Freisprung gewonnen -Hengst  nicht  Hann.anerkannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vielePferde01

    #21
    Wenn nun jeder daher kommt und will eine Einzeldeckgenehmigung für Hengst xyz, dann können wir uns die Körungen und Prüfungen bald sparen.
    Ich finde es daher sehr gut, wenn es keine Ausnahmen gibt. Sonst hat der Verband nur Ärger und Arbeit, wenn es darum geht "warum durfte abc denn xyz benutzen und ich ghf nicht?" etc..
    So ist jedem bekannt, was er tun darf und nicht. Das ist für alle transparent und macht den Hannvoeranerverband gegenüber anderen Verbänden glaubhaft.
    Natürlich ist es ärgerlich, aber bei 600 gesparten Euro für Decktaxe, kann man sicherlich eine Eintragung in einem anderen Verband für die Stute finanzieren und hat dennoch ein wenig Geld über.

    Kommentar

    • LovelyLife
      • 07.02.2002
      • 11188

      #22
      Duntroon
      das glaubst du doch selber nicht, dass du, wenn DU den Freisprung gewonnen hättest und in derselben Situation wärst einfach sagen würdest, naja Pech das hab ich ja vorher gewusst als ich in den Verein eingetreten bin.

      600 €uro schmeisst man ungern weg, oder hast du's finanziell nicht nötig. Dann freu dich.

      Tessa ändern kannst du es nicht das die das nicht wollen, aber wie du gelesen hast es gibt andere Möglichkeiten. Verkaufen (falls möglich) nach tausch auf Deckstation fragen, Verband wechseln, verzichten... Viel Glück

      Allerdings bin ich auch der Meinung das du dir überlegen solltest ob der Hengst echt zu deiner Stute passt oder nicht und nicht einfach drauflosdecken nur weil man es geschenkt bekommt, aber das ist auch deine Sache.
      That I have a Lovely Life is my luxury

      Kommentar

      • duntroon
        • 08.11.2002
        • 5927

        #23
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (LovelyLife @ Apr. 27 2006,08:04)]Duntroon
        das glaubst du doch selber nicht, dass du, wenn DU den Freisprung gewonnen hättest und in derselben Situation wärst einfach sagen würdest, naja Pech das hab ich ja vorher gewusst als ich in den Verein eingetreten bin.

        600 €uro schmeisst man ungern weg, oder hast du's finanziell nicht nötig. Dann freu dich.
        liebe LL,
        ich akzeptiere die statuten eines verbandes und wenn mir dann soviel daran liegen würde, den gewonnenen sprung einzusetzen, dann müsste ich einem weiteren verband beitreten - wo liegt das problem?

        600 € gespart .. dafür kann man einem anderen verband beitreten. so dramatisch ist das nicht. grob geschätzt 210 € in bw all incl. für neumitglieder bei einer stute .. wenn man das noch gegen eine einzeldeckgenehmigung rechnet, die man ja (wenn sie möglich wäre) akzeptiert, dann ist das doch problemlos durchführbar.



        Marco
        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



        Avatar:
        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

        Kommentar

        • LovelyLife
          • 07.02.2002
          • 11188

          #24
          Akzeptieren muss Tessa das ja auch, dass es so ist.

          Ich finde es eben lediglich menschlich, wenn sich jemand ärgert. Dumm gelaufen.

          Das sie mal nenn Freisprung gewinnt hat sie sicher auch nicht gewusst bevor sie in den Verein eingetreten ist, ja wirklich dämlich sowas nicht alles vorher genauestens einzuplanen und zu überdenken.

          Es bleibt dir auch nichts anderes übrig als die Statuten zu akzeptieren, oder eine andere Lösung zu finden, sollte dir so etwas passieren. Das war auch nicht das Problem, aber das: "Das hättest du vorher wissen müssen..." echt hätte sie das?
          Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass hier die Leute immer für dumm verkauft werden ;-)
          Ein bischen mehr Tolleranz, wäre angebracht.
          So dolle sind wir doch alle nicht!

