Der Huf/Beinstellung des Hengstes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    Der Huf/Beinstellung des Hengstes

    Mich würde Eure Meinung zu folgendem interessieren:
    Wir waren gestern hengste anschauen, und hatten auf der Heimfahrt eine heisse Debatte. Bei den gezeigten Pferden war ein junger Vererber dabei, der nicht taktmässig zu Beginn lief, vorne leicht drehte, und dessen Hufstellung mir nicht gefiel.
    Wir konnten uns auch den Vater anschauen, andere Hufstellung vorne, und die Mutter. Die 3. Gneration hinten hatte da wohl durchgeschlagen.
    Für mich war das Abfußen ein Ausschlußkriterium, während meine lieben Mitdiskutanten völlig zu Recht sagten: wenn sie damit laufen und alt werden, keine Manko.
    Wie intensiv schaut Ihr auf solche Dinge?
  • arosa
    • 14.10.2004
    • 2823

    #2
    Kommt darauf an. Wenn ich das Produkt (also Stutfohlen) ggfs. selbst in die Zucht nehmen möchte, würde ich sehr auf möglichste Korrektheit der Elterntiere achten. Sollte der Nachwuchs allerdings als Reitpferd vermarktet werden, würde ich schon ein Auge zudrücken können/wollen. Habe am Samstag bei der HV in Ankum einen gesehen, der lief hinten breit und paddelte vorne, den würde ich allerdings gar nicht haben wollen

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      einen Hengst mit vorne zeheneng würde ich nur auf eine Stute mit generationenlang korrekter Stellung in der Stutenfamilie nehmen.....
      vorne zehenweit mit leichtem Bügeln (ohne zu streichen) sehe ich lockerer....

      hinten ist - vor allem für ein zukünftiges Springpferd - eine sprunggelenksweite (o-beinige) Stellung schlecht oder das drehen der Hufe....
      hinten leicht zehenweit sehe ich als normale/natürliche Stelllung an...

      ....man sagt, Stellungsfehler vorne sind ernster zu nehmen als hinten (wahrscheinlich weil vorne mehr Körpergewicht auf Knochen/Gelenken/Sehnen liegt)...
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Roger
        • 09.08.2001
        • 437

        #4
        Ich finde man sollte sehr wohl auf sehr gute Stellung und Fundament achten.
        Für mich wichtiger als schwarz/schöner Kopf.....
        Soll ja nicht irgend so ein "zum Heimtier degradiertes Reitpferd" heraus kommen, das alle 4 Wochen einen Spezialbeschlag braucht weil es die Eisen ungleichmäßig abläuft usw., bzhw. sonst gar nicht laufen kann.
        Kostet ja schließlich alles extra Geld, und das ein Pferdeleben lang.
        Meist werden solche armen Tiere dann doch noch irgendwann zum Wanderpokal.
        Es gibt so viele Althengste die gesichert wenig Fehlstellungen vererben, da muß man das Risiko mit einem Junghengst nicht eingehen. Schon allein dem späteren Pferd zuliebe.

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          .....auf der anderen Seite ist es so:
          wenn wir korrekte Stellung um jeden Preis fordern, müßten wir sehr viele gute Leistungshengste zu Wallachen machen....und zwar im Spring- und Dressursport !

          ich hatte mal einen völlig korrekten Wallach - der war sowas von doof und steif und ist auch im Gelände über jedes Grasbüschel gestolpert....

          auf meine Stutenfamilie, die seit mehreren Generationen sehr gute Hufe hat und korrekt steht, könnte ich mir sogar den Don Frederico mit seiner zehenengen Stellung (und Spezialbeschlag ?) vorstellen....
          man soll nie nie sagen....

          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            andere Frage:

            wieviele züchter schauen sich die in frage kommenden hengste auch wirklich im stand auf der stallgasse an?

            bei einer hengstschau in bewegung kann man das ja auch nicht immer gleich erkennen.

