Passender Hengst für kleine Stute gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Passender Hengst für kleine Stute gesucht!

    Hallo,

    eigentlich bin ich ja eher bei den Ponies aktiv, aber als ich meine demnächst dreijährige Stute von Don Frederico - Metternich - Sendbote als Fohlen gekauft hatte, hatte ich eigentlich nicht die Ponyzucht im Blick. Sie hingegen hat sich offensichtlich unsere Ponybande zu lange angesehen und ist zur Zeit nur ca. 1,57/58m. Im Februar wird sie auch schon drei...

    Ich vermute, daß ich ihre Größe vor allem Matcho zu verdanken habe, der bei uns in der Ponyzucht ja auch beliebt war. Auch Donnerhall habe ich bei weitem nicht bei 1,68m (so, wie's im Prospekt immer stand) in Erinnerung. Eher so bei 1,63m. Jedenfalls hatte ich so den Eindruck, als ich ihn in Verden mal "über den Haufen" gelaufen habe.

    Also, auf jeden Fall bin ich derzeit auf der Such nach einem passenden Hengst. Ich würde am liebsten Sandro Hit selber nehmen, aber zum einen ist er recht teuer, und zum anderen "verwirren" mich die unterschiedlichen Infos, die man so über ihn bekommt. Hier auf Horse-Gate steht er als schwarzbraun (denke, das stimmt), mit 1,63m (?????) und einem gruseligen HLP-Ergebnis. Andererseits hat er sich ja nunmal top vererbt. Auf der Homepage von Schockemöhle steht er als Rappe (never...) mit 1,70m (was denn nu? habe ihn nie live gesehen). Kann mich jemand aufklären?

    Oder vielleicht Stedinger? Der steht mit 1,76m auf deren Homepage (stimmt das wirklich??). An dem stört mich allerdings seine Landadel-Mutter.

    Sorento finde ich von der Abstammung mit am interessantesten, aber turniermäßig hat man nichts von ihm gehört. Hat er das Schicksal von vielen ausgelasteten Dreijährigen geteilt und war einfach zu "ausgebucht"?

    Ich würde mich auch über andere Vorschläge freuen. Diese Hengste (oder Abstammungen) will ich allerdings auf gar keinen Fall:
    - alles, was auch nur entfernt mit einem "W" verwandt ist, egal ob Wolken- oder Welt- oder sonst W-irgendwas
    - keine Springabstammung (ja, ja, ich weiß, Sandro Hit hat auch nicht eben eine Dressurabstammung)
    - was mit viel Blut, davon hat meine Stute genug
    - Trakehner (ein Consul in der Abstammung ist mehr als genug)
    - Fürst Heinrich, His Highness
    - unter Stckm. 1,70m
    - Schimmel oder normaler Fuchs

    schön wäre:
    - alles, was wieder auf Donnerhall zurückgeht
    - R-Linie, sofern groß genug und nicht gerade dafür bekannt, entweder schlechte Röntgenbilder oder Spuren im Sand zu verursachen
    - Sandro Hit als Vater, am besten mit durchgezüchtetem, dressurbetontem Mutterstamm
    - dunkel
    - GROSS und GROSSRAHMIG
    - sofern alt genug, gute HLP, oder BC-erfolgreich
    - möglichst in "förderndem Besitz", damit man von dem Hengst auch noch mal was wiederhört

    Vielleicht noch was zur Stute. Eine wirklich feine Stute, mit sehr elastischen Bewegungen (allerdings nicht sooo viel Knieaktion, das könnte, für meinen Geschmack, etwas mehr sein), schöne Oberlinie, sehr korrekt insgesamt, herrliches Gesicht, optimale Sattellage und Hinterhand. Zwei Generationen Staatsprämie im Mutterstamm kommen nicht von ungefähr. Die Sorte, die jeder haben wollte, wäre sie einen Tick größer.