          Das HG war mal wesentlich netter und freundlicher
          schade
          That I have a Lovely Life is my luxury

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12634

            #25
            In Westfalen gibts auch ne befristete Gastmitgliedschaft, damit kannst du ein Fohlen brennen und mußt nicht gleich noch mal den vollen Beitragssatz zahlen.

            Ich würde aber in deinem Fall das Fohlen bestimmt nicht in Hannover brennen lassen- wenn die mich "geärgert" hätten. Ich kann allerdings auch die Verbandsseite verstehn, Regeln sind dafür da, daß man sich an sie hält. Auch wens auf den ersten Blick kleinkariert wirkt.

            Kommentar


            • #26
              Ich weiss garnicht was das Gezettere von einigen von Euch soll . Neid und Missgunst stehen wohl hoch im Kurs bei einigen . Wenn Karren soviel Geld hat ist das Schön für Sie aber das hat nicht jeder . Gehörts wohl auch zu den Obern im Verband . Es gibt für Bestimmte Leute Einzeldeckgenehmigungen ,davon habe ich auch schon gehört .
              Und als ich in den Verband vor über 25 Jahren eintrat gab es auch Einzeldeckgenehmigungen für jeden mit Begründung . Heute gibt es die nicht mehr . Einzeldeckgenehmigungen gibt noch bei Inzucht .
              Wenn der Verband alle gleich behaldeln soll ,oder will . Warum bekommen dann Fohlen den vollen Brand dessen Vater kein HLP abgelegt haben . Egal ob nun aus Krankheit (Vieleicht Vererb bar ??) oder TOT
              Ist das richtig ? Gleiches Rechte und Pflichten für alle.

              Ich habe immer nur anerkannte Hengste genommen .
              Und ich habe nicht im Preisausschreiben mitgemacht um einen Freisprung zugewinnen . Ich hätte lieber die Reise oder die Pferdedecke gewonnen .Aber da entscheidet das Los . Ich konnte mir also nichts aussuchen .
              Ich will schon aus langer und alter Verbundenheit nicht wo anders Mitglied werden . Auch wenn dann bei sparen der Decktaxe ja geld überwähre . Soll mir einer erzählen er hätte bei einen normalen Fohlen Geld über . Pferdezucht ist Hobby und Passion . Aber kein lohnendes Geschäft .
              und einen Kracher zieht mann in den wenigsten Fällen .
              Der Verband rück nicht mal ne Geburtsbescheinigung raus also auch keinen Nummernbrand .
              Tauschen geht auch nicht , alle Hengste der Station sind nur für Süddeutschland anerkannt . Verkaufen macht der Hengsthalter nicht mit . Er hat den Preis gespendet -daher mußte er mit Verlost werden und das der dann nicht will das man den Verkauft ist doch nachvollziehbar . Der der den Kauf währe vieleicht auch so zu ihm gekommen . Also verlust für den Hengsthalter . Die müssen ja auch Leben .
              Ich werde nicht den Namen des Hengstes und den Hengsthalter nennen . Hinter her habe ich noch ne klage wegen Geschäftsschädigung am A..... . Nein danke . ich wollte nur mal Euere Meinung hören . Wie ihr handeln würdet . Aber das mann sich gleich wieder Beschimpfen lassen muss (auch per PM ) . Leute das ist das Letzte .
              Im übrigen habe ich noch nie nach einen Bedeckungsvorschlag für einne meiner Stuten gefragt . Ich kenne meinen Stutenstamm und weiss was darein passt von den linie und was nicht . Und Modehensgte kommen da selten rein . Außer er kommt aus ner Linie die sich bewährt hat mit meinen Stutenstamm ( Acrod und Ramiro haben noch Persönlich gepasst) . Ich brauch also keine Vorschläge von Leuten die den Modehengsten hinterher hechten und erst zwei ,drei Jahre Züchten .
              Es ist schon ne Witz wenn das Ei schlauer sein will als das Huhn .

              Ein Gutes Pferd hat keine Farbe. Das stimmt fast . Nur in Verden haben die ne Brand ist der nur Hannoversch und kein Schimmel .
              Hannover sollte mal nachdenken was die ohne Gotthard gemacht hätten . Es gab Jahre da war Hannover wegen seinen Springenden Schimmel in der Welt Berühmt .

