Marketing und Management "Fohlen - Zucht- und Sportpferde"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sahen
    • 11.10.2005
    • 1045

    #21
    @Angel: Profis individueller und bessere Kontakte? Da habe ich bisher offensichtlich NUR Pech gehabt. Ich habe es erlebt, dass ich nach 5 Monaten Vollberitt das Abholen des Pferde angekündigt habe und plötzlich waren drei Tage später angeblich zwei Interessenten am Pferd dran. Pferde, die hauptsächlich "Gitterkunde" gelehrt bekamen, sprich: 1-2 mal in der Woche wurden die rausgeholt, sonst standen sie in der Box. Pferde, die nach 6 Wochen Beritt (sie kamen nach 5 Monaten vom Hof gut angeritten zum Profi) nur noch rückwärts gingen, völlig auf den Kopf geritten waren und ca. 1 Zentner abgenommen hatten - das vorher glänzende, motivierte zutrauliche (ich rede nicht von Taschenkriecherei) hat den Bereiter nur mit schreckgeweiteten Augen in der Boxenecke stehend fixiert, wenn er die Box betreten wollte.

    Ich mag nicht alle Bereiter über einen Kamm scheren, es gibt sicher auch sehr gute, nur leider sind mir die bisher noch nicht begegnet. Und ich bin bestimmt nicht die "Billigheimerfraktion" ich habe für Verritt schon richtig Geld gelassen.
    www.lohmann-hannoveraner.de

    Kommentar

    • Ginella NB

      #22
      Zitat von sahen
      Aus meiner Sicht wurde hier ein Punkt noch nicht genügend angesprochen:

      Jeder potentielle Käufer wird hellhörig und ist überrascht bzw. es ist ein sehr gutes Verkaufsargument, wenn man ihm klar darlegt, wie wichtig sehr gute Aufzucht bereits als Saugfohlen ist:

      Mineralversorgung der Mutter bereits in der Trächtigkeit
      Bewegung vom ersten Tag an, und zwar nicht nur 20 min laufen lassen, sondern möglichst Weidegng mit trockenen Unterständen
      Ausreichende Fütterung der laktierenden Stute, um die Versorgung des Fohlens sicherzustellen
      Mineralstoffversorgung in der Aufzuchtphase
      Einhaltung eines Entwurmungsplanes
      Rechtzeitige und regelmäßig wiederkehrende Immunisierung
      Rechtzeitige und engmaschige Betreuung durch den Schmied

      Wenn ich das auch entsprechend belege (vollständig durchgeimpfte Pferde mit Top-Hufen und gutem Röntgen-TÜV, runde, glänzende Stuten mit Fohlen bei Fuß), habe ich hinsichtlich der späteren "Haltbarkeit" der Pferde sehr gute Argumente, die mir helfen, einen guten Preis zu erzielen.


      Für mich ist das kein Verkaufsargument sondern eine Selbstverständlichkeit !

      Kann ich auch bestätigen, das das bei meinen Interessenten noch nie ein Thema war.
      Da hat nie einer von sich aus nachgefragt. Egal ob bei Fohlenkauf oder jetzt beim Reitpferd.


      Als Reitpferd ist doch dann der TÜV ausschlaggebend.
      Und der ergibt sich bei einem jungen Pferd halt meistens aus der richtigen oder falschen Aufzucht.

      Kommentar


      • #23
        Zitat von sahen Beitrag anzeigen
        @Angel: Profis individueller und bessere Kontakte? Da habe ich bisher offensichtlich NUR Pech gehabt. Ich habe es erlebt, dass ich nach 5 Monaten Vollberitt das Abholen des Pferde angekündigt habe und plötzlich waren drei Tage später angeblich zwei Interessenten am Pferd dran. Pferde, die hauptsächlich "Gitterkunde" gelehrt bekamen, sprich: 1-2 mal in der Woche wurden die rausgeholt, sonst standen sie in der Box. Pferde, die nach 6 Wochen Beritt (sie kamen nach 5 Monaten vom Hof gut angeritten zum Profi) nur noch rückwärts gingen, völlig auf den Kopf geritten waren und ca. 1 Zentner abgenommen hatten - das vorher glänzende, motivierte zutrauliche (ich rede nicht von Taschenkriecherei) hat den Bereiter nur mit schreckgeweiteten Augen in der Boxenecke stehend fixiert, wenn er die Box betreten wollte.

