Schlossaecker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlossaecker

    Weiß jemand welche Hengste von den Süddeutschen Hengsttagen noch dazukommen?
    Der Siegerhengst?
  • lexikothek

    #2
    hallo,

    seitdem die lancaster so schmählich abgeschoben haben,
    bin ich auf die nicht mehr so gut zu sprechen.

    das wäre vererbungstechnisch sicher ne granate geworden

    und "wat" machen die?

    kann ich nicht reiten...geht ins nirvana...

    lexikothek

    Kommentar

    • Benjie
      • 02.06.2003
      • 3249

      #3
      Ich glaube Schlossäcker hat seine Lehren aus München gezogen.Keiner der Väter ihrer Gek.Hengste steht noch auf ihrer Station.
      Sag mal lexikotek kenst Du gute Nachzucht von Lancaster? Das was ich von ihm gesehen habe war eher Entäuschend, weshalb er auch Verkauft wurde.
      Mir tut es hauptsächlich um Dr Jackson leid! Der Hengst hat wirklich das Zeug in die Fusstapfen von Dream of Glory zu treten! Jetzt steht er bei Quadriga und seine Besitzerin reitet im Wald mit ihm Spazieren. Eine Schande!!!!!!!!&#3 3;
      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
      (100.Koransure)
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

      Kommentar

      • lexikothek

        #4
        naja,
        du hast vielleicht nicht unrecht, aber der stutenstamm aus dem er stammt ist so gefestigt und steht für bedeutende nachzucht.
        ausserdem hatte ich das vergnügen, ihn mit auf die körung vorzubereiten, obwohl er eigentlich zu klein erschien.
        der hat schon auf der vorauswahl szenenapplaus für´s freispringen bekommen, stammt aus der gleichen mutter wie restaurator. die mutetrstute ist zwar super, aber ein bißchen wirr im kopf ;o) was ich persönlich gern mag. wie sagt man so schön? "a muss man mit um können".

        mit lancer II kannst du bei mir alle türen einrennen. der hat im rheinland tolle pferde gemacht. da könnt ihr mir mit grösse, zwanghufen oder sonstwas kommen.

        der wäre im rheinland oder auf einer station in norddeutschland sicher glücklicher geworden.

        und wäre vielleicht auch als springpferd glücklicher geworden

        lexikothek

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen,

          was soll Schlossäcker denn für Lehren ziehen? Das war wohl ein Riesen Erfolg in München.
          Carpe Diem gehört übrigens immer noch Schlossäcker und Dr.Jackson steht bei seinem Besitzer, da hat das Gestüt wahrscheinlich nicht so vie Einfluß nehmen können. Das Management war auf jeden Fall früher besser, seit er von Schlossäcker weg ist hat er glaube ich keine Erfolge mehr.

          Im Gegenteil, ich denke andere Gestüte sollten sich eher Gedanken machen. Was bringt mir und den Züchtern der Vererber im Stall, wenn keine Nachzucht öffentlich auftaucht???

          Lancaster wurde nach meiner Information verkauft, weil er zu wenig Nachfrage hatte und immerhin war er siebenjährig S-Dressur platziert. Das regelt nun mal der Markt.

          Ich habe in München den neuen Prospekt von Schlossäcker mitgenommen, da stehen wohl momentan genügend hochkarätige Hengste zur Verfügung, bestimmt keine Station, die sich Sorgen machen muß.

          Viele Grüße,

          Hanne

          Kommentar


          • #6
            Also Lancaster hat nicht verdient so "abgeschoben" zu werden......(da hat wohl ein bißchen die Weitsicht gefehlt).Manchmal muss man an einem Hengst auch festhalten, wenn er mal nicht so viele Stute hat-sofern man überzeugt ist, was man da im Stall stehen hat......

            Und so ganz konnte Lancaster die "Schlossäckers" wohl nicht überzeugen.(schade&#33
            Das er nicht mehr Hengst ist, darauf hatten "schlossäckers" nach dem Verkauf keinen Einfluss mehr, der soll ja nu schließlich Reitpferd sein.

            @benji: die Fohlen die ich gesehen habe-waren von sehr gut bis ausgezeichnet, daran lag es wohl kaum....waren wenig, aber weit über Durchschnitt!
            @hanne: war das ein riesen Erfolg in München? Tatsächlich?
            In meinen Augen war das ein FLOP!Allein die Preise-also bitte, vier lagen im wirtschaftlichen Preissegment, der Rest wurde verhökert! 7.800 für einen gekörten, turniererfolgreichen Hengst-da kannst Dir als beschicker nach Abzug aller Kosten und Gebühren die Kugel geben....was ist da erfolgreich?Und nachdem es das BESTE LOT aller Zeiten sein sollte...magere Ausbeute!Da holt man sich Verstärkung ins Vermarktungsteam, weil man vor lauter Auslandsanfragen kaum nachkommt, und dann gehen lediglich 4(oder5) ins europäische Ausland für normales Geld...wow, welch Erfolg!

