Wo finde ich die Zuchwertschätzung 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Statusquo
    • 13.07.2005
    • 236

    Wo finde ich die Zuchwertschätzung 2007

    Hallo Zusammen

    Ich sollte so schnell als möglich die Zuchtwertschätzung 2007 des Hengstes
    Stedinger wissen.
    Ich kämpfe immer noch, dass unsere Stute (Stedinger x Weltmeyer/Bolero) in das Stutbook der CH-Pferde kommt. Leider konnte wir sie nicht anreiten (Böse Weideverletzung) somit konnten wir keinen Feldtest machen.
    Sie trägt vom Westfalenhengst Fifty Cent und wir erwarten unser erste eigene Fohlen im März.

    Vielen Dank für euere Hilfe
    Carpe diem

    Avatar:
    Stutfohlen 2008
    Fatu Hiva GS
    von Fifty Cent / Stedinger x Weltmeyer
  • gin_tonic
    • 04.11.2003
    • 3381

    #2
    guckst du hier (ich hoffe, man kann es lesen...)
    Angehängte Dateien
    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

    Kommentar

    • zuckerschnute
      PREMIUM-Mitglied
      • 21.01.2007
      • 3953

      #3
      Stedinger Zuchtwert 137, Sicherheit 89 %

      Kommentar

      • zuckerschnute
        PREMIUM-Mitglied
        • 21.01.2007
        • 3953

        #4
        gin tonic, an deine Auflistung komme ich natürlich nicht ran!

        Kommentar

        • Statusquo
          • 13.07.2005
          • 236

          #5
          Judihui,

          ich müsste mindestens 110 Punkte haben.
          Was heisst 89 % sicher ?

          Wie kann ich das amtlich belegen ?
          Zuletzt geändert von Statusquo; 03.01.2008, 13:08.
          Carpe diem

          Avatar:
          Stutfohlen 2008
          Fatu Hiva GS
          von Fifty Cent / Stedinger x Weltmeyer

          Kommentar

          • Coeur
            • 24.02.2004
            • 2571

            #6
            Je mehr Infos in der Zuchwerts. zusammengetragen werden können desto sicherer.

            Ein Hengst wie Cassini I hat Sicherheit (geschätzt) von 98,5%

            Ein Junghengst wie Catoki vielleicht 75 %

            das heisst je mehr NK ein Hengst hat desto sicherer wird das ganze.

            Es gibt einen ZW für Springen und einen für Dressur.

            Bist du sicher dass die Scheweizer Zuchtleitung den ZW meint oder das Ergebnis der hlp?

            Kommentar

            • gin_tonic
              • 04.11.2003
              • 3381

              #7
              die FN verlangt für die herausgabe der zuchtwerte eine gebühr, wobei du dann natürlich die bestätigte version hast... geholfen wirst du unter folgender telefonnummer 0049-2581/6362-256.
              keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

              Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

              Kommentar

              • Statusquo
                • 13.07.2005
                • 236

                #8
                Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
                Je mehr Infos in der Zuchwerts. zusammengetragen werden können desto sicherer.

                Ein Hengst wie Cassini I hat Sicherheit (geschätzt) von 98,5%

                Ein Junghengst wie Catoki vielleicht 75 %

                das heisst je mehr NK ein Hengst hat desto sicherer wird das ganze.

                Es gibt einen ZW für Springen und einen für Dressur.

                Bist du sicher dass die Scheweizer Zuchtleitung den ZW meint oder das Ergebnis der hlp?
                Ja liebe Coeur,

                das ist ein Auszug aus dem Mail der Zuchtwartin:

                Wir können lediglich für den Vater Stedinger 1 Zuchtwertpunkt geben. (Wenn der Hengst in der Zuchtwertschätzung der FN Ende 2007 einen Zuchtwert haben sollte von grösser als 110, dann gibt es 2 Punkte.)