        Ich mag nicht alle Bereiter über einen Kamm scheren, es gibt sicher auch sehr gute, nur leider sind mir die bisher noch nicht begegnet. Und ich bin bestimmt nicht die "Billigheimerfraktion" ich habe für Verritt schon richtig Geld gelassen.
        Das kann ich bestätigen. Auch uns ist der richtige Profistall leider noch nicht bekannt, richtig und passend für uns meine ich. Wir hatten gerade letzten Winter eine junge Stute zum Anreiten beim Profi, weil wir alles richtig machen wollten. Leider haben wir alles falsch gemacht. Das Pferd konnte nach 5 Monaten weder Schritt/Trab/Galopp an der Longe noch sonst irgendwas, obwohl wir sie leicht anlongiert hatten, allerdings ohne Galopp. Das Gebiss hatten sie auf einer Seite 3 Löcher höher geschnallt als auf der anderen, was zur Folge hatte, dass die Stute die Mundwinkel Richtung Augen gezogen hatte und sich nur wehrte. Wenn man sie reiten wollte, ist sie nur gerannt und total verspannt und zusammengezogen getrabt. Ich bin wirklich kein starker Reiter aber ich reite sie nun seit 2 Monaten und sie geht zufrieden vorwärts abwärts Schritt, Trab und Galopp. An der Longe hört sie auch auf meine Kommandos. Ein bisschen Geduld hat bei ihr die Veränderung bewirkt. Das hatten die Profis nicht, bei denen sie war. Und das finde ich unheimlich schade, denn wir haben viel Geld bezahlt und haben kein Pferd zurück gekriegt, was etwas positives gelernt hatte.

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #24
          Interessantes Thema.
          Vielleicht ist es aber auch nicht verkehrt andersherum zu fragen - was ist dem Käufer wichtig, wonach schaut der Käufer.
          (Abstimmung?!)

          Der einfachste Weg zum Verkauf stehende Pferde zu finden ist mittlerweile das Internet, die einschlägigen Verkaufsplattformen, insbesondere wenn mit einer guten Suchmaschine ausgestattet liefern einfach eine Übersicht der in der Nähe zum Verkauf stehenden Pferde. Und auch wenn der gewillte Käufer sicher auch bereit ist auf der Suche 1000 km zu fahren "warum in die Ferne schweifen wenn das gute liegt so nah".

          Dann ist das A und O mindestens ein, besser mehrere GUTE Verkaufsfotos. Entsprechend von der Seite aufgestellt, unter dem Sattel, gerne ein Portrait (schafft eine Bindung, und wer mag schon jeden Tag ein Pferd ansehen das einen einfach nicht "anspricht").

          Bei jüngeren Pferden eine bewährte Abstammung, der etwas über die späteren Eigenschaften vermuten lässt.

          Bei Fohlen (die wenigsten nur Reiter können ein Fohlen gut beurteilen) hilft eine Bewertung von der Fohlenschau.

          Das gerittene Pferd sollte gut geritten sein, ob von einem Profi oder einem guten Amateur (es gibt Leute die reiten zwar auf dem Turnier nur A und L, haben aber einfach ein Händchen für junge Pferde) ist egal.
          Für mich persönlich sind Erfolge vom Amateur mehr wert als die des Profis - denn ich selbst bin auch nur ein Amateur, und möchte ein Pferd haben was ich bedienen kann, und was vielleicht auch schon mal nen Wald gesehen hat und nicht nur Führanlage und Halle.

