Stuten-/ Fohlenschauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • philli
    • 02.09.2004
    • 531

    Stuten-/ Fohlenschauen

    Ich war heute als "Neuzüchter" das erste mal mit Stute und Fohlen auf Fohlenschau in Westfalen, auch um meine Stute eintragen zulassen (sie ist 6 jährig und man hatte mir sogar Hoffnung auf eine Verbandsprämie gemacht) - ich war mehr als enttäuscht über das, was da abgegangen ist...  


    Es finge eigentlich schon damit an, dass man den Vater meines Fohlens schon im Programmheft falsch reingeschrieben hatte- das war plötzlich nicht mehr Goethe, sondern der Hengst Götz- der schon seit -zig Jahren tot ist- aber das kann ja mal passieren.
    Dann kamen wir heute da an, nachdem ich meine beiden Prachtexemplare gestern insg. fast 2 Stunden schick gemacht hatte und eine Stunde gefahren war - es gab nicht mal einen wegweisende Schilder im Ort, obwohl der Veranstalter ja durch die Anmeldung wissen musste, dass nicht alle Teilnehmer gerade aus der nächsten Umgebung kamen- aber das wird scheinbar voraussgesetzt, dass jeder Mensch weiß, wie man da zur Aue kommt     Irgendwie hab ich mich aber daran errinnert, das ich schon vor 10 Jahren mal da war.

    Dann kamen wir in den Ring (wie bei allen anderen auch wurde die Abstammung nicht nochmal laut gesagt- was mich, wie auch andere Aussteller und auch viele Zuschauer sehr stöhrte- d.h. aber bei uns speziell wusste keiner die "echte" Abstammung meines Fohlens- da ja die falsche im Programm stand) und ich wieß noch mal freundlich darauf hin, dass die Stute auch noch eingetragen werden müsse- "Ja, man wisse bescheid" (Stute und Fohlen sollten als beide aufeinmal in einem Durchgang bewertet werden)- max. 10 Sek. ließen die uns vielleicht stehen (Fohlen stand aus Sicht der Richter genau vor der Stute, die Richter selbst bewegten sich nicht), dann antraben, eine Runde rum- raus. Dann Schrittring mit 7 anderen - gerade mal eine halbe Runde- dann wussten sie schon, wen sie nach vorne stellen und alle anderen- auch ich und meine beiden- durften raus. Ich bekam noch nicht mal gesagt, ob und wie die Stute nun eingetragen wurde :-(
    Ach ja- wir wurden auch noch angeraunzt, dass wir beim Vorstellen das Halfter des Fohlens abgemacht hatten (ließ sich ganz lieb wieder einfangen...)- das würde viel zu lange dauern. Eine Rangierung- so dass man wenigstens wusste wo man steht (Beurteilungen gab es nur für die 2 besten eines Ringes), gab es auch nicht. Das war eine einzige Massenabvertigung die dem Züchter und seiner Bemühung seine Pferde ansprechend vorzustellen nicht die geringste Anerkennung entgegen brachte    
    Und eine Vermarktungshilfe war das auch bestimmt nicht. Man musste als Zuschauer echt schnell sein, um zu wissen, was für ein Fohlen da gerade vorgestellt wurde, zumal ja auch die Kopfnummern in jedem Ring immer von 1-10 gingen...

    Mir ist es schleierhaft wie die Jury in max. einer Minute bzw. 1 1/2 Runden eine Stute in Typ, Gebäude, Korrektheit Gang, Schwung Gang und Gesamteindruck beurteilen kann und das Fohlen gleich mit... Kenne die Noten ja nicht, aber werde bestimmt nicht viel darauf geben...

    Stut- und Hengstfohlen wurden auch nicht getrennt bewertet...

    Bin ich jetzt zu empfindlich und ist das sowas normal?  

    Stute und vor allem das Fohlen haben sich übrigens beide sehr gut gezeigt- damit war ich voll zufrieden. Finde es auch nicht schlimm, dass wir nicht mit vorne dabei waren- die gezeigte Qualität der Pferde war wirklich sehr gut.



