Koppendes Fohlen/Jährling kaufen????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Heißt die vieleicht  Athena ? ISt ne Fuchsstute .

    Vor 7 Jahren war noch ne Achat Stute im Stall auch Kopper hieß Adria (Fuchs mit blesse ) ein Riesen geschoss ,die hatte bestimmt ne 1,85 STOckm. .Hatte aber zusätzlich noch ne Stauballergie und Eierstockzysten . die sollte in die Zucht wollte zumindest ihre Besitzerin , der Ta riet aber ab . Die Stute hing dann kurze zeit später am Harken .



    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #22
      Ravenna, dein Bekannter täte gut daran, mal den Magen seines koppenden Kolikpferdes untersuchen zu lassen! Geht nur per Gastroskopie, ist nicht so rasend teuer und wenn Magenläsionen/geschwüre gefunden werden, lassen die sich gut behandeln - wäre, wenn das die Ursache sein sollte, allemal billiger, als alle paar Tage ne Kolik.

      Kommentar


      • #23
        Also mir fehlt jetzt ein wenig die Vorstellungskraft wie Luft in den Darm kommen soll....

        Ich hatte übrigens mal schriftlich von mehreren renommierten Tierärzten, daß mein Pferd eine Fesselträgerreizung haben soll. Mir war allerdings nicht klar, wie die auf diese Diagnose gekommen sind, denn weder auf dem Ultraschall war was zu sehen, noch war irgendwas dick oder warm. Auf meine EInwände, daß das Pferd eigntlich nur in der ROsse auffällig lahmt wurde nicht eingegangen, ja ich wurde sogar für dämlich erklärt
        Dummerweise schlugen die Therapieansätze nicht an.
        Irgendwann fand ich einen TA, der mal die Gnade hatte, die Stute umfangreich gynäkologisch zu untersuchen. Und sie hatte eine schwere Gebärmutterentzündung. Lahmheit nach Behandlung verschwunden....

        Man muß immer aufpassen, daß man nicht Scheinkorrelationen aufsitzt, die häufig von Vorurteilen geprägt sind und daher nicht hinterfragt werden.
        Daß manche PFerde in der Entwicklung zurückbleiben, kommt immer wieder vor. Die wenigsten koppen. Offensichtlich sind manche Tiere halt kleiner und schwacher als andere.
        Und es ist statistisch auch eindeutig klar, daß in Regionen wo viele Störche sind, die meisten Kinder geboren werden....

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3261

          #24
          Also die Theoroe mit dem Luftschlucken ist doch nun längst überholt.
          Die Luft wird nämlich nicht geschluckt sondern entweicht wieder - daher auch das Geräusch. Koppende Pferde haben auch nicht häufiger Koliken als Nichtkopper - was natürlich nicht heisst, dass ein Kopper nicht eine Kolik bekommen kann...). Das Koppen oft durch eine Magenübersäuerung oder Magengeschwüre ausgelöst wird stimmt - die Pferde versuchen wohl durch das Aufsetzen und Koppen sich Linderung zu verschaffen.

          Kommentar

          • Tina76
            • 13.05.2002
            • 4958

            #25
            Als Reitpferd ja, zum Züchten nein.

            Das beste Grand Prix Pferd meines Reitlehrers ist ein Kopper und der ging International. Ist jetzt 20, wurde letztes Jahr aus dem Sport verabschiedet und wird immer noch täglich geritten.

            Allerdings ist es total nervig ein koppendes Pferd im Stall zu haben. Zumindest mich nervt es ohne Ende.
            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

            Kommentar

            • Hard
              • 19.04.2005
              • 690

              #26
              Also ich würde mir keinen Kopper kaufen. Zum einen habe ich schon oft mitbekommen, dass es nicht so einfach ist einen Stall zu finden. Bekannte hatte vor einigen Jahren billig ein ehemaliges Schulpferd das koppte verkauft. Hat es nach kurzer Zeit zurückgenommen, da sie neue Besitzerin riessige Probleme im Stall bekommen hat, weil die anderen Einsteller kein koppendes Pferd in ihrer Nähe oder mit auf der Koppel... wollten.
              Zweites gebe ich Tina recht, ich finde es supernervig, wenn ein Pferd koppt. Wir hatten früher einen kleinen Stalltrakt mit 4 Pferden, davon ein kopper. Wenn der gut drauf war hätte ich ihn manchmal echt würgen können. Da bin ich zum Putzen freiwillig irgendwo anderst hin und selbst der Stallbesitzer hat ihn manchmal auf die Weide oder das Paddok gestellt, weil er nebendran genervt war von der Kopperei.

