So ich hab mir jetzt all die Beiträge auch in Ruhe durchgelesen, kann die eine Seite verstehen, die Kunden bedienen will, die Wert darauf legen, ein Fohlen von einer Staatsprämien zu kaufen; kann aber auch die verstehen, die nicht so viel Wert auf Staatsprämie legt bzw. ne Stutenleistungsprüfung.
Ich persönlich muss sagen hab bei der Auswahl meines Fohlens vor zwei Jahren da nicht wirklich drauf geguckt, kann noch nicht mal ausm Kopf sagen, ob die "Kleene" ne Staatsprämie zur Mutter hat oder nicht. Ne Stutenleistungsprüfung meine ich hätte die, kann das aber auch nicht 100% sagen. Meine ja.
Mein "Alter" den ich selber ausgebildet habe und der auch sportlich jetzt schon viele Jahre L/M*/M** geht, hat keine Mutter mit Stutenleistungsprüfung.
Also von daher lege ich persönlich als Käufer nicht so viel Wert drauf. Kann ja hier nur von mir sprechen.
Ich habe aber auch schon hier jede Menge Staatsprämienstuten gesehen, die auch bissl im Sport gehen sollten und die wirklich zu dämlich waren über ein Cavaletti zu hüppen. Hier spreche ich nicht von Zuchtstuten die ewig nur in der Zucht waren, sondern auch von Staatsprämien die normal geritten wurden. Die müssen doch eigentlich auch mal ne Stutenleistungsprüfung gemacht haben oder ?
Aber um nochmals zum dem Thema zu kommen, es geht mir hier nicht nur um einfach ne Prüfung, die Stute zur Stutenleistungsprüfung kann ich mir selber fertig machen, das Geld für die Stutenleistungsprüfung ist auch nicht das Problem. Was ich einfach echt nicht mag, wenn ich die Tierchen 3-jährig anreiten soll, egal ob se später wenn die ein Fohlen hatten was widerlich werden. Ja da gehen die Geister echt auseinander und gerade hier in diesem Thread habe ich ja gelesen, 3jährig auf jeden Fall anreiten und dann wieder wegstellen. Meine haben einfach das Glück, dass se sich bis 4 1/2 -jährig rumlümmeln dürfen und daher denke ich muss mein Pferdchen ohne Stutenleistungsprüfung ein Fohlen bekommen.
Aber ich finde es trotzdem immer wieder super interessant, wie die Meinungen in dieser Hinsicht auseinander gehen.
Ich persönlich muss sagen hab bei der Auswahl meines Fohlens vor zwei Jahren da nicht wirklich drauf geguckt, kann noch nicht mal ausm Kopf sagen, ob die "Kleene" ne Staatsprämie zur Mutter hat oder nicht. Ne Stutenleistungsprüfung meine ich hätte die, kann das aber auch nicht 100% sagen. Meine ja.
Mein "Alter" den ich selber ausgebildet habe und der auch sportlich jetzt schon viele Jahre L/M*/M** geht, hat keine Mutter mit Stutenleistungsprüfung.
Also von daher lege ich persönlich als Käufer nicht so viel Wert drauf. Kann ja hier nur von mir sprechen.
Ich habe aber auch schon hier jede Menge Staatsprämienstuten gesehen, die auch bissl im Sport gehen sollten und die wirklich zu dämlich waren über ein Cavaletti zu hüppen. Hier spreche ich nicht von Zuchtstuten die ewig nur in der Zucht waren, sondern auch von Staatsprämien die normal geritten wurden. Die müssen doch eigentlich auch mal ne Stutenleistungsprüfung gemacht haben oder ?
Aber um nochmals zum dem Thema zu kommen, es geht mir hier nicht nur um einfach ne Prüfung, die Stute zur Stutenleistungsprüfung kann ich mir selber fertig machen, das Geld für die Stutenleistungsprüfung ist auch nicht das Problem. Was ich einfach echt nicht mag, wenn ich die Tierchen 3-jährig anreiten soll, egal ob se später wenn die ein Fohlen hatten was widerlich werden. Ja da gehen die Geister echt auseinander und gerade hier in diesem Thread habe ich ja gelesen, 3jährig auf jeden Fall anreiten und dann wieder wegstellen. Meine haben einfach das Glück, dass se sich bis 4 1/2 -jährig rumlümmeln dürfen und daher denke ich muss mein Pferdchen ohne Stutenleistungsprüfung ein Fohlen bekommen.
Aber ich finde es trotzdem immer wieder super interessant, wie die Meinungen in dieser Hinsicht auseinander gehen.
Kommentar