  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #2
    Ja, genau so erlebe ich die Fohlenschau bei uns im Ort( Westfalen)auch.
    Ich wundere mich jedes Jahr aufs Neue, daß sich die westf. Züchter so etwas gefallen lassen.Bei einer Fohlenschau jedes Fohlen öffentlich zu beurteilen, sollte schon ein Muß sein.Allerdings bewerten die Züchter diese Beurteilung zu hoch. Es ist lediglich eine Momentaufnahme wie die Vorstellung eines Pferdes auf einem Reitturnier. Auch wenns nicht auf Anhieb zu einer vorderen Placierung reicht, kann man deshalb nicht gleich die Qualität des Pferdes in Frage stellen. Ganz ganz viele , hoch dekorierten Sportpferde sind so schon bei den Fohlenschauen untergegangen.
    Ich denke, es geht nicht darum, den Züchtern zu sagen, wo sie stehen, sondern dem Verband darum, zu sehen, wo er steht mit (seinen) Fohlen. Und natürlich darum, sich die Besten rauszupicken um sie auf der Auktion zu vermarkten oder Bundesweit mit anderen Zuchtverbänden konkurieren zu lassen.Und die Hengstanwärter an die richtigen Leute zu vermitteln.
    Das ist meine ganz persönliche Meinung. Ich wäre als Züchter mit solch einer Abfertigung auch nicht zufrieden. Deshalb bin ich auch nicht im westf. Zuchtverband!



    Kommentar

    • filia
      • 20.02.2005
      • 315

      #3
      ihr habt recht. nach dem ganzen aufwand der gemacht wird mit einflechten putzen anfahrt usw. sollte es den richtern dann wenigstens eine kommentierung zum fohlen wert sein.

      seit jahren hört man immer wieder, das man die pferde bitte einflechten soll,es erscheinen immer mehr uneingeflochten.aber warum soll man sich die mühe machen für nichts?

      ich habe z.b. auto und hänger leihen müssen.hatte dann auch noch schwierigkeiten jemanden zu finden der mitfährt, da man ja dafür auch noch urlaub nehmen muss.
      momentan neige ich dazu ,zu sagen,das ich mit meinem nächsten fohlen nur zum brennen fahre,aber nicht in den ring gehe.

      das kurioseste fand ich übrigens, das ein ring fohlen von dem junghengst gezeigt werden sollte. ich habe eines dieser fohlen.
      auf der schau konnte ich dann feststellen das die fohlen auf alle ringe verteilt waren.
      wofür teilt man dann groß mit das der erste fohlenjahrgang gezeigt wird ?
      ist das bei anderen schauen auch so,oder werden dort die ersten fohlenjahrgänge des hengstes in einem ring gezeigt?

      Kommentar

      • Birgit
        • 18.02.2002
        • 747

        #4
        hallo filia. Warst du in Brakel gestern ,it einem Landlobfohlen? Ich habe mich auch sehr gewundert, dass es keinen extra Ring gab, aber es müssen mindestens 10 Fohlen zusammenkommen und dies hat wohl nicht geklappt, daher kein Ring.
        Mir ging es vor vvier Jahren genauso als ich das erste mal in Westfalen war. Was für eine Massenabfertigung und wie Züchterunfreundlich. Kein Wunder dass immer weniger zu den Fohlenschauen kommen, aber anscheinend sind es immer noch zu viel. Es geht schon los mit den Terminen mitten in der Woche. Meiner Stute wurden damals Noten gegeben im Schritt und Galopp, ohne den Gang gesehen zu haben (Schrittnote wurde schon beim Trab vergeben??!&#33 Warum bitteschön benotet man den Galopp, wenn er doch auf so einer Schau gar nicht gezeigt wird? Warum bei den Fohlen nur der Trab und Schritt beurteilt wird ist mir auch ein Rätsel.
        Dies ist auch mit ein Grund warum ich nun auch bei den Hannos eingetreten bin. Zumindestens auf der SLP haben sie sich Zeit genommen und sind auch mal einen Schritt auf das Pferd zugegangen bei der Eintragung. Trotzdem habe ich in Westfalen die freiere Hengstwahl und werde dort auch bleiben.
        Langfristig glaube ich nur die Verbände die auch Service und Züchterfreundlichkeit bieten werden überleben. Die Zeit der bäuerlichen Pferdehaltung und Züchter ist vorbei.
        Die Frage ist nur wie bekommen die Verantwortlichen die Unzufrieden heit mit?

