Stute und Fohlen wann das 1. Mal raus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wachtel1
    • 11.08.2006
    • 264

    Stute und Fohlen wann das 1. Mal raus?

    Hab mal ein paar Fragen an alle Züchter hier im Forum und zwar wurde mir in einigen Gesprächen mit anderen Züchtern häufig gesagt " die Stute und das Fohlen mußt du nach der Geburt eh die erste Zeit in der Box lassen ".
    Meine Frage nun wann laßt ihr Stute und Fohlen das erste Mal in den Auslauf, Paddock, Koppel oder wie auch immer? Ist es nötig die Beiden bei gutem Wetter in der Box zu lassen? Dachte immer Luft, Licht und Bewegung seien das Beste.

    Außerdem halte ich die Stute eben mit einem Wallach zusammen, wer hält seine Pferde ähnlich und hat Erfahrungen damit gemacht, wie es ist wenn ein Fohlen dazu kommt?
    Konnten die "Drei" zusammen bleiben oder mußten sie getrennt werden?

    Hängt wohl auch von den einzelnen Pferde selbst ab meine Stute ist recht dominat und vom Wallach weiß ich das er beim Züchter mit den Absatzfohlen raus mußte, ein sehr verträgliches Tier eigendlich.

    Gruß W.

  • #2
    Vor Geburt auf alle Fälle trennen! Stuten ziehen sich in der Natur auch zurück, gerade die ersten Tage 1-2 Wochen sind die mit anderen Pferden heikel... kann halt gut gehen, muss aber nicht.

    Tja und dann bin ich der Meinung kein Fohlen vor Ende April und sofort raus damit. Bei mir ist die Stute zum Abfohlen in einem Separaten Offenstall.

    Kommentar

    • miri555
      • 22.07.2004
      • 366

      #3
      Bei mir kommt das Fohlen bereits am ersten Tag raus, aber nur in die Halle. Die Stute will das eigentlich so. Sofort auf die Weide geht gar nicht oder draußen rum führen geht auch nicht; Stütchen fühlt sich sichtlich unwohl und ist tierisch unruhig. In der Halle findet sie es in Ordnung.
      So mache ich das ungefähr 7 Tage lang nach der Geburt, vorher will die Stute einfach nicht. Hat sicher was mit der Prägungsphase zu tun und Stute verteidigt das Fohlen die ersten 5-7 Tage sehr stark.
      Nach etwa 7-10 Tagen kann ich meinen Wallach (der gleichzeitig das erste Fohlen der Stute ist) dazu tun (vorher ist mir die Stute echt zu aufbrausend ); er kennt das inzwischen mit den Fohlen und ignoriert sie am Anfang immer total bis ihm die Stute ein Zeichen gibt, dass er jetzt auch mal ran darf. Dann ist das kein Problem mehr und der Wallach kümmert sich mit um das Fohlen. Andere Stuten mit Fohlen können dann auch dazu, wobei ich finde, dass meine Stute zu den anderen Stuten und auch Fohlen extrem eklig ist. Deshalb mach ich das eigentlich nicht so gerne, wobei das Fohlen natürlich ab einer bestimmten Zeit etwas leidet, weil er nichts Gleichaltriges zum Spielen hat.
      Da meine Stute in dieser Beziehung wirklich sehr schwierig ist, ist oben genannter Vorgang wahrscheinlich nicht Basis eines Profi-Züchters. Aber ich mache das Ganze nur aus Hobby und kann mir deshalb besonders viel Zeit dafür nehmen . So hat es auf jeden Fall immer gut geklappt.

      Kommentar

      • Waltess
        • 31.12.2006
        • 2107

        #4
        Man ist ja neugierig, aber das Fohlen sollte erst mit 3 Tagen das erste Mal nach draußen, und auch nur bei guten Wetter, nicht bei Regen. Die ersten Tage führe ich die Stute an der Hand, im Auslauf lasse ich sie sich wälzen. Nach ein paar Tagen lasse ich die Stute frei laufen, bloß alleine will sie auch nicht sein. Mit 2 Wochen kommt sie das erste Mal mit einer anderen Stute wieder zusammen. Die Stuten kennen sich alle, wissen ihre Grenzen, klappt eigentlich immer ganz gut. Man muß nur aufpassen, das die Fohlen nicht nass werden, falls es windig ist, nicht zu lange draussen lassen, es kommt immer aufs Wetter drauf an.

