Welche Hengste liefern kontinuerlich hochpreisige Nachzucht:
a. bei den Fohlen
b. bei den Reitpferden
Kann man generell sagen, dass Hengst xysich gut verkauft, auch mit kleineren und größeren Mängeln? Entscheidet wirklich immer die Qualität?
Wenn man sich Auktionsergebnisse und Verkaufsanzeigen anguckt, kann man schon einen roten Faden erkennen, wie ich finde.
Sandro Hit Kinder im Fohlenalter z.B. lassen sich scheinbar sehr gut vermarkten, während die Rotspon, Rascalino, Royal Blend Ecke wiederum deutlich schlechter gehen. Ebenso die Weltmeyer Sippe. Don Frederico und seine Söhne schlagen nun wieder gut ein. Bei den Springern lassen sich meines Erachtens For Pleasure, Stakkato und Quidam de Revel sowie die Starpferde aus den großen Preisen gut verkaufen. Während sich die gute hannoversche G-Linie sowie die E-Linie als Ladenhüter (übertrieben gesagt) erweist.
Ausnahmen bestätigen die Regel aber in Großen und Ganzen? Auf dem Reitpferdemarkt werden die Karten dann auch wieder neu gemischt, oder?
Was meint ihr?
a. bei den Fohlen
b. bei den Reitpferden
Kann man generell sagen, dass Hengst xysich gut verkauft, auch mit kleineren und größeren Mängeln? Entscheidet wirklich immer die Qualität?
Wenn man sich Auktionsergebnisse und Verkaufsanzeigen anguckt, kann man schon einen roten Faden erkennen, wie ich finde.
Sandro Hit Kinder im Fohlenalter z.B. lassen sich scheinbar sehr gut vermarkten, während die Rotspon, Rascalino, Royal Blend Ecke wiederum deutlich schlechter gehen. Ebenso die Weltmeyer Sippe. Don Frederico und seine Söhne schlagen nun wieder gut ein. Bei den Springern lassen sich meines Erachtens For Pleasure, Stakkato und Quidam de Revel sowie die Starpferde aus den großen Preisen gut verkaufen. Während sich die gute hannoversche G-Linie sowie die E-Linie als Ladenhüter (übertrieben gesagt) erweist.
Ausnahmen bestätigen die Regel aber in Großen und Ganzen? Auf dem Reitpferdemarkt werden die Karten dann auch wieder neu gemischt, oder?
Was meint ihr?
Kommentar