        Kommentar

        • Birgit
          • 18.02.2002
          • 747

          #5
          ach ja und was mich auch schon seit Jahren stört, oft gibt es nicht mal eine Toilette bei diesen Veranstaltungen, oder man muß meilenweit laufen. Jetzt wissen wir Hessen erst mal, was wir gehabt haben, mit unseren kleinen privaten Fohlenschauen.

          Kommentar

          • Ciruna
            • 04.11.2001
            • 1819

            #6
            mein reden schon seit Jahren, man kann ein Fohlen bzw. eine Stute nicht binnen von Bruchsekunden beurteilen.

            Am schlimmsten finde ich ich die Voreingenommenheit der Kommission, grrrrrrrrrrrrrrr, da könnte ich manchmal so brechen.

            Da kommt man als herr x in den Ring mit einem guten Fohlen, aber weil Herr y von Welt im gleichen Ring ist, muss das Fohlen deutlich besser sein, oh, ich finde das einfach nur zum K.....

            Bißchen mehr Zeit zum Beurteilen und dann neutrale Vorsteller und weder die Nennung des Züchters noch die Nennung der Abstammung, wäre in meinen Augen deutlich sinnvoller und deutlich korrekter.

            Ich meine so krass wie dir das in Westfalen ergangen ist, habe ich es im Rheinland noch nicht erlebt, finde das man dort immer noch ne Chance bekommt, wenn auch hier das mit bekannten und weniger bekannten Züchtern genauso zu trifft.

            Gruß

            Ciruna



            Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


            http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

            Kommentar

            • sun and clouds
              • 23.03.2006
              • 79

              #7
              Ich kann euren Unmut in einigen Teilen sehr gut verstehen in anderen Sachen sollte man da vielleicht einige Sachen richtigstellen bzw. verbessern:

              Wenn ihr kritisiert, dass der Weg nicht richtig ausgeschildert war, bzw. der Katalog Fehler hatte dann dürft ihr da nicht unbedingt den Verband für schuldig machen. Für diese Sachen sind im allgemeinen die Veranstalter der Stutenschauen zuständig. Die Komission kommt ja auch nur zum bewerten dahin.

              Ich frage mich allerdings auch manchmal wie sie in einer so kurzen Zeit alle Fohlen von der Bewertung her unter einen Hut kriegen wollen.

              Allerdings, wenn man sich den Stutenschauplan mal im Internet anschaut, der ist ja auch total vollgepackt. So dass sie doch oft unter Zeitdruck stehen um den nächsten Termin einigermaßen pünktlich zu erreichen. Andererseits könnte man sich ja auch fragen, warum fangen sie nicht früher (vom Termin her) an? Mittlerweile werden ja die meisten Fohlen erst später geboren (vor allem nächstes Jahr, wo die Stuten dies Jahr so besch..... tragend wurden)    und dann gehts ja auch gar nicht mit den Stutenschauen früher anzufangen. Sie dürfen ja auch nur ab einem gewissen Alter erst gebrannt werden.

              Und viel später ist auch schwierig weil sich das sonst für die Dreijährigen mit der Eliteschau bzw. Fohlen-Auktion überschneiden würde! Es ist schon schwierig. Wir sind bisweilen auch immer mit 5-6 Fohlen auf die verschiedenen Fohlenschauen gefahren. Aber mittlerweile fahren wir auch nur noch zu den Brennterminen oder lassen jemanden vom Verband zu uns kommen. Der Aufwand lohnt sich, wie ihr schon sagtet, einfach nicht mehr. Außerdem ist die Nachfrage auf solchen Schauen ja auch rapide gesunken. Ich kann mich gar nicht erinnern wann das letzte Mal jemand zu uns kam und uns auf eines unserer Fohlen angesprochen hat bzgl. Verkauf (auch wenn sie rausgestellt waren).

              Wie schon gesagt, die meisten Leute interessiert doch eine "Rausstellung" eines Fohlens gar nicht mehr, das ist wirklich überhaupt gar keine Garantie, dass sie später als Reitpferd dann auch noch gut sind. Ich stimme euch voll zu, dass die Zahl der Stutenschauen weiter sinken wird, weil die Nachfrage auch sinken wird. Wollte eure Meinung auch in keinster Weise kritisieren, dachte nur dass solche Dinge vielleicht seine Richtigkeit haben sollte. Ich nehm natürlich jede Verbesserung an!

