Stute und Fohlen wann das 1. Mal raus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #21
    Feuerteufelchen, ich gebe Dir ja prinzipiell Recht - was ich damit sagen wollte ist einfach, daß Haltungs- und Aufzuchtbedingungen ja so sehr unterschiedlich sein können, daß man den individuellen Weg finden muss.
    Ich plädiere schon immer für gruppenauslaufhaltung und halte eine altersgemischte Herde für das Non plus Ultra, aber das haben halt nicht alle. Und bevor ich dann wild Herden zusammenstelle mit Verletzungsgefahr, bin ich doch eher vorsichtig. Bei mir hat die Stute gesagt wann sie bereit ist, das Fohlen zu teilen.
    Drei Monate später hat sie den gerne beim Chef und Tante abgeliefert und ist alleine uf die Koppel gegangen, während der Lütte im Unterstand blieb.

    Kommentar

    • feuerteufelchen
      PREMIUM-Mitglied
      • 15.10.2006
      • 977

      #22
      Also sollte ich sie am ersten Tag doch lieber in der Box lassen? Bzw. bei schönem Wetter einen Krankenpaddock belegen? Wenn sie dann zu den anderen drängelt, kann ich sie ja immer noch zu den anderen lassen... Vielleicht macht sie es auch ganz geschickt und fohlt brav auf der Weide. Das wär ja einfachsten und am saubersten In der alten Herde gab es einen Absetzer, den hat sie auch liebevoll umsorgt. Da hätte sich nie jemand gewagt dazwische zu drängeln. Nur der Chef durfte und wollte ran. Die standen dann oft zu dritt, Absetzer in der Mitte. Total entspannt. Allerdings ist sie ja jetzt in ner neuen Herde und der Chef auf der Nachbarkoppel. Aber sie arbeitet sich auch in der neuen Herde langsam hoch. Und es ist noch so viel Zeit....

      Kommentar

      • Wachtel1
        • 11.08.2006
        • 264

        #23
        @Ginella: meine Koppel, d. Winterauslauf und der Reitplatz alles ist mit einer 8mm Stromkordel eingezäunt, damit werde ich auch die Koppel teilen bzw ist sie abgeteilt. Nicht so eine ganz dünne Litze.
        Gruß W.

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #24
          das erste Mal rauslassen nach 2 bis 3 Tagen, wenn die Prägephase abgeschlossen ist....am besten mit 2 Leuten -einer führt die Stute - der andere umfaßt und schiebt notfalls das Fohlen falls es nicht an der Mutter "klebt"....in der Natur ist es einfacher: da gibt es keine Türen und Ecken....
          ....wenn das "rein- und rausbringen" gut klappt, kann man nach einigen Tagen Stute und Fohlen auf ein Paddock neben die anderen Pferde stellen..... später sieht man dann schon, wenn die Stute wieder zu den anderen PFerden will....anfangs ist sie sehr besorgt mit ihrem Fohlen - aber nach ein paar Wochen läßt das bereits etwas nach....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • duntroon
            • 08.11.2002
            • 5927

            #25
            ich halte es für unnötig, stute+fohlen 3 tage in der box einzusperren. die kann man auch auf eine einzelpaddock stellen. unsere kommen vom ersten tag an raus.

            monti, bisher war das wirklich so daß die stuten schnell nachgegeben haben und nicht mehr so sehr in hab acht stellung waren. die schimmel allerdings ist die übermutter. die passt auf wie ein schiesshund. jetzt steht die zweijährige mit dabei - das sorgt für bewegung



            Marco
            «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



            Avatar:
            SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
            HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

            Kommentar

            • angel36
              • 18.07.2002
              • 2781

              #26
              Also meine beiden kamen damals am zweiten Tag das erste Mal raus (in die Halle, es regnete nämlich wie verrückt). Inzwischen wurde die Box gemistet, dann ging es erstmal wieder zurück. Der erste Koppelausflug (extra Koppel) dann mit fünf Tagen. Später (nach drei Monaten) dann kamen die beiden in eine kleine Herde (die stand auf der Nachbarkoppel und das Fohlen wollte eh immer dorthin). Dort fand sich eine andere Stute, die das Fohlen auch adoptierte. Die beiden teilten sich dann die Mutterpflichten... und man konnte meine Stute auch zum Reiten holen und das Fohlen bei der Tante lassen, alles ohne jeden Streß.