    Tja. Kann mir hier jemand die Erleuchtung bringen?

    Danke!!!!!!!!! !!!!!!

    Julia
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2571

    #2
    Dann darf ich mal einige Hengstnamen nennen ohne die Stute zu kennen ist da eine empfehlung natürlich nicht möglich.

    Rubin Royal

    Rosentanz

    Sandro Song

    Don Romantic

    Rosario

    Sir Donnerhall

    Samarant

    Kommentar

    • nordsee
      • 08.09.2003
      • 445

      #3
      überhaupt so gar kein "W" Mir fiel spontan der Sandro Hit - De Niro - Weltmeyer von der Hanno Körung 2006 ein . Im Besitz der Hengststation Pape u auf der Körung schon 172cm gross viel Pferd. Ein echter Hingucker. habe ich für "unsere" kleine Stute auch im Blick.. hocherfolgreicher Mutterstamm von W. Klausing, Diepholz

      Kommentar

      • nordsee
        • 08.09.2003
        • 445

        #4
        wäre bei den "R"s bisschen vorsichtig wegen der Größe
        das scheint bei SH Linie dann viel sicherer zu sein

        Kommentar

        • Sissy
          • 09.05.2002
          • 948

          #5
          stedinger sicher groß genug und die mutter ist spitze, mag ich gerne leiden, so eine tolle stute dürfte man mir nachts gerne in den stall stellen.

          Kommentar

          • Sentano S
            Gesperrt
            • 30.05.2005
            • 5277

            #6
            Wer ist denn der Züchter Deiner Stute? gerne per Pm!
            Die abstammung kommt mir bekannt vor, vor allem die Mutterseite Metternich-Sendbote, hat der Züchter von Sentano sehr oft prakitiziert!

            Auf keinem Fall R-Blut, sonst hast evt. gleich ein Pony!

            Eher S-Blut oder evt Laurie-Blut!
            Wobei Stedinger oder Samba Hit I groß vererben!

            Kommentar

            • sahen
              • 11.10.2005
              • 1044

              #7
              Wenn Du das FOhlen verkaufen willst, ist Stedinger eine sichere Investition, seine Fohlen sind unheimlich hübsch und die, die ich gesehen habe (einige), waren auch alle groß genug. Ansonsten mal nach den Londonderry-Söhnen gucken, der 2006er aus einer Argentinus-Mutter wäre mein Favorit, ist aber Fuchs. Wenns denn doch ein Fuchs sein darf, ist Don Bosco ein Garant für Größe und Rahmen, dabei sind alle DBs, die ich bisher gesehen und z.T. geritten habe (habe selber zwei SPS von dem im Stall) hochrittig und unkompliziert.
              www.lohmann-hannoveraner.de

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3226

                #8
                syrah@ deine ansichten über dressurpferdezucht und hengstlinen scheinen ziemlich schwarz weiss geprägt zu sein.dann willst hengste die du noch nie gesehen hast. erwartest top sporterfolge, willst aber deine stute ungeprüft in die zucht nehmen. auch seh ich jetzt in dem papier nicht so viel vb wie du.
                wir beide sind jetzt was unsere ansichten angeht zu weit auseinnander, als das ich dir einen hengst empfelen könnte.
                was du aber meiner meinung nach überdenken solltest ist folgendes: erstens ob es bei einer kleinen dreijährigen stute nicht besser ist sie auswachsen zu lassen (in der hoffnung das da noch ein paar zentimeter kommen). könntest sie ja dann auch noch eine stlp machen lassen.
                und zweitens du hast eine maidenstute! meinst du nicht das du ihr die geburt etwas zu schwer machst, wenn sie beim ersten mal gleich einen 115 cm brocken, rausdrücken muss. gut meistens regelt die natur so was selbst und man kann machen was man will und die fohlen haben doch die richtige grösse.
                ich hab selber eine mittelrahmige stute, da waren die letzten beiden fohlen (übrigens von einem vererber unter 170cm) sehr sehr gross. wir hätten das dritte fohlen auf bestellung machen können und ham trotzdem den hengst gewechselt. die stute hatte übrigens schon sechs fohlen.
                mir persönlich wäre das risiko dass bei der geburt was schiefgeht zu gross.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar

                • Utopie
                  • 30.08.2003
                  • 819

                  #9
                  Blue Hors Romanov

                  Der Hanno Siegerhengst von LC, keine Nachzucht, aber selber sehr groß

                  Stedinger
                  http://www.gestuet-zum-hahnhof.de

                  Kommentar

                  • Veracruz9
                    • 26.03.2002
                    • 3848

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Benjie @ Dez. 27 2006,10:33)]syrah@ deine ansichten über dressurpferdezucht und hengstlinen scheinen ziemlich schwarz weiss geprägt zu sein.dann willst hengste die du noch nie gesehen hast. erwartest top sporterfolge, willst aber deine stute ungeprüft in die zucht nehmen. auch seh ich jetzt in dem papier nicht so viel vb wie du.
                    wir beide sind jetzt was unsere ansichten angeht zu weit auseinnander, als das ich dir einen hengst empfelen könnte.
                    was du aber meiner meinung nach überdenken solltest ist folgendes: erstens ob es bei einer kleinen dreijährigen stute nicht besser ist sie auswachsen zu lassen (in der hoffnung das da noch ein paar zentimeter kommen). könntest sie ja dann auch noch eine stlp machen lassen.
                    und zweitens du hast eine maidenstute! meinst du nicht das du ihr die geburt etwas zu schwer machst, wenn sie beim ersten mal gleich einen 115 cm brocken, rausdrücken muss. gut meistens regelt die natur so was selbst und man kann machen was man will und die fohlen haben doch die richtige grösse.
                    ich hab selber eine mittelrahmige stute, da waren die letzten beiden fohlen (übrigens von einem vererber unter 170cm) sehr sehr gross. wir hätten das dritte fohlen auf bestellung machen können und ham trotzdem den hengst gewechselt. die stute hatte übrigens schon sechs fohlen.
                    mir persönlich wäre das risiko dass bei der geburt was schiefgeht zu gross.
                    Da stimme ich dir aber sowas von zu!

                    Vollblutanteil liegt bei 30% wenn nicht im fallenden Stamm noch ein Haufen liegt...
                    Weshalb dann kein Blut?

                    Weshalb soll da plötzlich ein riesen SCchiff bei rumkommen?
                    EIne normale Größe reicht do, oder soll es der STar der nächsten Elite in Verden werden? Deshalb auch nicht Fuchs und SChimmel?
                    Was stört dich an dem guten Consul?
                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      danke für die vielen Tips. Weiß denn keiner, was aus Sorento in Bezug auf das BC geworden ist?

                      Ähm, was den "Blutanteil" betrifft, zähle ich da auch Consul zu. Ich bin kein riesiger Trakehner-Fan, muß ich dazu sagen, ist wohl auch Geschmackssache. Also, wie auch immer, ich finde sie ist edel genug, deshalb glaube ich, ein Hengst mit wenig Blut würde gut passen. Muß ja nicht gleich ein Altoldenburger sein;-)

                      Wer sagt denn, daß ich NICHT vorhabe, meine Stute reiten/prüfen zu lassen?? Hab ich nicht gesagt und auch nicht gemeint. Aber ich glaube auch nicht, daß sie mit ihrer Größe für eine Staatsprämie in Frage kommt, also wozu dann eine SLP. Das ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Das Ergebnis hängt so stark davon ab, was der einzelne Besitzer bereit ist, in Beritt zu investieren, wie ja auch im Turniersport. Eigentlich war der Plan, sie vierjährig ein Fohlen bekommen zu lassen, und sie danach zu reiten. Ist das falsch??

