Hoffnungsträger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • angel36
    • 18.07.2002
    • 2781

    #41
    Nochmal zum "Aussterben der alten Linien":

    Ich würde das nicht so nennen, das klingt, als gäbe es nur noch "neue" Linien. Und ein Donnerhall stammt ja schon aus einer alten Linie, oder? Nein, was man beklagen muß, ist doch vielmehr der Verlust der Vielfalt!

    Monti hat doch recht, wenn sich die Anforderungen ans Zuchtprodukt ändern, dann ist die Frage, kann sich eine etablierte Linie dort anpassen, sprich, immer noch heute moderne Pferde bringen. Ja? -Alles ok, und wenn nicht, wird sie aussterben. Das ist völlig normal. Und es werden ja auch dauernd neue Linien gegründet- normalerweise- z.B. durch Rekrutierung guter Vollblüter (vielleicht wird sich ja Lauries Crusador als Linienbegründer erweisen oder Heraldik xx). Allerdings scheint es da in den letzten 20/30 Jahren so ein bißchen eine Lücke zu geben, oder (also wo nix nachkam, oder sich nicht länger hielt als wenige Generationen)? Wie schon oben beschrieben, würde ich derzeit beklagen, daß eben von den bisher etablierten Linien viele aussterben, da sie nicht mehr genutzt werden, und neue Linien kaum noch erscheinen- und sich statt dessen alles auf sehr wenige Linien konzentriert- WDRF und vielleicht noch Sandro Hit (in geringerem Maße&#33, außerdem L+C in Holstein. Und eben nur das Aussterben der alten Linien zu beklagen, scheint mir doch irgendwie der falsche Ansatz.

    Katja

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3238

      #42
      @jens:

      Gerade die letzte Körung in Verden zeigte mir, dass es offenbar keine typischen Beschäler mehr gibt. Einzige Ausnahme, der Hohenstein- Prince Thatch. Ein Hengst, der immer dastand wie ein Gemälde und zu dem ich persönlich HENGST sage. Er hätte auch durchaus ins Prämienlot gepasst.
      [I]

      Wie verschieden doch Geschmäcker sind! Bin eigentlich froh, daß nicht mehr so viele 2-jährige Standmodelle dabei sind. Auffallend ist wirklich, daß erheblich weniger eindrucksvolle Hälse auf der Körung erscheinen als noch vor 2, 3 Jahren. Die Dopingproben wirken!!! Man kann wohl davon ausgehen, daß vorher circa die Hälfte der Hengste gespritzt waren in Hannover (laut einer Untersuchung die zur kategorischen Dopingprobe führte). Möchte nicht wissen wie hoch der Anteil auf anderen Norddeutschen Körplätzen gewesen ist. Gibt es diese Dopingprobe eigentlich auch in Ol??
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3234

        #43
        @angel36

        Kann Dir da nur zustimmen. Ich erlebe nun live mit, wie der Palisander v. Paradox I regelrecht aus der Zucht gekickt wird. In diesem Jahr hat er gerade mal eine Stute gedeckt. Es ist so schade. Ist ein toller Leistungsvererber, aber die Leute honorieren das heute nicht mehr. Ich hatte ja schon paarmal geschrieben, wie sehr ich das bedauere. Und die Erfolge seiner Nachzucht sprechen wohl für sich.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar


        • #44
          @Hannoveraner: stimme Dir voll zu. Die Kraftprotze, die doch durch die "Chemische-Keule" gepowert wurden, haben hoffentlich in Zukunft keine Chance mehr bei den Körungen. Wir haben doch in der Vergangenheit gesehen, wohin das führt. Vermeintliche Spitzenhengste bauten sehr ab und waren ein Jahr nach der Körung kaum wieder zu erkennen und es traten Fruchtbarkeitsprobleme auf und und... .
          @jens: bei dem Hohenstein kann ich Dir nur voll widersprechen.
          Hast Du nicht gesehen, wie verstellt der Hengst im Vorderbein war - und dazu ein total ungeregelter Schritt. Dieser Hengst im Prämienlot ? nein danke...!

          Kommentar

          • duntroon
            • 08.11.2002
            • 5927

            #45
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Hannoverian @ Nov. 13 2003,09:15)]@Hannoveraner: stimme Dir voll zu. Die Kraftprotze, die doch durch die "Chemische-Keule" gepowert wurden, haben hoffentlich in Zukunft keine Chance mehr bei den Körungen. Wir haben doch in der Vergangenheit gesehen, wohin das führt. Vermeintliche Spitzenhengste bauten sehr ab und waren ein Jahr nach der Körung kaum wieder zu erkennen und es traten Fruchtbarkeitsprobleme auf und und... .
            das kann man nur hoffen, dass solche "gepowerten" nicht mehr zu sehen sind. wobei wir wieder bei dem thema wären, dass würde man hengsten mehr zeit geben sich zu entwickeln solche massnahmen nicht nötig wären. da aber der markt nach immer mehr top hengsten schreit und anscheinend keiner mit dem aktuellen angebot zufrieden ist - zusätzlich immer mehr die vermarktung vor der zucht steht wird es erst die zukunft zeigen welcher der hochgelobten hengste sich durchzusetzen vermag.

            hier muss man jetzt einfach entscheiden, jeder ist ja bekanntlich seines glückes schmied, ob man nur für den markt/sport und für den moment oder auch im sinne der zucht und für die zukunft züchtet. ich denke ein gesundes mittel zwischen beidem wäre anzustreben.

            mir fällt es schwer einen junghengst als hoffnungsträger zu bezeichnen, von dem keinerlei vererbung bekannt ist. dennoch zählen für mich chico´s boy, royaldik, donnerball und elfengeist zu den hengsten auf die man achten sollte. so kann man sich sicher aus jedem jahrgang seine "favoriten" raussuchen aber bis und ob diese mal an grössen wie argentinus, raphael, grosso etc. etc. heran kommen wird noch einige zeit vergehen.

            ich gesteh, elfengeist hat mich so gut gefallen dass ich ihn dieses jahr genutzt habe. für nächstes jahr habe ich mich bei selbiger stute für raphael entschieden.

            was heraldik angeht kann ich dem zustimmen dass dieser hengst sicher mit der grundstein einer hoffnungsvollen zukunft sein kann.
            Marco
            «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



            Avatar:
            SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
            HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

            Kommentar


            • #46
              gerade der hannoveraner verband diskutiert ja schon seit jahren die körung im frühjahr stattfinden zu lassen. aber wir haben nicht nur politische sondern auch sehr große wirtschaftliche faktoren die dieses einfach erschweren. fakt ist, dass gerade in hannover fast zu 50% (teilweise drüber ) die pferde ins ausland abverkauft werden. der verband und damit auch das landgestüt muß geld machen. dies ist gerade in der heutigen schwierigen wirtschaftslage ein "muß" siehe z.b warendorf. zum zweiten bedeutet eine verschiebung auch, dass der züchter die hengste länger im stall behalten muß, was den hengst erstmal teurer macht. jeder hat in verden gesehen, wie teilweise billig die hengste am samstag waren bei einem entsprechenden negativen körurteil. da waren teilweise die fohlen auf der eliteauktion teurer. wenn ich mir einen letherdal anschaue, was der in der letzten zeit so zusammengekauft hat, fohlen stuten hengste, so habe ich mich in der vergangenheit öfter gefragt, ob er nur kauft, weil sie schwarz sind. aber der run auf hh gibt ihm recht und wir werden sehen ob der mann es richtig gemacht hat oder nicht. bis jetzt sieht es gott sei dank so aus. außerdem muß man auch sehen, dass ein bade dem körlot entsprechend sehr "exotisch" für hannoveranische verhältnisse eingekauft hat. de-niro, sandro hit.
              mit dem vorstoß der dopingkontrollen, hat hannover einen sensationellen vorstoß getätigt, der m.e auch zwingend in allen anderen verbänden eingeführt werden muß. aber schon schreit man nach der effizeinz solcher test, warum wohl? ich würde gerne mal alle hengste in holstein testen lassen.

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3238

                #47
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (chantal @ Nov. 13 2003,10:03)]mit dem vorstoß der dopingkontrollen, hat hannover einen sensationellen vorstoß getätigt, der m.e auch zwingend in allen anderen verbänden eingeführt werden muß. aber schon schreit man nach der effizeinz solcher test, warum wohl? ich würde gerne mal alle hengste in holstein testen lassen.
                verstehe ich jetzt nicht, zweifeln schon welche die Effizienz solcher Test an??
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar


                • #48
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (chantal @ Nov. 13 2003,10:03)]gerade der hannoveraner verband diskutiert ja schon seit jahren die körung im frühjahr stattfinden zu lassen. aber wir haben nicht nur politische sondern auch sehr große wirtschaftliche faktoren die dieses einfach erschweren. fakt ist, dass gerade in hannover fast zu 50% (teilweise drüber ) die pferde ins ausland abverkauft werden. der verband und damit auch das landgestüt muß geld machen. dies ist gerade in der heutigen schwierigen wirtschaftslage ein "muß" siehe z.b warendorf. zum zweiten bedeutet eine verschiebung auch, dass der züchter die hengste länger im stall behalten muß, was den hengst erstmal teurer macht. jeder hat in verden gesehen, wie teilweise billig die hengste am samstag waren bei einem entsprechenden negativen körurteil. da waren teilweise die fohlen auf der eliteauktion teurer. wenn ich mir einen letherdal anschaue, was der in der letzten zeit so zusammengekauft hat, fohlen stuten hengste, so habe ich mich in der vergangenheit öfter gefragt, ob er nur kauft, weil sie schwarz sind. aber der run auf hh gibt ihm recht und wir werden sehen ob der mann es richtig gemacht hat oder nicht. bis jetzt sieht es gott sei dank so aus. außerdem muß man auch sehen, dass ein bade dem körlot entsprechend sehr "exotisch" für hannoveranische verhältnisse eingekauft hat. de-niro, sandro hit.
                  mit dem vorstoß der dopingkontrollen, hat hannover einen sensationellen vorstoß getätigt, der m.e auch zwingend in allen anderen verbänden eingeführt werden muß. aber schon schreit man nach der effizeinz solcher test, warum wohl? ich würde gerne mal alle hengste in holstein testen lassen.
                  [QUOTE]
                  der De Niro war sicherlich ein toller Hengst. Der Sandro Hit war mir persönlich "zu viel Pferd".
                  Ich frage mich eigentlich, warum kauft Dr. Bade nicht direkt auf den Körungen in Oldenburg, Westfalen oder Holstein ein.
                  Meistens kommt er doch gegenüber den Privaten zu spät, siehe Rubinstein, Donnerhall .... will sagen, wenn alle Privaten z.B. einen Donnerhall haben und die Kundschaft privat decken lässt, kauft auch Dr. Bade einen Donnerhall. Und aus Zeitdruck wird's dann nicht immer der "Richtige".
                  Die Bedeckungen im LG dürften doch stark zurückgegangen sein und wenn man davon noch die angepachteten abzieht ( Contendro, Worldly, Conteur etc. ) kann man doch um die Wirtschaftlichkeit des LG in der näh. Zukunft bangen.

                  Kommentar


                  • #49
                    Nicht ganz von der hand zu weisen. Aber in Oldenburg wird es schwer sein für Bade, da steht doch immer schon vorher fest wer welchen hengst kauft bzw. gekauft hat. Und die Hochtreiberei ist doch reine Makulatur. Soll sich ja dieses Jahr ändern? Bei allem was Herr H. versteigert traue ich dem Spiel nicht, ist ja allgemain bekannt. Ich glaube macht das ziemlich geschickt, siehe seine "Zusammenarbeit" mir Fuchs. Er sucht zumindest seine Möglichkeiten, auch mit dem Anpachten. Auch er wird gesehen haben, wie die Weltmeyer abgewatscht wurden, zumindest die direkten. Ich bin mal gespannt auf das nächste Jahr, ich könnte mir vorstellen, das Lot wird bunter.

                    Kommentar


                    • #50
                      @chantal: das mit den W's hätte die Kommission aber doch schon bei der Auswahl wissen müssen. Erst schleppen sie jede Menge W's hin, weil die Qualität so toll sein sollte...und dann kören sie die Meisten nicht.
                      Ein so verdienter Hengst wie Wolkenstein, hat diese "Demontage" einfach nicht verdient. Man hätte doch weniger nehmen und diese dann auch kören können.
                      Es ist klar, das man mit den W's zurückfahren muss, umsomehr weil viele der Junghengste dieses Blut schon von Mutterseite her führen ( siehe die ersten 3 des Prämienlotes). Aber das weiss man oder sollte man bereits bei der Vorauswahl wissen.

                      Kommentar

                      • Dimona
                        • 16.07.2003
                        • 1573

                        #51
                        Oppenheim: Palisander hat dieses Jahr noch gedeckt?! Welcher Jahrgang ist er? Ich meine 1975?! Und er hat sich seh vielseitig vererbt, sein Alter spricht für seine härte, da kann ein Rubinstein nicht mehr ran. Hab selber eine Stute mit MV Palisander. Ihre Mutter hatt einige erfolgreiche Springpferde auf M-Niveau laufen.
                        http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                        Kommentar


                        • #52
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Hannoverian @ Nov. 13 2003,12:08)]@chantal: das mit den W's hätte die Kommission aber doch schon bei der Auswahl wissen müssen. Erst schleppen sie jede Menge W's hin, weil die Qualität so toll sein sollte...und dann kören sie die Meisten nicht.
                          Ein so verdienter Hengst wie Wolkenstein, hat diese "Demontage" einfach nicht verdient. Man hätte doch weniger nehmen und diese dann auch kören können.
                          Es ist klar, das man mit den W's zurückfahren muss, umsomehr weil viele der Junghengste dieses Blut schon von Mutterseite her führen ( siehe die ersten 3 des Prämienlotes). Aber das weiss man oder sollte man bereits bei der Vorauswahl wissen.
                          stiimt mit wolkenstein gebe ich dir recht, sechs haben sie mitgenommen keiner wurde gekört und die züchter konnten froh sein, wenn die überhaupt am samstag verkauft wurden.
                          andererseits kören die komplett einen ganzen ring weltmeyer durch, was ja auch bei den zuschauern für unruhe gesorgt hat. dann die abklatsche bei der versteigerung war sicherlich nicht super für die züchter, aber zumindest hat das die liebe körkommision zum nachdenken gebracht, oder? oder bade geht jetzt den kompletten weg der springpferdezucht, ne war ein kleiner scherz

                          Kommentar


                          • #53
                            Die Züchterei lief doch schon immer in einer Wellenbewegung: Vollblut rein, Vollblut wieder raus, je nachdem, was gerade hip war. Neu ist daran wirklich eher die starke Überbenutzung einiger weniger Hengste. Machen wir uns nichts vor: Das wurde erst ermöglicht durch die Etablierung der KB und so richtig rund ging es erst, als das Informationszeitalter anbrach. Plötzlich wußte jeder über die Rising Stars bescheid und jeder wollte mit bei den ersten sein, die teure Fohlen von neuen Hengsten hatten.
                            Als ich noch (noch&#33 kleiner war, fuhren die meisten ländlichen Züchter traditionell erstmal die heimatnächste Station an und benutzten, was ihnen das Landgestüt da eben vorsetzte. Waren trotzdem genügend Knaller dabei und die Vielfalt geriet mangels Wahlmöglichkeit nie in Gefahr. Wir galten damals schon als Exoten nur weil wir mal bei Vorwerk / Inschallah fremdelten. Heute wird schon fast belächelt, wer 'seiner' Station treu bleibt. Hat alles Vor- und Nachteile. Kurzfristig wird es vielleicht mehr attraktive Fohlen geben. Langfristig geht's aber mit der Population bergab, meine ich. Wer redet in 6 Jahren noch über Rotspon? Wieviele der hunderte Contendros und Don Fredericos werden das halten, was man sich von ihnen verspricht?

                            Wellenbewegung ist auch nur ganz natürlich was den Tanz um die Körungs- und HLP-Stars, BC und wie sie alle heißen angeht. Je höher die Anfangswelle, desto größer natürlich auch der Ausschlag nach unten, wenn das 'Fieber' abgekühlt ist. Wellen ohne Ausschlag nach unten sind eben keine Wellen. Drum ist mir züchterisch gesehen ruhige See auch lieber. Schließlich gibt's genug Leute, die im 'Rush' sämtliche Stuten von Jahrhunderthengst xyz decken ließen und jetzt den Stall mit lauter schlecht zu vermarktendem Mittelmaß vollhaben. Dann lieber in 20 Jahren etwas haben, was dann sicherlich nicht mehr jeder hat: Einen Stutenstamm gänzlich 'unbefleckt' von WDR etc. Nur vom schnellen Geld für hip gezogene Kracher muß man sich dann verabschieden.
                            Sollte sich in ein paar Jahren herausstellen und herumsprechen, dass auch ein His Highness schlechte machen kann (staun ) dann werden es wieder viele derer sein, die sagen: Ich hab's ja immer gesagt... Nur sagen sie es eben erst in ein paar Jahren, während heute mit juchee auch die unpassendste Stute hingeschleppt wird. Warum sich dann nicht einfach einer Meinung enthalten? Kommt auf's selbe raus und wirkt glaubwürdiger....

                            Kommentar


                            • #54
                              PS Dass Dr. Bade mit seiner Hengstauswahl hinterherhängt ist imho leider keine Wellenbewegung sondern eine stabile Größe Schade um das LG, ehrlich.

                              Kommentar

                              • Benjie
                                • 02.06.2003
                                • 3226

                                #55
                                Wenn es passt warum keinen Modehengst nehmen? Sicher es ist Spannender gegen den Strom zu Schwimmen und unsere eigenen Stutenstämme sind bis jetzt noch WDR frei. Aber wenn ich denke es passt nehme ich den Hengst ob Mode oder nicht. Das mit den Wellen da wird Kareen schon recht haben, auch wenn die Wahrheit meist in der Mitte liegt. Wenn es um das Aussterben von Linen geht muss ich immer daran Denken wie vor einigen Jahren ich glaube im St. Georg das drohende Aussterben der Sacramento Song linie bedauert wurde. Oder zur Zeit sind die Boleros wieder im Aufwind. Das einzige was zählt ist das Endprodukt das man im Stall stehen hat und daran misst sich der Erfolg oder Misserfolg.
                                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                (100.Koransure)
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3238

                                  #56
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (Kareen @ Nov. 14 2003,18:06)]Heute wird schon fast belächelt, wer 'seiner' Station treu bleibt. Hat alles Vor- und Nachteile. Kurzfristig wird es vielleicht mehr attraktive Fohlen geben. Langfristig geht's aber mit der Population bergab, meine ich.
                                  ...man wird nicht nur fast belächelt, man wird von manchen sogar verhöhnt.....

                                  Ein großer Vorteil früher war, was heute von manchem unterschätzt wird, das jeder kleine Züchter sich ein umfassendes Bild von der Vererbung der Hengste "seiner" Station machen konnte. Dadurch haben sich früher regelrechte Passerpaarungen herauskristalliert. Wer hat denn heute wirklich Zeit sich ein umfassendes Urteil über die Nachkommen eines gefragten Hengstes zu machen, der zich km entfernt steht? Früher war durch die Stationstreue die Vererbung der stationseigenen Hengste viel transparenter. Nichtsdestotrotz ist die Qualität der Pferde in den letzten 15 Jahren in der Breite doch deutlich angestiegen. Da ist die KB auch nicht ganz schuldlos dran! Ob es langfristig mit der Population berg ab geht? Weiß ich auch nicht so recht. Wenn der aktuelle Hype um nur einige Hengste in Deutschland so weitergeht oder gar noch steigt, ist die Gefahr aber sicher da!
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar

                                  • Paula
                                    • 20.08.2003
                                    • 138

                                    #57
                                    Ich habe mir noch mal den Körkatalog der Oldenburger vor 10 Jahren angeschaut,damals war ich gerade von der Vielfalt der Blutlinien in OL total begeistert.
                                    Dieses Jahr siehts dagegen ziemlich mau aus,was nicht nur an der Abspaltung von OS liegt.
                                    Was die Junghengste angeht,kann man da auch die Anpaarung von zwei altbewährten Linien finden.Bellissimo M ist z.B. so einer.Auch so bleibt "altes" Blut erhalten.Das ist nun mal die Weiterentwicklung,sie durch Reglementierungen aufhalten zu wollen,finde ich völlig falsch.
                                    Wenn heute z.B.ein neuer "HH" gekört wird,wer entscheidet dann welche Stute zu den 50 auserwählten gehört,wenn der Hengst nur so viele decken darf? Und wenn alle Staatsprämie oder Verbandsprämie haben,gehts dann nach dem Stutenbesitzer?
                                    Wie schon gut erkannt,der Markt orientiert sich an der Nachfrage,wer einen umjubelten Hengst in seiner Zucht einsetzen möchte,soll das ohne schlechtem Gewissen tun!

                                    Gruß
                                    Paula

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      @Kareen: Ich persönlich glaube, dass in 6 Jahren wieder mehr von Rotspon gesprochen werden wird, als das heute der Fall ist. Derjenige, der genug 3-Jährige aus seinem ersten Jahrgang unter dem Sattel gesehen hat, wird mir vielleicht beipflichten. Sie sind fast durch die Bank sehr umgänglich, intelligent und rittig. Gebt ihnen doch die Zeit, das auch in Dressurpferde-Prfg. zu beweisen und macht den Hengst nicht aufgrund einiger zugegeben vorhandener Mängel in der Vererbung schon gleich nieder.
                                      Bei HH geb ich Dir vollkommen Recht. Auch er wird nicht zaubern können, wie übrigends kein Hengst, und aus jeder normalen "Mary" ein Spitzenprodukt hervorbringen. Aber er bringt sehr gute Vorraussetzungen mit, aus guten Stuten auch einige Spitzen hervorzubringen.
                                      Ich halte es da eher mit Benjie: "Wenn es passt, warum keinen Modehengst nehmen ?". Hat sich bis jetzt bei der Vermarktung unbedingt ausgezahlt.

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        @Hannoverian: Das kann durchaus sein mit Rotspon. Ich mag Rosentau von der R-Sippe lieber, auch wenn er vielleicht nicht ganz so beständig 'anfängersicher' produziert. Sicher kann man Modehengste benutzen, wenn's passt. Leider sehe ich zu wenig Leute sich mit dieser Frage wirklich auseinandersetzen (ob's paßt). Aber letztlich muß ja auch jeder selber wissen, wo er hinzieht
                                        Jedenfalls werde ich weiterhin auch 'ungefragte' Hengste einsetzen, wenn ich meine, dass es paßt. Sonst hat man ja bald nix mehr zum Anpaaren an die 'gefragten' Linien.

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11746

                                          #60
                                          Bei mir hat sich eine "gute Kombination" herauskristallisiert - mit der ich auch weitermachen werde - obwohl der Hengst keine Modehengst ist (wenn er Modehengst wäre, wäre es mir auch egal - ich will nur ein gutes Fohlen).
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.306 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.075 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.087 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          873 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.412 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X