Nun steht fest, daß wir mit unserer Stute von Sterntänzer (Silvio/Pik Bube)-Akzent I-Sudanxx dieses Jahr züchten wollen. Es ist ihr erstes Fohlen und mein zweites, deshalb sind wir beide etwas unerfahren
.
Die Stute selbst ist solide doppelveranlagt, GGA und Springen gut. Hinten im Papier steckt recht viel Blut (http://www.paardenfokken.nl/pedigree...mp;maxniveau=6), kommt bei paardenfokken auf 44%, was im Exterieur aber nicht so durchschlägt, dafür im Nerv schon.
An der Stute möchte ich konkret verbessern:
- Hinterbein
- Bascule (hält sich etwas fest)
- Hufe (klein)
Außerdem wäre es toll, wenn der Hengst:
-die Doppelveranlagung weiter stützt, aber mit Schwerpunkt Springen
- die Stute veredelt, v.a. Kopf verfeinert, Langbeinigkeit vererbt und auch sonst keine Riesen macht, da die Stute gut Fundament hat und selbst 1,72 groß ist.
- exzellentes Interieur hat
Da es das erste Fohlen aus der Stute ist, weiß ich nicht, ob ich mich an einen jungen oder wenig bewährten Hengst rantrauen soll?? Zudem wäre es schön, wenn am Ende auch das Papier gut passt und das Fohlen sich verkaufen lässt...
Ist da ne gewisse Inzucht eher gut (also z.B. auf Pik Bube , Sandro oder weiter hinten Absatz..)oder nicht??
Hab schon ne Menge rumüberlegt und gute Infos gesammelt (auch hier im Forum!!
, aber mir fehlt einfach die eigene Erfahrung und Einschätzung was die einzelnen Hengste tatsächlich weitergeben...
Hier also mal meine ahnungslose Ideenliste:
Laomedon
Arpeggio
San Siro
Rockwell
Quattro
Mighty Magic
Chambertin
Grafenstolz
und jetzt? hab bestimmt noch was vergessen, aber es ist eh schon so lang geworden..weiß nicht weiter, wer hilft mir???
DANKE!

Die Stute selbst ist solide doppelveranlagt, GGA und Springen gut. Hinten im Papier steckt recht viel Blut (http://www.paardenfokken.nl/pedigree...mp;maxniveau=6), kommt bei paardenfokken auf 44%, was im Exterieur aber nicht so durchschlägt, dafür im Nerv schon.
An der Stute möchte ich konkret verbessern:
- Hinterbein
- Bascule (hält sich etwas fest)
- Hufe (klein)
Außerdem wäre es toll, wenn der Hengst:
-die Doppelveranlagung weiter stützt, aber mit Schwerpunkt Springen
- die Stute veredelt, v.a. Kopf verfeinert, Langbeinigkeit vererbt und auch sonst keine Riesen macht, da die Stute gut Fundament hat und selbst 1,72 groß ist.
- exzellentes Interieur hat
Da es das erste Fohlen aus der Stute ist, weiß ich nicht, ob ich mich an einen jungen oder wenig bewährten Hengst rantrauen soll?? Zudem wäre es schön, wenn am Ende auch das Papier gut passt und das Fohlen sich verkaufen lässt...
Ist da ne gewisse Inzucht eher gut (also z.B. auf Pik Bube , Sandro oder weiter hinten Absatz..)oder nicht??
Hab schon ne Menge rumüberlegt und gute Infos gesammelt (auch hier im Forum!!

Hier also mal meine ahnungslose Ideenliste:
Laomedon
Arpeggio
San Siro
Rockwell
Quattro
Mighty Magic
Chambertin
Grafenstolz
und jetzt? hab bestimmt noch was vergessen, aber es ist eh schon so lang geworden..weiß nicht weiter, wer hilft mir???
DANKE!

Kommentar