Hengst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Doch, Kyra, in meinen Augen ist da durchaus was dran. Wie gesagt: die Verallgemeinerungen sind gerade in diesem Bereich immer ein bißchen gewagt. Aber ich habe mich - weil ich einerseits Feld-Wald-und-Wiesen-Reiterin bin und andererseits sowohl Ponys (nicht: Warmblüter im Kleinformat&#33 als auch Wüstenpferde sehr gerne habe - inzwischen durch viele Rassen durchgearbeitet, sie geritten, mit ihnen umgegangen. Fängt mit den vielen verschiedenen Ponys meiner Kindheit an und hört mit dem Rassemix an meinem derzeitigen Stall (2xWB, 3xAraber, 3x Isi, 1x PRE) auf. Und ich konnte und kann da innerhalb bestimmter Rassen schon auch bestimmte Tendenzen feststellen.

    Übrigens arbeiten Shettys ganz prima und eifrig mit, wenn man es versteht, sie gut zu motivieren...

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      #62
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (DieRatte @ Sep. 18 2006,15:57)]Übrigens arbeiten Shettys ganz prima und eifrig mit, wenn man es versteht, sie gut zu motivieren...
      Manchmal stelen Shettys auch eigene Regeln auf...
      Und das ist dann unpaktisch...
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #63
        Also, ich hab bislang nicht feststellen können, daß Araber menschenbezogener sind als Warmblüter. Hab immer wieder welche um mich rum in Pensionsställen gehabt. Da gabs die Durchgeknallten, extrovertierten genauso wie die ruhigen Schätzchen. Als distanziert kenne ich eher die Isis, über Haflinger, Tinker und Fjordies gebe ich kein öffentliches Bekenntnis ab, ich werde sonst gesteinigt (und ich hab etliche Haffis früher eingeritten). Von den spanischen Pferden weiß ich zu wenig.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #64
          Sag lieber: Ponies stellen eigene Regeln auf

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            #65
            Ich erinnere mich immer gern wieder an einen Satz von Herrn Rantzau: " Nur wenn wir versuchen Eliten zu züchten , wird der Level der normalen Pferde sicherlich auch steigen"! Wie wir Eliten definieren mag dahingestellt sein und sorgt für mindestens ebenso viel Disskusionsstoff wie das Freizeitpferde Topic! Mit welchen Hengsten wir diese Züchten wollen wohl noch viel mehr.....
            Veracruz liegt vielleciht mit ihrer Theorie auch gar nicht verkehrt! Habe selbst hier erlebt, dass Nachkommen der großen Modehengste immer wieder gern auch von sogenannten Freizeitreitern gekauft werden! Prestigeträchtigkeit spielt sicher auch ein wenig die Rolle! Auch wenn ich das Potenzial nie nutze, ist vielleciht für den Reiter das Gefühl im Sattel des Bruders zum Olympiasieger zu sitzen ein gutes oder bestätigendes! Manche brauchens halt... andere kaufen sich Reithengste, weil es eben schick ist!
            Zu jedem Topf passt ein Deckel und jeden Tag steht ein neuer auf, dem vielleicht gerade das gefällt!

            Und es ist doch so egal, wie die Größenentwicklung des Menschen verläuft Kinder! Wenn das gefundene Pferd das passende von Veranlagung und Charakter ist, dann machen ein paar Zentimeter den Kohl nicht mehr fett oder?
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #66
              zu den Tinkern - die sind Menschen bezogen - und wie, vielleicht gar ein bissel viel.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar


              • #67
                Vera, rein Interesse halber, wie meinst Du das mit dem zuviel?

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #68
                  Normal ist es bei Pferden ja eigentlich nicht das sie regelrecht eingeschnappt sind wenn "sein Mensch" eine Woche im Urlaub war...

                  Ansonsten ist natürlich super.
                  Ich muß nicht inter meinem Pferdchen herlaufen wenns aufm Paddock steht, der kommt gleich zügig an.
                  Und neidisch sind sie auch alle, weil niemand kriegt eine solche Begrüßung wie meine Schwester und ich...