              An die Moderatoren :Lexi und CO . Schließt bitte dieses Thema !!!

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #27
                Tessa, in Westfalen und ich meine auch im Rheinland ist es zum beispiel möglich, ein Fohlen gebrannt zu bekommen ohne Mitglied im zuchtverband werden zu müssen.
                Da gibt es so ne Einmalregelung mit Einmalzahlung.
                Wenn dir der Hengst gefällt und auch auf deine Stute passt, wäre das doch vielleicht ne Möglichkeit.
                Dann hat das Föhlchen wenigstens vollständige Papiere und Brand.
                Zu der Problematik mit den Statuten der Zuchtverbände möchte ich sagen, es gibt sicherlich einige Aspekte , die sinnvoll erscheinen, andere, die weniger sinnvoll sind. Das ist bei jedem Zuchtverband so.
                ICh kann z.B. nicht verstehen, warum man, um im Oldenburger Verband Mitglied werden zu können, seinen Erst- oder zumindest Zweitwohnsitz in diesem Gebiet haben muß.
                Sind Pferde , die in anderen Teilen Deutschlands aufwachsen, wo aber beide Elternteile Oldenburger sind, nicht würdig, den Brand zu bekommen , nur weil ich keine "Briefkastenadresse" in Oldenburg habe?
                Trotzdem bietet der Oldenburger Verband aber auch dezentrale Stutenschauen in ganz Deutschland an. Wozu das denn dann bitte?!

                Kommentar

                • olchen007
                  • 17.01.2005
                  • 872

                  #28
                  wenn Du Deine Stute zB bei Zangersheide registrieren lässt - gesetzt den Fall Du möchtest den Hengst nutzen: kostet Dich 50€ Mitgliedsbeitrag für das Jahr (kannst im Jahr wo das Fohlen geboren wird eintreten) und nochmal 150€ für Fohlenschein usw usf... (ist bei allen Hengsten der gleiche Tarif und Du darfst jeden Hengst nutzen, der bei einem von der WBFSH anerlannten Verband gekört ist... )
                  und diese ganzen Beschimpfungen find ich langsam ziemlich überzogen... jedem das seine! jeder sollte hier das recht haben Fragen zu stellen ohne niedergemacht zu werden... ich dachte eigentlich, dass die meisten von uns das Kindergartenalter hinter sich gelassen hätten...

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #29
                    Das mit dem Oldenburger Wohnsitz wäre mir neu. Hier in Hessen können wir problemlos Mitlieder im Oldenburger Verband werden, entweder direkt oder über den OLDIH.
                    Warum verpachtet man die Stute nicht pro Forma an einen guten Züchter im Zuchtgebiet des "gewonnenen" Hengstes?

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (olchen007 @ Apr. 27 2006,09:08)]wenn Du Deine Stute zB bei Zangersheide registrieren lässt - gesetzt den Fall Du möchtest den Hengst nutzen: kostet Dich 50€ Mitgliedsbeitrag für das Jahr (kannst im Jahr wo das Fohlen geboren wird eintreten) und nochmal 150€ für Fohlenschein usw usf... (ist bei allen Hengsten der gleiche Tarif und Du darfst jeden Hengst nutzen, der bei einem von der WBFSH anerlannten Verband gekört ist... )
                      und diese ganzen Beschimpfungen find ich langsam ziemlich überzogen... jedem das seine! jeder sollte hier das recht haben Fragen zu stellen ohne niedergemacht zu werden... ich dachte eigentlich, dass die meisten von uns das Kindergartenalter hinter sich gelassen hätten...
                      Muss dir recht geben . Kann ich aber mal erinnern das vor Jahren mal was in Holstein war . Auch wegen einer anerkennung . Der Hengsthalter hat den Holsteiner Verband Verklagt . Ich glaube der Hengst hieß Calvados oder ein sohn von ihm oder sien Vater . Weiß ich nicht merh so hundert prozentig .