          Auch absolut wichtig die Aufzucht! Eine entsprechende Versorgung, regelmäßige Impfung, Hufschmied und Auslauf.
          Schließlich soll das Pferd 15 Jahre halten, und nicht 8 jährig in Frührente gehen.
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar

          • shiraly
            • 06.12.2008
            • 530

            #25
            Käufer, oder solche, die es werden wollen, zählen immer alles Mögliche auf, was ihnen angeblich wichtig ist, aber was bewegt sie wirklich, a) ein bestimmtes Pferd ansehen zu gehen b) das Pferd nicht nur gut zu finden, sondern auch zu kaufen?

            Es kommt sicher auf den Käufertyp an z.B.:
            - Profis & Sportreiter
            - andere Züchter
            - ambitionierte Freizeitreiter
            - ehrgeizige Schickimickis
            - sportlich nicht ambitionierte Freizeitreiter

            Alle diese Gruppen haben unterschiedliche Kriterien, die für sie kaufentscheidend sind. Einem ambitionierten Züchterkollegen zählt vielleicht die Modeabstammung weniger als, (Hausnummer) eine bestimmte gute Mutterlinie, mit der die eigene Zucht ergänzt werden soll. Dem Töchterchen mit zu reichen Eltern, oder anderen, die ein Pferd zum Angeben suchen, zählen mehr Farbe und klingende Namen im Papier. Ein bewußter, gut situierter Freizeitreiter kauft sich vielleicht ein nach allen Regeln der Kunst sorgfältig aufgezogenes Fohlen, während dem Springreiter eher wichtig sein wird, daß vom Potenzial her der Himmel die Grenze ist.

            Für den Züchter stellt sich die Frage: Für wen will ich "produzieren" und habe ich in der von mir angestrebten Zielgruppe genügend (zahlungskräftige) Kundschaft? Wie kann ich nicht nur Leute auf meinen Hof bringen, sondern wie bekomme ich die Art von Leuten, die meine Pferde auch kaufen würden und können?

            Da fällt die Antwort sicher anders aus, ja nachdem ob man Sportpferde züchtet oder irgendeine schräge Liebhaberrasse. Die Strategie muß auch sicher eine andere sein, je nachdem ob man selber überhaupt die Ressourcen hat, auszubilden und vorzustellen, oder lieber gleich Absetzer verkaufen will.

            Aus dieser Antwort ergibt sich dann sicherlich auch die mehr oder weniger große Sinnhaftigkeit der genannten Arten, wie man sich der Öffentlichkeit präsentieren sollte. Eine gute Website hilft heutzutage so gut wie immer, Fohlenschau ist vermutlich für den Züchter in der unteren Preiskategorie nicht so interessant, wie die ständige Präsenz in diversen Verkaufsportalen etc. etc.

            Kommentar


            • #26
              Ein Züchter, der "produziert" ist mir von vorne herein suspekt.
              Von der Sorte kenne ich genügend, die jetzt die Ställe voll haben.
              Da wollte ich keinen geschenkt haben.
              Ich züchte solche Pferde, die ich auch selbst gerne haben würde.
              So macht es mir nicht viel aus, wenn mal eines länger bleibt.
              In der Vielseitigkeit gibt es erst gutes Geld, wenn die sicher laufen und entsprechende Platzierungen haben.
              Das weiß man und kann sich danach richten.
              Zum Glück passt sich das Preisgefüge auch langsam an.
              Ich glaube Buschpferde ist die einzige Sparte, bei denen der Markt nicht wirklich befriedigt werden kann und dementsprechend die Preise anziehen.