            Kommentar


            • #7
              mehr als 80% der "Käufe" dürften wohl "Rückkäufe" der Eigentümer gewesen sein...denn zu solchen Bedingungen geht wohl kein Hengst weg.
              Das eigentliche Problem war wohl, dass es wirklich an "Nachfrage" gefehlt hat. Die meisten Stationen hatten sich wohl schon in Hannover, Oldnburg oder Münster eingedeckt.
              Aus Vermarktungssicht ist diese Veranstaltung viel zu spät...obwohl es den Pferden sicherlich gut tut.
              Für die Auktion wäre es auch m.E. besser, wenn jeder Besitzer
              vorher einen Mindestpreis für sein Pferd festlegt..entweder geht dann was..oder auch nicht.

              Kommentar


              • #8
                eben!

                wobei die späte Auktion nicht wirklich "pferdefreundlich" war, denn die dann dreijährigen waren ja schon fast alle geritten, die dürften letzten Sommer-wennn überhaupt- vier Wochen länger auf der Weide gewesen sein....

                Und zum Test müssen die jetzt auch, also eine Milchmädchenrechnung, und nicht wirklich noch ein längeres "Koppeldasein!"

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3249

                  #9
                  Wenn die ehem. Vererber mehr Erfolg haben als die Aktuellen, sollte man seine lehren daraus ziehen.
                  Schlossäcker hat Dr Jackson und Feingold Quadriga verkauft(genügt doch wohl als Einflussnahme) und  was die dann mit den Hengsten an Managment gemacht haben ist ja wohl wirklich ohne Worte.
                  An den Bedekungen kann der Verkauf dieser beiden Hengste nicht gelegen haben, Ihre Deckzahlen waren damals sicher höher als die von Dornenkönig und Sterntänzer heute sind.
                  Manija@ ich habe einige Lancaster unter dem Sattel gesehen und sie sind halt in ihrer Bewegung eher Lancer II mässig, etwas wenig Grundschwung und die Bewegung fliest nicht durch den Körper. Warschscheinlich währe es besser gewesen wenn man ihn als Doppelvererber mit grosser Springbegabung vermarktet hätte, weil er warscheinlich sehr gut auf das Capitolblut von Cento und Carolus sehr gut gepasst hätte.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Benjie,

                    es kann immer nur der Hengst Erfolg haben, der zur entsprechenden Zeit auch im Deckeinsatz war. Die aktuellen Vererber haben ja zum Teil noch gar keine Nachkommen in dem Alter.
                    Wenn Sterntänzer angeblich nicht viel gedeckt hat, dann hat er mit Landeschampion und Staatsprämienstute auch ziemlich Erfolg.

                    Du bist doch glaube ich Birkhof Fan? Was ist denn mit Donnerprinz, Senna, Lanthano, Warkantos etc.??? Das ist doch das gleiche Prinzip.

                    Wo waren die Nachkommen dieser Hengste? Vor zwei Jahren waren die alle noch im Deckeinsatz.

                    Die Zucht lebt doch schließlich vom Zuchtfortschritt und die Züchter davon, daß immer wieder neue Hengste aufgestellt werden. Wenn sich jedes Gestüt mit "alten" Hengsten die Boxen voll stellt, geht es garantiert nicht vorwärts.

                    Viele Grüße,

                    Hanne

                    Kommentar


                    • #11
                      Als Riesen erfolg meinte ich das aus Sicht des Gestütes Schlossäcker!

                      Hanne

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3239

                        #12
                        Dr. Jackson zwei gekörte Hengste in München.

                        38 Dr.Jackson D World Cup II gekört 21.000 Euro
                        39 Dr.Jackson D Lutz 2. Reservesieger 56.000 Euro

                        Wir werden sowieso die Gründe nie erfahren, warum Schlossäcker sie verkauft hat. Er und Feingold sowie Jazzman stehen jedenfalls jetzt in Sachsen und sind alle über Frischsperma erhältlich. Schlossäcker hat auch noch den Dr. Schiwago von Dr. Jackson.
                        Quadriga ist auf alle Fälle eine absolute top Anlage und nagelneu.

                        Quadriga
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar


                        • #13
                          Dr. Jackson und Feingold haben meines wissens schon immer Quadriga gehört....warum sie von Schlossäcker weg sind??
                          Ist auch egal, wird wohl ne private, persönliche Sache sein.

                          Und ich muss da Benji schon recht geben, klar stellt sich keiner den Stall mit "alten" Hengsten zu, nur wenn sich das alte bewährt, warum nicht?

                          Die momentan aufgestellten Hengste dürften doch wohl über ausreichend Nachzucht verfügen-Day Dream(oder Dark Dream?), Sterntänzer, Cabaret, Dornenkönig....da müsste schon einiges im Sport unterwegs sein.
                          Bestimmt interessant da einen Vergleich zu Warkantos un Lanthano zu ziehen(also, Jahrbuch zücken...).

