Schockemöhle, gibt es bald nur noch eine Hand voll Hengsthalter???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Landgraf
    • 30.03.2005
    • 45

    Schockemöhle, gibt es bald nur noch eine Hand voll Hengsthalter???

    Hallo,

    ich möchte mal kurz meine Meinung zu Entwicklungen in den letzten Jahren und v.a. aus der jüngsten Vergangenheit hier äußern u. um Eure Meinung bitten.

    Dass Schockemöhle (S.)der größte Hengsthalter in Deutschland ist, ist für mich i.O., denn irgendjemand muss das ja schließlich sein.

    Was mich aber sehr nachdenklich stimmt, ist das, was ich am letzten Wochenende gelesen habe. Herr S. gehört mit dem Holsteiner Verband u. einem Holländer zu einem Konsortium, das den Holsteiner Siegerhengst gekauft hat. Aufgestellt soll er bei S. werden.

    Der Trakehner Siegerhengst wird ins Ausland verkauft; und wo wird er aufgestellt? Natürlich bei S.

    Von den Oldenburgern Hengsten habe ich bisher nix gehört oder gelesen. Aber da könnte man die Story sicher weiter fortschreiben.

    Schaut man mal 1-2 Jahre zurück, so ist das ja auch gelaufen bei Sir Donnerhall, Hotline, San Amour u. Co.

    Im Grunde genommen ist z.B. beim Holsteiner Siegerhengst: Diadaro m.E. nur die Frage, ob er im ersten Deckjahr 300, 400 oder 500 Stuten zum Decken bekommt, wie zuvor bei Hotline u. Co.

    Somit sind die Kosten für den Hengstkauf schon nach 1 bis allerhöchstens max. 2 Jahren wieder drin u. dann verdient Herr S. sich dumm u. dappig.

    Gleichzeitig züchtet er in Massenproduktion auf Gestüt Lewitz knapp 1.000 Fohlen pro Jahr, aber wenn ich recht weiß, sind da noch keine 10 Überflieger dabei gewesen.

    Das soll hier keine Schelte über Herrn S. sein. Denn diese Marktstellung muss man erst mal haben. Ich finde einige Hengste von Ihm hochinteressant, aber bisher hat er schon 30 Hengste im Angebot, bald 50, dann 100...
    Und es gibt bald nur noch wenige Hengststationen im Hochzuchtgebiet: Deutschland.

    Mir gibt das alles zu denken; gut und teuer landet irgendwie immer in Mühlen.
    Wo soll das noch hinführen???
  • royal valentino
    • 25.05.2007
    • 467

    #2
    es bleibt ja jedem frei gestellt es auch so zu machen ,wenn er das geld hat,was wäre denn ohne PS?

    Kommentar

    • Lindenhof
      • 17.11.2004
      • 2253

      #3
      Nix wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird

      Erstens: Kein Züchter muß mit PS-Hengsten decken - das ist alles freiwillig. Natürlich hat Sch. eine Riesen-"Zuchtfabrik" aufgebaut - das ist eine Leistung, die beachtlich ist. Das hat mit normalem Züchten nichts mehr zu tun - ob es gut ist, sei dahin gestellt - aber auf jeden Fall verdient der Mann mehr Geld als wir

      Zweitens: Nicht alle guten Hengste landen bei PS. Nur weil er oft Siegerhengste oder Preisspitzen aufstellt, heißt das noch lange nicht, daß sich der Hengst auf Dauer bewähren wird. Klar - bei der Hengsthaltung ist viel Management und Geld erforderlich... aber die Züchter sind selbst schuld, wenn sie sich blenden lassen (nix für ungut - PS hat auch Hengst, die wirklich sehr gut sind). Außerdem bedeutet züchten nicht, daß man sich den aktuellen Siegerhengst aussucht - schließlich soll er auf die Stute passen... und das kann oft auch ein bewährter Hengst sein, der auch eine moderne Abstammung hat, aber beim kleinen Züchter oder Landgestüt steht...

      Ansonsten müßte jeder, der bei PS deckt, eine Garantie auf ein Goldfohlen haben...
      www.lindenhof-gstach.de

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #4
        Zitat von Landgraf Beitrag anzeigen
        Im Grunde genommen ist z.B. beim Holsteiner Siegerhengst: Diadaro m.E. nur die Frage, ob er im ersten Deckjahr 300, 400 oder 500 Stuten zum Decken bekommt, wie zuvor bei Hotline u. Co.

