Hengst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #81
    @Skipper
    .....das lästige Preisgelabere muss ein, weil auch die Züchter keine Millionäre sind und der Weg von der tragend zu bringenden Stute bis zur Geburt und danach noch 4 Jahre....... bis Dir ein billiges PFerd geliefert werden kann.....sehr sehr lang ist....mit viel Arbeit verbunden....misten, Zäune flicken....Ta-Kosten usw....
    ....und wenn wir unsere Arbeitszeit nicht als Hobby ansehen würden, wären die PFerde und Ponies noch teurer.....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar


    • #82
      Tja oder billiger wenn nur profis züchten würden... würden nur Profis züchten wäre alles wesentlich effektiver ausgelegt.

      Effektiv = billiger

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #83
        @jeob
        ......das mußt Du mir mal erklären.....gerade die Profis verkaufen teuer (z.B. Schockemöhle & co).....der Rest geht allerdings in die Wurst....und seit der Osten offen ist, sind nicht nur die Preise der lebendigen Pferde billiger geworden sondern auch die Kilopreise.....allerdings wurden auch diverse Seuchen (Rotz usw) wieder mit eingeführt....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar


        • #84
          ich glaube das die BIGpoints in der Branche wesentlich kostengünstiger "produzieren" als sämtliche Hobbyzüchter, dass sie teurer verkaufen hängt eher damit zusammen das die Leute beim Profi eher bereit sind den Preis zu bezahlen

          Wie sagt hier jemand zu schön, für 100 Pferde futter einkaufen ist billiger pro Pferd.

          Du bekommst auf alles Mengenrabatt (TA Schmied Futter etc), hast für alles Maschinen, hast einen eigenen Hengst für 100 Stuten, 1 Verlust unter 100 ist verschmerzbar, 1 Verlust unter 5 Stuten ne Katastrophe.

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #85
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (monti2 @ Sep. 19 2006,10:44)]@Veracruz

            und das genau glaube ich nicht....
            es gibt in allen Rassen solche und solche Exemplare....die schweren Pferde waren oft unheimlich stur und dickfellig....ich kenne aber auch einen Kaltblüter, der total heiß wird und nur vom Profi gefahren werden kann....

            dann frag mal nach den Isies.....da gibt es genauso diese megabraven Knuddeltiere bis hin zu den nur von Profis bedienbaren Rennmaschinen.....
            Das ist ja das was ich schon gesagt habe, solche und solch Linien, wie die Familie es mag.
            Und diese heißen Exemplare tauchen in einer erwähnenswerten Anzahl wohl eigentlich nur da auf, wo es sportliche Wettkämpfe gibt.
            Und das ist ja nun auch n Island schon seit x Jahren der Fall.
            Da gab es Rennisis und "Transportisis".
            Und da diese heißen also erwünscht waren wurden sie nicht aussortiert.

            andere Rassen sind ruiger erwünscht.

            Ich war als ich den Dicken von meiner SChwester damals das erstemal angesehen hab- und das ganze Tinkergestüt - soviele coole Pferde auf einem Haufen hab ich glaub ich nicht gesehen.
            Selbst die Hengste (aktive Deckhengste), natürlich entsprechend erzogen, dermaßen easy zu händeln, auch im Umgang mit STuten.

            Aber eines ist m.M. sowieso sicher - Anfängerpferde die Idiotensicher sind gibt es nicht, wer sich dauerhaft mit einem Pferd umgeben will muß eine gewisse Grundkenntniss haben, sonst wird wohl jedes Pferd irgendwann lebensgefährlich.


            Und Freizeitreiten heißt ja nicht, nicht reiten können, sondern in der Freizeitreiten, dazu gehört m.E. sich auch entspannen können und nicht Angst haben müssen demnächst den Abflug des Lebens zu machen.
            Da muß das pferd klar im Kopf sein. alles andere ist Geschmackssache, ob an sich dann mit einem normalen braunen Warmblut mit einer Abstammung die keiner kennt zufreiden gibt, oder ein Pferd mit Weltmeyer, Donnerhall, Rubinstein, Florestan Sandro Hit und Londonderry auf einmal im Papier, oder nen SChecken, Andalusier oder einen Isi braucht ist dann nicht mehr eine Frage der Eignung, sondern nur des Geschmacks.
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #86
              Wenn sich mehr Leute Gedanken über die Preise machen würden, würden nicht mehr soviele Leute Pferde mit starkn Mängeln in die Zucht nehmen.
              Dann wrden wesentlich mehr Gesunde Pferde rumlaufen.
              Es würde mehr Zuchtfortschritte geben, nicht nur in Hinsicht auch Bewegung usw. sondern auch auf Charakter.

