Schlossaecker

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Ich habe in den letzten Tagen einige Lancaster Nachkommen besichtigt ,die mir in Sachen Bewegungen und Reiteigenschaften sehr gut gefallen haben, und ich glaube auch das er in Österreich sehr erfolgreich läuft.
    Die Station hat alles was man sich nur wünschen kann, unterschiedliche moderne Blutströme , manchmal in seltener Kombination ,aber vor allem sind alle sportlich top ausgebildet und auf großen Championaten vorgestellt.
    Meine Meinung in Kurzform :
    nette Leute , reele Preise ,sehr gute Reiter ( Katrin und Joachim ) , tolle Hengste mit guter Eigenleistung und sportlichen Erfolgen ...
    Das züchterische müssen die Kunden entscheiden, also ob sie genutzt werden oder nicht.

    Kommentar


    • #22
      Man darf sicherlich auch gänzlich anderer Meinung sein !!!

      Dr. Jackson wurde bereits im ersten Jahr wo er auf Station war verkauft.

      Sir Charls der den Körungssieger stellte, deckte in seinem Leben auf Schlossäcker nicht mehr wie 10 Stuten und wurde dann in der 2en Decksaison weggeschafft.

      Carpe Diem, der den Reservesieger stellte, deckte bereits in seiner 2en Saison nicht mehr auf Schlossäcker.

      Das zeugt nicht gerade von viel Züchterverstand, wenn die Hengste die züchterisch bereits im ersten Jahrgang solche Erfolge feiern, nach Ihrer ersten Decksaison vom Hof geschicket werden (verkauft, ausgeliehen, entsorgt).

      Ganz abgesehen davon das die Züchter auch ganz schön angeschmiert sind. habe ich heute eine Stute tragend, ist morgen der Hengst nicht mehr da. Ist mein Nachwuchs dann drei und ich will ihn verkaufen, kennt nicht mal mehr wirklich jemand den Vater... und wenn dann nur mit schlechten Erinnerungen... "kann ja nicht gut sein, wenn der Vater schon nach dem Ersten Deckeinsatz wieder Verkauft wurde"

      Kommentar


      • #23
        "Timo" dann frag sie doch mal, welcher der Junghengste als nächstes vom Hof gehen muß, da musst du mit deiner Stute hin... Das gibt die Guten !!!

        Kommentar


        • #24
          Sorry

          Kommentar


          • #25
            Hi Timo,

            wenn ein Hengst in der ersten Decksaison nicht mehr als 10 Stuten deckt, dann kann man wohl keinem Gestüt verdenken, wenn er bei entsprechendem Gebot abgegeben werden muß.

            Fragen muß man allerdings die Züchter, die den Hengst nicht angenommen haben!!!

            Wenn er doch ein Knaller ist (siehe Nachkommen) und das auch schon alle gewußt haben (hört sich bei Timo so an) warum deckt dann niemand?

            Das Management fine ich bei Schlossäcker auf jeden Fall spitze und das auch bei den Hengsten, die nicht mehr da sind. Siehe z.B. Körung München. Die neue Station von Dr.Jackson hat zwar den Hengst, macht aber keinen Finger krumm für die Nachkommen davon.

            Gruß, Hanne

            P.S. es gibt auf Schlossäcker auch eine ganze Reihe Hengste, die schon sehr lange auf der Station stehen!!!

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #26
              und es ist doch so, dass die Gestüte auch wirtschaftlich arbeiten müssen - und es ist zur Zeit nirgends mehr "so viel drin" - und wenn für einen guten Junghengst das richtige Geld geboten wird - warum nicht ?

              Wie wir alle wissen, kostet die Pferdehaltung doch sehr viel Geld - nicht alle Gestüte haben Fabriken im Hintergrund und können das ganze über Werbekosten laufen lassen
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar


              • #27
                Naja, bei Schlossäckers wäre "eine Fabrik im Hintergrund".....