        Somit sind die Kosten für den Hengstkauf schon nach 1 bis allerhöchstens max. 2 Jahren wieder drin u. dann verdient Herr S. sich dumm u. dappig.
        Das sehe ich allerdings noch nicht so! So einfach ist die Rechnung nicht und ein Hotline verdient sich nicht in den ersten Jahren! Da wird viel erzählt, viel Show betrieben und viel geblendet. Erzählungen von Preisen, Stutenzahlen usw sind nicht immer "intern" auch richtig, tragen nur "extern" dazu bei, dass der Züchter das Gefühl bekommt, auch dabei sein zu müssen und somit den Hengst nutzt!

        Nebenbei bemerkt soll der Samen von Diarado auf alle drei Besitzer verteilt werden.

        Mir gibt das alles zu denken; gut und teuer landet irgendwie immer in Mühlen.
        Wo soll das noch hinführen???
        Ich sehe das Problem eher darin, dass zuviele Züchter bei dem Material aus Mühlen und dank der Preise sofort auch "muss gut sein" schließen! Das hat wie Lindenhof sagt, nichts mehr mit Züchten zu tun!

        Eine Deckstation sollte sich aber in meinen Augen nicht nur um den kurzweiligen "Erfolg" des Züchters kümmern. Viel entscheidender sind Service, Kundenkontakt, Hilfe bei der Vermarktung usw. Das kann ein solch großer Betrieb zwangsläufig kaum noch darstellen! Von daher werden kleinere, familiärere Betriebe, die nah am Kunden arbeiten immer ihren Platz haben. Und Qualität entscheidet sich immer noch auf dem langen (schwierigen) Weg, wo es nicht mehr um Farbe, Einkaufspreis und Auktionskämpfe geht und nicht in den ersten zwei Decksaisons - ein Glück!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3238

          #5
          der markt reguliert sich und jedem züchter steht es frei!!!

          ...aber vlt. sollten ebnso viele züchter mal die hengste in der hlp sehen und nicht nur bei hengstvorführungen. die verstehen ihr geschäft!!
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar


          • #6
            @hannoveraner
            Da stimme ich voll zu!! Und interessant wäre es den ein oder anderen dieser Hengste auch mal auf Turnier ab M aufwärts zu sehen .... Halt ausgebildet und in Lektionen

            Desweiteren denke ich auch der Markt wird das in Kürze selber regulieren und die Hengsstationen mit dem R -Blut werden wieder sehr gefragt sein um die Nachteile des S-Blutes in der Rittigkeit Nerv Schritt etc. wieder auszugleichen. Die Frage ist wieviele Generationen das dauern wird. Da die Schritt und HH-Problematik ja auch in den weiteren Generation oftmals noch verankert ist. Beispiel Schritt Status Quo.
            Zuletzt geändert von Gast; 27.11.2007, 09:20.

            Kommentar

            • Benjie
              • 02.06.2003
              • 3226

              #7
              [QUOTE=hannoveraner;232822]der markt reguliert sich und jedem züchter steht es frei!!!

              das schon, aber es ist doch nur noch sehr wenigen stationen möglich, auf den hengstmärkten venünftige qualität zu kaufen.
              sehr viele renomierte hengststationen, die in der vergangenheit grosses geleistet haben, führen doch heute nur noch ein schattendasein. hengsthalter mit viel wissen können sich oft nicht gegen den grossen geldbeutel und die hochglanzvermarktung der neueinsteiger durchsetzen.
              da sehe ich schon ein grosses problem.
              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
              (100.Koransure)
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

              Kommentar

              • Donnerwetter
                • 12.02.2003
                • 862

                #8
                Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                das schon, aber es ist doch nur noch sehr wenigen stationen möglich, auf den hengstmärkten venünftige qualität zu kaufen.
                sehr viele renomierte hengststationen, die in der vergangenheit grosses geleistet haben, führen doch heute nur noch ein schattendasein. hengsthalter mit viel wissen können sich oft nicht gegen den grossen geldbeutel und die hochglanzvermarktung der neueinsteiger durchsetzen.
                da sehe ich schon ein grosses problem.
                Ich glaube nicht, daß es so gravierende Probleme für die "kleinen" Hengsthalter gibt. Die leben doch eh zu großen Teilen von ihrem regionalen Kundenstamm, den sie eben besonders gut betreuen. Da sind Hochglanzprospekte nicht so wichtig. Und außerdem darf im Pferdegeschäft die Mund-zu-Mund-Propaganda nicht unterschätzt werden. Vielleicht brauchen auch die Springpferdezüchter gar keine Sandro Hits und haben deshalb die Probleme nicht. Aber wenn man als kleine Station einen oder zwei gute Hengste hat, kann man diese vermarkten und sowieso von allen anderen besamen, wird also zur Deck- und Besamungsstation, die auch oft rar gesäht sind.
                Zwar haben diese Stationen dann einen anderen Umsatz als Schockemöhle, an Kosten, Einnahmen, Pferden, Personal, einfach an allem. Aber vielleicht wollen es auch gar nicht alle so groß. Es wird immer kleine geben. War ja auch so, als die Landgestüte noch die tragende Rolle spielten. Vielleicht entwickelt sich Schockemöhle zu einem "Bundesgestüt"?
                Der Weg ist das Ziel

                http://www.hengste-roxfoerde.de/

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3226

                  #9
                  ich rede nicht von kleinen stationen mit ein oder zwei hengsten im natursprung. ich rede von traditionsgestüten die heute nicht mehr in der lage sind finanziell mitzuhalten.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar

                  • Donnerwetter
                    • 12.02.2003
                    • 862

                    #10
                    Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                    ich rede nicht von kleinen stationen mit ein oder zwei hengsten im natursprung. ich rede von traditionsgestüten die heute nicht mehr in der lage sind finanziell mitzuhalten.
                    Nennst Du Namen? Auch per PM
                    Der Weg ist das Ziel

                    http://www.hengste-roxfoerde.de/

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3238

                      #11
                      benjie hat schon recht: der run auf die offiziell sehr teuren körungsstars und bundeschampions ist immens. es werden nicht mehr stuten gesamt und so konzentriert sich die züchterschar auf wenige hengtse und somit auf wenige stationen. da die stars von heute die verteufelten von morgen sind, werden die nächsten teuren körungsstars überrannt. diese teuren hengste sind aber für normalen hengsthalter nicht alle 2 jahre zu finanzieren. es bleibt also bei den großen oder eben den großen syndikatsbildungen...... teufelskreis der zucht für viele
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar

                      • Donnerwetter
                        • 12.02.2003
                        • 862

                        #12
                        Ist das jetzt nur auf die Dressurpferdezucht bezogen? Oder findet Ihr, daß man das bei den Springern auch beobachten kann?
                        Der Weg ist das Ziel

                        http://www.hengste-roxfoerde.de/

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #13
                          *ironiemodusan*Derzeit ist der Verkauf von den ganzen Körsiegern an die großen nicht schlimm wer will noch mit denen decken, sind eh die gleichen Abstammungen *ironiemodusaus*

                          Ich denke es wird zu einer Aufspaltung der Züchterschaft kommen.

                          Zum einen Hochglanzgestüte, wo die Siegerhengste der letzten 4 Jahre stehen, oder aber eben Gestüte, wo Serviceorientierung, Beratung und eine gute sportliche Förderung im Vordergrund stehen, und somit Zuchtprodukte dichter am Optimum sind als die Hochglanzfohlen (3 Hochglanzhengste in Folge im Pedigree - das muss ein Pferd sein).

                          Hoffe ich doch, das es die Wage halten wird.
                          Ansonsten ist der nächste Trend dann wohl Discounthengste, weil man sich die 2000€ für nen PS-Hengst nicht leisten kann.
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • Donnerwetter
                            • 12.02.2003
                            • 862

                            #14
                            Discounthengste
                            Der Weg ist das Ziel

                            http://www.hengste-roxfoerde.de/

                            Kommentar

                            • KirstinE
                              • 29.01.2002
                              • 2673

                              #15
                              Tja ich muss sagen ich finde es gut das der Holsteiner Siegerhengst in DEUTSCHLAND bleibt. Hätte das Konsortium sich nicht gebildet wäre er für viel mehr Geld in Ausland verkauft worden und unserer deutschen Zucht verloren gegangen.

                              Unser Problem wird uns doch über kurz oder lang in der Zucht auch erreichen, wir haben tolle Zuchtprodukte und verkaufen diese für viel Geld ins Ausland - dabei gehen sie dem Zuchtfortschritt verloren.

                              Das ganze sehen wir doch schon ganz deutlich bei den Sportpferden, insbesondere den Springern, da geht das beste in Ausland und unsere Deutschen haben keine Spitzen mehr für nächstes Jahr !

                              Kirstin
                              www.velvet-star.young-horse-gate.de

                              Kommentar

                              • Miriam33
                                • 18.06.2002
                                • 154

                                #16
                                [QUOTE=Veracruz9;233391Hoffe ich doch, das es die Wage halten wird.
                                Ansonsten ist der nächste Trend dann wohl Discounthengste, weil man sich die 2000€ für nen PS-Hengst nicht leisten kann.[/QUOTE]

                                In Italien waren Hengste wie Acodetto II, Contefino und Quite Capitol dieses Jahr schon fuer 500 euro zu haben! Ihr seht, der Trend ist bereits voll im Gang!