              Und wenn du aus Spaß Ölbilder malst und die verkaufst, willst du ja auch wenigstens deine Unkosten haben, und das gleiche Recht haben doch züchter auch.

              Ich glaube hier im Forum sind abgesehen von Ide eigentlich kaum Leute die von ihrer Zucht Leben.
              Wenn die bei 4 Stuten eine Stute im Jahr leer lassen, kann die ganze Zucht nichtmal mehr kostendeckend sein.
              Der einzige Anspruch ist ja das einzelne Fohlen etwa preisdeckend zu verkaufen.

              Wenn der einzige ehrgeiz wäre nur Fohlen in die Welt zu setzten, wäre es ja nun keine Zucht mehr, sondern vermehrung.
              Und die Züchter und Aufzüchter übernehmen für ihr Hobby ein sehr großes finanzielles Risiko.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar


              • #87
                a) bitte ich um genaues Lesen. Ich habe geschrieben, daß diese Verallgemeinerungen immer schwierig sind und es somit in jeder Rasse so'ne und solche Exemplare geben kann (und tatsächlich auch gibt)
                b) ist es aber Fakt, daß jede Rasse mit bestimmten, unterschiedlich gelagerten Schwerpunkten gezüchtet wird. Das bezieht sich nicht ausschließlich auf's Exterieur! Wenn ich also eine spezielle Interieureigenschaft suche, ist es gut möglich, daß ich bei Rasse 1 keine Probleme habe, genau dies zu finden, während ich mich bei Rasse 2 halb totsuchen muß.
                c) ist ein 'Verlustgeschäft' beim Züchten einfach als unternehmerisches Risiko zu betrachten. Ein Pferd ist genau so viel wert, wie irgendwer bereit ist zu zahlen - egal, was in den Gaul vorher investiert wurde. Wer sich als Profi versteht, sollte auch dies beherzigen.
                d) sind WBs natürlich NICHT generell nicht freizeittauglich - habe ich auch nie behauptet (bitte sorgfältig lesen). Das Gegenteil ist richtig. Sofern allerdings versucht wird (wie in einem Profi-Beitrag zu Beginn angedeutet), die 'Krücken' unter den Freizeitreitern an den Mann oder die Frau zu bringen, schadet dies dem Ruf der WBs.
                e) spricht überhaupt nichts dagegen, selbige 'Krücken', beizeiten dem Schlachter des Vertrauens vor Ort zu übergeben statt sie noch mal eben für kleines Geld zu verscherbeln. Oft erspart das den Tieren eine endlose Odyssee durch die Hände ungeeigneter Halter.

                Kommentar


                • #88
                  dieRatte

                  bei Punkt E sagst Du was wahres.... ich gestehe ich könnte es sicher nicht einfach und hatte auch gott sei dank noch keine totale Null dazwischen, ABER würden die meisten ihre absehbar schlechten Fohlen bei Zeiten in die Wurst tun, käme dann nicht noch ein hergelaufener Dritter dadrauf mit den "Krücken" zu züchten und weiter zu verschlechtern.

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #89
                    @Ratte
                    .....das Problem ist nur: die Pferde, die eigentlich geschlachtet werden sollten, landen dann als "Mitleidskäufe" bei solchen "Billigpferdekäufern"....

