Es ist ein Trugschluß, zu glauben, daß Freizeitreiter kein Geld für ihre Pferde ausgeben. Es gibt ausreichend Freizeitreiter, die auch 5stellige Beträge für einen Tennessee Walker, einen PRE, einen Paso Fino, einen Araber, einen... hinlegen.
Die - und da hat Lori völlig Recht - haben nämlich bestimmte Ansprüche an ihr Pferd, die über "kann S gehen" hinausgehen. Zuverlässige Pferde, klar im Kopf und gesund auf Knochen und Lunge werden immer gesucht. Und wenn man als Freizeitreiter ein paar WB-Züchter abgeklappert hat, die einem ihren physisch oder psychisch kaputten Ausschuß für 3-5 T€ andrehen wollen, tippt man sich ja wohl nur noch an die Stirn. Mag ja sein, daß manche Züchter die Freizeitreiter für so bescheuert halten, mag auch sein, daß ein Teil der Freizeitreiter so bescheuert IST - aber über den schlechten Ruf der Warmblüter in der Freizeitreiterszene und daß man schlußendlich gar keine Pferde in diesem Segment mehr loswird, muß man sich als Züchter dann auch nicht mehr wundern...
Die - und da hat Lori völlig Recht - haben nämlich bestimmte Ansprüche an ihr Pferd, die über "kann S gehen" hinausgehen. Zuverlässige Pferde, klar im Kopf und gesund auf Knochen und Lunge werden immer gesucht. Und wenn man als Freizeitreiter ein paar WB-Züchter abgeklappert hat, die einem ihren physisch oder psychisch kaputten Ausschuß für 3-5 T€ andrehen wollen, tippt man sich ja wohl nur noch an die Stirn. Mag ja sein, daß manche Züchter die Freizeitreiter für so bescheuert halten, mag auch sein, daß ein Teil der Freizeitreiter so bescheuert IST - aber über den schlechten Ruf der Warmblüter in der Freizeitreiterszene und daß man schlußendlich gar keine Pferde in diesem Segment mehr loswird, muß man sich als Züchter dann auch nicht mehr wundern...
Kommentar