                      Was mich ja nun intressieren würde . Wo läßt mann stuten in zZngersheide eintragen . Zentraler Eintragungort - Oder Pilgern alle zu Melchior nach Belgien . Oder gibts auch welche In Niedersachsen .
                      Ein springpferde mit dem Z läßt sich sicher besser Vermarkten als eines mit anderen Brand .

                      Kommentar

                      • angel36
                        • 18.07.2002
                        • 2782

                        #31
                        Ich denke, man sollte NICHT auf Papiere für ein eventuelles Fohlen verzichten. Die Mehrkosten, wenn man diese von einem anderen Verband ausstellen läßt (also mit da eintreten, Stute eintragen etc), die kriegt man doch ganz ganz locker bei einem Verkauf des Fohlens/Pferdes wieder rein.

                        Wenn Du, wie Du sagst, diesem Verband so lang verbunden bist, und deshalb nicht wechseln willst, ok. Gleichzeitig hast Du ausgedrückt, wie stocksauer Du bist. Warum dann so viel Loyalität?

                        Ich würde dieses Fohlen dann eben bei einem anderen Zuchtverband registrieren lassen.

                        Den Tipp, sie "zu verpachten", den finde ich Klasse. Es gibt hier im Forum auch Züchter, die direkt in Bayern Mitglied sind- vielleicht findet sich da sogar jemand?? Sicher kann man die Stute dann mit Fohlen bei Fuß eintragen lassen und hat nur 1x die Fahrerei. Das sollte Dir die erheblich bessere Zukunft Deines Fohlens, die es mit Papieren hat, und der wahrscheinliche Mehrerlös bei einem Verkauf schon wert sein.

                        Kommentar

                        • Frufru
                          • 17.01.2005
                          • 4649

                          #32
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Charly @ Apr. 27 2006,08:56)]ICh kann z.B. nicht verstehen, warum man, um im Oldenburger Verband Mitglied werden zu können, seinen Erst- oder zumindest Zweitwohnsitz in diesem Gebiet haben muß.
                          Sind Pferde , die in anderen Teilen Deutschlands aufwachsen, wo aber beide Elternteile Oldenburger sind, nicht würdig, den Brand zu bekommen , nur weil ich keine "Briefkastenadresse" in Oldenburg habe?
                          Trotzdem bietet der Oldenburger Verband aber auch dezentrale Stutenschauen in ganz Deutschland an. Wozu das denn dann bitte?!
                          Ich komme aus dem Süden und muß für OL und Hannoverbrand einen Wohnsitz im Zuchtgebiet angeben. Der muß nicht gemeldet sein, wohne zususagen pro Forma bei einem Freund. Allerdings steht auf den Papieren auch diese Adresse drauf als Züchter. Das liegt an der Statuten der Verbände, OL hat gerade beantragt, das sie bundesweit dürfen. OS hat von vornherein seine Statuten bundesweit ausgelegt, damit brauche ich da keinen Zweitwihnsitz, weil das Verbandsgebiet wie bei den Trakis bundesweit ist
                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                          Springpferdezucht

                          Kommentar


                          • #33
                            Verpachten schön und gut . aber wer ist Besitzer und züchter des Fohlens . Nartürlich der Pächter .wenns doch ein Kracher wird ärgert man sich schwarz .Zwar selten aber ne Chance ist da . Die Hstírbt zuläßt.

                            wenn ich richtig gelesen ahbe , macht der Hengsthalter da nicht mit . Denn es könnt ihm ja ein potenzieller Kunde durch die Lappen gehen . Bleibt wohl wirklich nur in einen Süddeutschen verband eintreten oder Fohlen ohne Brand .oder das Schöne Z .
                            Die Verbände machen sich selbst Kaputt .
                            Ihr am Schreibtisch in Verden wacht endlich auf . Die Zeit Läuft an euch vorbei .

                            Kommentar

                            • TWA
                              • 21.10.2003
                              • 55

                              #34
                              Hallo Frufu,

                              also ich wohne auch im Süden, bin Mitglied im Oldenburger Zuchtverband und brauchte bisher noch nie einen 2. Wohnsitz im Oldenburger Ländle. Meine Fohlen habe ich in Amtshilfe (über den OS im letzen Jahr, vorher durch die Württemberger) gebrannt bekommen. Und es steht meine Südd. Adresse in den Papieren.