                Gruss Status Quo
                Carpe diem

                Avatar:
                Stutfohlen 2008
                Fatu Hiva GS
                von Fifty Cent / Stedinger x Weltmeyer

                Kommentar

                • Giovanni
                  • 03.12.2002
                  • 398

                  #9
                  Hallöchen Status Quo

                  Ich drücke Dir die Daumen, dass Du genug Punkte für das CH-Stutbuch bekommst. Wenn Sie nicht genug Punkte hat und Du findest, dass die Stute züchterisch wertvoll ist, kannst Du ausländisch brennen lassen.....meine Stuten sind ins CH-Stutbuch gekommen und ich habe trotzdem der schweizer Zucht den Rücken gekehrt weil ich mit gewissen Dingen nicht einverstanden war und bin mit der jetzigen Situation sehr zufrieden....
                  Gruss Giovanni

                  Kommentar

                  • Statusquo
                    • 13.07.2005
                    • 236

                    #10
                    Hallo Giovanni,
                    das ist für mich auch noch eine Option das Fohlen westfälisch zu brennen.
                    Ich begreife Dich, den es gibt viele gute Züchter in der Schweiz, die der Schweizer Zucht de Rücken gekehrt haben.
                    Ich habe mir aber extra ein Westfalestute mit gutem Dressurblut gekauft um in der Schweiz züchten zu können und gelange nu immer wieder an Hindernisse.
                    Wo bist Du in der Schweiz lokalisiert, vielleicht kenne wir uns.
                    Gruss Status Quo
                    Carpe diem

                    Avatar:
                    Stutfohlen 2008
                    Fatu Hiva GS
                    von Fifty Cent / Stedinger x Weltmeyer

                    Kommentar

                    • laconya
                      • 22.07.2006
                      • 2843

                      #11
                      Mal für "unwissende" Wieso machen das die Schweizer denn so kompliziert??
                      Bessere Pferde haben sie dadurch ja anscheinend nicht,oder?

                      Kommentar

                      • Deonda
                        • 26.01.2002
                        • 3867

                        #12
                        Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                        Mal für "unwissende" Wieso machen das die Schweizer denn so kompliziert??
                        Bessere Pferde haben sie dadurch ja anscheinend nicht,oder?


                        Auch bei Körungen scheiden sich die Geister. Dieses Jahr wurde ein Rubin Royal - Bordeaux II Sohn, welcher in Oldenburg bereits gekört war nicht für die Schweiz anerkannt.

                        Stuten werden nur ins Studbook eingetragen, wenn sie einen Feldtest (entspricht der Stutenleistungsprüfung) absolviert haben, sporterfolgreiche Verwandte haben oder sich selber im Sport bewährt haben (da sind die Anforderungen aber sehr niedrig). Anscheinend will man so nur die besten Stuten zur Zucht zulassen.
                        Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                        Kommentar

                        • miro
                          • 27.09.2004
                          • 301

                          #13
                          In der Zeitschrift 'Züchterforum' wird die Körung in der Schweiz nicht grad mit Lob überschüttet. Was hat die CH-Körkommission mehr gesehen als die Oldenburger ??

                          Kommentar

                          • Giovanni
                            • 03.12.2002
                            • 398

