiter unter Einfluss seiner subjektiven Vorlieben gut erreicht werden kann?
                            Ich glaube, dass die strenge Selektion der Hengste und bestenfalls auch der Stuten bevor sie in die Zucht gehen schon viel ausmacht. Dass es nicht der Standard sein sollte um Zuchtfortschritt zu erzielen steht außer Frage, aber läuft es denn momentan wirklich anders?
                            Wenn man sich mal umsieht und austauscht, dann sieht man, dass viele Züchter ihre Stuten und deren Stamm zwar kennen, aber eben drauf gepackt wird was sich gut verkaufen lässt. Ob das jetzt wirklich etwas anderes ist, als wenn der Kunde sich von vornherein den Hengst aussucht? Wenn man als Stutenbesitzer dem Käufer dann noch ein bisschen Input bei der Auswahl gibt, dann denke ich, dass dieses Konzept eines ist über das man gern nachdenken bzw. es gedanklich ausbauen darf... auch, wenn sich sowas wohl niemals etablieren wird

                            Kommentar

                            • Susi-Sorglos
                              • 20.04.2017
                              • 420

                              #35
                              Zitat von one Beitrag anzeigen

                              Ob das jetzt wirklich etwas anderes ist, als wenn der Kunde sich von vornherein den Hengst aussucht? Wenn man als Stutenbesitzer dem Käufer dann noch ein bisschen Input bei der Auswahl gibt, dann denke ich, dass dieses Konzept eines ist über das man gern nachdenken bzw. es gedanklich ausbauen darf... auch, wenn sich sowas wohl niemals etablieren wird
                              Das ist doch ein alter Hut und nennt sich Zuchtstuten pacht. Das habe auch schon einige Züchter versucht. Dabei ist mir ehrlich gesagt keine Spitzenprodukt zu Augen gekommen. Die Kunden und Reiter sind mindestens genau so anfällig für die Hochglanzprospekte der HH, wie ein Teil der Züchterschaften, von denen du anscheinend sprichst.

                              Kommentar

                              • one
                                • 25.07.2011
                                • 700

                                #36
                                Zitat von Susi-Sorglos Beitrag anzeigen

                                Das ist doch ein alter Hut und nennt sich Zuchtstuten pacht. Das habe auch schon einige Züchter versucht. Dabei ist mir ehrlich gesagt keine Spitzenprodukt zu Augen gekommen. Die Kunden und Reiter sind mindestens genau so anfällig für die Hochglanzprospekte der HH, wie ein Teil der Züchterschaften, von denen du anscheinend sprichst.
                                Sooo gängig ist das Konzept ja nicht. Nicht in der Breite. Siehe den Beitrag von willi.
                                Also, ein großer Unterschied wird sich auch deiner Meinung nach nicht ergeben lese ich daraus.

                                Kommentar

                                • Susi-Sorglos
                                  • 20.04.2017
                                  • 420

                                  #37
                                  Du hast mich missverstanden.
                                  "
                                  Die Kunden und Reiter sind mindestens genau so anfällig für die Hochglanzprospekte der HH, wie ein Teil der Züchterschaft"

                                  Das beinhaltet zwei Aussagen:
                                  1. der Kunde ist aus meiner Sicht so anfällig für Hochglanzprospekte, wie der ein Teil der jetzigen anfälligen Züchter
                                  2. bis dato züchtet nur ein Teil der Züchter nach Hochglanzprospekten

                                  Der Züchter hat ziemlich wenig Einfluss auf eine Anpaarung nach Kundenentscheidung. So sind meine Erfahrungen bei Ställen, die dieses Modell anbieten. Es würde aus meiner Sicht einen Unterschied geben, wenn alle Pferde nur noch auf Bestellung der Kunden (Reiter) gezüchtet würden. Es würde noch mehr Quark aneinandergereiht. Es würde fast ausschließlich nach Hochglanzprospekt und klanghaften Namen gezüchtet, ohne Rücksicht auf die Stutengrundlage und wichtige Exterieurschwerpunkte.

                                  Kommentar

                                  • Susi-Sorglos
                                    • 20.04.2017
                                    • 420

                                    #38
                                    Richtig züchten setzt für mich viele Dinge voraus, hier mal einige:

                                    1. an Hand vieler NK die Vererbung und die Schwachpunkte der Stute oder des Stutenstammes analysieren,
                                    2. viel Wissen über Stämme und Hengste sammeln,
                                    3. viele Zuchtveranstaltungen besuchen und diese auch auswerten,
                                    4. viele Turniere (ländlich und international) besuchen und die NK einzelner Hengste ansehen- Stichwort gibt es einen roten Faden,
                                    5. viele Turnierinformationen auswerten,
                                    6. mit anderen Züchter im Austausch stehen

                                    Kommentar

                                    • Sabine2005
                                      • 17.06.2005
                                      • 7750

                                      #39
                                      Susi Sorglos, trotzdem glaube ich nicht, das das die Wendyfrakion wäre, die dann bei Dir vor der Tür stehen würde, um sich ein Fohlen zu ziehen. Die kippen nach hinten um, wenn wenn die die Entstehungskosten etc unter die Nase bekommen

                                      Kommentar

                                      • Sabine2005
                                        • 17.06.2005
                                        • 7750

                                        #40
                                        Ich bezweifle auch, das das die Wendyfraktion ist, die zu ungeprüften Hengsten rennt in der Hoffnung, die ersten auf dem Markt zu sein. Also welchen Namen gibt man dieser Gattung Züchter?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.329 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.085 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.093 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X