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8079

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Ginella NB @ Feb. 21 2007,10:53)]andere Frage:

              wieviele züchter schauen sich die in frage kommenden hengste auch wirklich im stand auf der stallgasse an?

              bei einer hengstschau in bewegung kann man das ja auch nicht immer gleich erkennen.
              Dazu gibt es ne klare Antwort: Zu wenige!!!! Viele schauen sie nicht mal in natura unterm Sattel an! Ich tue grundsätzlich beides, letzteres mehrfach!
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Roger
                  • 09.08.2001
                  • 437

                  #9
                  Hat schon mal jemand eine Hengstvorführung, mit aufstellen im Seitenbild, auf Pflaster gesehen?
                  Im ernst, würde mich mal interessieren.

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12634

                    #10
                    Bei uns kommt es immer ganz klar auf die Zuchtstute an, wie kritisch wir bei der Hengstwahl sein müssen/ wollen!
                    Generell sollte ein Hengst natürlich ein korrektes Fundament und grade Beine haben- aber DAS perfekte Pferd gibt es nicht!

                    Ich denke, das "Paket" muß stimmen und bei nicht optimalen Beinen muß der Züchter ganz klär abwägen können, ob seine Stute das wieder wett machen kann!

                    Kommentar

                    • cavallerina
                      • 26.02.2005
                      • 695

                      #11
                      Es gibt Hengstschauen da darfst du garnicht an die Box. Wenn man 500 bis 700 km weit entfernt wohnt, kann man sich nicht jeden Hengst so oft anschauen, wie man gerne möchte, obwohl ich dazu auch jede sich bietende Gelegenheit nutze und es mir auch nicht zu viel Mühe macht, aber ich kann meine Pferde auch nicht dauernd alleine zu Hause lassen, da sie niemand dann versorgen kann und wenn sie hochtragend sind ist das auch ein Risiko. Von der letzten Hengstschau, bin ich gerade angekommen wieder heimgefahren wegen dem Abort meiner Stute über 1000 km für nichts. Sagt sich immer alles so leicht, als wenn man kein Interesse hätte es anders zu machen.
                      Ich bin auch schon sehr weit gefahren, um einen Hengst zu sehen und der war dann kurzfristig nicht da. Wenn natürlich alle Hengsthalter und Stuten und Fohlenschauen in deinem Umfeld liegen und man auch mal unter Woche beim Training vorbei schauen kann, dann ist das natürlich ein riesen Vorteil.
                      Ich würde mir noch gerne viel mehr anschauen, wenn ich könnte, auf Videos und Fotos angewiesen zu sein, finde ich auch nicht so toll, aber manchmal geht es nicht anders. Aber auch da kriegt man Übung. Man kann auch aus der Not eine Tugend machen.



                      Ich bin überzeugt, dass es bei vielen Züchtern kein Desinteresse ist, wenn sie sich nicht jeden Hengst vorher anschauen, zumindest kann man nicht alle über einen Kamm scheren.

                      Ich freue mich natürlich für jeden, der es anders machen kann.
                      lg cav

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Roger @ Feb. 21 2007,11:44)]Hat schon mal jemand eine Hengstvorführung, mit aufstellen im Seitenbild, auf Pflaster gesehen?
                        Im ernst, würde mich mal interessieren.
                        Nein, kenne ich nicht! Aber Hengstvorführungen sind letztlich nur ne Anregung! Jeder Hengsthalter zeigt da 110 % seines Pferdes, Schwachpunkte werden rausgelassen! Ganz klar!

                        Deshalb führt kein Weg daran vorbei, Hengste zu Hause im Training, auf Turnier und dann letztlich auch auf dem Pflaster zu betrachten, wenn nötig mehrfach! Und dann liegt schlußendlich alles im Auge des Betrachters
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          #13
                          cavallerina: will ich ja auch nicht verurteilen! Habe ja selbst immer nur sehr knapp Zeit! Liegt so ein bisschen an meiner persönlichen Mentalität zu sagen "entweder ganz oder gar nicht"! Ich lass es lieber sein, anstatt mich nur auf ein Videoeindruck zu beschränken! Aber das ist jedem selbst überlassen! Ich weiß, da bin ich ein bisschen komisch ...
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • cavallerina
                            • 26.02.2005
                            • 695

                            #14
                            Ich habe die Väter meiner potentiellen Fohlen in der Box gesehen, also brauche ich nichts zu lassen.