        Viele grüße Waltess
        Leute mit Pferden
        haben das Glück auf Erden
        doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

        Kommentar

        • Frufru
          • 17.01.2005
          • 4616

          #5
          bei mir kommen die Stuten sofort am 1.Tag für ein paar Stunden raus. Je nach Geburtstermin entweder auf die Koppel oder ich lass sie etwas auf den Reitplatz. Die ersten 3-5 Tage ohne anderes Pferd, dann die gewöhne Herde dazu. Aber natürlich nur, bei gutem Wetter, nicht bei strömenden Regen.
          www.sportpferdezucht-haygis.de
          Springpferdezucht

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            ich lass meine stuten mit fohlen auch gleich am 1. tag raus auf den reitplatz.
            wenigstens in der zeit, die ich zum ausmisten der box brauche. wenn das wetter schön ist, auch ruhig länger. Dann leg ich etwas heu aus und das fohlen kann sich draussen dann auch trocken hinlegen.
             
            die ersten minuten führe ich die stuten immer an der hand, bis sich das fohlen etwas am zaun orientiert hat.

            zusammen lass ich sie dann alle erst wieder, wenn sie im mai auf die graskoppel kommen.  
            dann haben sie hauptsächlich mit dem gras zu tun und sind nicht mehr so auf zoff aus.



            Kommentar

            • Ashley
              • 02.02.2003
              • 759

              #7
              ich lasse die stuten mit den fohlen auch am 1. Tag raus, entweder auf ein kleines paddock hinterm stall oder bei uns in den innenhof. stuten fühlen sich dort sehr sicher, weil das fohlen nicht weg kann. wenn das wetter schlecht ist lasse ich sie auf der stallgasse laufen, ist vor allem praktisch wenn die fohlen sehr groß sind und noch krumme beine haben. dann legt sich das auch schnell.

              liebe grüße
              liebe grüße

              Kommentar

              • Wachtel1
                • 11.08.2006
                • 264

                #8
                Vielen Dank für eure Antworten.
                Hatte auch vor die Beiden, bei schönem Wetter, gleich am ersten Tag raus zu lassen. War etwas verunsichert sind schließlich erfahrene Züchter, hab ich mir gedacht.
                Gruß W.

                Kommentar

                • feuerteufelchen
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 15.10.2006
                  • 977

                  #9
                  Ähm, ich hab da mal ne Frage... Wieso soll es stressfreier für eine Stute sein in Einzelhaft zu stehen, wenn sie sonst immer in einer geordneten Herde steht? Ich kenn es allerdings von Bekannten auch nur so, dass die Fohlen direkt in der Herde geboren werden. Und da ist bei über 40 Fohlen noch nichts passiert. Vorraussetzung ist natürlich eine entsprechend große Koppel, ein super Futterangebot (unbegrenzt Heu) und eine Herde in der die Rangordnung geklärt ist.

                  Meine Stute steht nachts in einer Paddockbox und tagsüber in einer ca. 20-köpfigen Stutenherde. Ich glaube sie würde völlig ausrasten, wenn alle raus gehen und sie drin bleiben müsste. Vielleicht am ersten Tag wenn ihre Lieblingsstute daneben stehen würde und sie von der Geburt geschafft wäre, aber danach... never. Selbst abends beim Füttern bleibt sie keine fünf Minuten alleine. Sie frisst erst, wenn noch ein anderes Pferd da ist.

                  Und warum soll ein Fohlen bei schlechtem Wetter nicht raus? Wenns zu nass ist, kann sich die Stute doch unterstellen? Und so dick und "fettig" wie ein Fohlenfell ist, hält es schon recht viel aus. Die bekommen das Wetter doch schon im Bauch mit. Wenn Mama nen dicken Pelz hat, hat Fohli bei der Geburt doch auch schon ein dickeres Fell?!