              Kommentar


              • #8
                mit welcher Begründung müssen eigentlich Fohlen eingeflochten werden??
                Bei den Stuten kann ich es ja noch irgendwie nachvollziehen aber die Fohlen?? Also meine Fohlen werden in Natura vorgestellt, ich werde die paar Flusen (und mehr haben Fohlen ja noch nicht) sicher nicht einflechten!!

                Wie seht ihr das?

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #9
                  Ich kann nichts zu den Westfalen sagen, komme aber ja viel rum! Schaue mir Brenntermine und Schauen in Hannover, Oldenburg, Mecklenburg oder Holstein an! Und muss sagen, dass ich persönlich auch Unterschiede feststellen kann!
                  Hier bei uns vor der Haustür im hannoverschen Hochzuchtgebiet stelle ich zunehmend sehr gerechte Schauen und Beurteilungen fest! Früher richteten sich die Schauen stark nach einzelnen Hengsten (z.B. auch mal auffällige Ldb. deren Kinder immer wieder vorne standen um Nutzung und Vermarktung zu puschen)! Läuft es heute hier doch entschieden gerechter ab! Was aber in meinen Augen auch von beiden Seiten betrachtet werden muss! Ich erlebe es die letzten zwei Jahre auch häufig mal, dass der ein oder andere Richter negativ festgestellte Tendenzen in der Vererbung eines Hengstes kritisch einbringt (z.B. Herr Baumgart bzl. Rascalino Nachzucht in Sottrum - vielen Dank für solch offene Worte auch mal durch ein Micro)! Auch mal ein Kommentar über Rausgebrachtsein und Qualität der Mutterstute ist angebracht, logischerweise fühlt man sich dann als Stutenbesitzer ein wenig auf den Schlips getreten, wenns nicht so positiv ausfällt! Dennoch ist es in meinen Augen erforderlich und man kennt das ja von sich selbst, gerade gegenüber den eigenen muss man auch mal die Augen geöffnet bekommen!

                  Ansonsten sind Beurteilungen von Fohlen natürlich Momentaufnahmen und mit Sicherheit ist es auch ein wenig persönlicher Geschmack! Wenn die Richter nun mal Gefallen an einer Anpaarung und dem daraus gefallenen Produkt gefunden haben, tja... dann ist das halt so! So viel wert darf man da nicht reinlegen.... Schausieger ist nicht gleich Gekörter oder Spitzensportler!

                  Auf manchen Plätzen stelle ich aber auch durchaus Dinge fest, die in meinen Augen aus dem Gerechtigkeitssinn heraus, nicht mehr vertretbar sind! Bestimmte Züchter erfahren schon Vorteile ohne Frage... ich denke wenns so offensichtlich wird, dass der unabhängige Betrachter die Entscheidungen nicht mehr nachvollziehen kann und anschließend von den Richtern nicht mal ne vernünftige Erklärung bekommt, dann läuft irgendwas falsch! Und man macht sich letztlich weniger Freunde und zufriedene Mitglieder.... denn dumm sind die umstehenden Zuschauer ja auch schon lang nicht mehr
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • sun and clouds
                    • 23.03.2006
                    • 79

                    #10
                    Also wir flechten wenn überhaupt dann nur die Stuten ein. Und auch dann nur wenn sie noch nicht eingetragen sind. Die Fohlen einzuflechten find ich auch totalen Quatsch! Zumal es wirklich nur so Flusen sind, wie du schon sagtest!

                    Bei unserem Fohli haben wir die Mähne einfach hochgegelt (schreibt man das so?) auf jeden Fall Gel in die Mähne damit die schön stand und dann war der Hals auch noch schöner! *ggg*

                    Kommentar


                    • #11
                      @ sun and clouds - das ist schummeln -

                      Bei unserem Hengstfohlen kringeln die sich ganz wunderbar ... er hat richtig kleine Löckchen

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #12
                        sun and clouds: gerade aus dem Grunde ist einflechten sinnvoll Beurteilung Halsung und Widerrist ist dann nen Ticken einfacher!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • sun and clouds
                          • 23.03.2006
                          • 79

                          #13
                          ach warum, wenns doch so viel einfach und schöner aussieht. Find das schrecklich wenn die sowieso nur so n paar Flusen haben und man sich dann noch Knoten in die Pfoten machen muss um so ein paar Zöpfchen hinzukriegen. Das sieht auch nicht unbedingt besser aus!

