Preisvorstellung für Fohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Preisvorstellung für Fohlen

    Was würdet ihr als Züchter für ein Fohlen verlangen bzw. als Käufer bereit sein zu bezahlen, das goldprämiert ist und dessen Vater UND Mutter in Dressur bis S platziert sind?

    Und auch sonst im engeren Stutenstamm weitere S Pferde vorhanden sind?
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8068

    #2
    Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
    Was würdet ihr als Züchter für ein Fohlen verlangen bzw. als Käufer bereit sein zu bezahlen, das goldprämiert ist und dessen Vater UND Mutter in Dressur bis S platziert sind?

    Und auch sonst im engeren Stutenstamm weitere S Pferde vorhanden sind?

    Schwer zu sagen, kommt sehr auf das Gesamtpaket an! Mir muss zunächst das Fohlen ansich zusagen (es kann eine Tochter der Olympiasiegerin sein, wenn es mir nicht gefällt, hilft das nicht). Da zählen vor allem Linierung, Antritt, Hinterbein drunter, genügend Modernität, Sportlichkeit - kaufe ich dann einen potenziellen Zuchtkandidaten Stute oder Hengst mit Hengstanwärter-Hintergrund muss zu den Sporterfolgen ein klarer Geschlechtstyp erkennbar sein, der Mutterstamm auch mal halbwegs was auf die Reihe bekommen haben (Sporterfolge vor Zuchterfolgen, dennoch machen sich gekörte Hengste in direkter Verwandschaft später immer sehr gut) und ich will eine klare Linie sehen, sprich Blut im Hintergrund und nicht erst ganz hinten und Leistungsvererber ohne diese "Seefahrerhengste" (das Wort habe ich heute gelernt und finde es super ) dazwischen.

    Stimmt das Komplettpaket und sind die Eltern sporterfolgreich darf ein solches Fohlen auch mal bei 10.000 EUR kosten (das sind aber ganz klare Ausnahmen), wobei auch Sporterfolge nicht gleich Sporterfolge sind. Eine S-Platzierung in Klein-Pusemuckel ohne Konkurrenz bei 10 Starts im Leben des Pferdes, hat für mich wenig Aussagekraft, dann lieber eine reine Mutterstute mit entsprechendem Stamm dahinter. Alles relativ nur Sporterfolge ohne Stamm dahinter wären mir das Geld nicht wert, dafür ist die Auswahl am Markt zu groß.
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar

    • basquiat
      • 02.10.2005
      • 2836

      #3
      @ Linaro 3:

      Was sind Seefahrerhengste?

      LG Liesl
      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #4
        Die "Seefahrerhengste" in der Abstammung sind Hengste, die nicht zwingend in einem Papier nötig sind (ist natürlich auch mit persönlichem Geschmack verbunden), aber es gibt ja Hengste, die zwar populär waren aber nie in Pedigrees von Leistungspferden auftauchen.
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Farouche
          • 23.09.2007
          • 143

          #5
          Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
          Die "Seefahrerhengste" in der Abstammung sind Hengste, die nicht zwingend in einem Papier nötig sind.....
          Das mag für Springabstammungen gelten, stimmt aber nicht in der Dressur. Gerade die Nachkommen des Marcio xx und dessen Nachkommen waren zu ihrer Zeit das, was heute ein Lauries Crusador xx und Londonderry sind. Es ist nur schon über 40 Jahre her und gerät daher gerne in Vergessenheit.

          Kommentar

          • lombarde
            • 26.02.2007
            • 1806

            #6
            Der Aussage von Linaro ist nicht mehr viel hinzuzufügen.

            Kommentar

            • Farouche
              • 23.09.2007
              • 143

              #7
              Bei der Preisgestaltung gebe ich Linaro3 recht.

