Decktaxenanstieg und sonstige Unkosten.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olchen007
    • 17.01.2005
    • 872

    #21
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (harry @ Dez. 11 2006,21:31)]Die Vollschwester war schon lange verkauflich. Hat es im sport nur bis M geschafft und als zuchtstute nicht viel besonderes schaffen konnen.
    echt? das wusste ich gar nicht... hab ihren sohn auch noch nicht live gesehen... dachte aber als vollschwester zu quidam müsste das interessant sein... peinlich, peinlich...
    also vergessen wir den junghengst besser? hast du ihn gesehen?

    Kommentar


    • #22
      Ich sehe das genau wie Springnachwuchs. Wird ja keiner gezwungen sich decktaxentechnisch so weit aus dem Fenster zu hängen. Und wer es tut, wird schon wissen warum. Ich wüsste jedenfalls weitaus Dümmeres, was man mit 4500 Euro machen könnte als Quidam auf eine passende Stute zu tun. Eine Luxuskreuzfahrt zu machen oder einen Porsche Cayenne anzubezahlen zum Beispiel *LOL*
      Auch wenn ich selbst den Hengst nicht in Betracht ziehen würde, kann ich das Argument der guten Verkäuflichkeit doch gut verstehen. Zumindest alle mal eher als gemeinsam mit 600 anderen auf einen Junghengst zu stürzen von dem es dann binnen zwei Jahren gute 800 Nachkommen auf dem Markt gibt...

      Kommentar


      • #23
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (olchen007 @ Dez. 11 2006,18:34)]ich finde gewisse summen für junge hengste auch ziemlich überzogen... aber: da braucht man ja nicht mitspielen... ich entscheide nach meinen kriterien zwischen den zur auswahl stehenden vererbern...
        bei gewissen hengsten würde ich als hengsthalter aber auch stärker sortieren was die stuten anbelangt... einer topvererbenden sportstute würde ich schonmal entgegenkommen und eine "erna x egon" würde ich mir persönlich anschauen... dennoch: wenn die nachfrage groß ist, dann steigt auch der allgemeine preis... hätt ich bei quidam schon eher gemacht... da wurden doch viele drittklassige stuten gedeckt, nur damit die händler die stuten gut verkaufen konnten... und das muss bei so einem hengst ja nicht sein... hat immerhin massig international springende nachzucht...
        vor allem gibt es für die, denen das dann zu teuer ist, doch genug junges gemüse mit dem blutaufbau... er hat doch genug söhne und enkel... und zangersheide hat doch nen interessanten junghengst aus der vollschwester zu quidam...
        Da will ich drauf hinaus  . Es  wird nach dem  Geldbeutel des Züchters selektiert . Sinnvoll ist das  nicht .  Es git genug  züchter die  vielleicht " die Bessere " Stute   für QDR  oder  sonst wen haben . Nur  nicht den  Geldbeutel dafür .
        Manche Hengsthalter geben Preisnachlässe  für STPR,  Hengstmütter  ,Stuten im Springpfereprogramm und  im Sporterfolgreiche  Stuten  bzw. Stuten mit Nachkommen in  Intern . Bereich .


        Wie gesagt  unser Bekannter wollte Donnerhall  , noch zu seinen Lebzeiten .Damals stand schon im Deckprospekt , das  Herbert Rehbein  die Stuen  Selektiert .  Aber nicht nach dem Geldbeutel des  Züchters sondern nach  Stutbucheintragung/ Abstammung  usw.  .Er hat  versucht  mit seiner Stutbuchstute , Donnerhall zubekommen  . Abgelehnt .  
        Diese Art der  Selektion ist für den  Hengst besser  im bezug auf  gute Nachzucht .
        Nicht  das  jetz welche  meinen er  könnte es sich nicht leisten  . Doktor  mit eigner Praxis  15 Angestellte , keine  Kinder ,  12 Mietshäuser . Eigenes Gestüt -mit  angestellten Bereitern  ,Extra für die Pferde gekauft  nur selbstgezogenen Pferde  und eben der anfangsbestand von  4 Stuten  
        2 Stuten von der  Auktion  , 1 Ossi , eine  Grossotochter  mit schlechten Benehmen ,spring auf dem Turnier in der Prüfung  immer  übern Zaun .  Ehefrau  Rechtsanwältin.
        Schreibe es  nun  nur  hin das auch klar ist das nicht am  Geld  liegt .
        Für die selbe Stute gabs  aber  For Pleasure  und   nun auch  QDR  .  Warum ?  Wurde die Stute plötzlich besser . Bezweifele  ich stark .  Hier ging  nun nur ums  Geld  . Wer zahlt bekommt was er will  . Das  die Stute nur   durhschnittliche  Freizeitpferde  rauswürft  intressiert keinen .ein  Nachkomme wurde  geprüft  STLP  5,8 .   Hauptsache der  Euro rollt .
        Die beiden sagten mal auch er  Freizeitreiter will einen  For Pleasur oder   QDR . Aber die Verkaufen ja  nicht .
        Hatten an  PS ne Wallach verkauft aber  wieder  zurück geholt , weil der angeblich so traurig geguckt hat auf der Weide  . Wer´s  Glaubt .
        Habe  noch ne  HP gefunden, dort meldet man  seine Stute  mit Kopie  des  Abstammungsnachweises an  und in den Deckbestimmungen steht  , der Hengsthalter  ,begutachtet die Stute ob sie zum Hengst passt . Auch das  Fohlen wird nach der  Geburt  vom Hengsthalter   begutachtet .
        Vielleicht auch nicht schlecht  wenn der  Hengsthalter mal  guckt was  sein Hengst   so produziert mit  unterschiedlichen Stuten .

