Halbluthengst an Halblutstute anpaaren???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Annika
    • 20.02.2008
    • 610

    Halbluthengst an Halblutstute anpaaren???

    Hallo allerseits.
    Was haltet ihr von der Anpaarung einer Halbblutstute(Mutter engl.Vollblut) an einen Halbbluthengst(väterlicherseits)?
    Wo seht ihr Nachteile/Riesiken und wo vorteile? Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Anpaarung?

    Das komplette Pedigree gibts hier: http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=306500

    Villeicht hat jemand Lust über dieses Thema zu "diskutieren"

    Freue mich auf Antworten, gerne auch Anregungen und sonstige Hengstvorschläge.

    LG Annika


    Juhuuuu, ich habs endlich nach langem knobeln geschafft Bilder einzustellen :-)

    1. Bild ist aktuell aufgenommen, Stute ist jetzt 5jährig, 162 cm Stockmaß

    2. im Alter von 4 Jahren, aufgenommen im April 07, deutlich überbaut zu der Zeit

    3. aufgenommen im Januar 08 nach dem Training

    Cath-forum.jpg
    cathi#1.jpg
    Cathalinchen.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Annika; 29.04.2008, 19:20.
    www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Was erwartest Du Dir aus dieser Anpaarung?
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • arosa
      • 14.10.2004
      • 2817

      #3
      Schwer zu beurteilen - Deine frage ist mir ehrlich gesagt zu "grob" um eine halbwegs vernnftige Antwort geben zu können.

      Stelle am besten mal Bilder ein damit man sich von der Stute etwas vorstellen kann.

      Generell - ich habe auch mit einer XX Stute gezüchtet (und würde es nie wieder tun) das ist mir unterm Sattel alles viel zu kompliziert und zu umständlich zu bedienen und ich habe "blutarme" Hengste ausgewählt und trotzdem wollten die Nachkommen täglich mit mir diskutieren muss ich nciht mehr haben. Ich will nur noch simpel zu bedienende Pferde für mich und für andere züchten und das auf gutem und hoffentlich zukünftig auch höherem Niveau

      Kommentar

      • Sylvia W.
        • 31.03.2008
        • 124

        #4
        Hallo,
        um da etwas sagen zu können sollte man erst mal mehr zu der Stute und auch zum Hengst wissen.
        Ich persönlich würde von so einer Anpaarung, nach gewissen eigenen Erfahrungen in der Vergangenheit, eher Abstand nehmen.

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3217

          #5
          Wie läuft die Stute denn unter dem Sattel? Hat sie Turniererfolge, SLP, etc.? Ist sie vielseitig begabt, Springvermögen?
          Ich züchte selber mit einer Blüterin und habe sie vor fünf Jahren mit einem Halbblüter angepaart - herausgekommen ist ein schönes (Trakehneroptik) aber von den GGA durchschnittliches Pferd.

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3226

            #6
            arosa@ man kann nicht alle blüter über einen kamm scheren!
            unsere hb stute geht mit meiner neunjährigen tochter in den busch. da gibt es keine steigerung in punkto bedienfreundlich keit mehr zu.
            grundsätzlich ist "blut zu blut" eine alte züchterweissheit und die anpaarung halbblut X halbblut ein erfolgsrezept.
            ob es jetzt einen unterschied macht ob vater oder mutter jetzt der blüter waren glaube ich nicht.
            die gefahr bei der ganzen sache ist, dass das fundament zu fein wird und das die nachzucht an bedeutung verliert.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar

            • angel36
              • 18.07.2002
              • 2781

              #7
              Zitat von arosa Beitrag anzeigen
              ich habe auch mit einer XX Stute gezüchtet (und würde es nie wieder tun) das ist mir unterm Sattel alles viel zu kompliziert und zu umständlich zu bedienen und ich habe "blutarme" Hengste ausgewählt und trotzdem wollten die Nachkommen täglich mit mir diskutieren
              Komisch, meine Blutstute und ihr Sohn diskutieren keineswegs täglich unter dem Sattel und sind auch nicht umständlich zu bedienen. Versteh ich nicht, wieso soll das jetzt nur am Blut gelegen haben??? Sehr pauschal. Rittigkeit ist doch keine Frage der Rasse, bzw. gibt es sicher in jeder Rasse solche und solche. Eine absolut unrittige Blutstute gehört sicher so wenig in die WB-Zucht wie eine unrittige WB-Stute. Persönlich würde ich nie auf eine reine Blutstute einen absolut blutleeren Hengst nehmen...