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #8
                Zitat von Farouche Beitrag anzeigen
                Das mag für Springabstammungen gelten, stimmt aber nicht in der Dressur. Gerade die Nachkommen des Marcio xx und dessen Nachkommen waren zu ihrer Zeit das, was heute ein Lauries Crusador xx und Londonderry sind. Es ist nur schon über 40 Jahre her und gerät daher gerne in Vergessenheit.
                In meinen Augen gibt es in allen Sparten Leistungsbremsen, die ich nicht im Papier finden möchte. Da kann ich auch für die Dressur ad hoc genügend Beispiele finden.
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • Dolly
                  • 01.01.2003
                  • 2339

                  #9
                  Gib doch mal ein paar Beispiele an, fände ich sehr interessant, gerne auch per PM, damit`s keinen Ärger gibt.

                  LG,
                  Dolly
                  Leben und leben lassen

                  Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                  Kommentar

                  • Landliebe
                    • 20.02.2008
                    • 642

                    #10
                    Da schließe ich mich Dolly an,... das würde mich nämlich auch sehr interessieren!

                    LG,

                    Landliebe

                    Kommentar

                    • newbie
                      • 27.02.2008
                      • 2969

                      #11
                      Ja, z.B. auch was eine Leistungsbremse ausmacht ... nicht nur Namen, auch die Eigenschaften ... außerdem: Auch wenn aus 2 Top-Pferden nur was Normales kommt ... wenn man mit dem Normalen weiterzüchtet, kann sich auch das Weitervererben, was die Großeltern hatten.
                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #12
                        jedes Zuchtgebiet hat Hengste reingenommen, die nichts verbessert und nichts verschlechtert haben......außer z.B. Typ und schwarze Farbe gebracht haben - auch ok.....Matcho hat z.B. hat in der F1-Generation viele kleine mobblige gemacht und die Züchter waren anfangs gar nicht zufrieden - jetzt hat man ihn ganz gerne hintendrin.....

                        eine gute Stute verträgt so ziemlich jeden Hengst.....es sei denn er ist wirklich grottenschlecht....aber das sind heute die wenigsten....

                        wenn ich hier im Forum die Fohlenbilder anschaue, sehe ich meist die Mutter....und auf den Fohlenschauen sieht man auch fast immer deutlich, welche Fohlen zu welchen Müttern gehören...
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • newbie
                          • 27.02.2008
                          • 2969

                          #13
                          ... aber Ausnahmen gibts dann wohl schon ... muss mal ein Bild von der Mutter meines Pferdes einscannen ... die haben, außer vielleicht der Halsung nichts gemeinsam
                          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #14
                            ja - Ausnahmen gibt es schon:
                            mein Embassy-Jährling kommt auch sehr nach dem Vater - Oberlinie - Ohren vom Silvio - hochbeinig..... ist jetzt fast schon so groß wie die Mutter.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8068

                              #15
                              Zitat von newbie Beitrag anzeigen
                              Ja, z.B. auch was eine Leistungsbremse ausmacht ... nicht nur Namen, auch die Eigenschaften ... außerdem: Auch wenn aus 2 Top-Pferden nur was Normales kommt ... wenn man mit dem Normalen weiterzüchtet, kann sich auch das Weitervererben, was die Großeltern hatten.
                              In Hannover sind ganze Landstriche sehr von bestimmten Hengsten geprägt, was natürlich an der Landgestütsstruktur lag. Damals wurden Hengste im NS genutzt und man nutzte die Kandidaten vor Ort (die der Gestüter einem empfahl), somit konnte der Landstallmeister vieles beeinflussen und Stutenstämme sind erst zu dem geworden, was sie heute sind.

                              Leistungsvernichter erkennst du nicht sofort, sofort erkennst du nur Hengste, deren Jahrgänge sich aufgrund bestimmter Attribute mit Markanz absetzen. Was ein Leistungsvernichter ist, weiß man doch erst wenn Generation zwei und drei im Sportalter steckt. Ein nettes Beipspiel aus dem Raum Dannenberg und Uelzen sind sicherlich Atlas und Toscanini. Heute erzählt man dort, wenn du einen weißen Eimer Farbe nimmst und mischt ein Löffel schwarz hinein, wird es nie wieder weiß. So ungefähr darf man sich wohl den Einfluss von einem Atlas vorstellen . Die alten Dannenberger Züchter behaupten, dass sei in vier Generationen nicht wieder auszumerzen, wenn man einmal Atlas genutzt hat.