                      Was die Größe des Hengstes und des zu erwartenden Fohlens betrifft, finde ich das ehrlich gesagt lustig, daß man sich hier so große Gedanken darüber macht. Jeder Ponyzüchter kennt reichlich sehr kleine Stuten (z. B. Welsh B), die von "Veredlern" (damit meine ich jetzt z. B. kleine Warmbluthengste, wie z. B. Welcome Sympatico, Stckm. 1,56, glaube ich) Fohlen hatten, und zwar problemlos. Ich kenne auch eine Welsh A Stute die mit Sondergenehmigung ein Weltmeyer-Fohlen hatte. Fohlen war nix, aber die Geburt war kein Problem. Meine Stute ist zur Zeit ca. 1,57/58, mit Glück 1,60 bis sie das Fohlen bekommt. Wo soll da ein Problem sein??

                      Was meine Wünsche bzgl. Farbe und Abstammung betrifft:Ich möchte nichts züchten, was sowieso keiner haben will, oder wenn, dann nur geschenkt. Ein Fuchs oder Schimmel ist schwieriger zu verkaufen, bestimmte Abstammungen auch, und zwar meist nicht ohne Grund. Und den Züchter, der sich nicht über einen verdient guten Preis (für ein gutes Fohlen&#33 freut, müßte man mir mal zeigen! Züchten ist doch keine Charity-Veranstaltung die dazu dient, möglichst viel Geld loszuwerden! Ich weiß noch nicht, ob ich das Ergebnis behalten möchte, oder nicht. Ich weiß aber ganz genau, daß ich so züchten werde, als MÜSSTE ich das Fohlen verkaufen. Zum einen möchte ich selber nichts im Stall haben, was niemand möchte, und zum anderen möchte ich schon gerne in der Lage sein, mein Fohlen zu verkaufen, wenn ich will. Und dann logischerweise möglichst teuer. Oder ist das ein unmoralisches Ziel???

                      Und was wäre gegen einen Auktionskracher einzuwenden? Den Punkt verstehe ich nicht. Ist das auch was Unanständiges???

                      Also, derzeit tendiere ich zu Sandro Hit direkt, oder Stedinger oder Sorento.

                      Grüße,

                      Julia.

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12630

                        #12
                        Auf eine Welsh A einen Weltmeyer draufzulassen ist in meinen Augen absolute TIERQUÄLEREI.
                        Schön, dass du nur Stuten kennst, die problemlose Geburten hatten, obwohl der Vater 20 cm Größenunterschied hatte (siehe Ponies).
                        Aber darum gehts ja hier auch nicht wirklich.

                        Ich kann dir keine Empfehlung geben, kenne deine Stute nicht. Du hast doch sehr konkrete Vorstellungen, nutz doch den Winter und besuch ein paar Hengststationen und nimm ein Stockmaß mit.

                        Wir lassen "Knirpse" übrigens nur decken, wenn sie reif genug dafür sind! Evtl braucht deine Stute ja auch einfach noch ein Jahr?!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          also, es ist nicht so, daß ich nur problemlose Geburten kenne, passieren kann immer etwas, aber das stand, soweit ich weiß, nicht im Zusammenhang mit der Größe der Eltern. Aber Du als Ponyzüchter weißt, wie viele solcher Fohlen jedes Jahr geboren werden, und sicher auch in Deinem Bekanntenkreis. Besonders in Weser-Ems ist die Kombination Welsh B X Warmblut (und nicht immer nur Warmblut Stuten X Welsh B Hengst&#33 beliebt, in Hannover auch, und zusätzlich, zumindest einige Jahre lang, auch viel Welsh B oder kleine DR-Stute mal Welcome Sympatico. Gibt's sicherlich noch viele Beispiele mehr. Ich selber würde niemals Welsh B und Warmblut kombinieren, aber mehr aus "rasse- und zuchtbedingten" Gründen, als weil ich Angst wegen der Größe bei der Geburt hätte.