              Halbblut x Halbblut: da erwartet man sicher ein blutgeprägtes Pferd, das ggf. eher Richtung VS geht. Sicher recht edel, eventuell fein, eher sensibel und von den GGA her eben auch vollblutgeprägt. Kommt echt drauf an, wo man hin will.

              Kommentar

              • rozier
                • 01.11.2005
                • 209

                #8
                Wir haben eine Halbblutstute von Laurentio x Sevillano. Sie hat richtig viel Gummi, ist aber ein Spätentwickler. Schaut jetzt mit 4 jahren noch sehr unfertig aus im Gegensatz zu unseren "warmblütigen" 4jährigen.
                Avatar: Stutfohlen von Royaldik-Lemon Tree-Akzent II

                Kommentar


                • #9
                  Muss nicht unbedingt edel oder fein werden.
                  ich hab 7/8 Blüter mit Vollblut und ebenso Halbblut mit Vollblut gepaart.
                  Da ist keines zu fein oder hypersensibel.
                  Um zu veredeln und die Eigenschaften des Vollbluts zu festigen muss man sowieso zwei mal hintereinander Vollblut einkreuzen.
                  Es kommt wirklich auf das einzelne Tier an.
                  Das beste positiv Beispiel ist Landgraf

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2843

                    #10
                    Hmm.....also Vollblut mal Halbblut gibts ja nun auch ein paar Positivbeispiele (die auch nicht unbedingt zu fein sind.....es gibt ja auch Blüter,die das Fundament eher mehr werden lassen als weniger...).
                    Risiko ist sicher höher ein normales Pferd rauszubekommen,als wenn man mit der F1 Generationen wieder zum WB geht,aber grundsätzlich hängt das sowieso mit der Qualität der anzupaarenden Pferde ab

                    Kommentar

                    • lady loreday
                      • 06.01.2005
                      • 150

                      #11
                      Der meckl. Elite Hengst Methusalem in Redefin ist ein Zuchtprodukt aus 2 Halbbluteltern.
                      (Modusxx Dabanxx). Die Schwester von Ihm springt (oder sprang vor Jahren) erfolgreich in den USA.

                      Kommentar

                      • Annika
                        • 20.02.2008
                        • 610

                        #12
                        hui, mit so vielen Antworten habe ich nun nicht gerechnet, freue mich aber natürlich darüber.
                        @lindenhof aus solch einer anpaarung (denke da speziell an meine Stute von Cabardino N aus einer Vollblutstute) erhoffe ich mir in erster linie ein blutgeprägtes Fohlen, vielseitig vernalagt,nach dem Grundgedanken Blut zu Blut. Ist halt nur die Frage wie viel Blut da wirklich gut tut? deshalb meine Frage.

                        @arosa würde echt gerne ein Bild einstellen, hab nur leider kein plan wie das geht villeicht verrät es mir ja jemand

                        @darya also die Stute hat keine Tuniererfolge, ich selbst traue mich da nicht ran, bzw finde mich als Reiter nicht gut genug.4-jährig hat sie am Hessischen Freispringchampionat teilgenommen, Wertnote war glaube ich 7,2? insgesam ist sie eher eine Spätentwicklerin, war oft überbaut, dann wieder grade... jetzt im Alter von 5 Jahren bekommt sie endlich mal ein bisschen linie und präsentiert sich in den GGA schön locker und elastisch.Springen tut sie wirklich gerne, ist aber kein Flugzeug außerdem
                        habe ich mit ihr an mehreren Geländetainings teilgenommen. SLP soll sie eigentlich machen, leider gibts da bei uns in Hessen nicht so viele Möglichkeiten....

                        zitat von Benjie "grundsätzlich ist "blut zu blut" eine alte züchterweissheit und die anpaarung halbblut X halbblut ein erfolgsrezept."
                        @Benjie so etwas hatte ich im Kopf bei dem Gedanken.

                        bei dem "auserwählten" Hengst handelt es sich um Shalimaro, als Alternative käme noch Germany in Frage, der ja aus einer Halbblutstute stammt.