                          Aber das bleibt ja auch, bis jetzt noch, jedem selbst überlassen!

                          Kommentar

                          • moonlight
                            • 04.06.2002
                            • 4239

                            #14
                            Lief bei mir sehr ähnlich, auch Westfalen. Mit Stute und Fohlen rein, aufgestellt und gesagt, dass die Stute auch noch eingetragen werden muss. Keine erkennbare Reaktion. Nach wenigen Sekunden "Bitte traben", da habe ich auch gedacht, die haben sicher nicht alles gesehen. Raus, Schrittring, beim Schrittring hat mir eine Lady von der Kommission einen Zettel in die Hand gedrückt, wo VbPr draufgekritzelt war. Ohne Kommentar.

                            Habe dann beim Brennbulli nachgefragt, ob das Verbandsprämie hieße. Ja. Und welche Noten? Hat sie mir freundlich gezeigt, ich musste aber nochmal nachfragen, welche Note wofür steht. Fand ich auch alles sehr merkwürdig und wenig (klein-)züchterorientiert.

                            Naja, auf jeden Fall ist jetzt ein Stempel drin, "Verbandsprämie", Noten stehen aber nicht dabei.
                            Mir wars im Prinzip egal, wenigstens ging es schnell, ich musste noch aufs Turnier!

                            Kommentar


                            • #15
                              Also die Wortkargheit der Westfalen stört mich jetzt weniger, das ist nun mal ein angeborener Gendefekt

                              Auf eine Kommentierung jedes Fohlens bei Schauen mit teilweise 100 Fohlen und mehr, kann ich auch verzichten, spätestens nach dem 20. hört man eh nichts mehr.
                              Eine kurze Zusammenfassung jedes Ringes und evtl. Rausstellung von Vererbungstendenzen einzelner Hengste wäre aber sicher wünschenswert.
                              Durchgabe von Abstammungen auch wenn Kataloge da sind, finde ich unbedingt notwendig, da man nicht immer geich erkennt welche Kopfnummer nun in der Bahn ist. Auf amnchen Schauen wird das aber auch gemacht, so in Wadersloh nächste Woche.

                              Stuten flechte ich immer ein, Fohlen wenn genügend Mähne da ist. In erster Linie sehe ich die Fohlenschau als Gelegenheit das FOhlen potentiellen Interssenten zu präsentieren. Die Behauptung, daß auf den Schauen kein Handel stattfindet, ist falsch.

                              Kommentar

                              • Kathrin
                                • 29.04.2004
                                • 1401

                                #16
                                Einflechten bei Fohlen ist bei mir auch Pflicht. Bei ganz jungen Fohlen natürlich nicht. Sieht gepflegter aus und wie Linaro schon sagte, die Halsung und der Widerist kann besser bewertet werden.

                                Bei uns auf der Fohlenschau (Hannover) nehmen sich die Richter genug Zeit für ein Fohlen. In Schritt in die Bahn, Aufstellen, Vorstellung des Fohlens durch ein MA des LG Celless, eine Runde Trab -wenn sich das Fohlen gut zeigt (ansonsten können es schon mal mehr werden, da kann die Puste schon mal knapp werden), Aufstellen von der anderen Seite und im Schritt wieder raus. Auf den Schrittring (am besten freilaufend, damit das Fohlen ehr zum Schreiten kommt)kommen dann 6-8 Fohlen. Man dreht da auch bestimmt 4-5 Runden, dann wird rangiert, alle Fohlen werden kommentiert, außer die für den Schrittring qualifizierten, die werden bei der platzierung kommeniert. Hat sich ganz gut bewährt.

