Statistik-Pferdezucht rückläufig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Statistik-Pferdezucht rückläufig?

    Mich würde interessieren, ob es stimmt, dass die Pferdezucht rückläufig sein wird.
    Nach Aussagen vieler geben diese ihr Hobby auf. Grund-Unkosten zu hoch-
    Hobby zu teuer.

    Die Zeitschrift Pferdezucht und Haltung veröffentlicht alljährlich die Zahlen der einzelnen Verbände.
    Darin steht: aktive Mitglieder, passive Mitglieder, gefallene Fohlen, derzeit angemeldete, eingetragene Stuten.
    Würde man diese Zahlen über 2-3 Jahre gegen über stellen, müsste man ein Ergebnis auf die Frage erhalten. Gibt es noch weitere Statistiken?
  • Ginella NB

    #2
    ich kann da nur für unseren eigenen pferdezuchtverein sprechen.
    hier haben sich die AKTIVEN züchter im verein in den letzten 2 jahren auf ein Minimum reduziert.
    und diejenigen, die noch nicht ganz aufgegeben haben, sind auch die, die relativ erfolgreich züchten (auktionfohlen, staatsprämienstuten, sporterfolgreich, ect.)

    mit "normalen" stuten wird so gut wie gar nicht mehr ( oder nur mal vereinzelt für den eigenbedarf ) gezüchtet.

    es gibt auch mal immer wieder neueinsteiger. die halten aber meistens wirklich nur 1-2 jahre durch, bis sie merken, das ist alles doch nicht so ganz einfach.....

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      ich habe letzte Woche mit meinem Hengstaufzüchter über dieses Thema geredet - er meinte:
      im (Hanno)Hochzuchtgebiet wären die Züchterzahlen leicht gestiegen.....gleichzeitig aber in den anderen Gebieten eine Abnahme der aktiven Züchter....

      das deutet wahrscheinlich auch darauf hin, dass nur noch mit den besten Stuten weitergezüchtet wird....

      @Ginella
      unter den Züchtern, die nach 1 bis 2 Fohlen aufhören, sind wahrscheinlich auch viele, die aus ihrer ehemaligen Sportstute Nachzucht für den Eigenbedarf haben wollen.....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • tina_178
        • 18.03.2007
        • 3704

        #4
        Anfang des Jahres wurden auf unserer (Hanno) Zuchtvereinsversammlung Zahlen an die Wand geworfen. Die Zahl der Kleinzüchter (1 Stute - nicht gewerblich) ist gestiegen, ebenso die "Großbetriebe" mit 10 und mehr Stuten. Stark rückläufig die Züchter mit 3-5 Stuten.
        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

        Kommentar

        • Waluga
          • 13.08.2003
          • 1942

          #5
          Die neuen "Kleinzüchter" sind wahrscheinlich die ehemaligen "3-5-Stuten-Züchter", welche ihren Bestand reduziert haben

          Kommentar


          • #6
            Ich glaube nicht, dass sich das so einbruchartig gestaltet wie es häufig dargestellt wird. Umverteilung ja, starker Rückgang insgesamt nein. Es merken halt mehr und mehr von den alteingesessenen Züchtern, dass von selbst heute nichts mehr geht. In den 80ern war es ja eigentlich völlig ausreichend, gute Pferde zu haben. Heute braucht man dazu auch noch einen ganzen Hofstaat von Leuten die an den richtigen Stellen sitzen und das richtige tun: Einen der rumjachtert und Hengste und Nachzucht sichtet, einen der dafür sorgt, dass die Tierchen sich so zeigen wie sie sollen, einen, der die Zuchtprodukte dann optisch und medienmäßig in Szene setzt, einen der die potentiellen Käufer bespaßt. Dann noch eine qualifizierte Rechtsabteilung die einem die ganzen faulen Äpfel vom Hals hält und schlussendlich noch einen guten Steuerberater der dafür sorgt, dass sich der Staat nicht die gesamten Einnahmen unter den Nagel reißt...
            Das wird halt vielen Leuten zu heikel und wenn ich alt wäre und keinen hätte, der sich genau so dafür begeistert wie ich, würde ich auch zusehen, dass ich mein Geld schleunigst auf andere Weise verprasse
            Der finanzielle Aufwand für eine oder zwei Stuten ist da sicher noch überschaubar. In Hannover hat aber schon immer die überwiegende Mehrheit der Züchter mit 'nur' 1-3 Stuten gezüchtet. Ich behaupte auch mal, je weniger Pferde man hat und je länger man sich mit einem Stamm beschäftigt, desto besser kann man auch damit züchten. Deshalb gehen ja auch so viele Leute auf den Bart, die irgendwann meinen ach, wir kaufen uns einfach eine tolle Stute aus einem renommierten Haus und steigen dann selber in die Zucht ein. Meistens geht der Schuss ja leider nach hinten los.

