Ich komme auf das Thema, weil wir letztens mit einigen sehr erfahrenen Pferdeleuten darüber diskutiert haben. Ausgangspunkt sind die (ziemlich verrückten) Preise für Fohlen und Jungpferde, vor allem in Holstein. Fohlen aus guten Stämmen sind so teuer wie noch nie. Für das Geld kann man oft schon ein sehr ordentliches 5-6jähriges Pferd kaufen, und mit ordentlich meine ich sicher Potenzial für ländlich S.
Wie sicher ist es denn überhaupt, dass ein Weltklasse gezüchtetes Fohlen selbst auch einmal in der Lage ist, Spirtzenleistungen zu vollbringen? Den Faktor Ausbildung möchte ich mal bewusst weglassen, das verkompliziert die Geschichte ziemlich. Ich meine einfach (bei Springpferden) die Wahrscheinlichkeit, dass ein toll gezüchtetes Fohlen im Springpferdealter außergewöhnliche Anlagen zeigt, also Vermögen, Vorsicht, Sprungablauf und Rittigkeit. Das wahrscheinlich wichtigste für ein Springpferd: Einstellung kommt dann dazu und macht wahrscheinlich den Unterschied von einem guten Springpferd zu einem Spitzen-Springpferd.
Ist einfach die Wahrscheinlichkeit größer? Und wenn man beispielsweise ein Stutfohlen kauft, es sich selbst unter dem Sattel als recht gewöhnlich darstellt, es aber ein Ausnahme-Papier hat, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich selbst besser vererbt als sie selbst ist und springt?
Wie viele von den heutigen Spitzen-Springpferden hätte man als versierter Fohlenkäufer gekauft?
Wie sicher ist es denn überhaupt, dass ein Weltklasse gezüchtetes Fohlen selbst auch einmal in der Lage ist, Spirtzenleistungen zu vollbringen? Den Faktor Ausbildung möchte ich mal bewusst weglassen, das verkompliziert die Geschichte ziemlich. Ich meine einfach (bei Springpferden) die Wahrscheinlichkeit, dass ein toll gezüchtetes Fohlen im Springpferdealter außergewöhnliche Anlagen zeigt, also Vermögen, Vorsicht, Sprungablauf und Rittigkeit. Das wahrscheinlich wichtigste für ein Springpferd: Einstellung kommt dann dazu und macht wahrscheinlich den Unterschied von einem guten Springpferd zu einem Spitzen-Springpferd.
Ist einfach die Wahrscheinlichkeit größer? Und wenn man beispielsweise ein Stutfohlen kauft, es sich selbst unter dem Sattel als recht gewöhnlich darstellt, es aber ein Ausnahme-Papier hat, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich selbst besser vererbt als sie selbst ist und springt?
Wie viele von den heutigen Spitzen-Springpferden hätte man als versierter Fohlenkäufer gekauft?

Kommentar