              Kommentar

              • sahen
                • 11.10.2005
                • 1045

                #27
                @shiraly: Du hast noch eine inzwischen zunehmende Käufergruppe vergessen, die in den letzten Jahren immer mehr unterwegs ist:

                Die Schnäppchenjäger. Wiederverkäufer, die hoffen, beim Züchter mit den vollen Ställen ein gutes Pferd angeritten für kleines Geld "schießen" zu können, es dann ein paar Mal auf Turnier vorzustellen und dann schnell mit gewinn zu verkaufen.

                Denen kommt es nur auf folgende Eigenschaften an: Billig, halbwegs rittig und hübsch. Muss nicht mal viel Potential haben, aber eben billigbilligbillig.

                Meine persönliche Lieblingskäuferschicht sind die Mittdreißigerinnen, die Kids sind aus dem Gröbsten raus, man ist früher mal geritten und sucht jetzt ein artiges, rittiges, gesundes Pferd, um damit ernsthaft zum Spaß zu reiten. Die geben auch das Geld aus, das die korrekte Aufzucht gekostet hat und das Pferd hat dort definitiv die Chance, sich die Rente zu verdienen. Meist wird recht gut geritten, gern auch mal auf einem Turnier gestartet, aber Nervenstärke und Vielseitigkeit in der Nutzung (also ausreiten am WE, Dressur und ab und an mal Springgymnastik) ist wichtiger als der letzte "Zuck im Hinterbein".
                www.lohmann-hannoveraner.de

                Kommentar

                • Alfons
                  • 03.01.2009
                  • 2586

                  #28
                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                  Ein Züchter, der "produziert" ist mir von vorne herein suspekt.
                  Ich züchte solche Pferde, die ich auch selbst gerne haben würde.
                  So macht es mir nicht viel aus, wenn mal eines länger bleibt.
                  ...da schließen wir uns mal voll an!...

                  Kommentar

                  • Irislucia
                    • 22.11.2008
                    • 2519

                    #29
                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                    Ich züchte solche Pferde, die ich auch selbst gerne haben würde.
                    So macht es mir nicht viel aus, wenn mal eines länger bleibt.
                    *unterschreib*

                    Zitat von sahen Beitrag anzeigen
                    Wiederverkäufer, die hoffen, beim Züchter mit den vollen Ställen ein gutes Pferd angeritten für kleines Geld "schießen" zu können, es dann ein paar Mal auf Turnier vorzustellen und dann schnell mit gewinn zu verkaufen.
                    Aber das funktionniert doch auch nur, weil so viele Züchter am Markt vorbeizüchten oder Jungpferde horten, sich mit den Kosten verkalkulieren, oder Reiter sich ungeeignete Pferde zulegen. Da müssen die Pferde gar nicht mal unbedingt schlecht bei sein. Schnäppchen, die schnell verkauft werden sollen gibts immer wieder und natürlich auch Menschen, die gezielt auf so etwas warten.
                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                    Kommentar

                    • Teju
                      • 23.11.2008
                      • 9

                      #30
                      Kurz zu dem Aufzuchtargument von Sahen: vielleicht honorieren das viele Käufer nicht wirklich, aber es gibt auch jene, denen das wesentlich ist (und das auch finanziell unterstützen). Ich bin Freizeitreiter, allerdings mit genügend Mitteln und auch Willen um ein paar TEUR für ein Fohlen auszugeben, das nicht der große Kracher wird, sondern einfach ein nettes Freizeitpferd.
                      Aber während es bei den Hunden FCI-Papiere gibt, bei denen gewisse Grundbedingungen bescheinigt werden, ist mir sowas bei Pferden nicht bekannt?

                      Ich bin jedenfalls froh, wenn ein Züchter betont auf die Aufzucht zu achten und behalte diese lieber im Hinterkopf falls ein Pferdekauf bei mir aktuell wird.