              Kommentar


              • #27
                ... bei uns steht auch ein vierjähriger kopper, hat als fohlen nach dem absetzten angefangen. liebes und anhängliches tier, wehe, es geht nicht nur um ihn. dann koppt und koppt und koppt er - für mich, je nach tagesform, nervig bis sehr nervig. außer den zähnen, da er aufsetzt, die jedes jahr nachgesehen werden müssen, hatte er bisher nicht´s vom koppen. ich würde mir, da ich ja mittlerweile merke, wie es mich nervt, persönlich keinen kopper kaufen, zur zucht schon gar nicht. der erbliche faktor ist ganz einfach gegeben und mit solchen pferden züchtet man nicht - meiner meinung nach. als reitpferd, wenn man selber gute nerven hat und sich sicher ist, daß es einen nicht stört, kein thema. wenn man so ein pferd unterstellen muß, dann vorab klären, wie die akzeptanz ist.

                Kommentar

                • Janeschka
                  • 23.10.2005
                  • 160

                  #28
                  Ich kenn einen Kopper, der sowohl Koppriemen hat, als auch schon operiert ist, und ohne Koppriemen trotzdem koppt. Der gute Kerl ist zwischenzeitlich 26 Jahre alt, hatte zwischendurch MAL eine Kolik, ob die allerdings vom Koppen kommt, sei dahingestellt und lief auch im Springsport.
                  Und: Es hat sich keiner seiner Boxnachbarn oder Koppelkumpels das Koppen abgeschaut!!

                  Meiner Meinung nach sind Kopper (und auch Weber) die Intelligenzbestien, aber auch die Sensibelsten, unter den Pferden, die einfach den empfundenen Streß anders kompensieren als andere.
                  Es gibt Fohlen, die nach dem Absetzen das Koppen anfangen, auch wenn die Mutter nicht koppt. Da liegt die Vermutung nicht fern, daß das Absetzen an sich zu stressig war (Fohlen einfach zu sensibel?). Wo solls das Fohlen denn her haben, wenn kein anderer koppt? Und es gibt auch genügend Beispiele, daß Kopper, die gerade anfangen, bei besserer Haltungsbedingung das ganze einschränken bzw. aufhören.

                  Ich würde also bei entsprechend günstigem Preis zuschlagen, wenn einem das Tier gefällt. Man steckt sowieso nie drin und hat IMMER ein Risiko, daß was passiert, wenn man ein Pferd kauft.
                  Bedenke aber, daß Du dann ein höchst intelligentes und sensibles Pferchen hast



                  Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                  Kommentar


                  • #29
                    Hi,

                    hatte selbst schon 3 Kopper ... keiner hatte Gesundheitliche Probleme durchs Koppen ... alle drei waren sensibel aber auch selbstbewusst ...

                    Schau Dir das Fohlen an ... gefällt es ...ist es gut ... sicher auch recht günstig ?

                    Dann kauf es (vorher mit Stallbesitzer sprechen ob er Kopper aufnimmt ... es gibt tatsächlich Ställt die sich weigern)

                    Kommentar

                    • Fredericus
                      • 09.02.2006
                      • 202

                      #30
                      Als Zuchtstute würde ich mich auch schwer tun... Wissenschaftliche Erkenntnisse hin oder her, während Ihrer Prägephase und Entwicklung gucken sich die Zwerge doch allerlei bei der Mutter ab! Und jeder kennt doch wahrscheinlich eine immer wieder kehrende Marotte in seiner kleinen Pferde-Familie (sage nur Box zerwühlen, wenn es Futter gibt...).......