                Timo hat da nicht so ganz unrecht.Das in BW Junghengste im ersten Deckjahr nicht gerade volle Decklisten haben ist ja wohl ausreichend bekannt.Ich denke die Gesamtbedeckung ist ohnehin nicht gerade superrosig.Statsitiken führen Hengste die mehr als 50 Bedeckungen haben.......(50 ist ja nu auch nicht gerade die große Welt-da isn 10 im ersten Jahr wohl kein Grund um einen Hengst sofort auszumustern).Ob dann da auch immer reichlich Geld geflossen ist-wer weiss das schon.Und auch die Bedeckungszahlen hat ein Gestüt so ein bißchen im Griff.Es gibt genug Züchter, die sich gerne beraten lassen.Wenn man aber nur Dornenkönig, oder French Kiss als die Stars angepriesen bekommt, wird man sich kaum für einen anderen entscheiden.(wobei ich zugeben muss, das diese Züchterschaft nur in begrenztem Maße beeinflussbar ist..).

                Vermarktung: davon leben die Gestüte....wenn das alles problemlos läuft, ich nicht mal auf einer Schau laufen muss, und dann noch ein tolles Frühstücksbuffett geboten bekomme.....
                wow, züchterherz was willst Du mehr .
                Wobei Schlossäcker das wirklich ausgezeichnet macht, sie kümmern sich vorbildlich um ihre Züchter-und da gehören nun mal die Dr.Jacksons dazu-also, warum nicht ?
                Quadriga befindet sich am anderen Ende, weshalb sollten sie dafür anrollen? Schließlich haben die Leute ja bei Schlossäcker gedeckt.Und ich bin mir fast sicher, das die hengsthalter auch gerne mit Schlossäcker zusammen arbeiten wollten.(potentielle Käufer? und umgekehrt: potentielle Junghengste-und Geld bekommt man ja schließlich auch dafür&#33

                Bißchen zweischneidige Geschichte- Kommt immer drauf an, wei es einen wann wo betrifft.

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #28
                  @Benje

                  Die Gerüchteküche kocht...

                  Also ich habe mich mal kundig gemacht und es ist nicht wahr, daß die Hengste, insbesondere Dr. Jackson, von der Besitzerin im Schritt spazierengeritten werden.

                  Die Hengste werden regelmäßig longiert und es gibt im Gestüt auch eine Bereiterin, die gleichzeitig auch Besamungswartin ist, und die trainiert die Hengste auch. Sie kommt übrigens vom Gestüt Webelsgrund.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • Benjie
                    • 02.06.2003
                    • 3249

                    #29
                    Hat sie auch Tuniererfolge?
                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                    (100.Koransure)
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                    Kommentar


                    • #30
                      Carpe Diem, der 2004 den Reservesieger bei den Süddeutschen stellte hat 2004 keine Zuchterlaubniss, da er 2003 die Anforderungen des Wartehengstprogramms nicht erfüllen konnte.

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3273

                        #31
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Guest @ Feb. 05 2004,17:27)]Carpe Diem, der 2004 den Reservesieger bei den Süddeutschen stellte hat 2004 keine Zuchterlaubniss, da er 2003 die Anforderungen des Wartehengstprogramms nicht erfüllen konnte.
                        oh, das interessiert mich:

                        kann jemand erklären, wie dieses Wartehengstprogramm aussieht in der Praxis??
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • lexikothek

                          #32
                          hallo,

                          nun nagel mich nicht ganz genau fest, aber ich meine, die hengste müssen in nachwuchsprüfungen 3 x an erster bis dritter stelle plaziert sein, oder sich für das bundeschampionat qualifizieren.

                          lexikothek

                          Kommentar

                          • Benjie
                            • 02.06.2003
                            • 3249

                            #33
                            Ein siebenjähriger Hengst braucht für seine entgültige Zuchtzulassung, drei fehlerfreie Runden in einem M/B Springen mit kat. A Teil.Er kann sich auch in einer Dressurpferde L oder LDressur die für Leistungsklasse 2 offen ist Qualifiezieren, dafür muss er dreimal an erster bis fünfter Stelle sein mit einer Wertnote von mind. 6,5.
                            Eine Quali für das BuCha in Springen, Dressur oder Vielseitigkeit reicht auch.
                            Für Vollblüter gilt das Wartehengstprogramm nicht, sie können bei einer schlechten Fohlenbewertung aber auch zurückgestellt werden.
                            Wenn sich die Nachzucht des durchgefallenen Hengstes als gut herausstellt kann er seine Zulassung wieder bekommen (was bei dem Hengst Ricordo di Leny geschehen ist).
                            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                            (100.Koransure)
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                            Kommentar