        Soll jeder nehmen was er will ,aber nach dem Geldbeutel der Besitzer selektieren ist  für die Hengste schlecht .



        Kommentar

        • samira
          • 08.11.2004
          • 148

          #24
          Hm verfolge das nun schon eine Weile ... ich muß sagen, dass ich mich hier ebenfalls springnachwuchs anschließen kann und auch was Kareen sagt, trifft meine Einstellung ... wer braucht ne Kreuzfahrt ?

          Ich habe in den letzten Jahren immer wieder festgestellt, dass sich Fohlen mit interessanter, und eher seltener Abstammung wirklich sehr viel einfacher verkaufen ließen und auch bessere Preise erzielen konnten. Was ich allerdings anzweifle, ist ob diese Fohlen dann auch immer zwingend die "bessere" Qualität haben.

          Wohl überlegte, passende Anpaarung mit einem teuren Hengst, finde ich durchaus sinnvoll, wenn man es sich denn leisten kann oder möchte. Schade find ichs, wenn Züchter einfach nicht sehen wollen, dass der "Auserwählte" so ganz und gar nicht auf die Stute paßt, aber egal, rauf damit und raus zum Fenster mitm Geld ... Ist aber ohnehin jedem selber überlassen ...
          LG Samira

          Kommentar

          • Springnachwuchs
            • 19.12.2003
            • 847

            #25
            [QUOTE=[b]Zitat[/b] (ravenna58 @ Dez. 12 2006,08:05)]
            Zitat von olchen007,Dez. 11 2006,18:34
            Es wird nach dem Geldbeutel des Züchters selektiert .
            ravenna58, sei mir bitte nicht böse aber ich kann Deine geschätzte Meinung nicht ganz nach vollziehen.
            Wir sprechen doch hier vom normalsten Prinzip dieser Welt. Unabhängig von den Pferden/Hengste können wir doch nicht jedem Produzenten einen Vorwurf machen, der ein Produkt teuer auf dem Markt anbietet.

            Schlussendlich gilt das Prinziep Angebot und Nachfrage sowie Wirtschaftlichkeit.
            Es wird in dem Fall Angeboten, die Nachfrage ist reichlich vorhanden und die Wirtschaftlichkeit ist mit einem hohen Maß an Sicherheit (sicher keine 100 % dafür spielen zu viele ungewisse Faktoren eine Rolle) garantiert.

            Wenn es möglich ist ein Produkt teuer zu verkaufen und der Markt danach ruft, so ist es doch absolut legitim dies auch zu tun. So haben wir in den letzten Jahrzehnten in unserem Land auf dem Weltmarkt unseren immer noch reichlich vorhandenen Wohlstand erworben. Oder gilt das Prinzip nicht wenn es uns selber trifft???

            Nun können wir speziell bei Quidam de Revel kurz darüber philosophieren wo seine Wertigkeit liegt und somit auch einen hohen Preis rechtfertigt.
            Um es kurz mit Herrn Peter Lutters Worten zu sagen. Dieser Hengst ist der einzige Franzose/Auländer, der in den letzten Jahren in der Deutschen Zucht signifikant eingeschlagen hat (und das nicht nur in Holstein). Das alleine macht ihn neben allen anderen hervorragenden Attributen als zwingend notwendige Fremdblut-Zuführung so wertvoll.
            Das meine ich darf auch seinen Preis kosten.

            Speziell aus dem Grund der Fremdblut-Zuführung Cyrano de Bergerac oder einen anderen Hengst aus der deutschen Zucht mit ins Spiel/Vergleich zu bringen wäre mit ungleichen Maßband gemessen.

            Hof Sloothaak **CYRANO DE BERGERAC**



            http://www.springnachwuchs.de

            Kommentar


            • #26
              Springnachwuchs : Hast ne Pm
              Wenn wir das hier weiter machen wird das ne Grundsatz diskusion über Decktaxen und Vererbung .

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
              154 Antworten
              8.374 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
              Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
              50 Antworten
              2.096 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
              26 Antworten
              1.100 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
              3 Antworten
              878 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
              31 Antworten
              1.422 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag JessiCola
              von JessiCola
               
              Lädt...
              X