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        #31
                        Huuuuch!
                        Nicht du schon wieder!!!

                        Jetzt kommt wieder Thomas und wetzt das Messer....

                        Kommentar

                        • Frufru
                          • 17.01.2005
                          • 4649

                          #32
                          Ich hatte mein Pferd jahrelang im Reitstall neben einem Kopper stehen, ohne Probleme. Kenne eine Züchterin, die eine koppende Stute in der Zucht hatte, die hatte 5 Fohlen. Keines hat gekoppt, alles waren Leistungspferde z.T. bis S.
                          Ich weiß auch von einem Deckhengst, der gewebt hat wie doof. Hatte im Ausbildungsstall immer Holzstücke von der Decke hängen, damit er nicht soviel webt. Keiner seiner Nachkommen webt, habe ich jedenfalls noch nicht gehört. Ich mag selbst nicht beurteilen, ob solche Sachen vererbar sind. Ich denke eher dass die Intelligenz oder das Ansprechen auf Stress oder schlechte Haltungsbedingungen vererbt wird und so reagieren diese Pferde halt mit irgendwelche Stereotypien/ Verhaltsauffälligkeiten.
                          Ist mir das auf jeden Fall lieber, als Pferde in der Zucht, die in jungen Jahren wegen andauernder Schäden aus dem Sport und in die Zucht genommen werden oder Stuten, die in der Zucht sind und überhaupt nie geritten wurden.
                          Muß allerdings sagen, dass ich aus verkaufstechnischen Gründen, es vermeiden würde, so eine Stute in die Zucht zu nehmen, außer sie ist international gelaufen.
                          Wie hat mal ein bekannter internationaler Springreiter gesagt: Mir ist egal was der in seiner Freizeit macht, hauptsache er funktioniert im Parcour.
                          Nervig ist ein koppendes Pferd neben einem allerdings schon.



                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                          Springpferdezucht

                          Kommentar


                          • #33
                            also ich denke, dass ist wie mit allem... jeder hört etwas schliesst daraus und erzählt es dann mit seiner Meinung weiter. Wir haben hier im Stall eine Vollblutstute die nachweislich aufgrund schlechter Haltung koppt. Sie steht jetzt schon fast 3 jahre in unserer Stutenherde und keine andere Stute hat sich das Koppen abgeschaut. Dies wäre aber sicher der Fall, wenn diese Stuten nicht artgerecht gehalten würden.
                            Auch hat sich das Koppen nicht auf ihre Fohlen übertragen, obwohl da schon ein kleiner Sensibler dabei war. Meine Meinung generell ist: Das Weben und Koppen zu 90% ein Problem ist, das durch ungenügend Umweltreize entsteht  (sprich: Boxenhaltung 23 Std.) ...und wer mit Stuten züchtet sollte gänzlich auf eine solche Haltung verzichten.
                            Selbst wenn die Stute koppt und webt hat ein Fohlen in artgerechter Haltung (große Weide mit Kaltstall) genügend Anreize um nicht in diese Unarten zu verfallen bzw. sie anzunehmen. Oder habt ihr schon mal Mustangs koppen seh´n?*lacht*
                            Wenn man ein bereits koppendes Pferd bekommt sollte dieses nicht in einer Box gehalten werden, so werden sie dann oft zu Gelegenheitskoppern oder sie koppen nur noch nach der Futteraufnahme.d.h. es reduziert sich deutlich.
                            Ich habe nichts gegen ein koppendes Fohlen, sollte man eben immer die Grundvoraussetzungen die das Pferd für eine artgerechte Haltung beansprucht umsetzen....
                            Wenn man es kann...wenn nicht sollte man einen Kopper lieber nicht in eine Box stellen und sich für das Geld ein anderes Pferd kaufen....

                            Kommentar

                            • Odin
                              • 26.05.2004
                              • 189

                              #34
                              The yearling could very well have ulcers, and if treated (easy to do) in most cases he will stop cribbing. Perhaps not enough hay? or too much grain.

                              A huge study was done about cribbing in KY (as many TB gets very stressed with all the racing, travel ect). No higher incidents of colic ect.