                          Also, ich glaube nicht, daß meine Stute da Probleme bekommen wird. Ich entsinne mich, daß mir mal ein Tierarzt gesagt hat, daß sich die Natur das schon passend macht, und große Fohlen (so, daß man deutlich mitziehen mußte) hatte ich auch schon aus Endmaß-Reitponies (beide Eltern). Ob meine Stute fertig entwickelt ist, oder nicht, ist eine gute Frage. Sie sieht geradezu ärgerlich fertig aus, also nix mit hinten eine Hand höher als vorne, oder sowas. Ich hoffe aber dennoch, daß sie die 1,60 schafft.

                          Die Karten für diverse Hengstvorführungen sind übrigens bestellt, aber eigentlich eher, weil ich Sorento sehen will und man weiß ja nie, ob einen irgendein Hengst vom Hocker haut, den man nicht auf der Liste hatte. Wobei ich mich insbesondere bei den Althengsten frage, warum es für meine Entscheidung so wichtig sein sollte, sie persönlich zu sehen. Höchstens, weil ich wissen will, ob Sandro Hit nun ein Rappe oder ein Schwarzbrauner ist. Aber für alles andere gibt's doch Jahrbücher, Videos, Prospekte, HLP-Ergebnisse und was nicht alles. Wenn jeder nur von einem Hengst decken lassen dürfte, den er persönlich gesehen hätte, gäbe es wohl deutlich weniger Fohlen...

                          Naja, also, nichts für ungut, aber ich hatte mehr auf "Geheimtips", bzw. Insiderwissen gehofft in Bezug z. B. auf Sorento (Homepage ist nicht gerade aktuell), oder vielleicht von Leuten, die auch mit kleinen Stuten (vielleicht aus ähnlicher Abstammung) den Richtigen finden mußten. Manchmal hört man ja schon Sachen, die einen dann vielleicht doch davon abhalten (oder dazu bringen), einen bestimmten Hengst zu nehmen.

                          Die Sache mit den klein vererbenden "Rs" war mir auch aufgegangen, aber ich hatte irgendwie gehofft, daß es vielleicht doch einen mit R-Blut gibt, der bekanntermaßen groß vererbt. Sowas in die Richtung...

                          Ah, noch was. Was mein "schwarz-weiss-sehen" in Bezug auf die Hengste betrifft. Also, ich habe keinen von ihnen persönlich geritten, genausowenig wie ihre Nachkommen. Ich höre aber immer wieder von Ausbildungsställen, daß bestimmte Abstammungen für die ein "Horror" sind. Das mögen Einzelmeinungen sein, eher aber nicht. Für mich jedenfalls steht fest, daß ich das Risiko nicht eingehe. Also dachte ich, bevor sich hier jemand die Finger wund schreibt, um mir von einem Hengst zu erzählen, der sowieso ausscheidet, sage ich lieber gleich, was ich auf gar keinen Fall will. Spart doch Zeit, oder?

                          Grüße,

                          Julia.

                          Kommentar

                          • Veracruz9
                            • 26.03.2002
                            • 3848

                            #14
                            Man kann sich hier ohnehin nur eine Idee holen, genau wie sich die Tipps auf die Abstammung beziehen und nicht auf die Stute, da man sie ja nicht kennt, und auch die Beurteilung und Tipps anhand von Fotos sind natürlich nur ungefähr.

                            Und diese Abstammung schreit nun nicht danach was blutleeres zu nehmen.
                            Es gibt doch einige gute Halbblüter. Oder auch Trakehner, die meist nicht veredeln sondern den Typ verschönern. Sicher gibts auch Traks die veredeln im SInne.

                            Zum Thema Fohlengröße - es gibt immer wieder Hengste die sehr große Fohlen machen, bei denen auch STuten die schon mehrere Fohlen von anderen Vätern problemlos zur Welt gebracht haben und nicht sehr klein sind.
                            Da macht es sich die Natur nun nicht immer passend.