                  Ansonsten muß ich nochmal eine Lanze brechen für die dicken - auch wenn ich allgemein mehr ein Warmblut-Fan bin.
                  Für Freizeitreiter nicht nach Turniermeriten streben super Pferde.
                  Wer mal über ein Cavaletti hopsen will, ein wenig schön Drssur reiten will, entspannt aber nicht lahm ausreiten will und noch dau etwas plan hat super Pferde.
                  Jedoch nicht für Anfänger.
                  Was jedoch murks ist, das auch viel Kruppzeug dabei ist (in Holland vermehrt) und einfach wasbunt ist gepaart.
                  Ansonsten sind sie ja eigentlich auf Härte, gesundhit usw. gezogen.
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • Malou
                    • 22.01.2005
                    • 539

                    #69
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (DieRatte @ Sep. 18 2006,15:57)]Doch, Kyra, in meinen Augen ist da durchaus was dran. Wie gesagt: die Verallgemeinerungen sind gerade in diesem Bereich immer ein bißchen gewagt. Aber ich habe mich - weil ich einerseits Feld-Wald-und-Wiesen-Reiterin bin und andererseits sowohl Ponys (nicht: Warmblüter im Kleinformat&#33 als auch Wüstenpferde sehr gerne habe - inzwischen durch viele Rassen durchgearbeitet, sie geritten, mit ihnen umgegangen. Fängt mit den vielen verschiedenen Ponys meiner Kindheit an und hört mit dem Rassemix an meinem derzeitigen Stall (2xWB, 3xAraber, 3x Isi, 1x PRE) auf. Und ich konnte und kann da innerhalb bestimmter Rassen schon auch bestimmte Tendenzen feststellen.

                    Übrigens arbeiten Shettys ganz prima und eifrig mit, wenn man es versteht, sie gut zu motivieren...
                    Also ich habe 4 Warmblöde im Stall, und ich kann schon da ganz klare Tendenzen feststellen, kein Pferd ist wie das andere.

                    Bei jeder HLP wird auch der Charakter, die Leistungsbereitschaft und das Temperament bewertet (wie und ob gerecht sei mal dahingestellt), man kann sich schon gut einen Vererber ausgucken, der sowohl die Sportlichkeit als auch den Charakter so vererbt, wie man es braucht.

                    (Meinereiner hatte natürlich gleich einen Volltreffer , was ist bisher sagen kann...)


                    Es gibt inzwischen auch das Programm "Hannoveraner erleben", da geht es gezielt um die Freizeitkompabilität und die Robustheit der Hannos.
                    Der Trend ist also durchaus erkannt.


                    lg!



                    Ein Pferd ist mehr wert als Reichtümer.

                    Avatar: Dalan von Don Laurie - Mangan - Wörmann

                    Kommentar


                    • #70
                      Vera, ich hab meinen Tinker mit mehr Glück als Verstand gekauft... Liebe auf den ersten Blick.

                      Mutter tragend aus Irland gekommen und der ist auch so nen Schatz ich dachte schon das wäre die Ausnahme

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #71
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (jeob78 @ Sep. 18 2006,18:41)]Vera, ich hab meinen Tinker mit mehr Glück als Verstand gekauft... Liebe auf den ersten Blick.

                        Mutter tragend aus Irland gekommen und der ist auch so nen Schatz ich dachte schon das wäre die Ausnahme
                        *offtopic*

                        Meine Schwester hat sich auch gleich in den Dicken verliebt - ich mocht ihn zwar von der Art, wäre aber nicht das Pferd gewesen was ich ausgesucht hätte.
                        Meine Schwester wollte eigentlich auch keinen Tinker haben, unten genannte Freundin hat meine Schwester damals mt zu einem Tinkerzüchter geschliffen als unser Alter gestorben ist.
                        und da sand er so unförmig rum.

                        Und Rennes Nachbarin (auch Tinker) hat sich ihr Frauchen ausgesucht.