                              Beispiele helfen niemandem, da sowas sehr persönlicher Geschmack ist. Fährt man rum, lernt man die Basis kennen, trifft man häufig auf bestimmte Namen und hört den älteren Züchtern zu (von denen man nur lernen kann). Man entwickelt Vorlieben und Abneigungen, immer das eigene Zuchtziel im hinteren Auge. Jeder muss dieses selbst für sich lernen und finden (und selbst dann kann es sich noch wieder ändern).

                              und auf den Fohlenschauen sieht man auch fast immer deutlich, welche Fohlen zu welchen Müttern gehören...
                              Weil das ja auch eine gewissen Form des Zuchtziels darstellt. Der Hengst soll zwar verbessern aber die mütterliche Linie, der Stamm und die dazu gehörenden Attribute klar erkennbar bleiben. Eine gute Stute erkennt man an der Nachzucht aus dem Grunde gibt es (früher viel stärker vertreten) die Familienklassen auf den Schauen.
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • tina_178
                                • 18.03.2007
                                • 3701

                                #16
                                Nachfolgendes hat zwar nichts mit Fohlenpreisen zu tun - aber da es hier schon stand....

                                Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                Die "Seefahrerhengste" in der Abstammung sind Hengste, die nicht zwingend in einem Papier nötig sind (ist natürlich auch mit persönlichem Geschmack verbunden), aber es gibt ja Hengste, die zwar populär waren aber nie in Pedigrees von Leistungspferden auftauchen.
                                Seefahrerhengste: Maat, Matrose, Seefischer etc.

                                Welora - Wendereis/Matrose. Selbst 1.260 € im Sport gewonnen, FN-LSt A+B, die Mutter Marotte von Matrose/Wohlan ging erfolgreich Springen! Nachkommen teuer in Verden über die Auktionen verkauft. (Fam. Wiese)

                                Maat I *73 von Marbod (Marcio xx) Absatz. Im Durchschnitt 1.135 € Nachkommens- Gewinnsumme je eingetragenem Turnierpferd. Im Moment noch sehr erfolgreich: Make my day von Maat I - 25.105 € eigene Lebensgewinnsumme.

                                Maat II *75. Nicht ganz so erfolgreich in der Vererbung wie sein Vollbruder. Im Durchschnitt 768 € je Pferd. Dennoch konstanter als z.B. bei den Pik Buben. Da liegt der Unterschied zwischen I und II fast bei 1.000 € je Turnierpferd.

                                Matador *77 von Matrose. 1.835 € Nachkommens Gewinnsumme je eingetragenem Turnierpferd.

                                Matrose *66,. Er fand nicht immer die optimale Stutenbasis, kann aber dennoch auf 830 € N-LGS je eingetragenem Turnierpferd verweisen.

                                Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                ... die zwar populär waren aber nie in Pedigrees von Leistungspferden auftauchen.
                                Breitling von Bismarck - Maat I - Gralsritter.
                                Eigene Gewinnsumme: 132.818 €
                                Nachkommens-LGS: 32.656 €

                                Mal zum Vergleich
                                Grand Cru *90, derzeit durchschnittlich 406 € je Turnierpferd. Wenn er noch Kracher in den Sport bringt, wird er vielleicht an Matrose herankommen.

                                Spitzenreiter in der Dressur derzeit
                                Donnerhall * 81 - 1.291 €
                                Rubinstein * 86 - 1.200 €
                                N-LGS je Pferd
                                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8068

                                  #17
                                  Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                                  Nachfolgendes hat zwar nichts mit Fohlenpreisen zu tun - aber da es hier schon stand....