                          PR ist jedenfalls einmalig auf Schlossäcker....

                          Kommentar


                          • #14
                            Läßt sich alles auf der Schlossäcker Seite und Prospekt nachlesen. Alle vier Hengste mit Zuchtwert: Day Dream 137, Cabaret 138, Dornenkönig 134, Sterntänzer 123.
                            Day Dream hatte einen Dritten beim Bundeschampionat, zwei Vizelandeschampions in Oldenburg und mehrere Staatsprämienanwärterinnen in Rastede. Cabaret stellt immer wieder Championatserfolgreiche Pferde (Charly Blue, Conquestador) und ist auch Vater von Carpe Diem (stellte den Reservesieger)
                            Dornenkönig konnte im letzten Jahr Landes und Süddeutschen Champion stellen und war glaube ich auf Fohlenschauen recht erfolgreich
                            Sterntänzer stellte aus dem ersten Jahrgang einen Landeschampion und eine Staatsprämienstute.

                            MfG
                            Volker

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Volker,

                              ich weiss.....will ja auch keiner an der Qualität zweifeln, oder?
                              (zumal ich neuerdings Mitbesitzerin einer Dornenkönig bin-)
                              Lediglich die Frage, ob die "Birkhofschen" nicht ähnlich viel aufzuweisen haben?!-da ja nun mal auch die Frage nach deren Nachkommen gestellt wurde.

                              Kommentar

                              • Oppenheim
                                • 27.01.2003
                                • 3239

                                #16
                                @Manja

                                Wie ich schon sagte, diese Anlage ist nagelneu. Sie haben das Grundstück vor ca. 2 Jahren gekauft und mußten etliche bauliche Maßnahme vornehmen. Die Anlage ist dafür jetzt vom Feinsten. Vorher haben sie in Pension gestanden in einem kleinen Pensionsstall. Daher haben sie sicher ihre Hengste durch das Gestüt Schlossäcker vermarkten lassen. Die wären in diesem kleinen Kaff doch untergegangen. Ich denke das war schon sehr klug. Jetzt, wo sie etwas eigenes haben, holten sie natürlich ihre Hengste. Die Firma Quadriga baut übrigens Pferdetransporter.
                                Eine Bereiterin hab ich schon auf einem Turnier kennengelernt. Sie war vorher Bereiterin im Gestüt Webelsgrund und ist mit ihrer Tochter nach Radeburg gezogen.
                                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                Kommentar


                                • #17
                                  Hallo,

                                  ich habe irgendwie Probleme mit dem Einloggen, kann mir da jemandweiterhelfen?

                                  Ich habe eine Frage an Oppenheim: In dem Topic über die Süddeutschen Hengsttage gratulierst Du euch zu eurem ersten selbst gezogenen Hengst. Daher schließe ich, daß Du irgendwie mit Quadriga zu tun haben mußt. Richtig?

                                  Ich mochte Dr.Jackson immer gern leiden. Stimmt denn, was Benjie schreibt, daß die Besitzerin nur noch mit dem Hengst durch den Wald reitet? Das wäre ja jammerschade. Gehört hat man nach dem Weggang von Schlossäcker leider nichts mehr von dem Hengst.

                                  Marietta

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Es geht natürlich nicht um die Qualität der Hengste sondern nur darum, daß alle Gestüt die Hengste dann und wann abgeben müssen, um Neue kaufen zu können. Das ist nicht nur bei Schlossäcker und Birkhof so sondern bundesweit.

                                    Meist hat es nicht mal mit der Qualität oder Vererbung des Hengstes zu tun sondern schlicht und einfach mit der Annahme durch die Züchter. Wenn ein Hengst zu wenig Stuten deckt und es gibt ein lukratives Angebot aus dem Sport, dann muß jeder Hengsthalter anfangen zu rechnen.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      @oppenheim: Quadriga ist mir wohl bekannt-

                                      Seit die Hengste nicht mehr auf Schlossäcker stehen, werden sie dort auch nicht mehr vermarktet-und die sind etwa seit zwei Jahren nicht mehr dort.

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3239

                                        #20
                                        @Marietta

                                        Ich hab geschrieben, daß Quadriga bei uns um die Ecke ist, nämlich in Radeburg. Aber ich bin noch nicht da gewesen. Die haben wohl jetzt im Februar Tag der offenen Tür. Da werd ich mir das ganze mal anschauen. Bin schon sehr gespannt, soll ein tolles Anwesen sein - wie ein kleines Schloss. Allerdings kommt da so schnell niemand rein, hab ich gehört, weil dort alles mit Stacheldraht abgeschirmt ist.

                                        Könnte mal nachfragen, ob das mit dem Spazierenreiten zutrifft.

                                        @Manja

                                        Ja, das deckt sich sogar mit meinen Informationen. Genau da sind sie umgezogen in ihr neues Domizil.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.811 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        799 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.281 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        357 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X