                        Renno ist als Absetzter aus Irland gekommen.
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3249

                          #72
                          also das warmblüter nicht freizeittauglich sind, kann ja wohl nicht sein. der grossteil der abnehmer meiner pferde sind junge reiterinnen. da müssen die brav und rittig sein, das ist die grundlage. meine tochter hüpft von anfang an, bei den pferden rum und behandelt die fohlen wie hundewelpen. was bei mir im stall rumhüpft muss also einen 1000% charakter haben. der verantwortungsbewusste züchter achtet auf gesunde aufzucht. unterzieht seine stuten einem leistungs- und rittigkeitstest unter dem sattel. bei den hohen entstehungskosten kann man es sich nicht leisten pferde mit schlechtem tüv zu züchten. genau so wie gebäudemängel, so was wird ausselektiert.
                          hengste müssen ihre gesundheit und leistungsbereitschaft in prüfungen und sporteinsatz beweisen.
                          was wir nicht können ist billig! aber der unterhalt von einem teuren pferd ist so gross, wie der von einem schlachtgaul. ein pferd kostet in seinem leben ein kleines vermögen. áber bei der anschaffung ist das motto: geiz ist geil.
                          ich wehre mich gegen das vorurteil, das nur der ausschuss an freizeitreiter verkauft wird. aber gesund, brav und rittig stellt nun mal schon eine gewisse grundqualität dar, und das kostet mehr als 5000€.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #73
                            @benjie
                            ......so ist es:
                            am Kaufpreis wird gespart und um 100 € runtergehandelt und für Stallmiete und TA-Kosten im Laufe der Jahre ein kleines Vermögen ausgegeben......

                            @Die Ratte
                            .....der Marketing-Slogan *Spezial-Freizeitpferderassen sind menschenbezogener und nervenstärker* sitzt doch sehr tief und griffig - muss ich feststellen.....

                            ....vielleicht müßte die Vermarktung von Warmblut-Freizeitpferden einen eigenen Slogan entwickeln:

                            Wollen sie Geld sparen ? ......dann kommen sie zu uns und kaufen sich zum angemessenen Preis ein deutsches Warmblutpferd als Freizeit-Partner ......

                            *wir können und wollen ihnen keinen Ekzemer oder ein anderes kostenintensives Pflegepferd verkaufen - dafür bekommen sie von uns einen gesunden, leistungsbereiten, nervenstarken, vielseitig einsetzbaren Freizeit-Kumpel......*



                            ....und nochmal zur Haltung:
                            ein Bekannter von mir hat in Frankreich eine große Pferdeherde laufen in einem Gebiet mit Bachläufen und Wald....es sind Kaltblüter und Haflinger.....ein Trakehner Hengst läuft mit und deckt......die Pferde werden im Winter wie Damwild zugefüttert mit etwas Silage oder Heu....ab und zu werden Pferde aus der Herde rausgefangen.....was nicht als Reitpferd einen Abnehmer findet, wird kiloweise verkauft

                            ....und was glaubt ihr wie diese PFerde sich verhalten, wenn man sie anfassen will.....und zwar unabhängig von der Rasse !!!
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar


                            • #74
                              Monti: erstmal lassen sie sich vermutlich gar nicht anfassen, wenn sie keinen Kontakt zum Menschen kennen.

                              Aber ich vermute das die bombig in der Gesundheit sind.

                              wenn ihr den Preis X wollt, wie kalkuliert ihr? was rechnet ihr da in welcher Höhe ein von Euren kosten?