            Kommentar


            • #7
              Vollkommen Recht hast Du Kareen.

              Was ein Aufwand um anderen die guten Reitpferde zu züchten.

              Wie bequem ist es ein Reitpferd in Pension zu stellen um seinen Urlaub zu genießen

              Dem Züchter ergeht es da ganz anders.

              Kommentar

              • Waluga
                • 13.08.2003
                • 1942

                #8
                Ein Fernsehansager hat mal einen Spruch eines Reiters zitiert, ich meine, es war Nick Skelton:

                "Tausende von Narren züchten Pferde, die von klugen Menschen weiterverkauft werden."

                Das hab ich mir gut gemerkt (aber ich gehöre trotzdem immer noch zu den Narren ).

                Kommentar

                • Silbermond09
                  • 29.01.2009
                  • 1005

                  #9
                  Alter Hut, immer noch aktuell..Der Trend ist immer noch rückläufig ...
                  Hier ist eine Gegenüberstellung der Zahlen zu finden, recht gut ausgearbeitet auch im Text.
                  Der Trakehner: Fachzeitschrift für die Trakehner Zucht

                  Kommentar

                  • Silbermond09
                    • 29.01.2009
                    • 1005

                    #10

                    Kommentar

                    • tina_178
                      • 18.03.2007
                      • 3704

                      #11
                      Seit Mitte der 90er Jahre eine Halbierung. Die Zahlen im Jahresbericht Bereich Zucht sprechen für sich
                      Shop der Deutschen Reiterlichen Vereinigung: Tickets, Broschüren, Formulare, Merkblätter und Verträge
                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                      Kommentar

                      • hufschlag
                        • 30.07.2012
                        • 4134

                        #12
                        Spannend, spannend, spannend, Danke für den Link!
                        mein Highlight: von 80 0000, die eine Turnier Lizenz beantragt haben sind 70 000!!! Weiblich und
                        ca 65 000 haben LK 5 oder 6- im springen ähnlich...
                        wieso noch Pferde für den großen Sport züchten, wenn ihn niemand mehr reitet.
                        L langt für die allermeisten locker...

                        Kommentar

                        • anthea7819
                          • 17.04.2012
                          • 1322

                          #13
                          Noch interessanter, dass bei den Oldenburgern fast 10% der Fohlen aus Embryotransfer kommen!

                          Kommentar

                          • hopplahop
                            • 20.01.2016
                            • 1064

                            #14
                            PS züchtet 10% aller Oldenburger?

                            Kommentar

                            • anthea7819
                              • 17.04.2012
                              • 1322

                              #15
                              Macht der nur mehr ET?

                              Kommentar

                              • hufschlag
                                • 30.07.2012
                                • 4134

                                #16
                                Fast, aber die Frage ist doch, braucht man ET um fir Sportreiter zu bedienen, die E und A reiten

                                Kommentar

                                • Susi-Sorglos
                                  • 20.04.2017
                                  • 427

                                  #17
                                  Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                  Fast, aber die Frage ist doch, braucht man ET um fir Sportreiter zu bedienen, die E und A reiten

                                  Die ganzen "Sportkracher" werden benötigt, um das Heer der Bereiter am Leben zu halten.
                                  Der Pferdemarkt/ Sportpferdemarkt benötigt höchsten 10 % Spitzen, der Rest benötigt brave, gesunde und hübsche Pferde.
                                  Ob die Spitzen nun immer aus den ET-NK hervorgehen, wage ich zu bezweifeln.