                                MfG
                                Miriam

                                Kommentar

                                • Veracruz9
                                  • 26.03.2002
                                  • 3848

                                  #17
                                  Zitat von Miriam33 Beitrag anzeigen
                                  In Italien waren Hengste wie Acodetto II, Contefino und Quite Capitol dieses Jahr schon fuer 500 euro zu haben! Ihr seht, der Trend ist bereits voll im Gang!

                                  MfG
                                  Miriam
                                  Haben meine VWL-Vorlesungen etwa ne Wirkung gehabt?

                                  Manchmal denke ich mir, schön wenns Celler Lot (z.B.) zurück käme
                                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                  Kommentar

                                  • Donnerwetter
                                    • 12.02.2003
                                    • 862

                                    #18
                                    Contefino sicher nicht, der war krank. Ansonsten bekam man auch alle diese Hengste (Acodetto II weiß ich jetzt nicht) bei Hell. Und so teuer sind die nicht. Vergleichsweise.
                                    Außerdem halte ich es für ein Gerücht, daß den deutschen Springreitern keine guten Pferde mehr bleiben.. Das braucht man sich nur mal in Warendorf jedes Jahr ansehen. Das sind ja die sportlichen Spitzen eines jeden Jahrganges. Und die sind nicht schlecht, sondern sehr gut.
                                    Und wenn man dies bezüglich mal den Blick ins Ausland schweifen läßt, stellt man zumindest hier in Europa fest: Die Franzosen, Belgier und auch Holländer vetrauen immernoch zu großen Teilen auf IHRE Linien. Und das mit Recht und Erfolg, wie man in Zangersheide sah.
                                    Daß die Italiener ein paar Holsteiner Springhengste haben wollen, kann man nachvollziehen, wenn man deren Zucht betrachtet. Aber dahin gehen nur einzelne, NIEMALS die ganzen besten Pferde aus unseren Zuchtgebieten.
                                    Don't panic!
                                    Der Weg ist das Ziel

                                    http://www.hengste-roxfoerde.de/

                                    Kommentar

                                    • KirstinE
                                      • 29.01.2002
                                      • 2673

                                      #19
                                      Zitat von Donnerwetter Beitrag anzeigen
                                      Contefino sicher nicht, der war krank. Ansonsten bekam man auch alle diese Hengste (Acodetto II weiß ich jetzt nicht) bei Hell. Und so teuer sind die nicht. Vergleichsweise.
                                      Außerdem halte ich es für ein Gerücht, daß den deutschen Springreitern keine guten Pferde mehr bleiben.. Das braucht man sich nur mal in Warendorf jedes Jahr ansehen. Das sind ja die sportlichen Spitzen eines jeden Jahrganges. Und die sind nicht schlecht, sondern sehr gut.
                                      Und wenn man dies bezüglich mal den Blick ins Ausland schweifen läßt, stellt man zumindest hier in Europa fest: Die Franzosen, Belgier und auch Holländer vetrauen immernoch zu großen Teilen auf IHRE Linien. Und das mit Recht und Erfolg, wie man in Zangersheide sah.
                                      Daß die Italiener ein paar Holsteiner Springhengste haben wollen, kann man nachvollziehen, wenn man deren Zucht betrachtet. Aber dahin gehen nur einzelne, NIEMALS die ganzen besten Pferde aus unseren Zuchtgebieten.
                                      Don't panic!
                                      Na dann schauen wir mal wo Chessman hin verkauft wird! Bucha ist doch schon eine Vermarktungsveranstaltung - man sehe sich mal um wieviel Auslandsbesuch da ist und im Nachhinein auch versucht zu kaufen. Das Problem ist ja nicht das unsere Deutschen Reiter nicht kaufen würden, es ist einfach mehr Kaufkraft im Ausland vorhanden!

                                      Kirstin
                                      www.velvet-star.young-horse-gate.de

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Ich muss hier doch einmal anmerken, dass ich mich bei der Sation Schockemöhle immer sehr gut "bedient" gefühlt habe.
                                        Ich finde es immer noch besser, wenn die Hengste auf einer Station aufgestellt werden, wo sie auch entsprechend ihrer Qualität vermarktet werden..ob ein Hengst im ersten Deckjahr nun 500 Stuten bekommen muss, sei mal dahin gestellt. Aber dies ist für die deutsche Pferdezucht doch sicherlich immer noch besser, als das "gute" Blut ins Ausland zu verkaufen. Von den Hengsten hört man dann doch in der Regel nichts mehr und sie verschwinden in der Versenkung.
                                        Und überlegt mal, was PS für laufende Kosten hat...Und wiegesagt, wo sind denn die ganzen Pferde aus Lewitz....eine "Pferdefabrik" garantiert eben keinen züchterischen Erfolg...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.388 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.097 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.101 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.424 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X