                              You might be able to find the study at www.thehorse.com free, but have to sign in. Will despute lots of the rumurs and offer solutions.

                              Best of luck!

                              Sincerely Linda
                              www.walnut-farm.com

                              Kommentar

                              • Lieschen
                                • 23.08.2003
                                • 213

                                #35
                                ich höre immer wieder, dass Kopper angeblich nicht so kolikanfällig seien, aber alle Kopper, die ich kenne, sind kolikoperiert

                                das hat mich genug abgeschreckt, um mir niemals einen Kopper anzuschaffen, egal, wo welcher Zusammenhang ist.

                                Kommentar

                                • cavallerina
                                  • 26.02.2005
                                  • 695

                                  #36
                                  Periodische Augenentzündung wird durch Mäuse übertragen und durch Leptospiren ausgelöst und ist definitiv nicht erblich!
                                  Früher kannte man die Ursache nicht, deswegen dachte man es wäre erblich.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    @ frufru und odin
                                    Danke für diese Beiträge.
                                    wenn man sieht mit wievielen aus was für Gründen auch immer unreitbaren Stuten gezüchtet wird, da kann man froh sein, wenn Koppen das einzige Problem ist, das eine Zuchtstute hat.

                                    Ich kenne reichlich PFerdebesitzer mit Hottis mit chronischen Beinschäden, die wären dankbar hätte das Pferd das stattdessen nur ein Kopp-oder Webenproblem.

                                    Kommentar

                                    • rooby94
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 08.03.2006
                                      • 12634

                                      #38
                                      Wir haben übrigens noch einen Welsh A Wallach. Er war 10 Jahr Deckhengst und wurde dann kastriert. Ca. 2 Wochen spätzer fing er mit Freikoppen an. Das hat ihm niemand vorgemacht und an schlechten Haltungsbedingungen kanns auch nicht liegen: Herdenhaltung, Laufstall mit angrenzendem Riesenpaddock.... Besonders intelligent ist er eigentlich nicht . Da war dann wohl der Streßfaktor ein Auslöser oder was auch immer..... ?! Keine Koliken und nichts.

                                      Die Geschichte mit unserem WB Wallach ist inzwischen 7 Jahre her, ihr habt euch ja so vehement gegen meine Darstellung "gewehrt" . Ist die Medizin vielleicht heute soweit, daß man andere Schlüsse zieht??

                                      Zu dem, was abigail eben gesagt hat: natürlich wären einige Leute froh, ihr Pferd würde NUR weben oder koppen.
                                      Aber diese Tiere würden tendenziell weniger, wenn erst gar nicht mehr mit solchen Tröten von Stuten gezüchtet würde! Alles, was platt oder unrittig ist, geht erstmal in die Zucht.

                                      Prima, dann gibts ja genau das Richtige zum weitervererben.
                                      Ich frage mich, warum nicht auch Zuchtstuten eine "Körung" durchlaufen müssen und erst nach SLP und TÜV in die Zucht kommen....
                                      Aber das ist ein anderes leidiges Thema.....

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        @ rooby
                                        na ich denke, der mündige Züchter kann ja selbst entscheiden, was er in die Zucht nimmt... Regelt am Ende der Markt.
                                        Bei Hengsten sieht es anders aus: Die kennt man als Züchter ja nicht gut genug aus dem täglichen Umgang und daher braucht man objektiv nachprüfbare Kriterien, um eine Anpaarungsentscheidung treffen zu können.

                                        Kommentar

                                        • rooby94
                                          PREMIUM-Mitglied
                                          • 08.03.2006
                                          • 12634

                                          #40
                                          Natürlich kann jeder tun und lassen was er will, keine Frage.

                                          Aber welcher spätere Käufer weiß denn, welche Qualität die Mutter seines Pferdes hatte, wenn diese ohne SLP, Turniererfolge usw. war? Von gesundheitlichen Dingen mal ganz zu schweigen.

                                          Ich spreche leider nicht vielen Züchtern eine gewissenhafte Zuchtstutenselektion zu.....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          119 Antworten
                                          6.330 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          824 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.323 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.639 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          373 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X