                    ....im Nachbarort steht ein Pferd - vom Schlachter zurückgekauft und auf allen 4 Beinen platt.....das setzt sich mit der Hinterhand auf die Koppelstange, weil es die Beine nicht entlasten kann.....ich habe versucht mit den Besitzern zu reden - Kommentar:
                    *das Pferd lahmt nicht, ist glücklich und rennt draußen im Gelände vorwärts wie verrückt....also fehlt im ja nichts*.......

                    dass das Pferd nicht lahmt, weil ihm ALLE VIER Beine weh tun und es also keines entlasten kann, kapieren diese Leute nicht....und genauso wenig, dass das Pferd draußen vor Schmerzen rennt......die Stute wurde übrigens auch noch gedeckt und muss nun mit ihren kaputten Beinen auch noch hinter ihrem Fohlen herlaufen....

                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar


                    • #90
                      jeob, ich hab' so'n Exemplar, das weder für Profis (ist einäugiges Pferd aus Springerlinie) noch für Freizis (Charakter) tauglich ist. Ich bin kreuzfroh, daß ich ihn gefunden hab', ist das ideale Pferd für mich - aber ihm hätt's einiges erspart, wenn er damals gleich in die Wurst gegangen wär'...

                      (*grins* und - oh Wunder - obwohl das gute Tier sehr billig war (was NICHT das ausschlaggebende Kriterium für den Kauf war. Ich habe ihn eher trotzdem genommen. Und obwohl er ein WB ist ), kriegt er Wurmkuren, Impfungen, einen super Stall und erstklassige TA-Behandlungen )

                      Monti, deshalb sollte man als Züchter in dem Moment dann auch gleich kurzen Prozeß machen. Zucht IST Evolution im Zeitraffer, da beißt die Maus kein' Faden ab. Ich widerspreche Dir gar nicht, daß da sehr sehr viel Schindluder getrieben wird mit Pferden, die einem nur noch Leid tun können...
                      Mein Pferd habe ich übrigens nicht aus Mitleid gekauft, sondern weil's 'gepaßt' hat. Und im vollen Bewußtsein dessen, daß ich dank besch***ener Behandlung und Fütterung ggf. die Folgeschäden zu tragen habe. Ich gebe aber zu, daß das in diesem Preissegment wohl eher die Ausnahme ist.



                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #91
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (monti2 @ Sep. 19 2006,11:53)]@Ratte
                        .....das Problem ist nur: die Pferde, die eigentlich geschlachtet werden sollten, landen dann als "Mitleidskäufe" bei solchen "Billigpferdekäufern"....

                        ....im Nachbarort steht ein Pferd - vom Schlachter zurückgekauft und auf allen 4 Beinen platt.....das setzt sich mit der Hinterhand auf die Koppelstange, weil es die Beine nicht entlasten kann.....ich habe versucht mit den Besitzern zu reden - Kommentar:
                        *das Pferd lahmt nicht, ist glücklich und rennt draußen im Gelände vorwärts wie verrückt....also fehlt im ja nichts*.......

                        dass das Pferd nicht lahmt, weil ihm ALLE VIER Beine weh tun und es also keines entlasten kann, kapieren diese Leute nicht....und genauso wenig, dass das Pferd draußen vor Schmerzen rennt......die Stute wurde übrigens auch noch gedeckt und muss nun mit ihren kaputten Beinen auch noch hinter ihrem Fohlen herlaufen....

                        Armes Tier

                        Mal so mal so.
                        Manche Tiere werden obwohl es das beste wäre endlich erlöst zu werden "gerettet" andere sollen nur weil es grad nicht ehr paßt in die Wurst...
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar


                        • #92
                          Jetzt würde mich aber mal interessieren, wo ihr als Züchter denn bei einem Fohlen das Messer ansetzen würdet, um ihm weitere Leiden und einen Weg durch viele Hände zu ersparen. Was ist denn für euch eine "Krücke"? Wie definiert man das? Einäugig? Kann auch später durch Unfall passieren. Zu klein? Was ist eigentlich zu klein? Keine Wahnsinnsgänge, sondern nur "normale" Fortbewegung? Welche Stellungsfehler würdet ihr nicht verzeihen? Und Charakterfehler? Kommen die nicht erst später oder kann man das schon bei einem Fohlen beurteilen?

