Drosselklang, ehrlich, nach Deiner Definition kann man vermutlich 90% der Pferde ausschließen aus der Zucht. Welches Pferd ist denn bitte perfekt? Das Fundament meiner Stute ist nicht perfekt, aber Probleme hatte sie DESHALB in 15 Jahren noch nicht. Also, warum das dann so in den Vordergrund schieben, wenn es zur Kompensation andere Vorzüge gibt?
Eine Körkommission hat, angesehen von der Politik, genauso die Entscheidung zu treffen, ob die Vorzüge eventuelle Fehler (jedweder Art, nicht nur Fundament betreffend!
aufwiegen. Das entbindet den Züchter nicht davon, sich selbst ein Bild über Stärken und Schwächen zu machen! Natürlich wird es "No-Go"s geben, also z.B. Stellungsfehler, die so deutlich sind, dass man ein Tier von der Zucht ausschließt. Aber ein bißchen was findet man bei jedem Pferd.
Und zur eigentlichen Frage: Weil meine Stute selbst im Fundament nicht die korrekteste ist, achte ich beim Hengst mehr drauf. Insbesondere sollte er nicht die gleichen Problemchen haben wie die Stute.
Eine Körkommission hat, angesehen von der Politik, genauso die Entscheidung zu treffen, ob die Vorzüge eventuelle Fehler (jedweder Art, nicht nur Fundament betreffend!

Und zur eigentlichen Frage: Weil meine Stute selbst im Fundament nicht die korrekteste ist, achte ich beim Hengst mehr drauf. Insbesondere sollte er nicht die gleichen Problemchen haben wie die Stute.
Kommentar