                  Da ich ja auch vorhab meine Stute decken zu lassen, würde mich wirklich die Begründung interessieren! Wäre es dann wirklich besser, ich packe die beiden den ganzen Tag auf einen Einzelpaddock ohne Unterstand oder lasse sie in der Paddockbox? Oder doch in die Herde auf einer riesen Koppel mit mehreren Unterständen und Heuraufen und den gewohnten Pferden (geklärte Rangordnung)? Wenn die STute ne Woche nicht in der Herde ist, ist meiner Meinung nach ihr Rang anfechtbar und es kommt erst Recht zu Streit....

                  liebe Grüße

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #10
                    Das Fohlen ein Winterfell bei Geburt haben passiert leider nicht immer
                    Ich hätte die Stute trotz geklärter Rangordnung die ersten zwei Wochen nicht in die Herde lassen können. Sie hat ihr Fohlen schon bei Angucken durch andere Pferde giftigst verteidigt. Da flogen die Fetzen mit den Hinterhufen. Nach zwei Wochen ging es einigermaßen, daß der Lütte an den Abtrennzaun durfte, wo meine andere Stute stundenlang auf das Fohlen geierte. Nach drei Wochen habe ich zusammen gelassen 8im großen laufstall), dann wars o.k.
                    Der Stute hat es seltsamerweise die ersten zwei Wochen nichts ausgemacht, daß ihre Herde nicht da war, wenn sie mit dem Fohlen stundenweise aufs Paddock kam. Aber dann fiel ihr ein, daß sie ja noch eine "Familie" hat.

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      ausserdem gibt es stuten, die versuchen, den müttern die fohlen wegzunehmen.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10940

                        #12
                        Oh ja
                        Meine super verfressene Schimmelin hat die ersten Tage vor Verzückung fast das Fressen komplett eingestellt, und dann auf das Fohlen gelauert. Ich meine ja immer, sie hätte mit einem großen Sack da gestanden, gelockt "Komm, komm Kleiner komm zu Tante Stuti.." und wenn sie die chance gehabt hätte, es eingesteckt und nie wieder rausgerückt

                        Kommentar

                        • Wachtel1
                          • 11.08.2006
                          • 264

                          #13
                          Weiß oft nicht wer bei meinen Beiden die "Hosen " an hat glaube eigendlich eher die Stute ist eigendlich schon dominater aber das ist oft nicht eindeutig.
                          Ausserdem ist es ihr erstes Fohlen und ich weiß nicht wie sie selbst reagiert wenn mein Dicker sich dem Kleinen nährt, werde die Beiden wohl erstmal zusammen auf die Winterkoppel stellen mit einer Stromlitze dazwischen und dann mal sehen was passiert.

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #14
                            pass blos auf, das das fohlen nicht in die stromlitze rennt und sich dort verfängt....

                            Kommentar

                            • Dori
                              • 16.06.2002
                              • 974

                              #15
                              bei uns war es schon vorgekommen wenn Nachts ein Fohlen auf der Weide geboren wurde, dass eine ältere Tante das Fohlen einkassiert hat, das war ein Theater da Mammi den kleinen ja auch wieder haben wollte.

                              Kommentar

                              • Waltess
                                • 31.12.2006
                                • 2107

                                #16
                                Stute und Fohlen müssen erst einmal wissen das sie zusammen gehören, deshalb würde ich sie auch nicht zu früh nach draussen lassen. Ich bin schon ein paarmal hinter einem Fohlen hergewesen, weil es weg gelaufen ist, und nicht die Mutter erkannt hat. Oft haben sie auch Angst vor der eigenen Mutter. Deshalb muß erst die Mutter- Kindbindung dasein, bevor andere Pferde dazu dürfen, außerdem sind nicht alle Pferde nett zu kleinen Fohlen.Da wäre mir das Risiko zu groß, das es getreten wird.

                                MfG Waltess
                                Leute mit Pferden
                                haben das Glück auf Erden
                                doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                                Kommentar

                                • feuerteufelchen
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 15.10.2006
                                  • 977

                                  #17
                                  Na ja, wenn das immer so gehandhabt wird, können die Pferde in Beziehung auf Fohlen ja kein normales Sozialverhalten entwickeln. Nicht falsch verstehen. Aber wenn immer alle Fohlen abgeschirmt sind, dann ist es ja eigentlich kein Wunder, dass wenn mal eins da ist alle neugierig sind. In normalen Herden klappt das mit der Mutter-Kind-Bindung doch auch. Sonst würde es ja keine Pferde mehr geben ;-) Das einzige, was ich mir vorstellen kann, dass extrem ranghohe Stuten den rangniedrigen die Fohlen streitig machen, wenn kein sozialisierter Chef da ist, der da aufpasst. Aber trotzdem haben auch die sich irgendwie immer durchgesetzt.