                      Kommentar

                      • heyman
                        • 04.10.2008
                        • 458

                        #31
                        Zitat von Teju Beitrag anzeigen
                        Kurz zu dem Aufzuchtargument von Sahen: vielleicht honorieren das viele Käufer nicht wirklich, aber es gibt auch jene, denen das wesentlich ist (und das auch finanziell unterstützen). Ich bin Freizeitreiter, allerdings mit genügend Mitteln und auch Willen um ein paar TEUR für ein Fohlen auszugeben, das nicht der große Kracher wird, sondern einfach ein nettes Freizeitpferd.
                        Bis dahin bin ich Deiner Meinung...

                        Ich bin jedenfalls froh, wenn ein Züchter betont auf die Aufzucht zu achten und behalte diese lieber im Hinterkopf falls ein Pferdekauf bei mir aktuell wird.
                        ...aber ich frage da als Käufer auch nicht groß nach...das setze ich als Käufer voraus...ich meine, wenn ich beim Züchter direkt kaufe, bekomme ich ja fast zwangsläufig einen Einblick in den Betrieb...und dann mache ich mir selbst ein Bild...oder nicht
                        Wer sein Pferd anschreit,
                        der kann nicht erwarten,
                        dass es auf ein Flüstern hört.

                        Kommentar

                        • Teju
                          • 23.11.2008
                          • 9

                          #32
                          Züchter nennen sich viele - ist zumindest mein Eindruck.

                          Und manche Dinge kann ich nicht wirklich überprüfen - wurde eine gesunde Stute in die Zucht genommen, wird diese ausreichend mit Nährstoffen versorgt, etc.

                          Klar ist das nicht zwingend mit guten Aufzuchtbedingungen abgedeckt, aber jemand, der sich in diesem Aspekt viele Gedanken macht (und das auch kommuniziert) gebe ich einen "Vorschussbonus" in Hinblick auf die Dinge, die ich nicht kontrollieren kann.

                          Kommentar

                          • heyman
                            • 04.10.2008
                            • 458

                            #33
                            ...ja, da ist auch was dran....aber ich sehe zu, das ich soviel wie möglich zusehen bekomme...

                            ...wenn ich zu jemandem komme, der mir bereitwillig (nein, vielleicht eher stolz) seinen Stall, seine Stuten und seine Nachzucht zeigt und mir erzählt, wie das Pferd das Pferd wurde, das da vor mir steht...

                            ...dann verhandeln wir auch nicht groß...
                            Zuletzt geändert von heyman; 20.05.2010, 21:17.
                            Wer sein Pferd anschreit,
                            der kann nicht erwarten,
                            dass es auf ein Flüstern hört.

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #34
                              ich hebe sogar immer noch von jedem fohlen die ultraschall-bilder auf und gebe sie dem käufer dann später mit.

                              das hat bisher jedem gefallen und daran merken die auch, das man noch mit "leib und seele" züchtet und einen bezug zu seinen tieren hat und eben nicht nur "vermehrer" ist.

                              ausserdem ist es für mich selbstverständlich, das ein käufer bei der übergabe eine flasche sekt und einen strauß blumen bekommt!

                              Kommentar

                              • sahen
                                • 11.10.2005
                                • 1045

                                #35
                                Ich übergebe mit dem PFerd auch eine CD mit allen Bildern und Videos vom Fohlen, Ultraschallbiloder gingen mir dann aber zu weit... Die habe ich nur von meinen zweibeinigen Kindern aufgehoben.
                                www.lohmann-hannoveraner.de

                                Kommentar

                                • carolinen
                                  • 11.03.2010
                                  • 3563

                                  #36
                                  Zitat von heyman Beitrag anzeigen
                                  ...ja, da ist auch was dran....aber ich sehe zu, das ich soviel wie möglich zusehen bekomme...

                                  ...wenn ich zu jemandem komme, der mir bereitwillig (nein, vielleicht eher stolz) seinen Stall, seine Stuten und seine Nachzucht zeigt und mir erzählt, wie das Pferd das Pferd wurde, das da vor mir steht...