                            Kommentar

                            • drosselklang
                              • 20.01.2007
                              • 310

                              #15
                              Bin eigentlich der Meinung, dass es nicht Aufgabe des Züchters ist, auf korrekte Gliedmaßenstellung der Hengste zu achten. DAS ist Aufgabe der Körkomission. Ich finde Hengste mit Bügelgang, zehenweiter oder -enger Stellung dürfen nicht zur Zucht zugelassen werden. Sehr viele "Zuchtprodukte" leiden oft unerkannt an Problemen, resultierend aus Stellungsfehlern. Und das nicht schon beim Züchter im Stall sondern erst wenn sie als Sportler oder Freizeitpartner verkauft sind. Manchmal fällt dann nur auf, das sie mal stolpern oder taktunrein laufen. Etwas später zeigt sich dann bei engen Wendungen mal eine kurze Lahmheit, bis hin zum endgültigen AUS. Das ist dann häufig nicht direkt auf eine Fehlstellung zurückzuführen, jedoch sind viele Reiter einfach nicht in der Lage ein Pferd nach physiologischen Grundsätzen auszubilden. Als Resultat wird häufig die Vorhand belastet und eine krankhafte Entwicklung, begünstigt durch evtl. Fehlstellung, ist vorprogammiert. Also in die Zucht gehören nur Hengste und Stuten mit einwandfreiem Exterieur wie auch Interieuer, dazu muss auch noch das Leistungsvermögen stimmen.

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                #16
                                drosselklang: Das Thema hatten wir schonmal, ja! eigentlich gehört es in die Verantwortung der Körkommission, aber verlassen kann man sich da nicht drauf! Das ist wie in der Politik....
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Sissy
                                  • 09.05.2002
                                  • 948

                                  #17
                                  ich nehme lieber einen offensichtlichen fehler in kauf, wenn die anderen points super sind, als einen der viele kleine fehler hat oder einen der makellos, aber ohne ausstrahlung oder leistung ist.

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #18
                                    na meint ihr etwa, ich sehe mir die meisten hengste etwa aus "Desinteresse" nicht persönlich an?

                                    Ich gehöre noch zu den Züchtern, die täglich selbst die Mistgabel schwingen!
                                    Ich habe keine Angestellten, die das für mich erledigen...
                                    Selbst ist die Frau !!!

                                    Wo soll ich da bitte die Zeit hernehmen, und jedes Wochenende an ein anderes Ende der Rebulik düsen nur um mich persönlich von Dingen zu überzeugen, die ich auf Video genauso sehe?

                                    Nicht, das ich noch nie auf Hengstschauen gewesen wäre - aber dort dann auch in den Stall zu gehen - auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. Ich würde mir da irgendwie lästig und aufdringelich vorkommen.

                                    Habe das auch noch nie erlebt, das die Züchter auf den großen Hengstschauen dazu eingeladen wurden, wenn die Hengstvorführungen nicht gerade auf der eigenen Anlage stattfinden. Ich persönlich vertrete eher die Meinung, das sich die Hengste im Stall ihre Ruhe verdient haben.

                                    Ich dachte eigentlich auch immer, das man sich in der Beziehung auf die Körkommission verlassen könnte.
                                    Ist aber wohl nicht so.....

                                    Zum Glück bin ich mit meinen Zuchtstuten aber relativ auf der sicheren Seite, weil sie keine gravierenden Fehlstellungen haben.



                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      #19
                                      Ich habe auch keine Angestellten, nicht das hier noch ein falsches Bild entsteht

                                      Videos kann man schneiden - die Realität in der Regel nicht! Aber wie gesagt, jedem das seine. Ich verurteile das ja nicht, würde es nur selbst so nie machen!
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #20
                                        Ich persönlich kann für mich nur sagen, das ich trotz dessen bei meiner Nachzucht noch nie enttäuscht wurde!

                                        San Remo z.b. hätt` ich mir 100mal persönlich und im Standbild anschauen können und hätte nicht absehen können, das das Fohlen dann einen Gebissfehler hat  


                                        @linaro
                                        na, wer mistet täglich deine boxen aus ?
                                        und wenn du dich in der weltgeschichte rumtreibst?






                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        35 Antworten
                                        1.573 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        143 Antworten
                                        7.893 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.072 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        863 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.397 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X