                            #14
                            Dass Du immer wieder an Hindernisse gelangst wundert mich nicht wirklich....so sind halt die eigennützigen Patrioten.....Du musst nicht eine gute Dressurstute kaufen um in der Schweiz zu züchten, Du kannst auch eine gute Dressurstute haben und in der Schweiz "ausländisch Züchten". Mittlerweile kannst Du über Baden-Würtenberger, Oldenburge, Westfalen und neu seit 07 auch Hannos in der Schweiz züchten. Die Stuten werden von einem Zuchtgesandten aufgenommen(dem jeweiligen Stutbuch entsprechend) und auch später dem entsprechenden Zuchtverband nach gebrannt.
                            Ich hatte es satt, für eine Einzeldeckbewilligung noch SFr 500.- zu schmieren!
                            Dazu habe ich manchmel schon ein Kopfschütteln übrig, wenn ich sehe wie und was sie kören....siehe z.B. Züchterforum Nr.12. Und als angenehme Nebenerscheinung ist der ganze Zirkus auch noch günstiger.....Als Bsp.: Die letzte Rechnung lautete 340 EUR und beinhaltete eine Einzeldeckgenehmigung, Hofidentifikation für 2 Fohlen, und 2 fertige Pferdepässe dazu. Diesen Betrag hätten die Schweizer fast nur mit der Einzeldeckgenehmigung aufgefressen.....
                            Gruss Giovanni
                            Zuletzt geändert von Giovanni; 05.01.2008, 12:33.

                            Kommentar

                            • miro
                              • 27.09.2004
                              • 301

                              #15
                              @status quo, was sind die Vorteile, wenn Du die Stute mit Ach und Krach und vielleicht noch unter ihrem Wert ins Schweizer Stutbuch bringst ?

                              Wenn Du die Möglichkeit hast westfälisch zu brennen ist es doch einfacher. Ebenfalls hast Du die Variante zu den Oldenburgern zu wechseln, die sind liberal und lassen die Züchter in ihrer Entscheidungsfindung selber denken und handeln (schlussendlich muss ja der Züchter sein Produkt selber vermarkten, auch wenn die theoretische Anpaarung in der Praxis nicht das brachte wie erhofft). Finde, diese Mündigkeit muss ein Verband seinen Züchter zustehen.

                              Anscheinend will man so nur die besten Stuten zur Zucht zulassen.
                              03.01.2008 19:36
                              Wenn ich mir die Bilder in der neuesten "Pferdezucht und Haltung" anschaue und mit den Stuten von anderen Verbänden vergleiche.... naja hier schweige ich lieber.

                              Kommentar

                              • Statusquo
                                • 13.07.2005
                                • 236

                                #16
                                Ja Miro,

                                das frag ich mich auch.
                                Carpe diem

                                Avatar:
                                Stutfohlen 2008
                                Fatu Hiva GS
                                von Fifty Cent / Stedinger x Weltmeyer

                                Kommentar

                                • Giovanni
                                  • 03.12.2002
                                  • 398

                                  #17
                                  Zitat Miro:

                                  Wenn ich mir die Bilder in der neuesten "Pferdezucht und Haltung" anschaue und mit den Stuten von anderen Verbänden vergleiche.... naja hier schweige ich lieber.

                                  Musste mir soeben Pferdezucht und Haltung anschaffen....grins...Woher kommst denn Du miro? Gerne per PM
                                  Gruss Giovanni

                                  Kommentar

                                  • Deonda
                                    • 26.01.2002
                                    • 3867

                                    #18
                                    Ich bin auch eine Züchterin von Schweizer Pferden und bin auch nicht unbedingt immer zufrieden mit dem Verband. Vorallem die Einzeldeckbewilligung von Fr. 500.- (ca. 315 Euro) finde ich eine Frechheit. Aber der Verband muss sich wohl irgendwie finanzieren

                                    Aber wenn ich mein Fohlen mit dem Schweizer Brand versehe kann ich:
                                    - an die Fohlenschau
                                    - am Fohlenchampionat teilnehmen
                                    - mein Fohlen für 2 Auktionen anmelden (nicht jedermann hat so gute Beziehungen, dass man an die richtigen Leute ran kommt. Daher ist so eine Auktion für die Vermarktung gar nicht so schlecht)
                                    - mein Pferd 3-jährig für die Swiss-Breed-Classic (Final für die Besten 3-jährigen Pferde) qualifizieren
                                    - mit einer Stute mich allenfalls zur Prämienstutenschau qualifizieren
                                    - ab 4-jährig an Schweizermeisterschaften Dressur und Springen teilnehmen

                                    Die alles ist innerhalb von ca. 2 - 3 Fahrtstunden erreichbar und was ich halt trotz allem auch immer schön finde, ich kann bei diesen Anlässen mit MEINEM Pferd dabei sein.