                              Kommentar


                              • #75
                                Zu mir hat ein Kaufintressant gesagt , die " Bäuerliche aufzucht " ist doch günstiger als bei den Groß Betrieben . Na das halte ich für einen Trugschluss .
                                Ich kann mir keine Big Baller Müsli hinstellen oder ne LKW Ladung Späne Lagern. Ich muss alles einzeln holen , spricht zwei Ballen Späne Stück 9,95 , Müsli 20 KG 14 euro Kilo 0,70 € ,
                                das einzig was ich Lager kann sind Heu und Stroh.
                                Ich kriege ,da ich ja kleinabnehmer bin, auch beim hengsthalter für mein eine Stute keinen Rabatt . gibs ja bei manchen ab der zweiten oder dritten Stute . Der Ta macht auch keine Sonderpreise , nur ab vier zubesamende Stuten im JAhr .
                                Wenn ich das Grob kalkuliere müßte die Bäuerlichzucht doch Kostenintensiver sein

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11758

                                  #76
                                  @jeob
                                  .....das muss sich jeder Züchter für sich ausrechnen:

                                  welche Rasse züchtet er
                                  in welcher Größenordnung züchtet er - Massenzüchtung oder nur 1 bis 2 Stuten....
                                  in welchem Gebiet lebt er und wieviel Land hat er zur Verfügung ......ist das Land billig oder teuer.....wieviel eigenes - wieviel zugepachtet.....
                                  Hafer, Heu und Stroh zugekauft oder selber produziert ?
                                  bringt er seine Arbeitszeit/Stundenzahl vollständig mit ein oder nur teilweise oder sieht er seine Arbeitskraft als Hobby ?

                                  dann gilt noch für alle Zuchten:

                                  die seltenen sehr guten Produkte müssen entsprechend teurer sein, da sie die anfallenden "normalen" oder unterdurchschnittlichen Produkte mitfinanzieren müssen.....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    was ich mit der Frage meine:

                                    Rechnet Ihr den Unterhalt Eurer Stuten mit ein (am besten noch im Pensionsstall ), Kosten für Eigenregie. Halt die allgemeinen Kosten die ihr auf Grund der Pferdehaltung habt.

                                    Für mich sind das Fixe-Kosten (oder auch Eh-da Kosten), diese Kosten habe ich mit oder ohne Fohlen, ganz einfach weil ich dem Hobby Reiten fröhne.

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #78
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (monti2 @ Sep. 19 2006,09:19)]@Die Ratte
                                      .....der Marketing-Slogan *Spezial-Freizeitpferderassen sind menschenbezogener und nervenstärker* sitzt doch sehr tief und griffig - muss ich feststellen.....

                                      ....vielleicht müßte die Vermarktung von Warmblut-Freizeitpferden einen eigenen Slogan entwickeln:

                                      Wollen sie Geld sparen ? ......dann kommen sie zu uns und kaufen sich zum angemessenen Preis ein deutsches Warmblutpferd als Freizeit-Partner ......

                                      *wir können und wollen ihnen keinen Ekzemer oder ein anderes kostenintensives Pflegepferd verkaufen - dafür bekommen sie von uns einen gesunden, leistungsbereiten, nervenstarken, vielseitig einsetzbaren Freizeit-Kumpel......*

                                      Wenn ich vergleiche sind einige dieser "Spezialfreizeitrassen" wirklich menschenbezogener und nervenstärker, sagen wir bedienfreundlicher als viele der hoch im Blut stehenden Warmblüter, zumindest wenn nicht wild vermehrt.

                                      Wenn man bedenkt das die meisten Arbeitspferde waren mit denen jeder Depp von A nach B kommen sollte.
                                      Überall gibt es verschiedene Linien, denn meist waren es ja Familien die Züchten, manche mochten Pferde mit mehr mehr Feuer, andere eher ruhig.

                                      So ist es von Tinkern über Isis, Pasos, Fjords, Quaters und haste nicht gesehen.

                                      Und überall ist es der findige Käufer der was vernünftiges kriegt, ob Warmblut oder Freizeitpferd.

                                      Bei Pasos und Iberern, Isis vielleicht nicht, aber Fjordis, Tinker Haffis und co hbe ein billig Image, wenn ich natürlich beim Händler XY ein Pferd für 2000 € ohne AKU kaufe bin ich selbst schuld, das gleiche kriege ich eben wegen dieses "Billigimages" bei nem Züchter geimpft entwurmt und mit RöntgenTÜV für nur 500 € mehr - und das gesund. Natürlich nur bei Leuten die es aus Passion machen, nicht um Geld zu verdienen.

