P.S. hat mit Sicherheit bereits eine "Embryonenbank" angelegt.In Lewitz sollen ja bereits dieses Jahr die Hälfte aller Stuten ein fremdes Embryo austragen.Das Team war dort so richtig am "Rackern".
Embryonentransfer
Einklappen
X
-
Ich schätze, die wird er aber bevorzugt nach der Geburt verkaufen. Ich stelle mir vor, dass P.S. sich schwarz ärgern würde, wenn er zufällig den nächsten Goldfever oder was auch immer in seiner Tiefkühlabteilung hätte und diesen unerkannt als Embryo unter Wert verkauft hätte
Gibt es eigentlich schon ein richtiges Weltpferd aus dem Hause P.S.? Was hat er überhaupt so für Stuten? Kauft er die zu oder hat er eine Art eigenen Stamm. Im Sport sehe ich aus dem Stall fast immer nur Hengste und Wallache. Würde mich mal interessieren. Auch, ob sich die Zucht in so großem Stil rentiert oder ob er seine Mücken woanders macht und die Pferde eher zum Abschreiben da sind.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Kareen @ Jan. 16 2004,07:08)]Würde mich mal interessieren. Auch, ob sich die Zucht in so großem Stil rentiert oder ob er seine Mücken woanders macht und die Pferde eher zum Abschreiben da sind.
Um beurteilen zu können, ob mit 600 Stuten Geld verdient ist, müsste man die Kostenstruktur des Betriebs genauer kennen.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass wenn er, wie es heißt, fast ausschließlich mit Sportstuten und deren Nachkommen züchte, ein angemessener Prozentsatz an leistungsfähigen Produkten zur Welt kommt. Ferner sind die Selektionsmöglichkeiten für einen einzelnen Züchter kaum vorstellbar.
PS verfügt über ein Kundenpotential weches weltweit seines gleichen sucht. Er bringt es u. U. fertig, ein einzelnes Spitzenprodukt für einen 7-stelligen Eurobetrag zu verkaufen. So kann sich theoretisch mit wenigen Nachkommen die ganze Zucht bezahlt machen.
My Webpage Hof Sloothaak
Kommentar
-
-
Hmm, für die Sorte Mäuse kann man schon mal den einen oder anderen 'Fehltritt' inkauf nehmen. Trotzdem denke ich, bei der Masse müßte (mal von der wirtschaftlichen Seite abgesehen, deren Florieren ich gar nicht in Zweifel ziehe) doch eigentlich auch mal so ein Superviech dabei rumkommen von dem man auch nach Jahren noch spricht. Gibt es die? Ich verfolge den Turniersport nicht sooo intensiv und finde auch, der ganze Zirkus ist unheimlich schnell-lebig geworden. Vielleicht bin nich auch nur schnell-lebig und reizüberflutet. Aber so Pferde wie Milton, Abdullah, Deister etc. oder noch früher Sermona, Halla, Rex Fritz usw. gibt es doch heute nicht mehr wirklich. Die Pferde kommen, steigen auf und sind oft nach ein paar wenigen Saisons schon wieder verabschiedet. Oder sie halten über lange Zeit aber werden nicht mehr sooo hysterisch gefeiert wie seinerzeit z.B. Deister.
Zurück zum Thema: Ich meine zahlenmäßig ist P.S. doch wohl wenn nicht der größte so doch zumindest einer der größten Züchter in Dtl.
Klar, er verkauft jede Menge ins Ausland und sicher gehen oftmals Pferde zugunsten eines guten Erlöses - nun ja - nicht unbedingt in berufene Hände. Trotzdem denke ich gemessen an dem Rahmen und den Möglichkeiten (gerade was Stuten / Paarungsauswahl angeht) müßte P.S. doch mindestens unter den ersten 10 in der Züchterprämienstatistik sein. Ich will seine Leistungen nicht schmälern er ist sicher ein prima Geschäftsmann und Pferdekenner. Aber Züchter? Meinungen?
Kommentar
-
-
Die Pferdebesamungs und Embryotransfer Station Hasbergen hat auch Embryoen im "TG" gelagert. Haben ja selber auch mehrere Embryotransfer Pferde, unter andem Insterurmel aus dem Eis und Best Before Midnight, beide mit doppeltem TG-Aufwand.
Ich habe übrigens selber eine Empfängerstute, die ein Fohlen einer anderen Stute ausgetragen hat, es hat keinem der beiden geschadet!
Suleika
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Kareen @ Jan. 16 2004,18:00)]Ich verfolge den Turniersport nicht sooo intensiv und finde auch, der ganze Zirkus ist unheimlich schnell-lebig geworden. Vielleicht bin nich auch nur schnell-lebig und reizüberflutet. Aber so Pferde wie Milton, Abdullah, Deister etc. oder noch früher Sermona, Halla, Rex Fritz usw. gibt es doch heute nicht mehr wirklich.
Allen voran stehen momentan 2 Pferdenamen im deutschen Springsport >>Dobel's Cento und For Pleasure (der bereits 2 Herren gedient hat)<< Beide Hengste laufen seit Jahren mit Top Erfolgen im Turniersport. In diesem Zusammenhang müssen auch Pferde wie Joli Coeur, Goldfever, Gladdy's, Tinkas Boy, Baloubet Du Rouet, Lianos, De Sjiem und viele weitere genannt werden.
Diese Ausnahmetalente gibt es immer noch und wird es auch immer wieder geben.
Glücklicherweise, kann auch kein PS diese Supertalente auf Komando produzieren. Da gehört neben allem züchterischen Vermögen und aller Selektion halt auch noch ein Fünkchen Glück (Natur) dazu.
Weis jemand die aktuelle Summe der Züchterprämie von PS?
My Webpage Hof Sloothaak
Kommentar
-
-
Wahlich ist die Züchterprämie des Herrn P.S nicht sehr rühmlich!Denke,er wird nun mit der Brechstange mittels ET sein züchterrisch mageres Image etwas aufpolieren.P.S.hat eben dem Negativ-Blut des GEPARD stark vertraut u.somit auf`s falsche Pferd gesetzt.
Zweifelhaft finde ich,ob bei der hohen Konzentration an Pferde(es wird in Lewitz von 2000 Tieren gesprochen) und den damit zusammenhängenden Infektionsdruck je von einer gesunden Aufzucht gesprochen werden kann,die das Heranwachsen talentierte Pferde bedingen.
Das dort massivste Atemwegserkrankungen,wie z.B. die Rhodococcus-Infektion der Fohlen auftreten, liegt auf der Hand.Jeder der diese Erkrankung schon mal erlebt hat weiß,wie langwierig und kostenintensiv so etwas ist.
Kann denn das gesund sein und eine Basis für die Zucht von "Hochleistungssportlern "sein.Es darf gezweifelt werden.!"Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop
Kommentar
-
-
Die meisten guten Pferde, die P.S. wirklich gut verkauft, hat er doch als Fohlen/Jungpferde von anderen Züchtern gekauft.
Kennt jemand die aktuelle Züchterprämie von Ramsbrock?
Der ist denk ich etwas besser im Zuchtgeschäft vertreten als P.S.
Ob der allerdings mit ET rumexperimentiert, das weiss ich nicht.....
Kommentar
-
-
@Springnachwuchs: Klar weiß ich, dass es auch heute noch gefeierte Größen gibt. Ich finde aber, die Namen sind heute mehr Schall und Rauch. Vor allem wenn das Tierchen nicht - wie im Falle Cento, For Pleasure et.al. parallel auch noch als Deckhengst Furore macht. Die Verweildauer im großen Sport scheint mir doch auf jeden Fall kürzer geworden. Kann auch sein, dass es daran liegt, dass es eigentlich keine richtige Winterpause mehr gibt. Schätze, es gibt einfach zu viele sehr gute Pferde, so dass schnelles Nachwachsen gewährleistet ist, wenn einer nicht mehr 'tut'.
Hat P.S. eins von den von Dir genannten Wunderrössern gezogen? Wäre mir neu.
@NonStop: Mit Rhodococcus gibt's in den 'Pferdeballungszentren' in Übersee auch viel Probleme. Teilweise wird mit routinemäßiger Plasmatherapie (prophylaktisch) gegengesteuert. Denke aber, das vernünftigste wäre, wie es im Nutztierbereich auch sinnvoll wär', die 'Besatzdichte auf ein gesundes Maß zu reduzieren.
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Kareen @ Jan. 17 2004,16:26)]Die Verweildauer im großen Sport scheint mir doch auf jeden Fall kürzer geworden. Kann auch sein, dass es daran liegt, dass es eigentlich keine richtige Winterpause mehr gibt.
Ich wollte mit meinem Beitrag deutlich machen, dass es kaum möglich ist eine solches Ausnametalent planerisch zu produzieren, auch wenn man mit 600 Stuten züchte.
Im Falle des vollgestopften Turnierplans über volle 12 Monate gebe ich Dir absolut recht. Ich bin schon auch der Meinung, dass viele Pferde schlicht überfordert werden und somit die Bühne leider zu früh verlassen müssen (es kommen ja frische nach). Im Fall Dobel's Cento und For Pleasure kommt den Tieren ein wohlüberlegtes Deck- und Championats-Management zu pass. Die sportlichen Einsätze werden auf das wesentliche reduziert. So können die Pferde dann auch im Sport alt werden.
Wie so oft ist etwas weniger, meist etwas mehr.
My Webpage Hof Sloothaak
Kommentar
-
-
Yep, da haben sie wirklich Glück, dass ihre edlen Teile auch Geld abwerfen
Re. Weltpferde nicht planbar geb' ich Dir völlig recht. Es gibt aber ja schon Familien wo gehäuft 'Weltpferde' rausgekommen sind. Zumindest dressurmäßig. z.B. De Baey, die Welt Hits oder das Muttchen von Diamond Hit, Sandro Hit et.al.
Kommentar
-
-
Hallo Leute, gibt es in Deutschland Stationen wo Embryonen verkaufen ? ISt es in Deutschland eigentlich erlaubt seine Stute Embryonen zu verpflanzen oder nur im Ausland? Wie schaut es da mit der Anerkennung im Zuchtverband aus? Werden diese Fohlen dann auch anerkannt und wenn ja wie läuft das ab?
Gruß
asdfGruß
asdf
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.306 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.075 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.087 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
873 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.412 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar