Nochmal zum "Aussterben der alten Linien":
Ich würde das nicht so nennen, das klingt, als gäbe es nur noch "neue" Linien. Und ein Donnerhall stammt ja schon aus einer alten Linie, oder? Nein, was man beklagen muß, ist doch vielmehr der Verlust der Vielfalt!
Monti hat doch recht, wenn sich die Anforderungen ans Zuchtprodukt ändern, dann ist die Frage, kann sich eine etablierte Linie dort anpassen, sprich, immer noch heute moderne Pferde bringen. Ja? -Alles ok, und wenn nicht, wird sie aussterben. Das ist völlig normal. Und es werden ja auch dauernd neue Linien gegründet- normalerweise- z.B. durch Rekrutierung guter Vollblüter (vielleicht wird sich ja Lauries Crusador als Linienbegründer erweisen oder Heraldik xx). Allerdings scheint es da in den letzten 20/30 Jahren so ein bißchen eine Lücke zu geben, oder (also wo nix nachkam, oder sich nicht länger hielt als wenige Generationen)? Wie schon oben beschrieben, würde ich derzeit beklagen, daß eben von den bisher etablierten Linien viele aussterben, da sie nicht mehr genutzt werden, und neue Linien kaum noch erscheinen- und sich statt dessen alles auf sehr wenige Linien konzentriert- WDRF und vielleicht noch Sandro Hit (in geringerem Maße!
, außerdem L+C in Holstein. Und eben nur das Aussterben der alten Linien zu beklagen, scheint mir doch irgendwie der falsche Ansatz.
Katja
Ich würde das nicht so nennen, das klingt, als gäbe es nur noch "neue" Linien. Und ein Donnerhall stammt ja schon aus einer alten Linie, oder? Nein, was man beklagen muß, ist doch vielmehr der Verlust der Vielfalt!
Monti hat doch recht, wenn sich die Anforderungen ans Zuchtprodukt ändern, dann ist die Frage, kann sich eine etablierte Linie dort anpassen, sprich, immer noch heute moderne Pferde bringen. Ja? -Alles ok, und wenn nicht, wird sie aussterben. Das ist völlig normal. Und es werden ja auch dauernd neue Linien gegründet- normalerweise- z.B. durch Rekrutierung guter Vollblüter (vielleicht wird sich ja Lauries Crusador als Linienbegründer erweisen oder Heraldik xx). Allerdings scheint es da in den letzten 20/30 Jahren so ein bißchen eine Lücke zu geben, oder (also wo nix nachkam, oder sich nicht länger hielt als wenige Generationen)? Wie schon oben beschrieben, würde ich derzeit beklagen, daß eben von den bisher etablierten Linien viele aussterben, da sie nicht mehr genutzt werden, und neue Linien kaum noch erscheinen- und sich statt dessen alles auf sehr wenige Linien konzentriert- WDRF und vielleicht noch Sandro Hit (in geringerem Maße!

Katja
Kommentar