                                    Was nützt es mir, wenn mein Fohlen oldenburgisch gebrannt wird, ich aber fast eine Tagesreise auf mich nehmen muss, nur um mit meinem Pferd dann irgend an einer Zuchtveranstaltung teilzunehmen ???
                                    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                                    Kommentar

                                    • Giovanni
                                      • 03.12.2002
                                      • 398

                                      #19
                                      Da sind halt die Wünsche der Pferdezüchter verschieden....

                                      Ich wünsche keine Fohlenschauen mehr! Hatte selber ein Fohlen, dass an einer Schau schlecht weg kam und dann mit 3 Jahren spielend ohne Feldtest eine Stutbuchstute mit sehr guten Noten wurde. Die alten Noten waren aber schon auf dem Papier. Wo ist da die Glaubwürdigkeit? Es gibt auch eine Arbeit in Deutschland die keine parallelen zu Spitzenfohlen und anschl. Sportpferden findet. Dazu verringert sich der Aufwand und die Verletzungsgefahr ohne Fohlenschau.
                                      Ich möchte lediglich ein Pferd züchten nach meinem Geschmack ohne Auflagen und überrissene Abgaben an einen Verband. Klar muss alles finanziert werden, gegen vernünftige Bezahlung hat niemand was einzuwenden.
                                      Und auf den schweizer Brand kann ich spielend verzichten....In späteren Prüfungen stellt sich die Frage nicht mehr woher das Pferdchen kommt, nur die Leistung zählt.
                                      Im Unkreis von 2-3 Stunden Fahrt gibt es hier genug Prüfungen wo ich mit MEINEN Pferden teilnehmen kann.
                                      Gruss Giovanni
                                      Zuletzt geändert von Giovanni; 05.01.2008, 18:26.

                                      Kommentar

                                      • Lindenhof
                                        • 17.11.2004
                                        • 2253

                                        #20
                                        Jaja - die Schweizer müssen halt immer ihr eigenes Süppchen kochen - das ist da eine patriotische, prinzipielle Grundeinstellung (nix böse sein - kenne mich da gut aus - habe Freunde, Verwandte und Kundschaft aus der Schweiz )

                                        Nee - im Ernst. Habe auch schon miterlebt, daß sie da furchtbar penibel sind und es den Züchtern recht schwer machen. Wir haben nun eine holländische Stute aus dem Züricher Raum bei uns stehen, die verletzungsbedingt nicht mehr im Springsport laufen kann. Die Stute wurde auf Grund ihrer Eigenerfolge auf unserem Hof vom BW-Verband mit sehr guten Noten eingetragen und erwartet nun ihr erstes Fohlen, daß auch auf dem Hof württembergisch gebrannt werden soll. Die Leute züchten, um eigene Sportnachwuchspferde zu haben - und haben sich auf Grund der besseren Bedingungen durch den PZV BW für diesen Verband entschieden...

                                        Ich habe auch schon in meiner aktiven Zeit als Ösi in meinem Heimatland mit einem süddeutschen Verband gebrannt - nicht weil die da so kompliziert waren, sondern weil sie einfach züchterisch hintendran hinkten und ich nicht mit so einem "Entwicklungsbrand" rumlaufen wollte. Inzwischen züchten wesentlich weniger in meinem Heimatbundesland und die Qualität hat sich deutlich verbessert. Durch entsprechende Sportpferdeförderungen ist es für die ansässigen Züchter auch absolut interessant, beim regionalen Verband zu bleiben - vermarktungstechnisch sieht es für Pferde mit dem A auf dem Po natürlich immer noch schlechter als mit einem deutschen Brand aus...
                                        www.lindenhof-gstach.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.336 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.087 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.095 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X