Ich war heute als "Neuzüchter" das erste mal mit Stute und Fohlen auf Fohlenschau in Westfalen, auch um meine Stute eintragen zulassen (sie ist 6 jährig und man hatte mir sogar Hoffnung auf eine Verbandsprämie gemacht) - ich war mehr als enttäuscht über das, was da abgegangen ist...
Es finge eigentlich schon damit an, dass man den Vater meines Fohlens schon im Programmheft falsch reingeschrieben hatte- das war plötzlich nicht mehr Goethe, sondern der Hengst Götz- der schon seit -zig Jahren tot ist- aber das kann ja mal passieren.
Dann kamen wir heute da an, nachdem ich meine beiden Prachtexemplare gestern insg. fast 2 Stunden schick gemacht hatte und eine Stunde gefahren war - es gab nicht mal einen wegweisende Schilder im Ort, obwohl der Veranstalter ja durch die Anmeldung wissen musste, dass nicht alle Teilnehmer gerade aus der nächsten Umgebung kamen- aber das wird scheinbar voraussgesetzt, dass jeder Mensch weiß, wie man da zur Aue kommt
Irgendwie hab ich mich aber daran errinnert, das ich schon vor 10 Jahren mal da war.
Dann kamen wir in den Ring (wie bei allen anderen auch wurde die Abstammung nicht nochmal laut gesagt- was mich, wie auch andere Aussteller und auch viele Zuschauer sehr stöhrte- d.h. aber bei uns speziell wusste keiner die "echte" Abstammung meines Fohlens- da ja die falsche im Programm stand) und ich wieß noch mal freundlich darauf hin, dass die Stute auch noch eingetragen werden müsse- "Ja, man wisse bescheid" (Stute und Fohlen sollten als beide aufeinmal in einem Durchgang bewertet werden)- max. 10 Sek. ließen die uns vielleicht stehen (Fohlen stand aus Sicht der Richter genau vor der Stute, die Richter selbst bewegten sich nicht), dann antraben, eine Runde rum- raus. Dann Schrittring mit 7 anderen - gerade mal eine halbe Runde- dann wussten sie schon, wen sie nach vorne stellen und alle anderen- auch ich und meine beiden- durften raus. Ich bekam noch nicht mal gesagt, ob und wie die Stute nun eingetragen wurde :-(
Ach ja- wir wurden auch noch angeraunzt, dass wir beim Vorstellen das Halfter des Fohlens abgemacht hatten (ließ sich ganz lieb wieder einfangen...)- das würde viel zu lange dauern. Eine Rangierung- so dass man wenigstens wusste wo man steht (Beurteilungen gab es nur für die 2 besten eines Ringes), gab es auch nicht. Das war eine einzige Massenabvertigung die dem Züchter und seiner Bemühung seine Pferde ansprechend vorzustellen nicht die geringste Anerkennung entgegen brachte
Und eine Vermarktungshilfe war das auch bestimmt nicht. Man musste als Zuschauer echt schnell sein, um zu wissen, was für ein Fohlen da gerade vorgestellt wurde, zumal ja auch die Kopfnummern in jedem Ring immer von 1-10 gingen...
Mir ist es schleierhaft wie die Jury in max. einer Minute bzw. 1 1/2 Runden eine Stute in Typ, Gebäude, Korrektheit Gang, Schwung Gang und Gesamteindruck beurteilen kann und das Fohlen gleich mit... Kenne die Noten ja nicht, aber werde bestimmt nicht viel darauf geben...
Stut- und Hengstfohlen wurden auch nicht getrennt bewertet...
Bin ich jetzt zu empfindlich und ist das sowas normal?
Stute und vor allem das Fohlen haben sich übrigens beide sehr gut gezeigt- damit war ich voll zufrieden. Finde es auch nicht schlimm, dass wir nicht mit vorne dabei waren- die gezeigte Qualität der Pferde war wirklich sehr gut.

Es finge eigentlich schon damit an, dass man den Vater meines Fohlens schon im Programmheft falsch reingeschrieben hatte- das war plötzlich nicht mehr Goethe, sondern der Hengst Götz- der schon seit -zig Jahren tot ist- aber das kann ja mal passieren.
Dann kamen wir heute da an, nachdem ich meine beiden Prachtexemplare gestern insg. fast 2 Stunden schick gemacht hatte und eine Stunde gefahren war - es gab nicht mal einen wegweisende Schilder im Ort, obwohl der Veranstalter ja durch die Anmeldung wissen musste, dass nicht alle Teilnehmer gerade aus der nächsten Umgebung kamen- aber das wird scheinbar voraussgesetzt, dass jeder Mensch weiß, wie man da zur Aue kommt

Dann kamen wir in den Ring (wie bei allen anderen auch wurde die Abstammung nicht nochmal laut gesagt- was mich, wie auch andere Aussteller und auch viele Zuschauer sehr stöhrte- d.h. aber bei uns speziell wusste keiner die "echte" Abstammung meines Fohlens- da ja die falsche im Programm stand) und ich wieß noch mal freundlich darauf hin, dass die Stute auch noch eingetragen werden müsse- "Ja, man wisse bescheid" (Stute und Fohlen sollten als beide aufeinmal in einem Durchgang bewertet werden)- max. 10 Sek. ließen die uns vielleicht stehen (Fohlen stand aus Sicht der Richter genau vor der Stute, die Richter selbst bewegten sich nicht), dann antraben, eine Runde rum- raus. Dann Schrittring mit 7 anderen - gerade mal eine halbe Runde- dann wussten sie schon, wen sie nach vorne stellen und alle anderen- auch ich und meine beiden- durften raus. Ich bekam noch nicht mal gesagt, ob und wie die Stute nun eingetragen wurde :-(
Ach ja- wir wurden auch noch angeraunzt, dass wir beim Vorstellen das Halfter des Fohlens abgemacht hatten (ließ sich ganz lieb wieder einfangen...)- das würde viel zu lange dauern. Eine Rangierung- so dass man wenigstens wusste wo man steht (Beurteilungen gab es nur für die 2 besten eines Ringes), gab es auch nicht. Das war eine einzige Massenabvertigung die dem Züchter und seiner Bemühung seine Pferde ansprechend vorzustellen nicht die geringste Anerkennung entgegen brachte

Und eine Vermarktungshilfe war das auch bestimmt nicht. Man musste als Zuschauer echt schnell sein, um zu wissen, was für ein Fohlen da gerade vorgestellt wurde, zumal ja auch die Kopfnummern in jedem Ring immer von 1-10 gingen...
Mir ist es schleierhaft wie die Jury in max. einer Minute bzw. 1 1/2 Runden eine Stute in Typ, Gebäude, Korrektheit Gang, Schwung Gang und Gesamteindruck beurteilen kann und das Fohlen gleich mit... Kenne die Noten ja nicht, aber werde bestimmt nicht viel darauf geben...
Stut- und Hengstfohlen wurden auch nicht getrennt bewertet...
Bin ich jetzt zu empfindlich und ist das sowas normal?

Stute und vor allem das Fohlen haben sich übrigens beide sehr gut gezeigt- damit war ich voll zufrieden. Finde es auch nicht schlimm, dass wir nicht mit vorne dabei waren- die gezeigte Qualität der Pferde war wirklich sehr gut.
Kommentar