                              Kommentar

                              • LovelyLife
                                • 07.02.2002
                                • 11188

                                #35
                                Ich schau mal nach was bei meinem für ne Adresse im Papier steht.
                                That I have a Lovely Life is my luxury

                                Kommentar

                                • olchen007
                                  • 17.01.2005
                                  • 872

                                  #36
                                  Stute bei Zangersheide eintragen ist ganz easy: Papiere kopieren, Kopie an Studbook schicken, fertig... die schauen sich die Papiere an und gut ist... zum Fohlenbrennen bzw -chippen kommt dann einer rausgefahren und schaut Mama und Fohlen an... weiterer Pluspunkt ist, dass ich als Züchter für meine 50€ Beitrag so viele Stuten registrieren lassen kann wie ich möchte... also nicht für jede Stute Geld blechen...

                                  Kommentar

                                  • Frufru
                                    • 17.01.2005
                                    • 4649

                                    #37
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (TWA @ Apr. 27 2006,09:36)]Hallo Frufu,

                                    also ich wohne auch im Süden, bin Mitglied im Oldenburger Zuchtverband und brauchte bisher noch nie einen 2. Wohnsitz im Oldenburger Ländle. Meine Fohlen habe ich in Amtshilfe (über den OS im letzen Jahr, vorher durch die Württemberger) gebrannt bekommen. Und es steht meine Südd. Adresse in den Papieren.
                                    bei mir die vom Norden, wie ich vor 6 Jahren beigetreten bin, mußte ich das so machen
                                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                                    Springpferdezucht

                                    Kommentar

                                    • Charly
                                      • 25.11.2004
                                      • 6025

                                      #38
                                      ich habe vor 2 Jahren beim verband OL nachgefragt, als ich für meine Stute auf der Suche nach einem Hengst war.
                                      Da die Stute einen OL Brand hat , aber noch nirgendwo als Zuchtstute eingetragen ist, habe ich mich erst mal schlau gemacht.
                                      Ohne zumindest Zweitwohnsitz, den man im Zuchtgebiet pro Forma angeben kann, läuft da gar nichts.
                                      Man muß auch direkt richtig Mitgleid werden, sowas wie die Einmalpauschale in Rheinland/Westfalen gibt es da nicht.
                                      Es wurde auch ausdrücklich gewünscht, dass man schon zur Bedeckung eintritt (dann ist auch passiv möglich). Anscheinend ist es auch so, dass die Fohlenschautermine nur im Verbandsblättchen veröffentlicht werden und nicht im Internet.

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #39
                                        So what?
                                        Wo ist das Problem? es wird sich jawohl ein Zweitwohnsitz in Oldenburg finden lassen oder man fragt einfach mal lieb und nett, ob von den OL-Züchtern hier jemand helfen kann.
                                        ich finde die bayrische Variante doch viel einfacher: Stute an jemand verpachten. Ist es bei einem Freisprung sooooo wichtig, als Züchterin drinne zu stehen?
                                        Und Streit kann man bei eindeutiger Absprache zumindest versuchen zu vermeiden.

                                        Kommentar

                                        • Ginella NB

                                          #40
                                          einerseits kann ich den Hanno-Verband ja verstehen.

                                          Er ist der größte und seit Jahren der erfolgreichste Verband der Welt. Die haben es einfach nicht nötig, verbandsfremde Hengste anzuerkennen.

                                          Das ist in den Nachzuchtgebieten schon etwas anders.

                                          Andererseits - auch Hannover möchte sich bundesweit ja immer weiter ausbreiten. Dann sollten sie aber auch kein Problem damit haben, Hengste aus den anderen Verbänden anzuerkennen. Die können ja durchaus nochmal ausgesiebt werden, aber grundsätzlich ALLE von vorneherein nicht zulassen find ich auch blöd.

                                          Wieviele Hanno-Züchter haben sich hier z.B. schon geärgert, das sie Licotus nicht nutzen können.....?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          118 Antworten
                                          6.123 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          820 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.319 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.626 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          373 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X