                        "Persönlich würde ich nie auf eine reine Blutstute einen absolut blutleeren Hengst nehmen..." genau, habe ich auch schon gehört, bei blulehr x Blut besteht meines Wissens die Gefahr, dass sich die Gene "aufspalten", was heißen soll, das Pferd schlägt in eine Richtung und ist nicht wie gewünscht eine Mischung aus beiden Eltern.

                        Wie kann ich ein Bild einstellen? oder kann das jemand für mich übernehmen, wenn ich per mail eins sende? wäre toll
                        Zuletzt geändert von Annika; 26.04.2008, 13:25.
                        www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #13
                          Zitat von arosa Beitrag anzeigen

                          Generell - ich habe auch mit einer XX Stute gezüchtet (und würde es nie wieder tun) das ist mir unterm Sattel alles viel zu kompliziert und zu umständlich zu bedienen und ich habe "blutarme" Hengste ausgewählt und trotzdem wollten die Nachkommen täglich mit mir diskutieren muss ich nciht mehr haben. Ich will nur noch simpel zu bedienende Pferde für mich und für andere züchten und das auf gutem und hoffentlich zukünftig auch höherem Niveau
                          Das hat nicht unbedingt was mit blutleer oder viel Blut zu tun.

                          Allerdings gibt es immer wieder Leute die keine Vollblüter, bzw. sehr Blutgeprägte Pferde bedienen kann.
                          Andere git es, die lieber Blüter mögen.

                          Ansonsten hat mein alter SB Ponys mit viel Blut gezüchtet - tlw. mit über 75% Blutanteil.
                          Und diese Ponys liefen im Sport erfolgreich gegen Großpferde, andere im Schulbetrieb, unter Anfängern, ganz lieb und bedienfreundlich.
                          Einerseits genug "Gift" für den Sport, andererseits bedienfreundlich selbst für kleinere Kinder.


                          Blut gehört zu Blut, und es gibt viele erfolgreiche Beispiele dafür.
                          Auf einen entsprechenden Blutanschluss solltst du also schon achten - denn damit kannst du eine Aufspaltung der Eigenschaften vermeiden.


                          P.S.
                          Fotos kannst du über die erweiterten beitragsoptionen einfügen.
                          Auf "Anhänge verwalten", dann kannst du Fotos hochladen.
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • hike
                            • 03.12.2002
                            • 6639

                            #14
                            Finde das ein spannendes Thema! Wäre auch für mich interessant mit HB-Stute (fürst h x le glorieux xx) und Laurentio. Damit liebäugle ich. Oder halt Royal Blend , vielleicht Londenderry und und und.

                            Mit Blut auf meine WB mit gegen Null gehendem VBAnteil tue ich mich ungleich schwerer!

                            LG Hike
                            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                            Kommentar

                            • Martina62
                              • 30.12.2004
                              • 1051

                              #15
                              Halbbluthengst an Halbblutstute

                              Muss jetzt auch mal eine Lanze für die Blüter brechen.
                              Meine erste Stute war eine Hessin von Alarich xx aus einer Adonis xx-enkelin.
                              Totbrav, hat nie auch nur einen Bocksprung gemacht. Ist mit meinem Mann erfolgreich L+M-Springen gegangen und gleichzeitig im reitunterricht auch unter totalen Anfängern.

                              Und zur Zeit haben wir 2 Dreijährige: Eine total Blutleere und eine Lenz xx/Laudator xx-Aron(Trak.).
                              Die Lenz xx ist das totale Anfängerpferd, nimmt nichts übel, man konnte sich einfach draufsetzen und losreiten, die kam gar nicht drauf, irgendwelche Bedenken anzumelden.
                              Bei der anderen brauchten wir die dreifache Zeit für alles und müssen alles hundertprozentig richtig machen, um die nicht zu verprellen.

                              Kommentar

                              • Annika
                                • 20.02.2008
                                • 610

                                #16
                                P.S.
                                Fotos kannst du über die erweiterten beitragsoptionen einfügen.
                                Auf "Anhänge verwalten", dann kannst du Fotos hochladen.[/quote]

                                Hilfe, finde das nicht, wer kann einer auf dem Schlauch stehenden helfen??????

                                LG Annika
                                www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                                Kommentar

                                • CoFan
                                  • 02.03.2008
                                  • 15238

                                  #17
                                  Zitat von Annika Beitrag anzeigen
                                  Hilfe, finde das nicht, wer kann einer auf dem Schlauch stehenden helfen??????