                            Zur Farbe - Ziel soll es ja nicht sein ein Pferd einer bestimmten Farbe zu haben - sondern auch einer bestimmten Qualität.

                            Und manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen - man sucht sich nen dunkelen Hengst und das Fohlen wird doch Fuchs...
                            Und falls die STute eh reinerbig dunkel ist - ist die Farbe des Hengstes egal.

                            Und um der STute noch Zeit zum Wachsen zu lassen würde ich die erste Bedeckung vielleicht erst mit 4 vornehmen - eh sie ihre Energie in das Wachstum eines Fohlens steckt statt ins eigene.
                            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich vermute nun einfach mal das deine Stute Hannoversch gebrannt ist . Hier in der Gegend laufen ein paar Don Frederico Nachkommen rum . Zum größten teil klein geblieben . Ein aktuelles beispiel kann ich dir nennen Dona Lena -gehörte Bekannten . Hat trot ihrer 1,56 die Anwartschaft auf die STPr erhalten . Sie hat ihre STPL dieses Jahr wiederholt , da das erstemal die noten nicht so prikelnt waren . Beim zweiten Anlauf hat sie die geforderten Noten erhalten . Warum soll deine kein Slp machen ? Weiß du eigentlich das sie dann niemals Hengstmutter werden darf in Hannover ? Zugegebn , die chance ist gering das sie es jemals wird . Aber man kann ja nie wissen . Auch lassen sie Fohlen von Müttern mit guter SLp besser verkaufen . Sehr viele Fragen nach der Prüfungsergebniss .
                              Mein heimlicher Dressur favorit -mal ohne über die Vererbung nach zudenken - ist Don Crusador bzw. Fielmann .
                              Aber ich habe ja kein Stute mit Dressurabstammung .
                              Aßer ne Rosentau -Gardehusar - Waldmeister- Gotthard . Sollt im übrigen Rabino sein aber da hat ener was verwechselt .

                              Mir wurde mal gesagt das das Fohlen der Mutter den Wachstum nimmt . Heißt die Stute stellt das Wachsen ein , wenn Sie tragend ist .

                              Kommentar


                              • #16
                                Hallo,

                                DAS ist mal ein interessanter Ansatz, die Sache mit dem Wachstum bei einer tragenden Stute. Da gibt's ganz unterschiedliche Meinungen zu, die mich immer interessieren. Gerade aus der Ponyzucht kennt man ja so Sprüche wie "Laß sie früh decken, dann wächst sie nicht mehr und bleibt im Maß".

                                Andere widerum sagen, ein Pferd wächst doch dahin, wo es hin wachsen soll (größentechnisch).

                                Die Frage ist, ist das wirklich so? Genau wissen kann man es ja nie, da man an ein und derselben Stute wohl nicht beide Varianten ausprobieren kann.

                                Oder, bei Hengsten, heißt es, je mehr Testosteron im Blut, desto kleiner bleiben sie. Also, wenn einer zu klein bleibt, kastrieren. Umgekehrt? Keine Ahnung.

                                Aber ob das alles irgendwie wirklich einen Einfluß hat? Gibt's dazu Studien?

                                Meine persönliche Erfahrung ist eigentlich eher, daß die, die wachsen SOLLEN, es nicht tun (egal, was die Statistik oder ihre Abstammung ihnen vorschreibt), und die, die sowieso schon an der Grenze sind (Ponys&#33, wachsen, und wachsen, und wachsen...

                                Aber wie auch immer man das selber empfindet, man weiß nie, wie es gewesen wäre, wenn man sie doch früher/später hätte decken oder kastrieren lassen. Oder doch???...

                                Kommentar

                                • Veracruz9
                                  • 26.03.2002
                                  • 3848

                                  #17
                                  Bei Hengsten wird im Hoden das Hormon gebildet wes dafür ist das Wachstum zu Bremsen, daher wachsen Wallache länger als sie es als Hengst getan hätten.

