Kann man Spitzenpferde züchten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moonlight
    • 04.06.2002
    • 4269

    Kann man Spitzenpferde züchten?

    Ich komme auf das Thema, weil wir letztens mit einigen sehr erfahrenen Pferdeleuten darüber diskutiert haben. Ausgangspunkt sind die (ziemlich verrückten) Preise für Fohlen und Jungpferde, vor allem in Holstein. Fohlen aus guten Stämmen sind so teuer wie noch nie. Für das Geld kann man oft schon ein sehr ordentliches 5-6jähriges Pferd kaufen, und mit ordentlich meine ich sicher Potenzial für ländlich S.

    Wie sicher ist es denn überhaupt, dass ein Weltklasse gezüchtetes Fohlen selbst auch einmal in der Lage ist, Spirtzenleistungen zu vollbringen? Den Faktor Ausbildung möchte ich mal bewusst weglassen, das verkompliziert die Geschichte ziemlich. Ich meine einfach (bei Springpferden) die Wahrscheinlichkeit, dass ein toll gezüchtetes Fohlen im Springpferdealter außergewöhnliche Anlagen zeigt, also Vermögen, Vorsicht, Sprungablauf und Rittigkeit. Das wahrscheinlich wichtigste für ein Springpferd: Einstellung kommt dann dazu und macht wahrscheinlich den Unterschied von einem guten Springpferd zu einem Spitzen-Springpferd.

    Ist einfach die Wahrscheinlichkeit größer? Und wenn man beispielsweise ein Stutfohlen kauft, es sich selbst unter dem Sattel als recht gewöhnlich darstellt, es aber ein Ausnahme-Papier hat, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich selbst besser vererbt als sie selbst ist und springt?

    Wie viele von den heutigen Spitzen-Springpferden hätte man als versierter Fohlenkäufer gekauft?

  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    Frage an Radio Eriwan?
    Antwort:
    Im Prinzip Nein, aber es wird immer wieder versucht.

    Natürlich kann man einen gewissen Qualitätsrahmen durch gescheite Zucht halbwegs sicher bekommen (erstklassige Stutengrundlage ! plus gekonnte Anpaarung) aber echte Spitzenpferde mit Ansage zu züchten oder als Fohlen zu kaufen ist m.E. unmöglich.
    Zuletzt geändert von horsm; 15.06.2007, 09:06.

    Kommentar

    • Coeur
      • 24.02.2004
      • 2577

      #3
      Ich denke Spitzenpferde (wenn Du die meinst die man dann im Fernsehen sieht) kann man nicht züchten, die entstehen durch eine Vielzahl glücklicher Umstände und damit Zufallsprodukte.

      Natürlich haben die Spitzenpferd ein interessantes Pedigree, aber das haben die meisten (ich bleib jetzt mal in Holstein) anderen, die 95% die im Freizeitbereich oder im kleinen Sport landen auch.

      Holstein hat pro Jahr 3000-4000 Fohlen davon wird (soll) die überwiegende Anzahl an Fohlen verkauft werden. Soll heisen bei ca. 2500 Fohlen wurde die Vision zu teils horenten Preisen verkauft, davon landen dann vielleicht 20-50 Fohlen im Spitzensport.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Was heisst denn horrende Preise? Immer über 10???? Oder noch ne Hausnummer mehr?

        Kommentar

        • Lisa83
          • 04.02.2005
          • 1172

          #5
          eigentlich haben ja sowieso alle nur spitzenfohlen im stall stehen
          nein, im ernst, wenn man es könnte, wer würde dann schon friwillig ein "durchschnittspferd" züchten?
          natürlich möchte jeder ein spitzenpferd züchten, aber so einfach ist das nicht. und nur auf papier kann man bekanntlich nicht reiten.
          hier in der nähe gibt es einen springstall, die züchten jedes jahr mit etlichen (teils ehemals erfolgreichen sport-) stuten, aber ein kracher war noch nicht dabei. viele nette pferde für den ländlichen sport ja, auch mit tollem papier, aber vorsicht und vorallem die einstellung ist meiner meinung nach nicht nur eine sache der genetik.
          und was nützt letztendlich ein prinzipiell tolles vermögen, eine tolle technik wenns ein arbeitsverweigerer ist? da nutzt es auch nix, wenn auf dem papier ein toller vater und eine ehemals vielleicht hocherfolgreiche mutter steht?
          hat schon mal einer was von Weihaiwejs fohlen gehört, das (so es noch lebt) mittlerweile 6jährig ist?
          um ein spitzenpferd zu kriegen braucht es mehr als ein tolles pedigree. unter anderem nämlich eine gehörige portion glück.
          aber macht das die zucht nicht erst spannend?
          Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

          Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

          http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            #6
            FF: Da kannst du nochmal ne Schippe drauflegen! Deutlich unter 7 war nichts dabei, nach oben gilt "open end"! War gerade ein bisschen unterwegs Raum Dithmarschen und habe ins Elmshorn auf der Stutenschau das ein oder andere verfolgt!
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • moonlight
              • 04.06.2002
              • 4269

              #7
              Die Wahrscheinlichkeit, ein Spitzenpferd zu kaufen, wenn aus der direkten Mutter schon mehrere außergewöhnlich gute Pferde kommen, ist ja sicher höher. Aber schon die Vollschwester einer tollen Stute kann ja vererbungsmäßig ein Fisch sein, oder?

              Im Spitzen-Springsport sind andererseits ja schon bestimmte Linien und Hengste gehäuft vertreten, wenn man recherchiert, stößt man bei vielen Pferden auch auf einen bedeutenden Mutterstamm. Ausnahmeerscheinungen wie ein Jappeloup oder eine Halla sind dann ja doch ziemlich selten.

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8079

                #8
                Beim Fohlen kauft und bezahlt man halt die Hoffnung und in Holstein z.B. ist das durch diverse Erolge des Brandzeichen im internationalen Spitzensport wohl eine größe Hoffnung , die man teurer bezahlt als ein z.B. Sachsen-Anhalt gebranntes Fohlen!
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • moonlight
                  • 04.06.2002
                  • 4269

                  #9
                  @FF: horrende Preise sind deutlich über 10, das kannst Du für ein heißbegehrtes Fohlen oder einen Jährling in Holstein getrost verdreifachen.

                  Mein Eindruck ist übrigens, dass eine sporterfolgreiche Mutter weniger Garant für einen tollen Sportler ist als eine Mutter, aus der viele sporterfolgreiche Nachkommen sind.

                  Kommentar

                  • Coeur
                    • 24.02.2004
                    • 2577

                    #10
                    Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                    Im Spitzen-Springsport sind andererseits ja schon bestimmte Linien und Hengste gehäuft vertreten, wenn man recherchiert, stößt man bei vielen Pferden auch auf einen bedeutenden Mutterstamm. Ausnahmeerscheinungen wie ein Jappeloup oder eine Halla sind dann ja doch ziemlich selten.
                    Oder anders rum sucht man bei einem Spitzenpferd im Pedigree findet man meisten was wo man was ableiten kann!!!

                    Seht euch doch mal so ohne details zu kennen die Pedigrees von Shuterfly an: Silvio bestimmt ein guter vielseitiger Hengst aber spitze?? dann Forrest xx ?? sind dessen Geschwister ähnlich gut? ich glaube nicht. Zufall oder??

                    Kommentar

                    • moonlight
                      • 04.06.2002
                      • 4269

                      #11
                      @Linaro: Das Ganze ist klar und deutlich das aus der guten alten VWL bekannte Angebots-Nachfrage-Ziel. In Holstein weiß ja auch jeder, wann wo ein interessantes Fohlen geboren wird. Da fahren Karawanen durchs Land und wollen die interessantesten kaufen, und wenn ein Züchter sich aussuchen kann, wem er verkauft und den Preis quasi diktieren kann, muss er das aus wirtschaftlicher Sicht ja auch machen.

                      Wir als Aufzüchter und Wiederverkäufer werden dann nur zum Schluss beschimpft, wenn wir für Aufzucht, Ausbildung und das Risiko auch noch ein paar Euro verdienen wollen.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #12
                        Nur mal ganz ehrlich...ich habe noch nie ein Fohlen in diesem Preissegment gekauft also jetzt mal in diese 20 bis 30 TEUR Region (und leider auch noch nicht verkauft, man war froh, wenn man das in DM Zeiten mal erreicht hat ) und werde das wohl auch nie tun, wie verrückt ist das denn? Das kann nur Hobby, Spaß an der Freude oder Prestige sein. Keine Deckstation und kein renommierter Hengstaufzüchter in kleinerem Rahmen, kann sich das wirtschaftlich leisten, oder?
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • alexandraF

                          #13
                          [QUOTE=Lisa83;207404]eigentlich haben ja sowieso alle nur spitzenfohlen im stall stehen
                          nein, im ernst, wenn man es könnte, wer würde dann schon friwillig ein "durchschnittspferd" züchten?
                          [...]QUOTE]

                          Ich !!! Ich habe nämlich lieber permanent und sicher guten Durchschnitt bei meinen Fohlen, den später auch jeder Amateur mit ruhigem Gewissen bedienen kann und mit ordentlichen Veranlagungen, als den gang- oder sprunggewaltigen Knaller, für den ich den Reiter am besten gleich mitzüchte und verkaufe ! Und dann noch "Ausschuss" der leider nicht die Qualität hat aber auch nicht reitbar ist.
                          D.h. möglichst keine Experiment (Fehleinschätzung können passieren ;-) - wenn's einfach wäre, würde ja in jedem Trailritt die Farbenfrohs oder ETs dieser Welt mitlaufen, weil wir die dann in großen Mengen hätten.... ;-) )

                          Und zu den Fohlenpreisen und der Wahrscheinlichkeit der späteren Spitzenqualität.
                          Das ist nur Hoffnung und Glaskugellesen.

                          Wobei ich glaube, dass gewisse Grundqualitäten (Betonung auf Grund) zu einem gewissen Prozentsatz durchaus in Familien verankert sind.

                          Kommentar

                          • Beluga
                            • 09.12.2005
                            • 748

                            #14
                            Habe gehört das der Cyrano auch einen jüngeren Vollbruder hat der
                            aber seinem Bruder nicht das Wasser reichen kann.
                            http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                            Kommentar

                            • Waltess
                              • 31.12.2006
                              • 2109

                              #15
                              Ich hatte mir vor Jahren auch mal eine Jährlingsstute gekauft, Superspringabstammung. Als ich sie 3jährig springen ließ, kam sie nicht über die Stangen, hätte ich nicht gedacht. Von der Züchterin hörte ich später mal, das ein Bruder zu der Stute auch nicht springen konnte. Da nützt ein auch noch so gutes Papier nichts.
                              Wobei ich auch lieber Pferde züchte die jeder händeln kann, als den Superknaller.
                              Leute mit Pferden
                              haben das Glück auf Erden
                              doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                              Kommentar

                              • rooby94
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 08.03.2006
                                • 12634

                                #16
                                Moonlight, es gab in unserer Region mal einen Herrn, der auch sehr viel überteuerte Fohlen gekauft hat, ein ehemaliger Nachbar. Der Hof steht auch noch und die Verwandschaft hat nun das Zepter in der Hand.
                                Ich weiß nicht, wieviel hochpreisige Fohlen er damals gekauft hat und NICHTS ist bei rumgekommen....

                                Wichtig neben einem gesunden Talent finde ich immer den Weg und die Ausbildung, die das junge Pferd geht.
                                Kommt es zu Hänschen Meier oder in den Dunstkreis eines Ludger Beerbaums? Reitet ein 14j Mädchen das von Opa selbstgezogene Pferd ein bisschen A oder kommt das Pferd zum Beritt zu einem Profi?

                                Wer ein Fohlen für richtig viel Geld kauft, muß das Geld ja über haben und es sei ihm gegönnt. Nachvollziehen kann ich es aber nicht, dafür ist mir der Weg bis zum Spitzenpferd eindeutig zu weit....

                                Kommentar

                                • moonlight
                                  • 04.06.2002
                                  • 4269

                                  #17
                                  Rooby, eben drum habe ich ja gesagt, lass uns die Ausbildung mal bewusst ausklammern, das macht das Ganze zu komplex.

                                  Und besagter Nachbar hat ja nicht nur die falschen Fohlen, sondern generell auch die falschen Sportpferde gekauft.
                                  Pferdeverstand und ein gewisses Wissen über Familien und Zucht hat eben nicht jeder. Das es ein Unterschied ist, ob ich einen Contender-Capitol-Lord aus einem erbsicheren Sport-Stamm habe oder aus einer total unbedeutenden Stutenfamilie, wissen eben nicht alle.

                                  Kommentar

                                  • ditschi
                                    • 10.04.2002
                                    • 2224

                                    #18
                                    Spitzenpferde können nicht gezüchtet werden - man kann lediglich mit planvoller Anpaarung die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass das "Produkt" später mal ein Spitzenpferd wird. Und wenn ich als Züchter die züchterischen Voraussetzungen für ein evtl. Spitzenpferd geschaffen habe werde Pferde denn letztendlich gemacht.

                                    Sicher gibt es gerade hier in Holstein immer wieder Stämme, die überproportional viele Spitzenpferde geschaffen habe (ich nenne absichtlich keine, es sind aber nicht immer die großen bekannten Stämme) und immer wieder gibt es Anpaarungen, die immer wieder gepasst haben - aber bei genauer Recherche lassen sich bestimmt auch unzählige Gegenbeitspiele finden.

                                    Und eines sollte man in der Tat bei der Diskussion über die "überzogenen" Fohlenpreise nicht aus Acht lassen. Die Gewinnspannen der Züchter sind sicher nicht höher geworden - früher kostete ein Junghengst 400 DM Decktaxe, heutzutage ist ein Junghengst fast nicht unter 600 Euro zu bekommen, gleiches gilt für die weiteren Kosten wie TA, Papier usw.
                                    Und ich kenne genügend Züchter, die ein fohlen für weit über 10.000 Euro verkaufen - im selben Stall bekommst man aber auch ein Fohlen für 3.500 - bloß über diese Preise redet denn keiner.
                                    sigpic

                                    "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      die Wahrscheinlichkeit aus einem SPRINGfohlen später ein überdurchschnittliches Springpferd zu bekommen ist größer als bei einem DRESSURfohlen ein überdurchschnittliches Dressurpferd zu bekommen....

                                      das kommt daher, weil für ein Dressurpferd mehr Kriterien ausschlaggebend sind.....

                                      dazu kommt noch, dass die Holsteiner konsequent bei ihren Stutenstämmen auf Sporterfolge geachtet haben - und zwar M bis S bis international !

                                      Urgroßmutter, Großmutter, Mutter, Geschwister, Onkel und Tanten.....

                                      dann kommt noch hinzu, dass der Markt im Moment nach Springern fragt....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • moonlight
                                        • 04.06.2002
                                        • 4269

                                        #20
                                        [QUOTE=monti;207799]die Wahrscheinlichkeit aus einem SPRINGfohlen später ein überdurchschnittliches Springpferd zu bekommen ist größer als bei einem DRESSURfohlen ein überdurchschnittliches Dressurpferd zu bekommen....

                                        das kommt daher, weil für ein Dressurpferd mehr Kriterien ausschlaggebend sind.....
                                        QUOTE]


                                        Na, das wage ich aber mal zu bezweifeln. Bei einem Dressurfohlen kann man immerhin schon die GGA und den Typ beurteilen, Rittigkeit lässt sich meist wenigstens erahnen mit Blick ins Papier und die Verwandtschaft.

                                        Was weiß man bei einem Springfohlen? Nur Papier und Verwandtschaft + Exterieur (Hinterhand? Starker Rücken?)
                                        Manier, Vermögen, Einstellung? Blick in die Kristallkugel!

                                        Nur die Erbsicherheit der Holsteiner Stutenstämme lässt die Wahrscheinlichkeit steigen, bei einem sauteuren Holsteinerfohlen später ein sehr gutes Pferd zu bekommen. Von einem Spitzenpferd wollen wir da noch nicht sprechen!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.782 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        797 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.280 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        356 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X