                                  LG Annika
                                  Wenn Du auf "Antworten" gehts (nicht über direkt antworten) ist das weiter unten im Bild.
                                  Du musst evt. nach unten scrollen um diese Schaltfläche zu sehen. Ist noch ein Stück unter "Antworten" und "Vorschau".

                                  Kommentar

                                  • arosa
                                    • 14.10.2004
                                    • 2817

                                    #18
                                    @benje @ angel
                                    Die Frage lautete doch wer Erfahrung mit dem Thema hat. Ich habe lediglich MEINE Erfahrung mitgeteilt und habe keineswegs pauschal geurteilt.
                                    Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.

                                    Nur weil mal wieder nicht die Wischiwaschiewirhabenunsallelieb Antwort gegeben wird tssss....

                                    Meine XX war im Großen und Ganzen simpel zu bedienen, aber ich verstehe auch was von xxern (habe ca. 7 Jahre lang Galopper fast täglich auf der Bahn geritten da muss mir keiner was erzählen), nur die Zuchtergebnisse waren für meine Begriffe arg strapaziös ... wie gesagt, ich würde es nicht mehr machen wollen. Im übrigen hallt immer noch ein altes Trainer-bonmot in meinem Ohr der zu Halbblütern sagte: Ich zitiere, es sind nicht MEINE Worte:
                                    Die gefährlichsten sind die Halbblüter ... die Intelligenz des Vollblüters gepaart mit der Kraft und der Sturheit des "normalen Warmblüters", und in der Tat, ich habe auf der Bahn durchaus den einen oder anderen erlebt der wirlich lebensgefährlich war ...
                                    Aber sicher kommt es auch auf die jeweilige Anpaarung an.

                                    Kommentar

                                    • angel36
                                      • 18.07.2002
                                      • 2781

                                      #19
                                      Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                                      Generell - ich habe auch mit einer XX Stute gezüchtet (und würde es nie wieder tun) das ist mir unterm Sattel alles viel zu kompliziert und zu umständlich zu bedienen und ich habe "blutarme" Hengste ausgewählt und trotzdem wollten die Nachkommen täglich mit mir diskutieren muss ich nciht mehr haben. Ich will nur noch simpel zu bedienende Pferde für mich und für andere züchten und das auf gutem und hoffentlich zukünftig auch höherem Niveau
                                      Das hast Du geschrieben. Tatsächlich, Deine Meinung/Erfahrung aus Deinem Zuchtversuch mit Deiner xx-Stute. Trotzdem kommt Dein Statement sehr verallgemeinernd rüber. Denn aus Deinen schlechten Erfahrungen leitest Du ja u.a. ab, dass die Pferde wegen des Bluts schwer zu bedienen gewesen wären. Und es teckt auch drin, dass Du jedem von solchen Zuchtversuchen abrätst (oder lese ich das falsch raus?).

                                      Woher soll der Außenstehende nun wissen, woran es lag? Falsche Stute (dass die Stute selbst einfach gewesen sei schriebst Du ja erst später), nicht die richtige Anpaarung? Ich hab jedenfalls auf einen ausgewiesenen Rittigkeitsvererber geachtet und nun auch keine Probleme mit meinem Nachwuchs. Das ist meine Erfahrung... die ist genauso viel wert wie Deine. Ich hab nur nicht geschrieben, dass die Einfachheit nur dem Blut zu verdanken sei (was der Spiegel zu Deinem: "die Schwierigkeiten sind nur wegen des Bluts gekommen" ist).

                                      Kommentar

                                      • Annika
                                        • 20.02.2008
                                        • 610

                                        #20
                                        So habs jetzt endlich hin bekommen Bilder in meinen ersten Beitrag einzustellen. also, was meint ihr zu der Stute, soweit man das von den Bildern beurteilen kann.
                                        Bin absolut offen für Anregungen und Kritiken

                                        Also grundsetzlich denke ich auch das man bei der Anpaarung an Blut auf eine gute Rittigkeit und absolut einwandfreien Charakter des ausgewählten Warmblüters und auf Blutanschluss achten sollte.

                                        Annika
                                        Zuletzt geändert von Annika; 28.04.2008, 12:28.
                                        www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.395 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.101 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.103 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.425 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X