                                  Erstaunt stelle ich immer wieder fest, dass sich Amateurturnierreiter "Pferde mit ganz viel Potenzial" kaufen. Diese reiten sie dann leider mangels Fähigkeiten nicht selbst und geben sie dann einem Bereiter zur Turniervorstellung.

                                  Kommentar

                                  • hopplahop
                                    • 20.01.2016
                                    • 1064

                                    #18
                                    Zitat von Susi-Sorglos Beitrag anzeigen
                                    Erstaunt stelle ich immer wieder fest, dass sich Amateurturnierreiter "Pferde mit ganz viel Potenzial" kaufen. Diese reiten sie dann leider mangels Fähigkeiten nicht selbst und geben sie dann einem Bereiter zur Turniervorstellung.
                                    Ist doch gut so - das halt das Pferdegeschäft am laufen ... von den 4-5 TSD € Pferden für reine Hobbyleute kann keiner Pferde züchten. Die Preisspitzen müssen die anderen mit finanzieren ...

                                    Kommentar

                                    • Sabine2005
                                      • 17.06.2005
                                      • 7790

                                      #19
                                      Jetzt mal ehrlich: Egal welches Niveau Ihr turniermässig unterwegs seid, oder auch nur im Freizeitsektor - alle wie viele Jahre kauft Ihr ein Pferd?

                                      Am Ende ist doch jedes Fohlen aus dem Wunsch herraus des Stutenbesitzers entstanden. Ist doch seltenst so, das es mit dem ins Stroh fallen auch gleich verkauft ist. Das Risiko, ob es somit überhaupt mal verkauft wird (und dann noch kostendeckend) muss sich doch jeder vorher bewusst sein.

                                      Wie viele Fohlen würden fallen, wenn tatsächlich nur auf Kundenwusch die Stute trächtig würde. Ich denke, dann hätten auch nur wenige Zuchtstätten was davon und hier im Forum würde die Zucht noch weiter eingeschränkt oder aufgegeben.

                                      Kommentar

                                      • Susi-Sorglos
                                        • 20.04.2017
                                        • 427

                                        #20
                                        Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen

                                        Ist doch gut so - das halt das Pferdegeschäft am laufen ... von den 4-5 TSD € Pferden für reine Hobbyleute kann keiner Pferde züchten. Die Preisspitzen müssen die anderen mit finanzieren ...
                                        Das Geschäft hält das sicher am Laufen, aber ob die Züchter dadurch mehr in der Tasche haben oder besser verkaufen können, steht auf einem anderen Blatt. Mindestens einer in der Kette verdient gut an diesem Modell, fragt sich nur wer?

                                        Die Züchter müssen meist die Pferde mittels Profis auf ein Niveau bringen, bei dem ein anderer Profi seinem Kunden i..d. R. Amateur rät, dass das ein "Kracher" ist und gekauft werden kann.
                                        Wenn man dort die Berittkosten für 1-2 Jahre abzieht, was bleibt dann unter dem Strich übrig wenn dann 25 ETUR als Kaufpreis gezahlt werden. Meistens sind es nur 15 TEUR bis 20 TEUR. Dann kommt noch die Vermittlungsprovision.

                                        Verkauft man einen hübschen Braven, der vielleicht vom Züchter oder der Tochter selbst vorgestellt wird, der brave im Gelände, durch die A-Dressur und A-Springen läuft für 10 TEUR - 12 TEUR, bleibt auch nicht weniger beim Züchter hängen.

                                        Hinzu kommt das Verletzungsrisiko der Pferde in den sogenannten Profiställen. Die Pferde sind halt nur Handelsware. Die wenigsten Bereiter zeigen sich für ihre Berittpferde verantwortlich (Unfälle in der Führmaschine, Unfälle auf dem schlecht gesicherten Auslauf, Anhängerunfälle usw.).

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        80 Antworten
                                        4.165 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        802 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.288 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.569 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        358 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X