                                  ...dann verhandeln wir auch nicht groß...
                                  Sorry aber ich kenne diverse Zuechter, die stolz vorfuehren, aber das was ihr voraussetzt lange nicht geschieht. Das merkt so keiner, nur gezielte nachfragen bringen evtl. Ungereimtheiten oder Ahnungslosigkeit zumvorschein. Auch bei kaeufern wie ich feststellen durfte im letztem Jahr.
                                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                  Kommentar

                                  • shiraly
                                    • 06.12.2008
                                    • 530

                                    #37
                                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                    Ein Züchter, der "produziert" ist mir von vorne herein suspekt.
                                    "Produktion" kann ganz wertneutral gelesen werden - so wie ich es auch gemeint habe. Ihr Pferdezüchter seid abstrakt gesehen "Produzenten", wie jeder der etwas "erzeugt", das er dann verkaufen will, worum es ja in dieser Diskussion wohl geht. Eure Fragestellungen unterscheiden sich in vielen Dingen auch nicht von anderen "Produzenten", und es gibt wie in jeder anderen Branche gute und schlechte, welche, die viel und billig machen und welche, die Qualität haben.

                                    Und wenn Du es Dir leisten kannst, die Pferde zu behalten, ist ja alles ok, aber das hat mit Gewinn oft nichts mehr zu tun, oder?

                                    @sahen: Und hast Du genug von Deinen Lieblingskundinnen? Ich meine, ich weiß auch, welche Kunden mir die liebsten sind, leider aber muß ich mich auch an die Zweit- und Drittliebsten richten, um genug zu verkaufen :-(

                                    Wobei, die Billigschiene fahre ich auch nicht, dazu braucht man eine Mentalität, die ich, auch "nur" in der seelenlosen EDV nicht auf die Reihe bringe ...

                                    Kommentar

                                    • sahen
                                      • 11.10.2005
                                      • 1045

                                      #38
                                      Zitat von shiraly Beitrag anzeigen
                                      @sahen: Und hast Du genug von Deinen Lieblingskundinnen? Ich meine, ich weiß auch, welche Kunden mir die liebsten sind, leider aber muß ich mich auch an die Zweit- und Drittliebsten richten, um genug zu verkaufen :-(
                                      ..
                                      Ich hoffe, für die letzten sieben Pferde, die ich noch "an die Frau" bringen muss, finde ich den richtigen Menschen. Das ist auch einer der Gründe, warum wir bis auf Weiteres nicht mehr decken lassen.
                                      www.lohmann-hannoveraner.de

                                      Kommentar

                                      • heyman
                                        • 04.10.2008
                                        • 458

                                        #39
                                        Zitat von sahen Beitrag anzeigen
                                        Ich übergebe mit dem PFerd auch eine CD mit allen Bildern und Videos vom Fohlen, Ultraschallbiloder gingen mir dann aber zu weit... Die habe ich nur von meinen zweibeinigen Kindern aufgehoben.
                                        Na...ich finde es aber schon 'ne nette Idee...

                                        aber das sieht man vielleicht anders, wenn man selbst keine Zweibeinigen hat...*isjaauchwurscht*
                                        Wer sein Pferd anschreit,
                                        der kann nicht erwarten,
                                        dass es auf ein Flüstern hört.

                                        Kommentar

                                        • Schätzelein
                                          • 29.07.2009
                                          • 1229

                                          #40
                                          Zitat von sahen Beitrag anzeigen
                                          Ich übergebe mit dem PFerd auch eine CD mit allen Bildern und Videos vom Fohlen, Ultraschallbiloder gingen mir dann aber zu weit... Die habe ich nur von meinen zweibeinigen Kindern aufgehoben.
                                          Das eine schliesst doch das andere nicht aus. Ich hab auch ein Ultraschallvideo von meinem Hund....find ich sehr süß.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          106 Antworten
                                          5.431 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          810 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.308 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.605 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          369 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X