                                      Für 2500€ kriege ich ich beinem Hannoveranerzüchter - auchbei nem Hobbyzüchter kein Pferd was entsprechend Aufgezogen wurde.

                                      Und Ekzeme tauchen bei Rassen aus dem Ausland häuiger vor - das ist ja aber nicht was man der Rasse ankreideen sollte, das Klima in Island ist halt anders als in Spanien und als in Deutschland.

                                      Und auch das taucht bei Warmblütern auf.
                                      Wie auch bei Menschen immer mehr Allergien auftauchen.
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Also, was mich immer wieder ein bißchen auf die Palme bringt, sind diese Kostenkalkulierungen - dies und jenes investiert = Pferd muss diesen und jenen Endpreis bringen, da ansonsten Geld zugebuttert. Ich gehe mal davon aus, dass euch das Züchten und der Umgang mit Pferden Spaß macht, oder? Es ist doch bei den meisten ein reines Hobby, und Hobbys kosten Geld. Es ist doch egal, ob sich jemand ein teures Surfbrett oder sonstige Ausrüstung anschafft (vermehrt sich nicht und verliert an Wert) oder seine Freizeit mit Pferden lebt. Man muss sich doch darüber im klaren sein, dass mit Pferden nicht unbedingt Geld zu machen ist, sondern eher im Gegenteil, die Profi und großen Züchter jetzt mal ausgeschlossen. Ich verstehe nicht, dass man ganz locker z. B. bei Autos eine riesigen Wertverlust pro Jahr hinnimmt, wenn man aber züchtet, auch noch die letzte Wurmkur für die Stute mit in seine Kalkulation einbezieht und erwartet, dass der potentielle Käufer das mitträgt.
                                        Von meiner Sicht her war das klar, dass meine Pferde mich was kosten werden und ich bin auch bereit, das zu zahlen, was anfällt. Dabei ist ein billiges Freizeitpferd nicht automatisch auch ein krankheitsanfälliges Pferd, wie hier so manche weiszumachen versuchen, mir sind da andere Fälle bekannt, wo schon ganz junge Pferde von renommierten Züchtern einen schlechten TÜV haben.
                                        Seinerzeit habe ich nach einem kleinen, kräftigen Warmblüter gesucht (Ja, sie sind supergute und brave Freizeitpferde!!&#33 und es war nichts zu kriegen in der Größe von ca. 1,55 m, eben weil sie nicht so gezüchtet werden. Und ich habe sehr viele, auch ältere Bekannte jenseits der 50, die einfach so ein Riesentier nicht mehr besteigen wollen oder können aufgrund von körperlichen Handicaps. Sind jetzt umgesattelt auf Quarter, Tinker usw., die nicht unbedingt billiger sind.
                                        Allerdings findet man diese Reiter (und auch mich) nicht in den Reithallen oder Vereinen, sondern fast ausschließlich im Gelände usw., ganz offensichtlich geht die Bandbreite also vom Turnierreiter über den "klassischen Freizeitreiter ohne Turnierambitionen" bis hin zum Freestyle. Die alle zu bedienen, ist natürlich extrem schwierig, vielleicht sowas wie "Kleines Deutsches Reitpferd"? Den Ansatz fand ich schon mal nicht schlecht, obwohl bisher eher ein Sammelbecken für alles, was sonst nicht unterzubringen ist.

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11758

                                          #80
                                          @Veracruz

                                          und das genau glaube ich nicht....
                                          es gibt in allen Rassen solche und solche Exemplare....die schweren Pferde waren oft unheimlich stur und dickfellig....ich kenne aber auch einen Kaltblüter, der total heiß wird und nur vom Profi gefahren werden kann....

                                          dann frag mal nach den Isies.....da gibt es genauso diese megabraven Knuddeltiere bis hin zu den nur von Profis bedienbaren Rennmaschinen.....
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          96 Antworten
                                          4.923 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          808 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.302 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.591 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          364 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X