                                  Und bei Stuten sagt man das ja mit der Trächtigkeit. Ist denke ich auch einleuchtend - eine Trächtigkeit zehrt an der STute, sie muss entsprechend Energie Mineralien usw an den Fötus abgeben.
                                  Allerdings ja ach nur das was sie aufnehmen kann.
                                  Wenn es gravierende Probleme gibt geht der Fötus ab - ansonsten ist der weibliche Körper (egal ob bei Mensch,Pferd oder sonst was fürm Tier) leidensfähig und gibt entsprechend ab an das ungeborene.
                                  Daher ist es denke ich tatsächlich so das die STuten dann weniger wachsen, denn das Wachstum ist für die Stute am ehsten entbehrlich in dem Alter.

                                  Ich weiß nicht ob es da tatsächlich Studien drüber gibt, aber insbesondere in dem Fall würde ich die Stute erst 4 jährig bedecken und dann eintagung SLP usw. machen.
                                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    So, das ist jetzt noch interessanter, die Sache mit der Größe für die Staatsprämie. Mir wurde gesagt (allerdings nicht von offizieller Seite, sondern von einem recht bekanntem Züchter), daß die Stute dafür schon so 1,60m haben sollte. Also ist das falsch? Das wäre schön...

                                    Eigentlich möchte ich die Stute in Oldenburg aufnehmen lassen (obwohl sie hannoversch gebrannt ist). Gibt es für die Großpferde eine ähnliche Regelung, wie für die Ponies aus Weser-Ems und Hannover? Bei denen ist das so, daß die Staatsprämienanwartschaft auch im jeweils anderen Zuchtgebiet vergeben werden kann (irgendeine Niedersachsen-Regelung). Ich kann also, z. B., eine Weser-Ems Stute in Hannover vorstellen, die SLP in Weser-Ems machen, dann die Stute doch wieder in Hannover eintragen lassen, usw. Alles austauschbar. Habe ich dieses Jahr mit zwei Stuten so gemacht, weil der SLP-Termin jeweils günstiger lag.
                                    Geht das bei den "Großen" auch? Mal angenommen, wir machen die ganze Tour im Hannoveraner Verband. Würde dann der Staatsprämientitel von den Oldenburgern übernommen werden? Bei den Ponies werden Staatsprämien übernommen, Verbandsprämien meist nicht (Niedersachsen ist da aber wieder eine Ausnahme).

                                    Im Falle einer Staatsprämienstute frage ich auch nach dem SLP-Ergebnis, aber bei allen anderen würde ich gar nicht auf die Idee kommen.

                                    Kommentar

                                    • rooby94
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 08.03.2006
                                      • 12630

                                      #19
                                      Dieses ganze Gehampel mit hin und her kenne ich aus Westfalen nicht.
                                      Wenn das Pferd nen Brand xyz hat und in dem Zuchtgebiet auch noch ansässig ist, gehört es auch in das entsprechende Stutbuch. Meine Meinung.

                                      Immer dieses Hin und Hergehopse, weil in den anderen Verbänden ja alles sooooooooooooooooooooooooooooooooo viel besser, einfacher, billiger, schöner und überhaupt ist, ist nur ein Spiegel der Gesellschaft und leider modern.



                                      Kommentar

                                      • rooby94
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 08.03.2006
                                        • 12630

                                        #20
                                        PS Wenn die Stute so eine Granate ist, dann würde sie bestimmt eine St.Pr. bekommen. Nur die Größe machts ja nicht aus. Wenn sie ansonsten die Qualitäten einer Siegerstute hat... (alte Weisheit des Westfälischen Stutbuchführers auf meine Frgae, ob mein schnuckeliges Pony MIT DEN BLAUEN AUGEN evtl für ne St.Pr. in Frage käme...)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.358 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.420 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X