                          Kommentar


                          • #93
                            Tja Skipper gute Frage

                            für mich persönlich:

                            sofortige "KO-Kriterien"
                            - Über-/Unterbisse die vernünftige Nahrungsaufnahme unmöglich machen
                            - von vornerein total blinde Pferde
                            - Herzfehler (wenn feststellbar)
                            - Zwitter
                            - grobe Gliedmassenverformungen (wenn ich lese das leute ein Fohlen 3 Monate eingipsen packe ich mich echt an die Stirn)


                            spätere KO-Kriterien:
                            - Charakterschweine (wobei das meiner Meinung nach wesentlich seltener gibt als der Mensch es behauptet)
                            - absehbare massive Fehlstellungen
                            - Kolikkandidaten
                            - starke Ekzeemer

                            Für mich Ausschlusskriterien aus der Zucht aber nicht zwangsläufig sofortiger Tod ...
                            - Fehlstellungen
                            - Koppen
                            - Ekzeem
                            - schwierige Pferde
                            - mangelnde Nervenstärke
                            - zu lütt geratene Pferde (Beispiel, nen Haffi der kein Gewichtsträger ist sollte nicht in die Zucht meiner Meinung nach)

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #94
                              @Veracruz
                              .....wenn ein Pferd beim Schlachter landet, dann ist das zu 99 % gerechtfertigt....

                              @Skipper
                              .....bevor ein Pferd mit Schmerzen läuft, würde ich es im Zweifelsfall töten lassen....Pferde sind Lauf- und Fluchttiere und können nicht so ruhig gestellt werden wie Menschen (im Bett liegen) .....wenn nur ein Bein betroffen ist und das Pferd kann hinten schildern - ist das auch noch ok.....aber vorne oder mehrere Beine - auf gar keinen Fall......da viele PFerde mit Schmerzen noch schneller laufen, d.h. den Schmerzen versuchen davonzulaufen....

                              ....und oft ist es so, dass ein TA zum Töten rät und dann wird der nächste oder übernächste konsultiert, der dann sagt: probieren wir es halt.....das ist für den Geldbeutel des TA gut und auch für das Gemüt des Besitzers - aber nicht für das Pferd....
                              .....im Allgemeinen wird eher zu lange gewartet.....was ich so in den letzten 30 Jahren in den Ställen gesehen habe

                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar


                              • #95
                                Was die sofortigen KO-Kriterien angeht, kann ich dir nur zustimmen. Aber wieviele Fohlen werden denn tatsächlich so geboren? Die meisten werden erst einmal aufgezogen in der Hoffnung, es doch noch irgendwie gut loszuschlagen. Und ehrlich, wenn ich mir ansehe, welche verschiedenen Entwicklungsstadien ein Fohlen so durchmacht (von pottenhäßlich bis wahnsinnig chic), würde ich mir das nicht unbedingt zutrauen, da schon zu selektieren.
                                Und was die anderen Fehler angeht: es gibt tatsächlich Menschen, die wohl masochistisch veranlagt sind und sich jahrein, jahraus mit Ekzemern, krumm stehenden oder chronisch kranken Pferden abgeben und keine Kosten und Mühen scheuen. Das wäre allerdings dann auch nicht mein Fall.

                                Kommentar

                                • katie
                                  • 12.08.2006
                                  • 425

                                  #96
                                  Ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen und stelle mir eigentlich nur eine Frage:

                                  Was betrachtet Ihr denn als Ausschuss? Wenn man mal ehrlich ist, versucht doch jeder Züchter den Grand Prix- oder S****-Springcrack zu züchten. Oder eben den Körsieger von morgen.

                                  Sind denn alle anderen Pferde, die eben, weil entweder der richtige Reiter gerade nicht am richtigen Ort ist, um mein eigentlich supertolles Pferd zu entdecken, oder dir Körkommission aus irgendwelchen Gründen meinen (von mir so definierten) Supercrack nicht zur Körung zulässt, Ausschuss? Das hört sich hier ja fast so an.
                                  Und dann läuft aber gaaanz schön viel hochkarätiger Ausschuss herum...