              Prinzipiell würde ich aber schon möglichst bald dafür sorgen, dass das Fohlen mal Platz zum Laufen hat! Drei Tage Boxenhaft finde ich keine gute Idee.

              Ansonsten war das Fohlen in dem Stall, wo vielleicht im Schnitt alle zwei Jahre mal eins kommt, eine echte Sensation mit entsprechender Neugier durch die anderen Pferde. (Die haben durch ihr Begrüßungsgewieher übrigens auch die Chefin geweckt, die dann das Fohlen fand).
              Ich würde, wenn ich noch keine Erfahrung habe, wie meine Herde reagiert, lieber erstmal die Stute und das Fohlen daneben auf Koppel stellen und nicht gleich dazu. Und dann mal gucken, was passiert.

              Kommentar

              • Ginella NB

                #27
                @wachtel

                da wäre mir eine dünne litze, die im notfall durchreist aber lieber als ein seil, das sich um die beine schnürt bis DAS nachgibt.

                sei vorsichtig! die fohlen sehen solche abtrennungen nicht, wenn sie in panik geraten oder auch sonst einfach etwas rumgaloppieren. sie haben noch keinen überblick über ihre umwelt.

                ich sichere meinen koppelzaun anfangs immer mit weiss-rotem plastik-absperrflatterband.
                das sehen die kleinen noch am ehesten.  
                oder du hast noch 1-2 weitere personen dabei, die die absperrung absichern, bis es der kleine geschnallt hat.....


                ich habe das bei meinen stuten schon sehr oft erlebt, das sie mit ihren jungen fohlen erstmal am zaun entlang gelaufen sind, damit die kleinen die absperrung registrieren.

                kommt auch auf die stuten an. ob es schon erfahrene mütter sind oder selber noch unbeholfen.



                Kommentar

                • Birgit
                  • 18.02.2002
                  • 747

                  #28
                  ja mir ist es auch passiert, dass mein Fohlen am ersten Tag in die für mich gut sichtbare Stromlitze gelaufen ist. War das eine Aufregung. Passiert ist Gott sei Dank nichts. Meine Tierärztin sagte mir dann, das Fohlen ich glaube die ersten 48 Stunden noch nicht so gut sehen würden.
                  Als unser erstes Fohlen gekommen ist und mein Wallach ziemlich neugierig über die nur halbhohe Trennwand geschaut hat, ist die Stute wie eine Furie geworden und ich hatte Angst das Fohlen gerät dazwischen. Beim nächsten Fohlen habe ich die Stute abgeschottet und sie war zufrieden.
                  Beim ersten Fohlen habe ich auch ziemlich schnell probiert (nach ca. drei Tagen) die Mutter mit Fohlen wieder in die Herde einzugliedern. Da hat mein Wallach sich auf das Fohlen gestürzt. Es war das erste Fohlen in seinem Leben was er gesehen hat und hat wohl Konkurrenz gewittert. Normal ist er ein ganz lieber und rangniedriger wie die Stute. Aber da habe ich ihn nicht wieder erkannt. Beim zweiten Fohlen habe ich mir länger mit dem wieder eingliedern Zeit gelassen (zwei bis drei Wochen) und das war dann überhaupt kein Problem. Jeder muß für seine Situation eine individuelle Lösung finden.