                                  Seefahrerhengste: Maat, Matrose, Seefischer etc.
                                  Stop!!! Verständnisproblem Wo stand das hier? Und wo war von denen hier die Rede? Die Hengste kann ja jeder anders definieren und ich habe nicht gesagt, welche ich in die Kategorie stecke oder? Für mich persönlich sind da nämlich eher andere zu finden bei denen man sich vererbungstechnisch "auf hoher See" befindet.

                                  Und zu den Gewinnsummen ausrechnen mal von meiner Seite ein Wort, ich gucke mir immer zuerst "das Pferd" ansich an. Gewinnsummen und Zuchtwerte sind mir persönlich viel zu theoretisch und abhängig von zu vielen Faktoren, die nicht in das Modell fließen. Aber ich kenne einen Züchter, der sich diese Summen nimmt, rechnet die für vier Generationen zusammen und der Hengst, der auf den höchsten Wert kommt, wird genutzt?! Fand ich extrem witzig zu sehen. Ich habe das Thema vor kurzem bei einer Fohlenschau mit ein paar älteren Züchtern gehabt und ein nicht unerfolgreicher älterer Herr sagte: "Wer in der Praxis einen Blick für Pferde hat (bzw. versucht diesen zu bekommen), braucht solche Werte, aufgebaut auf Theorie nicht." Fand ich sehr lehrreich und ich werfe zwar bei der Hengstwahl einen Blick ins Jahrbuch (wobei ich nur Christmann und FN-CD nutze) aber weiter hat es mich bislang nicht interessiert, weil es mir die Frage aller Frage (ob dieser Hengst zu meiner Stute passt) einfach auch nicht beantwortet.
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • frau holle reloaded
                                    • 19.02.2007
                                    • 773

                                    #18
                                    ...habe das - ehrlich gesagt - auch nicht ganz verstanden ...waren maat und konsorten jetzt `schlechte vererber` und sind `seefahrerhengste` solche ?
                                    Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                                    Kommentar

                                    • CoFan
                                      • 02.03.2008
                                      • 15238

                                      #19
                                      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                      Stop!!! Verständnisproblem Wo stand das hier? Und wo war von denen hier die Rede? Die Hengste kann ja jeder anders definieren und ich habe nicht gesagt, welche ich in die Kategorie stecke oder? Für mich persönlich sind da nämlich eher andere zu finden bei denen man sich vererbungstechnisch "auf hoher See" befindet.
                                      Ich glaube das war echt ein Missverständis, Linaro hat keinerlei Hengstnamen genannt ...... ich glaube tina hat den Ausdruck "Seefahrerhengste" falsch verstanden, es auf den Namen der Hengste bezogen!

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8068

                                        #20
                                        Nee, wir haben uns da vorher mal persönlich drüber unterhalten und sind auf dieses Thema gekommen. Von daher ist das schon okay (passte eben nur nicht hier ins Topic), ein guter Bekannter nannte diese Hengste eben als Beispiel mit dem schönen Nebeneffekt der Namen, die so schön zur "Seefahrerei" passten. Und die Geschmacksrichtungen zu eben diesen Hengsten gehen ja einfach auch mal auseinander, was nicht heißt, dass ich die alle schlecht fand.

                                        Aber es gibt eben persönliche Vorlieben und Vorlieben der Fohlenkäufer. Um wieder die Kurve zu bekommen, wollte ich damit nur sagen, Sporterfolge der Mutter stehen zwar weit oben auf der Skala, werden bei mir aber durch entsprechende Hengstnamen im fallenden Mutterstamm auch mal wieder entkräftet, wenn ich ein fohlen mit züchterischem Hintergedanken kaufe. Ich stelle mir halt immer die Frage, ob ich es auch züchterisch nutzen würde - wird die Frage im Kopf mit "nein" beantwortet, ist das Thema für mich durch. Für teuren, einfachen Abverkauf muss das Komplettpaket einfach stimmen.
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.361 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.093 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.098 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.420 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X