Wo finde ich die Zuchwertschätzung 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2836

    #21
    Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
    Ich habe auch schon in meiner aktiven Zeit als Ösi in meinem Heimatland mit einem süddeutschen Verband gebrannt - nicht weil die da so kompliziert waren, sondern weil sie einfach züchterisch hintendran hinkten und ich nicht mit so einem "Entwicklungsbrand" rumlaufen wollte. Inzwischen züchten wesentlich weniger in meinem Heimatbundesland und die Qualität hat sich deutlich verbessert. Durch entsprechende Sportpferdeförderungen ist es für die ansässigen Züchter auch absolut interessant, beim regionalen Verband zu bleiben - vermarktungstechnisch sieht es für Pferde mit dem A auf dem Po natürlich immer noch schlechter als mit einem deutschen Brand aus...
    Bis vor ca. 10 Jahren wurde in Österreich jede Stute gedeckt, die eine Gebärmutter hatte, unabhängig von deren Qualität.Und das, obwohl die Zuchtverantwortlichen davon teilweise auch abrieten.
    Das "A" würde ich nicht als Entwicklungsbrand abwerten.Den Brand gibt es ja erst in dieser Form seid 1993 und wurde von meiner Gattin entworfen.:

    Österreich ist ein Nachzuchtgebiet aller deutschen Zuchtgebiete und nähert sich Qualitäts- wie Quantitätsmässig mit großen Schritten diesen Zuchten an.

    In den Züchterhirnen ist eben vieles Besser was von Aussen kommt...............

    Bernhard
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • Giovanni
      • 03.12.2002
      • 398

      #22
      Die Zürcher hatten das einzig richtige gemacht!....punkto Pferdezucht schäme ich mich manchmal Schweizer zu sein...."heul"...da bleibt nur die Flucht.
      Giovanni

      p.s. Ich glaube nicht, dass in meinem Züchterhirn besser ist, was von aussen kommt, würde zur Not auch nach Oesterreich flüchten.
      Zuletzt geändert von Giovanni; 06.01.2008, 08:25.

      Kommentar

      • Lindenhof
        • 17.11.2004
        • 2253

        #23
        @basquiat
        War kein Angriff auf das A am Po... aber Tatsache ist, das früher die österreichische Zucht keinen guten Ruf hatte, weil, wie Du sagst, alles gedeckt wurde...

        Bin auch als jetzt in Deutschland Ansässige immer noch für meinen alten LFV tätig und mache das mit viel Engagement - auch für den angeschlossenen Zuchtverband... ich habe eben damals die Vor- und Nachteile eines österreichischen Brandes abgewogen - und die Nachteile hatten damals deutlich überwogen. Durch meine Tätigkeit als Referentin beim LFV bekomme ich genügend von der österreichischen Zucht mit - vor allem, da ich sogar Nachwuchs von im Vorstand des Zuchtverband Aktiven bei mir im Stall stehen habe... inzwischen herrscht dort auch das Motto: Qualität vor Quantität!
        www.lindenhof-gstach.de

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
        154 Antworten
        8.356 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
        50 Antworten
        2.091 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
        26 Antworten
        1.095 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
        3 Antworten
        876 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
        31 Antworten
        1.419 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag JessiCola
        von JessiCola
         
        Lädt...
        X