                            • hannoveraner
                              • 11.06.2003
                              • 3273

                              #34
                              @Benjie:

                              Wenn ich das richtig verstehe, reicht eine Quali für Warendorf aus? Was meinst Du mit "M/B Prüfung mit Kat. A Teil"?
                              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                              Kommentar

                              • Oppenheim
                                • 27.01.2003
                                • 3240

                                #35
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] ]Hat sie auch Tuniererfolge?
                                Ist das jetzt zur Pflicht geworden? Ich kenne viele Hengste, die decken, aber nicht im Sport gehen. Die Hauptsache ist doch, daß die Hengste wenigstens dressurmäßig gefördert werden.

                                Die Bereiterin ist von Webelsgrund. Hat wohl da auch die Hengste geritten. Außerdem ist sie erst seit dem letzten Jahr bei Quadriga angestellt. Vielleicht sehen wir sie ja in diesem Jahr. Außerdem ist sie noch Besamungswartin.
                                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                Kommentar

                                • Benjie
                                  • 02.06.2003
                                  • 3249

                                  #36
                                  Das Wartehengstprogramm gilt nur für BW.
                                  Wenn ein Hengst in einer BuCha quali. 8,0 hat, egal mit wievielen Fehlern hat er sein Wartehengstp. bestanden. Wenn nicht muss er die drei fehlerfreien M/B`s gehen. Das mit dem kat. A teil ist damit die Sache etwas schwerer ist und man seine Erfolge nicht auf kleinen ländl. Tunieren gegen Amat. holen kann.
                                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                  (100.Koransure)
                                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3273

                                    #37
                                    Ah, jetzt, M/B-Prüfungen auf Kat.A-Turnieren, jau, Danke Benjie!

                                    Ist sehr interessant, nicht umsonst habt Ihr bei Euch so viele sporterprobte Hengste!
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • vielePferde01

                                      #38
                                      Und kann man in BW einen 4jährigen M/B laufen lassen ? Ich bin beeindruckt !

                                      Kommentar

                                      • Diva
                                        • 22.10.2002
                                        • 44

                                        #39
                                        @ viele Pferde
                                        von 4-jährigen Hengsten war nicht die Rede

                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (Benjie @ Feb. 05 2004,20:10)]Ein siebenjähriger Hengst braucht für seine entgültige Zuchtzulassung, drei fehlerfreie Runden in einem M/B Springen mit kat. A Teil.Er kann sich auch in einer Dressurpferde L oder LDressur die für Leistungsklasse 2 offen ist Qualifiezieren, dafür muss er dreimal an erster bis fünfter Stelle sein mit einer Wertnote von mind. 6,5.
                                        Wer das Sporthengstprogramm noch nachlesen möchte, hier der Link: www.pzv-bw.de, dann auf Züchterfibel, weiter auf Zuchtbuch-Satzung und schließlich links auf Sporthengstprogramm

                                        Kommentar

                                        • Oppenheim
                                          • 27.01.2003
                                          • 3240

                                          #40
                                          Die Bereiterin von Quadriga ist wohl zu Ende August gekündigt, hab ich im Buschfunk gehört. Sie hat nun ihren Meister, ist wahrscheinlich überqualifiziert und einfach zu teuer.
                                          Die Zustände da sollen wohl katastrophal sein. Die Pferde waren seit Ostern nicht mehr draußen. Die Stuten mit Fohlen kommen jeden Tag max. 1/2 Stunde in die Bewegungshalle. Wozu dann eigentlich der ganze Aufriss? Prestige und kein Arbeitswille?
                                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          80 Antworten
                                          4.264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          803 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.289 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.569 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          359 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...