ich hab auch zu früh abgestimmt :-) stute hat dieses jahr nur einen versuch gebraucht, dafür aber letztes jahr nicht tragend geworden. ich versuche bis anfang juli sie tragend zu kriegen, danach ist es mir absolut zu spät.
wieviel versuche bis tragend?
Einklappen
X
-
@ Lindenhof
habe mich auch schon gefragt, ob hier nur diejenigen diskutieren, bei denen es keine Probleme hinsichtlich der Aufnahme gibt.
Dann fragt man sich allerdings, warum kein höherer % Satz bei der Fruchtbarkeitsrate herauskommt.
Oder vergißt man im Laufe der Jahre die Mißerfolge????
Obwohl ich kein Großzüchter bin, allerdings schon eine geraume Zeit dabei, habe ich eigentlich von jeder Sorte gehabt:
in der ersten Rosse tragend, beim zweiten bis 3mal tragend, resorbierend und in dem Jahr nicht wieder tragend und auch solche, die mit Fohlen bei Fuß nicht wollten.
Den Mittelwert würde ich auch bei 2-3 Mal ansetzen, außer ich lasse "Problemfälle" mal außen vor.
Habe auch den Fall gehabt, wo eine Stute vom gleichen Hengst nicht 2 Jahre in Folge aufnahm -wechselte man den Hengst, war sie sofort tragend.
Kommentar
-
-
@Lindenhof
letztes Jahr scheint schwierig gewesen zu sein - viele Stuten nicht aufgenommen oder resorbiert....kann mich noch erinnern, dass hier wegen dem wechselhaften WEtter diskutiert wurde.....oder war das vorletztes Jahr....Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Zitat von monti Beitrag anzeigen@Lindenhof
letztes Jahr scheint schwierig gewesen zu sein - viele Stuten nicht aufgenommen oder resorbiert....kann mich noch erinnern, dass hier wegen dem wechselhaften WEtter diskutiert wurde.....oder war das vorletztes Jahr....Ich komme mir ja auch schon fast als "Versager" vor
Nein - Spaß beiseite! Wollte nur mal anmerken, daß das mit den Trächtigkeitsquoten nicht zusammenpasst. Meist spricht man von einer erfolgreichen Zucht, wenn man eine Trächtigkeitsquote von 75 Prozent hat. Wir liegen sogar drüber - und können trotzdem nicht behaupten, alle beim ersten Mal tragend zu bekommen...
Kommentar
-
-
Eigentlich finde ich es komisch, daß so viele schreiben, daß sie nur einen Anlauf brauchen, um ihre Stute tragend zu bekommen. Klar ist das meistens der Fall, wenn alle Faktoren passend sind - aber doch nicht immer! Ehrlicherweise habe ich zwei Versuche als Durchschnitt angegeben. Als Beispiel: Letztes Jahr wurden sieben Stuten unseres Betrieb gedeckt/besamt. Fazit: Vier davon in der ersten Rosse tragend, eine in der zweiten, eine in der vierten und eine weitere hatte zwar beim ersten Versuch aufgenommen, resorbiert und wurde dann (mit Fohlen bei Fuß) im letzten Jahr nicht mehr tragend. Bei allen dieselben optimalen Voraussetzungen (d. h. sauber, optimaler Besamungszeitpunkt etc.)! Man kann nur dafür sorgen, daß technisch alles einwandfrei läuft. Den Rest regelt die Natur!
das lässt meine "verzweiflung" etwas in grenzen halten!
ich hab ja auch so ne stute, die immer sofort tragend wird, selbst wenn man da luft reinpumpen würde.deshalb bin ich wohl auch etwas verwöhnt.....
wenns dieses mal wieder nicht klappt hab ich eh ne andere ausrede.
der hengst ist jetzt natürlich ausgerechnet auf turnier in linz und sie schicken uns HEUTE samen von GESTERN zu.
der soll angeblich problemlos noch bis sonntag halten.
aber das sagen immer alle - sagt mein TA.....
da bin ich mal gespannt....Zuletzt geändert von Gast; 09.05.2008, 10:07.
Kommentar
-
-
danke Lindenhof, 2007 war ein sehr schwieriges Jahr, von 1x besamt und aufgenommen, bis zu ges. Saison probiert und nicht aufgenommen, oder resorbiert nach 60 Tagen....... hatte ich letztes Jahr alles, hohe Tierarztrechnungen , viele Gutschriften und leichte Verzweiflung begleiteten mich ins Jahr 2008!
Irgendwann entwickelt man schon negative Gefühle gegen das Tierarztauto wenn es fast täglich auf den Hof rollt !Obwohl dieser Berufsstand dafür natürlich nichts kann wenn die Natur nicht mitspielt!
...........aber 2008 wird alles besser!!!! .....klopf auf Holz!!!
Kommentar
-
-
auch ich habe letztes jahr aus verzweifelung (die eigentlich gedachte stute kam mit vereiterung vom besamen zurück) meine 3 järige besamen lassen ,ist auch bei der 1.rosse tragend geworden ....aber ...wir haben sie 4 mal besamen müssen ,das follikel wollte nicht springen ,wir haben sie dann angespritz danach war es weg ,und die stute tragend ,diesjahr habe ich die ursprunglich schon letztes jahr vorgesehene stute wieder zum besamen getan .....na ja die ist am samstag zum 3 te mal besamt worden ......mal sehen ob es diesmal geklappt hat .......es ist zum verzweifeln .....
Kommentar
-
-
Letztes Jahr haben wir 5 Stuten beim 1.Versuch tragend bekommen, eine hatten wir am 20.Tag angespritzt, hatte resorbiert, nochmal angespritzt, dann auch tragend.
Ich lasse die Stuten gerne in der Fohlenrosse decken, da aber schon einige früh gefohlt haben dies Jahr(weil es letztes Jahr so gut klappte), sind wir dies Jahr mit dem besamen später angefangen. Bis jetzt waren zwei nicht tragend, eine beim 1.Versuch. Aber bei diesen tollen Wetter rossen sie alle super, ich hoffe das alle tragend werden.Leute mit Pferden
haben das Glück auf Erden
doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.374 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.093 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.100 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
878 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.422 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar