Embryonentransfer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Wichtig ist doch in erster Linie mal, dass das Fohlen eine soziale Bindung, Mutterliebe und Artgenossen im gleichen Alter hat.
    Das prägt das Pferd doch am meisten fürs spätere Leben und seinen Charakter.

    Ich denke auf die Eutergröße und den Charakter der Stute kommt es dabei am wenigsten an.

    Der Charakter der richtigen Mutter schlägt bestimmt beim Embryo mehr durch, oder meint ihr, der wird erst mit der Milch aufgesaugt?

    Dann brauch ich mir bei der Wahl eines Deckhengstes in Zukunft ja keine Gedanken mehr über den Charakter machen.......

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3238

      #22
      @Ginella: ich würde die mütterliche Prägung auf den Charakter/Temperament/Verhaltensweisen nicht unterschätzen. Ein efolgreicher Springpferdezüchter sagte mal: "Was nützt mir ein Fohlen mit bester Genetik, wenn so ne halbgare ihn prägt!"
      Und Deine Aussage mit der Milch würde ich so nicht unterschreiben wollen. So mancher "Alete-Bomber" kann nachher mal Probleme mit den Knochen bekommen. Gerade in der Hauptwachstumphase sollte nicht zu viel unnötiger Ballast mitgeschleppt werden, da ansonsten Knochen und Gelenke einer verdammt großen Belastung ausgesetzt werden.
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar


      • #23
        @Ginella
        Das Fohlen wird in den ersten Tagen u. Wochen entscheidend von Verhalten der sozialen Mutter geprägt.Also die Psyche ,die genetische verankert ist,wird duch das Verhalten der Leihmutter wesentlich geprägt.Z.B einVollblut ET-Fohlen mit einer Kaltblutmutter, wird sich entscheidend zum Nachteil ihrer Artgenossen präsentieren.Das Temperament leidet sehr ,bei dem genetisch betrachtetem Überangebot an Nährstoffen.Die Fohlen sind dick u.pummelig.Zudem kommt es zu statischen Problemen.Das genetisch determinierte Skelett des Fohlens hält der Flut an Nährstoffen nicht genügend stand.Osteochondrose u.a.Erkrankungen können sich einstellen.

        Kommentar


        • #24
          Ihr könnt mich nicht so wirklich vom Gegenteil überzeugen.

          Ich hab ja selber schon einige Fohlen gezüchtet und die Fohlen haben nicht immer den gleichen Charakter wie ihre Mütter angenommen. Obwohl es immer ihre RICHTIGEN Mütter waren.

          Kommentar


          • #25
            und bei Warmblutstuten gibt es auch erhebliche Unterschiede, was den Milchfluss betrifft.
            Das kann man ja vorher gar nicht wissen, wenn man irgendwo einen Embryo einpflanzt.

            Was ich persönlich eigentlich echt pervers finde.......
            Das ist doch nur Geschäftemacherei!

            Schaut euch doch Ratina Z an.
            Das ist doch das beste Beispiel.

            Ich glaube kaum, dass ihre Nachkommen mal so gut werden, wie die Mutter selber.
            Und war der Deckhengst dazu auch selber noch so erfolgreich.....

            Kommentar


            • #26
              @Ginella
              Du siehst das alles etwas zu eng.Mit dem ET ist sicherlich die Wahscheinlichkeit etwas größer ein annäherndes Produkt zu bekommen.Zum Glück aber, ist die Natur, mit ihrer Vielfalt an Variationen nicht total beeinflussbar.Dann wäre es zu einfach mit der Züchterrei.Nachwievor ist die Zucht,ob mit ET o.auch nicht, ein spannendes "Rolettspiel".

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #27
                Ich weiß, was Du meinst - meine Fohlen waren auch zum Teil verschieden im Charakter (obwohl in der Familie über 3 - 4 Generationen weg ein Grundcharakter vorhanden war und Verhaltensweisen, für die ich lange gebraucht habe, bis ich sie wegbekommen habe). Das heißt, die "braven" Hengste haben 3 Generationen gebraucht, um das "heißwerden" und "abticken" in der Stutenfamilie zu einem "lebhaft" und "leistungsbereit" zu reduzieren.
                In meiner anderen Familie hatte ich als Stammmutter eine sehr pingelige Schimmelstute - sie hat nur in die Rinne ganz hinten in der Boxe geäppelt. Dieses Verhalten hat sie ihrer Tochter (auch einer Schimmelstute) beigebracht. Diese hat ihrer Tochter (der Halbblutfuchsstute) dasselbe beigebracht - die anderen Pferde machen das nicht so konsequent.
                Aus dieser Familie habe ich auch eine Empfindlichkeit bei Berührung (z.B. Mähne verziehen) und größere Schmerzempfindlichkeit als bei den anderen Pferden. Die Stamm-Schimmelstute hat sich bereits 1 Woche vor dem Geburtstermin hingelegt, weil sich das Fohlen gesetzt hat.
                Die Fuchsstute ist extrem empfindlich im Maul und neigt zu Magengeschwüren (bei absolut streßfreier Haltung &#33
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar


                • #28
                  @monti

                  meiner Meinung nach sind das aber alles keine Verhaltensweisen, die ein Fohlen von seiner Mutter LERNT, sondern die es von Natur aus mit den Genen mitbekommen hat.
                  Und GENE sind nunmal so wie sie sind.
                  Daran kann eine Ammenstute auch nix ändern!

                  Kommentar


                  • #29
                    @Ginella
                    Wie heißt es doch so schön"Die Umwelt prägt den Menschen"!
                    Gleiches gilt auch für die Tiere.
                    Schöne Grüsse

                    Kommentar


                    • #30
                      Mütterliche Prägung sollte man auf keinen Fall unterschätzen. Aber was die Anlagen angeht, denke ich hat Ginella schon recht. Die Genetik bleibt ja und ein Fohlen, das viel Springvermögen hat, wird das auch haben, wenn es von einem Zugpferd geprägt wird. Es ist ja nun nicht so, dass die Muttis sich den Nachwuchs zur Seite nehmen und sagen: 'Hör mal her, Deine Trabtritte, die sind aber zu lang, das machen wir jetzt aber mal anders!'
                      Ich denke auch nicht, dass Status in der Herde ungeheuer viel mit sportlicher Leistungsfähigkeit zu tun hat. Lange Jahre war bei uns ein 1,10 m Shetty die erste Geige bei den Stuten. Ich glaube nicht, dass die in Punkto Bewegung oder Springerei entfernt mit unseren Warmblut-Maries mithalten konnte. Aber eben sehr sozialkompetent und durchsetzungsfähig. Ich kenne noch mehr Beispiele wo in der Herde 'hinten' stehende Pferde herausragende Sportpferde geworden sind und umgekehrt genauso. Könnt Ihr Euch z.B. ein 'Dressur-Chicken' wie Rembrandt oder Farbenfroh als Supermacho-Fohlen vorstellen? Also ich beim besten Willen nicht
                      Dass ein Zuviel an Milch schadet, ist meine ich wissenschaftlich erwiesen. Die Möppelchen, die so eine Kaltblutstute großzieht (abgesehen davon, dass sie schlecht tragend zu bekommen sind) sehen wirklich aus wie kleine Mastferkel.
                      Als Empfängerstute würde ich idealerweise eine auswählen, die zwar großrahmig ist, aber vom gleichen Schlag wie die Donorstute. Und natürlich fruchtbar sollte sie sein.
                      Ich glaube auch nicht, dass eine Stute wie z.B. Ratina mit ihrem Fohlen in irgendeiner Art Herdenverband laufen würde, von daher geht es den Kleinen mit einer Ersatzmutter womöglich sogar viel besser...
                      Was das Rumsauen in der Box angeht, das ist wahrscheinlich auch mehr genetisch determiniert. So weit ich beobachtet habe, scheinen sich gerade Temperaments- und Charaktergene oder auch Sachen wir Schmerzempfindlichkeit oder Reaktion auf Narkosemittel, ausgesprochen penetrant zu vererben. Achtet auch mal auf dem Mähnenwuchs bei Euren Stuten. Einmal dünn immer dünn. Und zwar meistens auch an den gleichen Stellen. Es gibt ja z.B. solche die Richtung Genick so gut wie keine Mähne haben. Bei anderen ist sie kurz vor der Halsmitte mit Abstand am dicksten. Bei uns zieht sich das durch die Generationen. So was ist doch faszinierend oder?

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #31
                        Ja - doch zum Teil genetisch - o.k.
                        Trotzdem sagen die Vollblutleute:
                        keine Rennleistung, wenn eine Warmblutstute ein Vollblutfohlen großzieht !
                        Zu den Vollblutfohlen nehmen sie aus dem selben Grund nicht gerne Warmblutfohlen auf die Fohlenweide dazu.
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar


                        • #32
                          Die Rennleute sind doch nur neidisch weil sie nicht KB 'dürfen'
                          Ich halte diese These für ausgemachten Quatsch und kenne genug Beispiele um sie zu widerlegen. Die ET-Klinik wo ich vor 2 Jahren war züchtete übrigens hauptsächlich Rennpferde und ich kann Dir versichern, die liefen ganz schön schnell und gewannen auch was. Selbst die mit Kaltblutmamis.

                          Kommentar


                          • #33
                            @ Kareen,

                            hast Du auf COTH diese absolut aberwitzige Diskussion um Tesios Theorien, warum KB bei VBs verboten ist, verfolgt?
                            Ich hatte einen Lachkrampf nach dem nächsten, ist echt spannende Lektüre...::

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #34
                              Kenne die Diskussion nicht -
                              aber ich kann die Vollblutleute verstehen bei ihren Wahnsinns-Decktaxen.
                              Bei uns werden ja ab und zu Stichproben gemacht und dabei immer wieder festgestellt, dass das Fohlen nicht von dem angegebenen Hengst stammt.
                              Kannte einen Züchter (ist bereits tot), der seine Stute zum Decken ins Landesgestüt brachte - hat dort nicht aufgenommen - daheim zu den Junghengsten gestellt.
                              Ich möchte nicht wissen, wieviele Abstammungen nicht stimmen !
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar


                              • #35
                                [QUOTE]Ich möchte nicht wissen, wieviele Abstammungen nicht stimmen ![QUOTE]

                                Dafür gibt's DNA Typisierungen, die in anderen Zuchten längst Gang und Gebe sind und ohne Probleme auch zu realisieren sind.
                                Auch bei Natursprung kann Schindluder getrieben werden, daß ist also keine Garantie. Ob es für die Pferde so viel besser ist, ständig durch die Welt zu jetten, von Dubai nach Irland nach USA und zurück, nur damit alle mal decken können, halte ich für wesentlich schlimmer.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Find' ich auch. Bei den xx hat man nunmal schwer damit zu kämpfen dass spätestens in der 4.Generation jeder mit dem anderen verwandt ist. Da kommen wir sicher auch noch hin aber das Thema hatten wir ja schon

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    @Maren

                                    Da könnt ich euch auch eine schöne Geschichte erzählen.....
                                    Da würde es wirklich erst richtig interessant werden.....

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Also ich finde diese Art Pferde zu züchten wirklich haarsträubend, schrecklich aber nun ja alles wo es
                                      Nachfrage gibt, wird es auch irgendwann ein Angebot geben. Geschäft ist Geschäft.
                                      Ich meine es gibt aus Ratina Z schon ein Fohlen aus einer Leihmutter, weiß es aber nicht bestimmt.
                                      Liebe Grüsse und allen die ich noch nicht gesprochen habe Frohes Neues..!
                                      Beccy

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        @Kareen:

                                        Weisst Du wer momentan TG Embryonen in Deutschland anbietet? Bisher konnte ich Werbung dafür nur in Holland und Kanada sehen.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Die Holländischen und Kanadischen kannst Du auch hierherbekommen. Keine Ahnung, wer hierzulande Embryos 'im Kühlfach' hat.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.307 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.075 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.088 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          874 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.412 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X