                  Viele Grüße
                  Birgit

                  Kommentar

                  • Hard
                    • 19.04.2005
                    • 690

                    #29
                    Habe auch am ersten Tag die Stute erst ein bisschen in der Halle geführt. Als ich gesehen habe, dass sie ruhig ist habe ich die zwei eine Weile in der Halle gelassen. Das für ein paar Tage bzw. auf einem separaten Paddock. Meine Stute hat vorher auch extrem an der Herde geklebt, aber mit Fohlen war es ihr völlig egal, ob die anderen draussen waren oder nicht. Nach ein paar Tagen haben wir dann beide Stuten in der Halle geführt und erst mal die Fohlen machen lassen. Das war auch ganz gut so, weil mein kleiner sehr frech war und gleich bei der anderem Dame am schauen war, was die so zu bieten hat. Sie hat auch gleich nach ihm gekeilt und durch das führen konnten wir die beiden Mühelos getrennt halten.
                    Sicher ist das in der Natur anderst, aber da sind auch die zur Verfügung stehenden Flächen andere und die Pferde verlieren auch einen Teil ihrer natürlichen Instinkte durch unsere Zucht und Haltung. Welches Pferd hat heute noch Angst vor Hunden?!?!?! Wäre früher ein Pferd ruhig geblieben, wenn ein Rudel Wölfe in der Nähe ist!!!!
                    Also sicher geht das auch in der Herde und es muß auch nicht immer was passieren, aber gerade als kleiner "Privatstüte decken Züchter" habe ich nur 1 Fohlen und will natürlich vermeiden, dass es sich gleich eine abholt. Sicher hätte er vielleicht von der Stute eine gefangen und hätte es gelernt und wäre nicht mehr hin, aber ich finde 3 Tage eingeschränkt rauslassen und dann vorsichtig integrieren nicht das Problem. Sicher sollen Fohlen so viel wie möglich raus, aber ich glaube da hat man viele Punkte auf die man eher achten sollte (z.B. wie ist es bei der Aufzucht im Winter??!?!?!?! Habe schon oft gesehen, dass sie im Sommer auf tollen grossen Weiden stehen und im Winter in einer kleinen Gruppenbox und dann auch einem winzigen Matschplatz stundenweise raus dürfen) als ob sie die ersten Tage 1 oder 8 Stunden draussen sind.

                    Kommentar

                    • drosselklang
                      • 20.01.2007
                      • 310

                      #30
                      ... unsere Stuten fohlen in einem 8 x 8 m großen Stall mit angrenzendem kleinen Paddock 8 x 10 m. Der kleine Paddock  ist mit Holz eingezäunt. So haben beide in den ersten 2 - 3 Tagen genug Bewegung und Ruhe.

                      Direkt von dem kleinen Paddock geht es auf den etwas größeren 20 x 15 m. Der ist mit "dicker" Stromlitze eingezäunt. Ich habe die Erfahrung gemacht, das dünne Litze sehr schnell reißt und es durch die dünnen Drähte zu Verletzungen kommen kann. (Wir hatten mal ein Fohlen das die blöde Angewohnheit hatte bei Stromkontakt nicht zur Mutter zu laufen sondern geradewegs durch den Zaun durch). Wenn eine zweite Person zum sichern dabei ist lege ich es darauf an dass das Fohlen einen ersten Kontakt mit dem Stromzaun macht. I.d.R. bleibt es dann auch bei dem einen mal und es geht, sobald das Wetter mitmacht, auf die Weide.

                      Kommentar

                      • Wachtel1
                        • 11.08.2006
                        • 264

                        #31
                        @ Ginella: Liegt alles direkt am Hof ist immer wer da ich, mein Mann oder unsere Mitarbeiter, wenn Gefahr im Verzug ist kann schnell reagiert werden. Ich versuche Gefahrquellen zu beseitigen, finde das mit dem Flatterband auch nicht schlecht, bin aber der Meinung, daß der oder die Kleine das mit dem Zaun recht schnell spitz hat.
                        Gruß W.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                        154 Antworten
                        8.360 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                        50 Antworten
                        2.093 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                        26 Antworten
                        1.098 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                        3 Antworten
                        878 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                        31 Antworten
                        1.420 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag JessiCola
                        von JessiCola
                         
                        Lädt...
                        X