                                  Und die Prägungsphase ist weitest gehend nach dem Ablecken des Fohlens beendet, da Pferde Fluchttiere sind und in einer Herde leben, wäre eine Prägungsphase von mehreren Tagen wohl ein Todesurteil für das Fohlen. Die Stute sondert sich ja auch nur für die Geburt ab, und kehrt danach ziemlich schnell in den Schutz der Herde zurück.

                                  In EInzelfällen ist das natürlich bestimmt anders. Wenn die Herde nicht gefestigt ist, z. b. nur Stundenweise zusammen ist, nicht genügend Platz oder Futter da ist oder es wirkich "Fohlendiebinnen" gibt.

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10940

                                    #18
                                    Mal anders gefragt: welches (Warmblut)-Fohlen wird noch in eine gemischte Herde geboren? Das ist doch wohl eher selten. Meistens sind das doch ein paar Stuten mit Fohlen zusammen, und nicht die ganze Herde vom 30jährigen methusalem zum vielleiht ein jahre alten Vollgeschwisterchen.
                                    Ich finde, man kann das nicht so ohne weiteres vergleichen.
                                    (Bei mir ist das Fohlen in die Herde geboren worden, und trotzdem wollte es die Mutter die ersten zwei Wochen für sich haben)

                                    Kommentar

                                    • feuerteufelchen
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 15.10.2006
                                      • 977

                                      #19
                                      Ok, bei uns ist es Momentan so, dass es eine gemischte Herde ist... also vom Alter. Und ein alter Wallach ist auch noch mit drin. Das ist ja dann eine relativ natürliche Herde. Es fehlen höchstens die ganz jungen... (Ich glaub die jüngste ist drei) Ich habe ja nicht von den richtigen Zuchtherden gesprochen, sondern von den Stuten die eher im privaten gebrauch zur Zucht genommen werden. Also die, die im normalfall in durchmischten Herden (Zumindest vom Alter her) leben. Meint ihr, dass sich die Stute da auch mit dem Fohlen komplett absondern will? Bei den Pony- und Kleinpferdmüttern habe ich das noch nie beobachten können... Dann müsste ich mir nämlich echt was einfallen lassen... Wir haben zwar Krankenpaddocks, aber die sind nicht überdacht, also wenn es den ganzen Tag regnet, wird es zu nass. Und In die Box mit dem kleinen Paddock... Da können die sich nicht gut genug bewegen. Was wär dann wohl das geringste Übel?

                                      (Ähm, und ein Onkel von einem Freund züchtet übrigens Hannoveraner, da fallen die Fohlen auf der Weide in einer reinen Zuchtstutenherde und bleiben da von der ersten Stunde an.... Und das ist eine reine (erfolgreiche) Sportpferdezucht.)

                                      Kommentar

                                      • aletheia
                                        • 14.01.2004
                                        • 318

                                        #20
                                        Aber selbstverständlich kommen unsere Fohlen am ersten Tag raus. Und auch am zweiten und an allen folgenden Tagen. Einzige Ausnahme: Wirklich strömender Regen. Aber das war bislang nie so, dass ein ganzer Tag ausfallen musste. Zwei-, dreimal am Tag für ne halbe Stunde ging bisher auch immer an wirklich schlechten Tagen.

                                        Die ersten Tage bleiben Stute und Fohlen erstmal für sich, wenn sie draussen sind. Danach kommt die restliche Herde dazu. Darunter sind auch zwei Wallache. Das war noch nie auch nur im Ansatz schwierig.

                                        Auf der Weide haben wir noch nie ein Fohlen gekriegt. Das liegt aber einzig daran, dass sich noch keine unserer Stuten dafür entschieden hat. Unsere Pferde sind nachts in der Box.



                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.375 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.096 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.101 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.424 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X