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8068

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (Abigail @ Juni 30 2006,11:58)]Auf eine Kommentierung jedes Fohlens bei Schauen mit teilweise 100 Fohlen und mehr, kann ich auch verzichten, spätestens nach dem 20. hört man eh nichts mehr.
                                  Och, da hab ich ehrlich gesagt keine Schwierigkeiten auch noch bei Nummer 101 zuzuhören

                                  Programm und Ansage sind Pflicht! Gerade wenn man zu Kurzsichtigkeit neigt extrem wichtig! Stelle ich immer wieder fest!
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar


                                  • #18

                                    Kommentar

                                    • Chili
                                      • 10.07.2003
                                      • 98

                                      #19
                                      Auch bei den Stutenschauen in Westfalen gibt es sehr große Unterschiede in der Organisation und im ganzen Drumherum. Insbesondere die Schauen bei den Privathengsthaltern sind nach meinen Erfahrungen durch die Bank wesentlich besser organisiert als die anderen.

                                      Kommentar

                                      • rooby94
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 08.03.2006
                                        • 12630

                                        #20
                                        Oha.

                                        Ich kann den Unmut ja verstehen. Man gibt sich Mühe, putzt die Pferdchen schön heraus und wird dann quasi abgefertigt. Nicht die feine englische Art. Hinzu kommt, daß die eigenen Kinder immer die Schönsten sind, da ist man mit Kritik ganz sensibel.

                                        Aber jetzt seit doch mal realistisch! Soll zu JEDEM Fohlen etwas gesagt werden??? Das hält doch keiner durch. Außerdem gibts auch genug Fohlen, zu denen man besser nix sagt. Da find ich es besser, sie kommentarlos zu entlassen als öffentlich vor den Zuschauern zu beurteilen. Nicht jedes Fohlen is ein Superstar! Wenn jedes Fohlen einen Kommentar bekommt, dann muß der auch realistisch sein. Bei über der Hälfte der Fohlen würden dann keine Lobeshymnen geblasen und die Besitzer sind dann (zu recht ) erst angepieselt, wenn ihr Fohli vor den Zuschauern "zerrissen" wird.
                                        Es ist doch bei den Dreijährigen schon z.T. schwierig, ein schreckliches Pferd noch so zu beschreiben, daß der Züchter nicht sofort in Ohnmacht fällt.

                                        Ich denke, die Komission besteht aus genug PFERDEFACHmenschen, die haben einen Blick für ein Pferd und müssen nicht erst 10 x drumrumlaufen um zu gucken, ob es korrekt im Fundament ist. Ähnlich die Trabrunde. Es ist doch auch nur eine Momentaufnahme und hat doch über die spätere Karriere des Fohlens nichts auszusagen.

                                        Erklärtes Ziel unseres Zuchtleiters ist es ja, daß weiterhin über 50 % der Fohlen auf den Schauen vorgestellt werden. Da sehe ich es bei den Hobbyzüchtern schon als schwierig an, daß sie nach einem Erlebnis wie oben geschildert wiederkommen. Ich denke, man muß auf lange Sicht einfach versuchen, die Fohlenschauen attraktiver zu gestalten. Das ist aber nicht Aufgabe des Stammbuches, sondern des Veranstalters. Der regelt übrigens auch, ob es ein Programm gibt, ob es einen Ansager gibt, ob es ein Klo gibt, ob es Ehrenpreise (z.B. für das am besten rausgebrachte Fohlen gibt), ob es einen Fotografen vor Ort gibt blablabla usw usw usw!!!

                                        Zum Thema einflechten: die Stute gehört natürlich eingeflochten und das Fohlen ist ab einem gewissen Alter auch eingeflochten besser präsentiert. Aber das ist doch Geschmackssache, manche flechten für ein Stil-A ein und manche auch wieder nicht. Hat aber nichts mit Rangierung zu tun.

                                        @ moonlight: die Noten für Vb.Pr.St. oder St.Pr.St. werden nie im Paß eingetragen! Nur der Stempel (sei froh, wenn Herr Eckrodt ihn dir nicht schief aufs Deckblatt gehauen hat )!

                                        Vielleicht sollte man dieses Topic mal an Dr. Mahrarens schicken, dann hat er auch mal einen Überblick über verschiedene Meinungen und kann seine Züchter dann mal ein bißerl besser verstehen, grad in Bezug auf die 50%....

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        36 Antworten
                                        1.894 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        168 Antworten
                                        9.301 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                        Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                        2 Antworten
                                        449 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                        5 Antworten
                                        1.447 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.170 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Lädt...
                                        X