                                  Denn wenn man mal richtig darüber nachdenkt, sind genau die Pferde, die eben nicht beim Profi stehen und jedes WE auf Turnieren, Bundeschampionaten oder Eliteschauen vorgestellt werden, doch "Freizeitpferde". Denn die meisten Reiter, auch wenn sie Turniere gehen, tun dies in Ihrer freien Zeit, also ihrer Freizeit, als mehr oder weniger kostspieliges Hobby, auch wenn sie sich jeden Tag mindestens 1 Stunde auf dem Spring- oder Dressurplatz bemühen, ihrem Pferd die höheren Lektionen (ich nenn das jetzt einfach mal so) beizubringen.

                                  LG,

                                  Katja

                                  Kommentar

                                  • angel36
                                    • 18.07.2002
                                    • 2782

                                    #97
                                    Die Tinker sind irgendwie kein gutes Beispiel, finde ich: zu inhomogen die Rasse... in Irland hat es doch zumindest lange Zeit keine planmäßige Tinkerzucht gegeben, oder?

                                    Wir hatten drei am Stall (und ein im Bauch importiertes Fohlen einer Stute, das wäre das vierte), und JEDES Pferd war komplett anders.

                                    Die erste Stute: rattenbrav und nach Lehrbuch auszubilden und zu reiten. Sehr leichtrittig, immer willig. Ich hab mich mal auf einem Turnier zum ersten Mal drauf gesetzt, bin in eine E-Dressur geritten und habe gegen 40WB den vierten Platz belegt- obwohl ich, wie gesagt, grad ne halbe Stunde vorher das erste Mal drauf saß. Springen bei dieser Stute Fehlanzeige: sie ist einfach durchgerannt nach dem Motto: das geht schon weg.

                                    Die zweite Stute sehr dominant im Wesen und hat niemals gelernt, sich dressurmäßig reiten zu lassen. Hatte ein Mal Ausbinder drin, hat sich prompt überschlagen, weil sie dagegen gestiegen ist (und nein, es lag nicht am Reiter! der kanns, ich versichere es&#33. Die ist dafür gesprungen.

                                    Das Fohlen dieser Stute (im Bauch importiert): ebenfalls extrem dominant. Die wußte genau, bei wem sie es machen kann. Niemals sonst hat mich irgendein Pferd derartig nichtsachtend behandelt wie die. Als wäre ich nicht da. Zum Reiten kann ich nichts sagen, passierte nicht, als sie hier am Stall war.

                                    Der vierte ein Wallach und ein derartig grober Klotz (im Umgang). Reines Geländedödelpferd von Besitzerseite.

                                    Ich hab ja kein WB, sondern eine Araberin. Menschenbezogenheit war lange Fehlanzeige. Heute würde ich denken, ist sie schon auf mich bezogen, aber das hat lange gedauert. Und sie ist kein "überschäumender" Typ, der einem auf der Koppel entgegen rennt und wiehert. Ganz anders ihr WB-Sohn (immerhin Halbaraber demzufolge): der kommt aus seiner (Junghengst)Herde, die zum Füttern in den Stall geholt wird, zu mir.

                                    Re Preise für Freizeitpferde: wer brav, rittig/willig und freundlich sucht (gesund nicht zu vergessen), hat schon eine Menge Ansprüche. Das erfüllt nicht jedes Pferd. Ausschuß sind solche Pferde nicht.

                                    Ausschuß ist für mich: "untalentiert" (Sport) und dazu noch untauglich für den Ottonormalreiter.

                                    Finde daher, die Zucht sollte zuerst verankern, daß es keine/wenige Asfälle bzgl. der "Ottonormalreiter"-Eignung und der Gesundheit gibt, der Rest kommt danach.

                                    Skippers Argument, daß Zucht ein Hobby sei und demzufolge Geld kostet und man nicht erwarten kann, dieses beim Verkauf reinzubekommen, finde ich daneben. Sorry, soll euch das Pferd geschenkt werden, weil Zucht ja Hobby ist? Ein oben genanntes gesundes, freundlichesm rittiges Pferd sollte ungefähr seine Entstehungskosten einspielen. Punkt. Sonst stimmt was am Preisgefüge nicht. Kann ja sein, daß es derzeit so ist, weil zu viele Pferde auf dem Markt sind. Dann wird über kurz oder lang das Angebot sinken, weil Zucht unrentabel ist. Ich persönlich würde nicht für den Verkauf züchten, wenn ich weiß, daß ich meine Kosten "prinzipiell" nicht (halbwegs) wieder reinkriege (sondern nur, wenn ich zufällig einen Superkracher ziehe).

                                    Kommentar

                                    • katie
                                      • 12.08.2006
                                      • 425

                                      #98
                                      ... und das ist jetzt nicht auf irgendwelche speziellen Rassen begrenzt.

                                      Ausserdem geht es meist dem als Freizeitpferd gekennzeichneten Pferden besser, weil die Besitzer nicht immer nur auf die Anzahl der Schleifen gucken, sondern auch darüber nachdenken, wie es dem Pferd gut geht.

                                      Man denke da nur an die "Das-Pferd-kommt-nicht-auf-die-Weide-weil-es-sich-da-verletzen-könnte-Fraktion" der "wirklichen" oder auch selbst bezeichneten Turnierreiter.

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11758

                                        #99
                                        @Skipper
                                        ein gesundes Fohlen wird bei mir auf jeden Fall großgezogen und wenn es krank wird hole ich selbstverständlich den Ta....und später wird es entweder behalten, geht in den Sport oder zum Spazierenreiten....früher hab ich überwiegend an Bekannte (auch ältere Leute) zum Spazierenreiten verkauft und ab und zu reiten sie bei mir am Stall mit meinen ehemaligen PFerden vorbei....jetzt bin ich aber schon mehrfach gefragt worden:
                                        ja - wo laufen sie denn im Sport Deine ganzen gezüchteten Pferde.....die waren wohl nicht gut genug..... und jetzt werd ich wohl ab und zu gezielt ein Pferd an einen Sportreiter verkaufen - als Aushängeschild.......

                                        bei einem Fohlen würde ich übrigens nie eine Kolikoperation durchführen lassen.....auch keine Operation bei inneren Verletzungen.....ich hatte aber einen Fall von Anriß der Strecksehne (Fohlen hat rumgetobt und ist abgeschmiert) mit 2 Wochen Klinik und danach selber versorgt mit 2 Wochen strammer Verband....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar


                                        • Wenn der Hobbyzüchter - und das ist jeder, der sein Geld nicht ausschließlich mit Zucht von und Handel mit Pferden verdient - seine 3 oder 4 heißgeliebten Stuten alle 2 Jahre decken läßt (von einem Hengst, den er sich nach gut gemeinten Ratschlägen in einem Pferdeforum (immer wieder gern genommen: "Welcher Hengst paßt zu meiner Stute?&quot ausgesucht hat), ist davon auszugehen, daß 90% der Fohlen NICHT die großen Knaller werden. Es gibt also zwei Möglichkeiten für diese Nachzucht:
                                          - Fohlen mit einigermaßen geringem Verlust an den ersten, der's haben will verkaufen
                                          - Fohlen zum Schlachter.
                                          Einzig und allein so kann der finanzielle Verlust einigermaßen im Rahmen gehalten werden.
                                          Was aber passiert? Die Fohlen sind total niedlich. Also werden sie weiter aufgezogen, was sehr viel Geld kostet (wobei mir nicht ganz klar ist, wo man 3 Jahre Schmied + Impfungen für 480 € kriegt). Und dann werden sie letztendlich doch 'nur' für 2 oder 2,5 T€ als Freizeithoppas verkauft. Das Gejammer über den Verlust und die Pferdeschwemme am Markt ist groß - aber daß man selber diese Pferdeschwemme mitproduziert, wird nicht zur Kenntnis genommen.
                                          D. h. jeder, der sich hier über die niedrigen Preise beschwert, ist gefragt, sich auch mal an die eigene Nase zu fassen.

                                          Will heißen: wenn ich nicht eine (nahezu) perfekte Stute im Stall habe und nicht ausreichend Plan habe, was da für ein Hengst drauf sollte um ein erstklassiges Pferd für die von mir avisierte Zielgruppe zu ziehen, sollte ich's lieber gleich bleiben lassen. Völlig egal, ob wir gerade über WBs, Araber, Isis oder Schwarzwälder Füchse reden.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          96 Antworten
                                          4.922 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          808 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.302 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.591 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          364 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X